• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv zur d90??

BubblBobbl

Themenersteller
hi zusammen,

will mir demnächst die Nikon D90 kaufen und üerlege ob ich nur den body kaufen soll und selbst ein objektiv dazunehmen... aber welches?? hätte gerne zoom aber auch lichtstärke es sollte aber nciht extra teuer sein... d.h. gut und günstig... was meint ihr??

oder soll ich die im kit kaufen?? bin ehh anfänger in sachen dslr... aber wenn kit welches?? das 16-55 VR oder 18-105 VR oder 18-200 VR oder 18-70 VR oder 18-55 VR oder dann doch dann doch den doppelpack mit dem 70-300 VR?? habe gelesen das 16-105 VR sei gut.. ist auch das günstigste wenn ich mich nciht irre...

Eure Meinung ist gefragt...

gruß Bubbl
 
An der D90 funktionieren sowohl das 18-105 als auch das 70-300 ganz hervorragend. Das 18-200 kommt an die optische Leistung des 18-105 nicht heran, dafür entfällt allerdings auch ein häufigerer Wechsel (habe alle drei).

Das 16-85 ist deutlich besser verarbeitet als das 18-105 und optisch (vielleicht) einen kleinen Tick besser, dafür aber auch teurer. Der grössere Weitwinkelbereich ist durchaus interessant.

Alles in allem kann man mit den genannten Objektiven super Bilder machen und du bist für die Allround Fotografie sehr gut gerüstet.

Sofern du ein fotografisches Spezialgebiet hast wäre es gut, dass gleich mit zu schreiben. Je nach dem, kommen natürlich noch ganz andere Scherben in Betracht. Deiner eher allgemein gehaltenen Anfrage entnehme ich, dass dies nicht der Fall ist.

Bei der Prämisse gut und günstig wäre meine Empfehlung auf jeden Fall das Kit.

Viele Grüsse
Martin

www.fotosmitdrive.de
 
@MaGeKo

also bestimmtes spezialgebiet hab ich nciht so... und Kit dachte ich mir auch... die frage ist halt nur welches... gibt ja wie oben beschrieben einigen verschiedene... evt das Double VR Kit 18-105 + 70-300 für rund 1.300 euro... oder evt das mit nur 18-105 VR.. ist halt doch um einiges günstiger mit rund 900 euro. es gibt auch ein Nikon D90 Kit + 18-70 + 70-300VR für etwas 1250 euro...
 
Habe leider keine Ahnung, was das 70-300 derzeit allein kostet. Vermutlich aber deutlich mehr, als im Kit. Insofern wäre meine Empfehlung wie folgt:

D90 inkl. 18-105 + 70-300 oder
D90 inkl 16-85 und 70-300 wenn du es brauchst.

Von den anderen Linsen würde ich aus Gründen der geringeren optischen Leistung die Finger lassen.

Viele Grüsse
Martin

www.fotosmitdrive.de
 
Von den anderen Linsen würde ich aus Gründen der geringeren optischen Leistung die Finger lassen.
Naja, das 18-70 ist optisch nicht wirklich schlechter, aber ich würde das aufgrund des fehlenden Bildstabis nicht nehmen. Der Lichtstärkevorteil fällt zu gering aus, damit das ins Gewicht fällt.

Ich würde für den Anfang zu einem 18-105 VR raten. Damit kann man erstmal sehr gut einsteigen und später mal aufrüsten, wenn was fehlt, ohne dass die Verluste allzu groß werden.

Solltest du zum Kit mit einem 70-300 greifen, würde ich als Standardzoom aber das 16-85 empfehlen. Die Verarbeitungsqualität von 16-85 und 70-300 sind etwa gleich und deutlich besser als die des 18-105. Außerdem ist der Brennweitenbereich des 16-85 in Kombination mit dem Tele angenehmer. Du hast mehr Weitwinkel und weniger Überschneidung.
 
...wie Blumeundbiene!

Kauf dir das Double Zoom Kit.
Mit dem 18-105 und dem 70-300 hast du schon einmal einen klasse Brennweitenbereich mit super Bildqualität abgedeckt.
Wenn du dann doch noch was lichtstarkes brauchst, dann nehme je nach Vorliebe ein 35mm 1.8 / 50mm 1.8 / 85mm 1.8 dazu.
Für Ultraweitwinkel kannst du später dann immer noch ein Sigma 10-20, Tokina 12-24 oder Tamron 10-24 dazu holen.


VG, Oli
 
@Blumeundbiene: Ich muss dir recht geben, dass das 18-70 mindestens genauso gut ist wie die anderen genannten Objektive und im Gegensatz zum zB 18-105 um einiges besser verarbeitet ist. Wirkt einfach viel hochwertiger. Allerdings muss ich dir wiedersprechen was das VR angeht. Ich finde, dass bei einer max Brennweite von 70 der Bildstabi total überbewertet wird, bei 105 allerdings ist es schon sehr hilfreich. Und wenn es um Available Light geht, dann sind die genannten Objektive sowieso zu lichtschwach, da hilft auch kein VR.

@BubblBobbl: Auf jeden Fall solltest du dir das 70-300 VR von Nikon zulegen, es gibt nichts besseres in dieser Preisklasse. Was du unten herum nimmst hängt natürlich auch von deinen Fotogewohnheiten ab. Beim 18-55 und 18-105 ist natürlich auch noch zu erwähnen, dass die ein Kunststoffbajonett haben. Gibt genug Leute die das nicht wollen. Von der optischen Leistung her nehmen sich alle schon erwähnten Objetive nicht viel!
 
Ich finde, dass bei einer max Brennweite von 70 der Bildstabi total überbewertet wird, bei 105 allerdings ist es schon sehr hilfreich. Und wenn es um Available Light geht, dann sind die genannten Objektive sowieso zu lichtschwach, da hilft auch kein VR.
Der Bildstabi schwächelt bei bewegten Motiven. Das kann ich natürlich nicht abstreiten. Aber bei statischen Motiven hilft er auch im Weitwinkel- und Normalbereich. Er zögert halt etwas die Zeit heraus, die man bei abnehmender Beleuchtung hat, bis man nicht mehr freihand arbeiten kann. Was anderes machen lichtstarke Objektive auch nicht (bei diesen Einsatzmöglichkeiten). Vorteile bringt es aber in jedem Fall. Außerdem kann ich ein Haus ö.ä. mit meinem 16-85 bei weniger Licht noch scharf fotografieren als mit jedem 2,8er Zoom wenn ich mal wieder zu faul bin, ein Stativ mitzuschleppen (soviel zu available light), da ist der Bildstabi nämlich effektiver.

Wie bereits gesagt, bei Bewegung sieht das ganze wieder anders aus.
 
Gibt es den Kit mit 16-85 mm + 70-300 mm wirklich? Ich kenne nur den mit dem 18-105 mm. Wenn doch, wo gibts den und was ist da so der reguläre Preis?

Bin auch kurz vor der Anschaffung einer D90 und mir mit dem Kit noch nicht ganz einige. Zum einen ist das 18-200 mm wohl das Beste für Urlaub etc. da der Wechsel wegfällt. Zum anderen hat man mit einem "Doppel-Kit" auch gleich was dabei wenn man (wie es oft der Fall ist) wo ist, wo man kein Tele brauch.

Wer hat Erfahrungen mit welcher Kombi?
 
Von einem solchen Set habe ich auch noch nichts gesehen oder gehört. Von "Kit" hat hier aber auch soweit ich sehe keiner geschrieben.

Die Kombi kostet beim Holländer (z.B. cameranu.nl) derzeit so um die 1550 Euronen.
 
Um mal bei den Preisen zu bleiben und zu vergleichen:

Das Kit D90 mit 18-105VR kostet bei Foto Erhardt ca. 948€
Das Kit D90 mit 18-105VR plus 70-300VR kostet ca. 1360€

Macht einen Unterschied von ca. 412€ für das 70-300VR, das ist doch voll ok, denn das 70-300VR kostet solo 475 bei Foto Erhardt!
 
Bei bekannten niederländischen Händlern kann man bei den von Crossfire genannten Kits jeweils nochmal knapp 100€ sparen .. nur so als Tip ;)
 
Also den oben beschriebenen Kit gibts von Nikon direkt nicht (Aussage Nikon) - macht mir schon die Entscheidung leichter, wenn mir nicht mein Händler nich drei andere verschiedene Kombinationen zusammenbastelt :-)
 
@Mathias1981
also das 16-85 mm + 70-300 mm kit gibts. ich weiß nur nciht obs von nikon ist... aber im internet wird das von verschiedenen versandhäusern angeboten.... schau mal bei irgend einem preisvergleich nach nikon D90ö da wirst du viele verscheidene kits finden die es so vermutlich nciht von nikon selbst gibt...

und wegen der überlegungn ob 16-85 oder 18-105... für welche anwendungen ist welches geeigneter?? bin einsteiger im dslr bereich...

Gruß
 
und wegen der überlegungn ob 16-85 oder 18-105... für welche anwendungen ist welches geeigneter?? bin einsteiger im dslr bereich...
Von den Anwendungsgebieten unterscheiden sich beide nicht sehr stark. Beide sind lichtschwach, haben einen mäßig schnellen AF und beide bieten einen sehr interessanten Zoombereich. Das eine hat unten 2 mm mehr WW, das andere oben 20 mm mehr Tele. Das ist in beiden Fällen spürbar, aber nicht ultimativ viel. Der wohl deutlichste Unterschied dürfte die bessere Verarbeitung des 16-85 sein.
Das einzige wirkliche Problem des 18-105 ist die starke Verzeichnung im WW-Bereich. Hier ist das 16-85 besser und ab 24 mm fast Verzeichnungsfrei. (kannst du auf www.photozone.de vergleichen). Das fällt am stärksten bei Architektur auf, bei Landschaften fällt das kaum ins Gewicht.
 
ich habe das 18-105 mm genommen, wegen der praktischen brennweite als immerdrauf und bin bisher sehr zufrieden. habs mir schlimmer vorgestellt ;). aber es hat bereits mein sigma 18-50 als immerdrauf ersetzt. ich finde das kit einfach einen ticken schärfer. durch den vr wird auch die fehlende lichtstärke gut kompensiert.

hier nochmal der hinweis auf meine testfotos (high iso vor allem, wenn auch nicht alle mit dem 18-105) und meinen erfahrungsbericht: http://www.doreen.es/2009/07/04/test-der-grose-erfahrungsbericht-der-nikon-d90/

vielleicht hilft er ja bei deiner entscheidung.
 
Einem Einsteiger würde ich zum 18-105 Kit raten. Da ist der "Schaden" nicht so groß, wenn man letztendlich doch "nur" knipst.
Das Objektiv ist klasse, auch wenn man nicht "nur" knipst. Imho derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.

Wenn man weiss, dass man sich über längere Zeit intensiver mit der Materie beschäftigen wird, wird einem irgendwann auch das hier von mir favorisierte 16-85 (die 2mm mehr im WW machen wirklich was aus) nicht mehr reichen.
Obwohl m.E. gerade dieses Objektiv mit seinem sehr guten VR viel Lichtschwäche kompensieren kann, gehen meine Gelüste mittlerweile zu nem durchgängigen 2,8er Standardzoom.
Das kost halt dann richtig Geld. Da tritt der Body schon fast in den Hintergrund...

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten