• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zum V1 Kit? [3-400€]

Suutsch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche zu Weihnachten ein weiteres Objektiv zum V1 Kit. Das 10-30 ist soweit ein guter Allrounder, aber ich merke schon, dass ich bzgl. Brennweite und/oder Lichstärke immer wieder mal Kompromisse eingehen muss. Im Grunde fehlt es mir "oben" etwas. Mein M42 Pentacon (50, 1.8) bereitet mir eigentlich recht viel Spaß, wenngleich der Blickwinkel schon sehr speziell ist.

Nun bin ich daher am überlegen, was für mich die optimale Ergänzung wäre. Die (kurze) Diskussion im Cashback-Thread war für mich nicht so zielführend. Ich tendiere dabei irgendwo zwischen 18,5er oder gar (gebrauchtem) FT1 mit (gebrauchtem) DX-Objektiv. Testen konnte ich bereits das 35mm/1.8 + Ft1, welches von der Haptik zufriedenstellend war. Das 50mm/1.8 würde ich vielleicht eher außen vor lassen, da in dem Fall ja "nur" die Automatiken dazu kämen.
Nun bin ich aber nicht ganz im Bilde, was es noch so in der Objektiv-Landschaft gibt. Ich ab noch ein Sigma 30mm f/1.4 gefunden, wäre mir aber aufgrund der anderen Threads hier unsicher, ob das am FT1 überhaupt (noch) funktioniert. Oder gibt es ggf. noch "kleine", lichstarke, bezahlbare und empfehlenswerte Zooms im groben Brennweitenbereich von 20-50?
 
das nikkor 35 mm 1,8 ist am ft1 schon ganz gut. macht prima porträts. gibt dazu hier auch beispielbilder. alternativ bleibt bei der länge dann nur noch das 1 nikkor 32 1,2, wofür man aber etwas tiefer in tasche greifen muss. meine holy trinity an der v1 sind das 10 mm, 18,5 mm und das 32 mm. damit deckt man so fast alles ab.
 
Das Sigma 30 mm 1.4 DC HSM tut es nach Firmwareupdate bei Sigma sehr gut am FT1.
Aber Sie glauben mir ja wohl nicht - und Danke sagen tut wohl weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Sie glauben mir ja wohl nicht - und Danke sagen tut wohl weh.

Was sollte ich Ihnen nicht glauben?
 
... stimmt, einige Sigmas gehen nicht, ebenso Tamron, aber beim Sigma 30mm/f1,4er klappt es vorzüglich.

PS: genaue Bezeichnung (um Verwechslung auszuschließen) schaue ich nachher nach wenn ich zuhause bin ;)
PPS: Bezeichnung: 30mm 1:1,4 DC HSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich hab noch das 10mm, das 18,5mm und das 30-110mm Zoom.

Und ich kann wirklich sagen, dass ich fast ausschließlich mit dem 18,5er drauf fotografiere. Allerdings war ich auch schon immer ein 50mm (auf KB) Fan. Die Brennweite kann fast alles.
 
Oder gibt es ggf. noch "kleine", lichstarke, bezahlbare und empfehlenswerte Zooms im groben Brennweitenbereich von 20-50?

Ich fürchte leider nicht.

Ich bin auch gerade angefixt von der Idee, nach dem ich mal mein 24-70/2,8 dran geschraubt habe. Neben der Bildqualität finde ich besonders interessant dass die Naheinstellgrenze deutlich geringer ist und damit das Objektiv mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3,6 quasi zum Makro mutiert.

Nur mit klein und leicht ist dann nix mehr :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten