Gast_308519
Guest
Ein kleiner Querverweis an dieser Stelle, da ich denke, es könnte für die/den einen oder anderen spannend sein:
Wer das Ziel verfolgt, Motive möglichst stark freizustellen, fragt sich manches mal, womit er das am besten tun kann.
Es gibt hier aber den Einfluss verschiedener Faktoren zu beachten.
Einen breiteren Vergleich verschiedener (auch) Pentax-Objektive in verschiedenen Szenarien habe ich rechnerisch mal hier dargelegt:
Warum Schärfentiefe ein dummes Kriterium für Freistellung ist
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11261774#post11261774
So simpel, wie viele immer glauben, ist das ganze nämlich nicht.
Wer das Ziel verfolgt, Motive möglichst stark freizustellen, fragt sich manches mal, womit er das am besten tun kann.
Es gibt hier aber den Einfluss verschiedener Faktoren zu beachten.
Einen breiteren Vergleich verschiedener (auch) Pentax-Objektive in verschiedenen Szenarien habe ich rechnerisch mal hier dargelegt:
Warum Schärfentiefe ein dummes Kriterium für Freistellung ist
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11261774#post11261774
So simpel, wie viele immer glauben, ist das ganze nämlich nicht.