• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zu EOS 350D und so...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9350
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9350

Guest
Hallo zusammen

Zuerst mal besten Dank für dieses Forum, das einem wirklich hilfreiche Infos bietet.

Ich hab mir kürzlich das EOS 350D Kit gekauft und stehe nun vor der Frage, welches Teleobjektiv ich mir kaufen soll:

Würdet Ihr mir einen Bildstabilisator empfehlen, wie z.B.
Canon EF 75 - 300 mm, 1:4-5,6 IS USM

oder reicht ein
Sigma, 70-300 mm, F4-5,6 DL Macro ??

Ich tendiere eigentlich eher zum Stabilisator, da ich diesen bei der Coolpix 8800 zu schätzen lernte (was so ziemlich das einizig Gute an dieser Kamera war :( ).
Bringt das bei einer DSL Kamera auch wirklich etwas??

Besten Dank mal im Voraus für die Klärung dieser Frage :)

Zweitens verunsichert mich die Auflösung meiner Kamera 350er ein bisschen...
Mal hab ich den Eindruck, dass die Bilder gestochen scharf sind, und danach sind sie wieder sehr schwammig...
Ich hoffe, das liegt am billigen Canon Objektiv, dass ich im Kit mitgeliefert bekam... Oder soll man auf die automatische 7 Punkt Messung verzichten und nur den Mittel AF Punkt verwenden und mittels Fokusspeicher arbeiten?

Drittens:
Was meint Ihr eigentlich mit "Offenblende" ??
Wenn man den kleinsten Blendenwert anwählt??

Vielen Dank für die Klärung meiner Fragen :)
 
Warum sollte ein IS in einem Objektiv an einer DSLR weniger bringen als an einer ProSumer? Allerdings sind diese Objektive für DSLR wirklich teuer! :eek:
 
Also:

ich habe das Sigma auch und bin mit dem Objektiv sehr zufieden, benutze es auch nur bei schönem Wetter.
Als Objektiv mit IS habe ich nur das 28-135 als vergleich, man sagt das der IS ca 2 Blenden bringt (dafür ist es wesentlich schwerer)

Ob man nun ein Canon IS oder das Sigma nimmt muss jeder selbst entscheiden, ob die mehr Qualität den Preis wert ist.
Desweiteren solltest Du mal Posten, wofür du das Objektiv brauchst, da der Autofokus des Sigma recht langsam ist.


Für Bildquali müsste man Bilder sehen.

Und ja Offenblende heißt "der kleinste" Wert. Z.B bei einem 1:1.8 die Blede 1.8
 
MarioX schrieb:
Warum sollte ein IS in einem Objektiv an einer DSLR weniger bringen als an einer ProSumer? Allerdings sind diese Objektive für DSLR wirklich teuer! :eek:
Naja so teuer ist das 75-300 ja auch nicht.
Und für ne SLR sind die kosten die gleichen. ;)
 
Hiho!

Ich würde mich gleich von Anfang an daran gewöhnen, einen festen Fokuspunkt zu benutzen, denn dann bestimmst du, was du fotografierst und nicht die Kamera. Die kamera kann da oft auch nur raten und es ist ärgerlich, wenn sie das im entscheidenden Moment falsch macht...

TORN
 
beklein schrieb:
Also:

ich habe das Sigma auch und bin mit dem Objektiv sehr zufieden, benutze es auch nur bei schönem Wetter.
Als Objektiv mit IS habe ich nur das 28-135 als vergleich, man sagt das der IS ca 2 Blenden bringt (dafür ist es wesentlich schwerer)

Ob man nun ein Canon IS oder das Sigma nimmt muss jeder selbst entscheiden, ob die mehr Qualität den Preis wert ist.
Desweiteren solltest Du mal Posten, wofür du das Objektiv brauchst, da der Autofokus des Sigma recht langsam ist.


Für Bildquali müsste man Bilder sehen.

Und ja Offenblende heißt "der kleinste" Wert. Z.B bei einem 1:1.8 die Blede 1.8

Ich möchte gerne ein Allround Objektiv, d.h. mal eine Sportaufnahme von Mottorrädern machen aber vielleicht auch eine nette Makro Aufnahme. Schnell sollte es daher schon sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten