• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?

theHacker

Themenersteller
Hi zusammen,

ich möchte mir gern ein neues Objektiv kaufen und bin mir nicht sicher welches.

Kurz zu mir: Ich bin maximal Hobby-Fotograf und hab mir eine Spiegelreflexkamera zum Beginn eigentlich nur gekauft, um eine ordentliche Kamera (im Vergleich zur Kompaktkamera meiner Mutter, die ich immer mitbenutzt hab) zu haben und auch mal selber an den Einstellungen zu stellen und mich nicht nur auf "alles automatisch" verlassen. Seitdem knipps ich mit meiner Kamera und erarbeite mit Ausprobieren und Infos aus dem Wissen Fortschritte.

Hauptmotive bei mir sind Stillleben und Wetter.

Ich hab n Sigma 18-50mm 1:2,8-4,5 DC OS HSM, was eigentlich immer auf der Cam is und für den Blick in die Ferne das Canon 55-250mm 1:4-5,6 IS.

Mein Ziel war eigentlich, n Immer-Drauf zu kriegen, was die Brennweite von den beiden abdeckt und mir ein Wechseln abnimmt. Zur Wahl standen
  • Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM
  • Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
Neben den Standard-"kauf dir keine DSLR, wenn du Suppenzoom draufschrauben willst"-Posts in den Foren, haben mich aber auch die Erfahrungsberichte und Beispielfotos ins Zweifeln gebracht, ob das der richtige Ansatz is.

Im Prinzip hab ich die Kamera mit meinem 18-50er immer griffbereit, wo ein normaler Mensch n Handy zückt, um schnell mal n Foto in gemütlicher Runde zu machen. D.h. will ich in die Ferne knippsen, dann wechsel ich halt, da hab ich ja Zeit.
Meine Überlegung is jetzt also, wenn ich unterwegs bin und mal schnell ein Bild machen will, ein gutes Objektiv drauf zu haben und ohne Wechsel losschießen zu können.

Dazu hab ich jetzt das Canon EF-S 15-85mm IS USM ins Auge gefasst. Das würde meinen aktuellen Brennweitenbereich in beide Richtungen noch etwas erweitern und hat auch - auf den ersten Blick - nur positive Kritiken.

Meine Frage jetzt, wenn ich mich bei Canon weiter umseh und v.a. die Preis vergleich

  • Canon EF-S 15-85mm: 650€
  • Canon EF-S 18-135mm: 350€
  • Canon EF-S 18-200mm: 485€
welches soll ich nehmen?
Berücksichtige ich nur die Brennweite (was die Fehlannahme is) hat das 15-85er ein grottiges Preisleistungsverhältnis und das 135er und 200er sind "besser".

Zu was würdet ihr mir raten? Gibt es Punkte, ein bestimmtes Objektiv nicht zu nehmen? Oder Punkte, die besonders für ein bestimmtes Objektiv sprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum!
Wie wäre es mit einer Festbrennweite? Um mal auf ganz andere Gedanken zu kommen. Was erhoffst Du Dir vom neuen Objektiv? Budgetobergrenze?
 
Warum willst du überhaupt ein neues? Was stört dich an deinem Sigma? Das ist doch eigentlich ein gutes immerdrauf. Mit den anderen wirst du keine bessere Bildquali erreichen, nur mehr Brennweite.
 
Wie wäre es mit einer Festbrennweite? Um mal auf ganz andere Gedanken zu kommen.
Ne, Zoom is ein Luxus, den ich nicht missen will.
Was erhoffst Du Dir vom neuen Objektiv?
Schwierige Frage... weil ich mich ja selber schon vom Gedanken des Immer-Drauf mit Riesenbrennweite weggebracht hab.
Budgetobergrenze?
Bis 400€ dachte ich. Ich bin aber auch jemand, der seine Obergrenze überschreitet, wenn es entsprechend mehr Qualität gibt und mich das dann überzeugt, drum steht ja das 15-85 mit knapp 700€ auch noch im Spiel.
Warum willst du überhaupt ein neues? Was stört dich an deinem Sigma? Das ist doch eigentlich ein gutes immerdrauf. Mit den anderen wirst du keine bessere Bildquali erreichen, nur mehr Brennweite.
Bleibt nur Letzteres übrig: Mehr Brennweite zur Verfügung, wenn man halt grad mal n bissle weiter reinzoomen will.
Mich irritiert halt nur grad, dass ich n größen Bereich an Brennweite für weniger Geld krieg (s. Preisbeispiele).

Ich möchte halt vermeiden, dass ich mein 18-50 durch ein (übertrieben) 10-500 für 150€ austausch und dann nur Schrottbilder krieg.
 
Über das 15-85 ließt man eigentlich durchweg positives. Ein 18-200 (war mein erstes Objektiv, allerding ein deutlich schlechteres Tamron) würde ich mir unter keinen Umständen mehr anschaffen. Meine Kritikpunkte dort waren: schlechter AF, absolute Schönwetterlinse (bei ordentlich Sonnenschein war die Linse bzw. der AF halbwegs in Ordnung), Farben, Kontraste, etc. Allerdings kann es natürlich sein, das dir ein 18-200 ausreicht, da sind Geschmäcker und Anforderungen natürlich unterschiedlich.

Dennoch wäre mein Tipp das 15-85 zu nehmen (wenn es denn mehr Brennweite sein muss) und dazu aber auf jeden Fall noch das 50 1.8 zu kaufen um Mal mit einer Festbrennweite loszuziehen. Mir hat das immer sehr viel Spaß gemacht, ich hatte eine Zeit lang nur ein 70-200 und das 50er im Einsatz.
 
Hallo,

das 15-85 hat von den genannten, den besten AF, den größten Weitwinkel sowie die beste Bildqualität.

Die Frage ist, benötigst Du mehr Weitwinkel oder mehr Tele? Gerade bei "Wetter", denke ich an Landschaft und da könnte, nach meiner Meinung, mehr Weitwinkel besser sein.

Wenn es um den reinen Zoom-Faktor geht, so halte ich das 18-135 für durchaus alltagstauglich. Je größer die Zoomfaktor ist, desto schwieriger wird es die Linse zu bauen und damit fällt in der Regel die Bildqualität. Das 18-200 würde ich nicht mehr kaufen.

Du kannst auch mal einen Blick auf photozone werfen.

Viele Grüße
Micha
 
Wenns eins deiner genannten werden soll, dann das 15-85. Find den Preis allerdings happig. Vielleicht drüber nachdenken, ob du das Sigma behältst und dazu noch eine schöne Festbrennweite kaufst? Vielleicht 50, 85 oder 100mm? Das würd deine fotografischen Möglichkeiten deutlich ausweiten:top:
 
Hallo thehacker,
Ein Zoombbjektiv als Luxus zu empfinden ist für mich relativ (nutze weitgehend mittlerweile Festbrennweiten). Eher würde ich die Festbrennweiten mit dem sich begrenzen und sich ausgehend von der Brennweite um einen guten Standpunkt zum Objekt zu bemühen, als relativen Luxus empfinden.
Daher wäre es eine grundsätzliche Frage der Zielrichtung, welches (Zoom-)Objektiv in die Betrachtung einbezogen wird. Des Weiteren gehe ich von einer Kamera mit Cropfaktor aus. Um "Wetter"-Fotos zu gestalten, wäre ein EInstieg bei 15mm eher zuträglich (Kleinbildäqivalent von 24mm). Zustimmen kann ich somit gerne linus83 mit seinen Aussagen.
Kaufe lieber weniger Brennweite und versuche nicht mit einem Objektiv alles können zu müssen. Es wird nicht klappen.

Klaus
 
Die Frage ist, benötigst Du mehr Weitwinkel oder mehr Tele? Gerade bei "Wetter", denke ich an Landschaft und da könnte, nach meiner Meinung, mehr Weitwinkel besser sein.
Würd ich auch so sehen. V.a. weil den langen Tele-Bereich ich durch einen Wechsel auf mein anderes Objektiv erreichen kann. 15mm hab ich bis jetzt noch ned und wenn ich mich grad ned verrechnet hab, kommen über 10° mehr Bildwinkel raus.
Des Weiteren gehe ich von einer Kamera mit Cropfaktor aus.
Jupp, 1,6x.


Hat mich jetzt doch sehr bestärkt, dass 15-85er zu nehmen. Muss ich nur nochmal überlegen, ob das Budget das wirklich hergibt...
 
...
Im Prinzip hab ich die Kamera mit meinem 18-50er immer griffbereit, wo ein normaler Mensch n Handy zückt, um schnell mal n Foto in gemütlicher Runde zu machen. D.h. will ich in die Ferne knippsen, dann wechsel ich halt, da hab ich ja Zeit.
Meine Überlegung is jetzt also, wenn ich unterwegs bin und mal schnell ein Bild machen will, ein gutes Objektiv drauf zu haben und ohne Wechsel losschießen zu können.

Dazu hab ich jetzt das Canon EF-S 15-85mm IS USM ins Auge gefasst. Das würde meinen aktuellen Brennweitenbereich in beide Richtungen noch etwas erweitern und hat auch - auf den ersten Blick - nur positive Kritiken.

Meine Frage jetzt, wenn ich mich bei Canon weiter umseh und v.a. die Preis vergleich

  • Canon EF-S 15-85mm: 650€
  • Canon EF-S 18-135mm: 350€
  • Canon EF-S 18-200mm: 485€
...

Ne, Zoom is ein Luxus, den ich nicht missen will.
Schwierige Frage... weil ich mich ja selber schon vom Gedanken des Immer-Drauf mit Riesenbrennweite weggebracht hab.
Bis 400€ dachte ich. Ich bin aber auch jemand, der seine Obergrenze überschreitet, wenn es entsprechend mehr Qualität gibt und mich das dann überzeugt, drum steht ja das 15-85 mit knapp 700€ auch noch im Spiel.
Bleibt nur Letzteres übrig: Mehr Brennweite zur Verfügung, wenn man halt grad mal n bissle weiter reinzoomen will.
Mich irritiert halt nur grad, dass ich n größen Bereich an Brennweite für weniger Geld krieg (s. Preisbeispiele).

Ich möchte halt vermeiden, dass ich mein 18-50 durch ein (übertrieben) 10-500 für 150€ austausch und dann nur Schrottbilder krieg.

Bleib doch bei deinem 18-50mm Zoom (so schlecht wirds doch nicht sein) und ergänze es mit einem WW wie z.B. Canon EF-S 10-22mm ca. 720€ und wenn mögl. noch das 55-250mm.
Ich denke da wirst du glücklicher.

Ich habe die "Kitscherbe" 18-55, das Zoom 55-250 und den "Joghurtbecher" FB 50/1.8, bin sehr zufrieden mit denen, was mir eigentlich noch fehlt ist mehr WW und da bin ich für das Canon EF-S 10-22mm am sparen.
Benutze das 55-250 als immer drauf bei richtig gutem Licht, sonst das 18-55 oder die FB 50.
 
Heute is das 15-85er angekommen :)

Bin auch schon zu einer Hand voll Probeschüsse auf dem Nachhauseweg gekommen, nur hab ich noch kein Gefühl, ob/wieviel besser im Vergleich zu meinem Sigma die Bilder sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten