• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv wäre richtig?

Marco87

Themenersteller
Hallo,
ich bin relativ neu im DSLR bereich, habe seit 1 Monat eine EOS 450d mit dem Standart Kit Motiv (s.u.). Dieses hat umgerechnet ca. einen "3-fach-zoom".
Ich suche nun ein Objektiv, das mindestens ca. 5 - 7 fach vergrößert.
Es muss wirklich kein sehr gutes sein, eher was für Einsteiger wie mich.
Ich würde maximal 500 Euro ausgeben.
Die Objektive sollten aber schon Allrounder sein, kein Makro oder dergleichen.
Habe mir bereits 2 angeschaut, das EF 28-200 und 28-300. Sind die zu empfehlen?

Bin dankbar für jede Empfehlung / Anregung!
Marco
 
Vergiss den Zoomfaktor ;)

Hast Du dir den Preis des 28-300mm L angesehen? 2000€.

Mein Tipp: Kit behalten und ein 70-300mm IS USM (etwa 500€ neu) dazukaufen.
 
Ich hatte das Tamron 28-300mm mit Bildstabilisator (VC) zum ausprobieren da gehabt.
(allerdings für Nikon ...an der D300)
Die Bildergebnisse waren für den Preis von ca. 500€ völlig OK.
Man darf allerdings keine Wunder erwarten, aber es ist ein sehr sehr guter Allrounder.
 
Das einzige was ich will ist ein Standard Objektiv mit dem ich Motive auch etwas näher ranholen kann als nur 3 fach. Wie mein aktuelles, nur mehr "zoom" (sorry, bin ein newbie) eben.
 
Ja gut, dann würde ich eben das Kit behalten (für Landschafts- oder Architekturaufnahmen) und entweder das 55-250mm IS (270€) oder das 70-300mm IS USM (500€) dazukaufen.

Aber Achtung: Der Zoomfaktor des 55-250mm entspricht nur ~4,5, der des 70-300 auch nur ~4,3.

Wenn Du allerdings das Kitobjektiv dazurechnest, hast Du mit dem 70-300 etwa 17-fachen optischen Zoom.

Wird rechnen hier selbstverständlich mit Brennweiten und nicht mit opt. Zoomfaktoren.

Lies dir mal den www.fotolehrgang.de durch.
 
Ich werde aus deiner Zoomerei zwar nicht ganz schlau, aber was spricht dagegen, dass du dir ein zweites Objektiv kaufst??:confused:
Wie schon gesagt bietet das 55-250 IS für seinen Preis sehr gute und das 70-300 IS USM noch bessere Qualität.:top:



EDIT: Da war jemand schneller. Naja, doppelt hält besser.:D
 
Ich würde mir mal das neue 18-200 IS anschauen, wenn ich so etwas haben wöllte.
 
Ich denke er kann "Brennweite" nicht vom "Zoomfaktor" unterscheiden.
Schau mal auf dein Kitobjektiv, da stehen 2 Zahlen drauf. 18mm und 55mm. Diese Werte geben die Maximal und die Minimalvergrösserung vom Objektiv an. Bei 18mm hast du sehr viel am Bild, das hat zur Folge das alles ziemlich klein wird. Bei 55mm vergrössert das Objektiv den Bildausschnitt und alles ist "näher da". Je höher die Zahl in mm am Objektiv ist desto stärker vergrössert es. Also 200mm vergrössern stärker als 50mm.

3 Fach Zoom heisst das die Maximalbrennweite um das 3 fache grösser ist als die Minimalbrennweite.

18-55mm ist zb ein 3 Fach Zoom.
100-300mm ist ebenfalls ein 3 Fach Zoom nur Vergrössert es deutlich stärker als das 18-55.
Ein 200-400mm wäre ein 2 Fach Zoom das stärker vergrössert als die beiden oben genannten 3 fach Zooms.

Der Vorteil von Objektiven mit einem hohen "Zoomfaktor" ist das sie universell einsetzbar sind. Man kann teilweise vom Weitwinkel bis zum Supertele alles einstellen.
Das Problem von Zoomobjektiven ist: Je mehr sie können desto schlechter ist meist die Bildqualität oder die Lichtstärke.

Es gibt zb auch Festbrennweiten, die sehr stark vergrössern. Eine Festbrennweite besitzt überhaupt keinen Zoom.
Ein 28-300mm ist ein 11 fach Zoom und es vergrössert gleich stark wie eine 300mm Festbrennweite, nur die Festbrennweite besitzt überhaupt keinen Zoom. Man hat also keinen "Ring" an dem man rumdrehen kann. Man kann das zu Fotografierende Objekt also nicht "herziehen" oder "wegschieben"

Ich bin nicht der beste im Erklären, villeicht kann das hier noch jemand besser.
 
doch doch Dagonator, war schon gut erklärt, nur das meiste wusste ich schon^^
für mich bleibt ausschlaggebend, dass sie universell einsetzbar sind, mir würde ein 200-400er rein gar nichts nutzen.
trotzdem vielen dank für deinen beitrag.
 
Aber Achtung: Der Zoomfaktor des 55-250mm entspricht nur ~4,5, der des 70-300 auch nur ~4,3.

Ich glaube, er verwechselt den "Zoomfaktor" mit der maximalen Brennweite eines Objektivs.

Marco87:
Der "Zoomfaktor" gibt lediglich das Verhältnis zwischen längster und kürzester Brennweite eines Objektivs an. Bei deinem "18-55" ist der ZF 3,05 (55:18=3,05).

Ein 7fach-Zoom bringt dich nicht zwingend weiter, wenn es sich z. B. um ein Objektiv mit einer Brennweite von 10-70mm (70:10=7) handelt. Dann hast du am Ende trotzdem nur 70mm Brennweite, trotz 7fachem Zoom.

Was du willst ist ein Objektiv mit längerer Brennweite.
 
da ichs jetzt geschnallt habe: ich suche ein gutes objektiv für die brennweite zwischen 20 und 200mm, maximal 500 euro soll es kosten.
richtig so? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten