• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll es sein?

icony

Themenersteller
Hallo zusammen

ich besitze seit einem monat die D80 mit einem 18-55 VR ..

Ich mache Portrait (z.b auch Musiker), Landschaftsfotos (auch Industrie), Stillleben, und und und.. Wobei demnächst auch noch Konzertaufnahmen dazukommen sollen..

wie man sieht bin ich noch nichts so wirklich entschlossen in welche Richtung es am Ende geht..

Nur merke ich doch das langsam schon ein anderes Objektiv her muss..


Was würdet ihr da vorschlagen?
 
für konzertaufnahmen definitiv was lichtstarkes, am besten in richtung festbrennweite - kommt aber drauf an wie du zugang hast. wenn du nur in hinterster reihe stehst und relativ unbeweglich bist wirst du vermutlich eher wenig spaß mit ner festbrennweite haben...

aber
85 / 105 / 50 / 35 mm... alles kandidaten ;)
 
Wieviel willst du denn ausgeben und wie viele Objektive dürfen es denn sein? Mit einer einzelnen FB wirst du wohl nicht alles genannte abdecken können.
 
Auch wenn das für Dich nicht sehr befriedigend ist:

Tu mal Deine Grenzen ausloten.

Brauchst Du mehr WW für die Landschaft?
Brauchst Du mehr Lichtstärke für Konzerte?
und als allerwichtigstes:
Wieviel willst Du dafür ausgeben?

Wenn höchste Qualität wichtig ist und Geld eine untergeordnete Rolle spielt werden die Empfehlungen ganz anders lauten, als wenn Du "bezahlbare" Qualität anstrebst...
 
Also es dürfen auch viele sein nur ich will einen Allrounder haben.. bzw. werde ich mir dann eh alles nach und nach kaufen..
Als erstes wäre dann am besten der Allrounder.

Wenn ich dann auf Konzerten bin werde ich schon in die erste Reihe kommen ;)

Was muss ich den noch alles einplanen an Blitz etc. wollte mir letzten wenigsten schon mal eine Gegenlichtblende holen aber die ist überall ausverkauft..

Ich sehe schon ich werde nur noch für die D80 arbeiten =)
 
Bist du mit deinem Objektiv zufrieden? Dann würde ich da erstmal drumherumbauen. Für Landschaften, Industrie und Stilleben ist es meiner Meinung nach garnicht schlecht. Für Konzerte würde ich auf jeden Fall zu einer Festbrennweite raten, da hier die "lichtstarken" Zomms mit 2,8 durchgehend auch schnell in die Knie gehen. Mein Tipp: Guck dir mal die 50 mm oder 85 mm Objektive mit Lichtstärke 1,8 (1,4) an. Netter Nebeneffekt: Die sind auch sehr gut für Porträts geeignet.

Einen Blitz würde ich auf jeden Fall auch anschaffen. Hier sei mal als guter Allrounder der SB600 genannt. Ansonsten kommt es auf deine Vorlieben an - ich würde den Batteriegriff z.B. nicht mehr weggeben wollen :D

Möchstest du dein jetztiges Objektiv ersetzen, würde ich vielleicht zum 16-85 VR raten und es mit FBs unterstützen. Wie gesagt, ein 2,8er (z.B. Tamron 17-50) wird bei Konzerten auch keine Wunder bewirken.
 
Gute Allrounder... Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-70 2.8-4.5, wenns Nikon sein soll vielleicht das 16-85 VR?

Ich denke aber der Unterschied zum 18-55 VR wird da nicht sehr gross sein, da auch das 18-55 VR sehr gute Kritiken bekommt (für das Geld).

Das 50er 1.8 ist eine für Portaits sehr beliebte Linse, und mit gerade mal 100 Euro sehr erschwinglich. Ich denke damit kann man auch bequem die ersten Schritte im Bereich Konzerte machen.

Als Blitz würde ich mir den SB600 anschauen. Der ist zwar preislich etwas höher als der SB400, aber von der Leistung & Bedienbarkeit schon eine andere Stufe.

Hast Du schon ein Stativ?

Edit: Da war ich wohl ein Minütchen zu spät ;-)
 
Ohh das sind ja schon mal viele vorschläge.. also ich denke eine 50er Festbrennweite wird es auf jeden fall wobei eine 85er ja auch nicht verkehrt wäre... eine Tele ist bei Landschaften ja auch brauchbar.. was kann man da den empfehlen? Ein Stativ habe ich ... Bilora 1122... ist bestimmt nicht das beste aber für den Anfang reicht es (hoffe ich) ^^

Über einen Batteriegriff hab ich auch schon nachgedacht... nur ist mir dann noch die Frage aufgekommen was für Akkus darein kommen.. nur wenn ich für 60-70 Euro Nikkon Akkus kaufe bin ich ja direkt Pleite..
 
Als Tele würde ich das 70-300 VR von Nikon empfehlen. Ist das beste, was du in der Preisklasse bekommen kannst.

In den Betteriegriff kommen normale D80-Akkus (wahlweise ein oder zwei) rein oder sechs Mignonzellen.
 
Kennt jemand diesen shop? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350066669180&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:de

Da ist der SB600 ja richtig günstig..

Oder meint ihr ich soll zum Fachhändler gehen und mir Paketpreise machen lassen?
Da gibt es bestimmt auch nochmal Rabatt..

Gibt es bei den Akkus keine Alternativen die billiger sind und genau so gut und langlebig?

Ok das 70-300 VR ist dann wahrscheinlich auch das NonPlusUltra .. das ist ja vielleicht teuer ^^ damit muss ich wohl noch ein wenig warten..

ich kann die Brenntweite von 300 auch gar nicht einschätzen.. vllt reichen ja auch weniger
 
Zum Shop kann ich nichts sagen.

Es gibt hier im Forum mehrere Thread über Akkus von Fremdherstellern. Bemüh mal die Suche, ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Als günstige Alternative zum 70-300 VR gibt es noch ein 55-200 VR, dass auch gut sein soll, aber nicht an die Güte des 70-300 herankommt.
 
Dafür, daß der Artikel weder ein SB600 noch von Nikon ist, ist er dann nicht mehr günstig.

Sowas ist kanpp vor der Grenze zum Betrug, wenn auch der Händler nirgendwo schreibt, es sei ein Nikon SB600, wird doch der Eindruck sehr deutlich erweckt.:mad:

Für Konzerte und Portraits und bezahlbar: 85/1,8 :top:
 
ich kann die Brenntweite von 300 auch gar nicht einschätzen.. vllt reichen ja auch weniger

Nikon D80 ,Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED AF-S VR Zoom
1/320s f/8.0 at 70.0mm iso100
84785251.fgGfOHT1.jpg


Nikon D80 ,Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED AF-S VR Zoom
1/200s f/8.0 at 300.0mm iso100
84785221.rex9yaXv.jpg


nur mal so zum vergleich....
 
Hab mich grad schon gewundert ^^

Mit den Akkus ist das so ein problem manchen sagen das ist alles das gleiche.. ein anderer sagt nach einiger zeit werden die billigen schwächer und wieder anderem sagen das die billigen sich nach einiger Zeit erwärmen und man sie nach her nur noch schwer aus der Cam bekommt.. =)

Das mit dem Blitz ist ja echt eine Frechheit..

Gestern war ich auf einer Bandprobe.. Klar das Licht das ist nix.. Leuchstofröhren von oben.. Fenster an den Wänden.. Ich musste dort wirklich mit einer ISO 1000 arbeiten damit die Belichtungszeit nicht zu lange wird...
Jetzt hab ich natürlich ein leichtes Rauschen drin... argh...

mhh ich dachte die Festbrenntweiten sind billig bzw zwischen 100 - 200 zu haben... da hab ich mich ja wieder geirrt.. die 85 kostet ja schon wieder über 300..

wo soll das bloss enden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstarke FBs:
Nikon AF-D 1,4/50
Nikon AF-D 1,8/50
Nikon AD-D 1,8/85

Allrounder:
Tamron SP 2,8/17-50 DI II N/AF (wenn es ein fehlerfreies Exemplar ist dann ne TOP-Linse)
Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX N/AF (nur nach technischen Daten ausgewählt)
Nikon AF-S DX 2,8/17-55 (Top-Objektiv aber leider etwas überteuert)

leichte Telezooms:

Nikon AF-D 2,8-4,0/24-85 IF (ne feine Optik aber am langen Ende nicht so Lichtstark)
Sigma EX 2,8/24-70 DG Macro N/AF (nur nach technischen Daten ausgewählt)
Nikon AF-S 2,8/24-70 ED (nur der Preis tut weh :evil:)
 
Für Konzertaufnahmen, wo Du dicht genug herankommst, um mit dem 50er Portraits zu machen (2...4 m), ja, wegen der besseren Lichtstärke. Sonst würde ich eher die Kombination 35/2 und 85/1.8 empfehlen und gar kein 50er.
 
aber ein 50er macht sich ja auch gut bei portraits..

klar geht die blende um 0.4 weiter auf.. aber das merkt man doch bestimmt nur bei verdammt dunklen auftritten oder? man kann ja auch noch ein wenig mit der iso spielen..

das 1.8/50 ist im vergleich zu den beiden anderen 150-200 euro billiger wie kommt das?
 
Von 1,8 nach 1,4 ist es halt nochmal 2/3 Blendenstufen. In einem kleinen Club ist das Licht oft wirklich sehr knapp, und dann willst Du vielleicht ausreichend Spielraum in der Belichtungszeit.

Andererseits ist bei 50 mm meist schon so viel auf dem Bild, daß die ganz kleinen Blendenzahlen sowieso nicht mehr viel Sinn machen, wegen der fehlenden Schärfentiefe.

Etwas abblenden sollte man beide Objektive auch - das Beispiel ist 50 mm F/1,6 ISO400 1/60s - ich hätte hier sicherlich besser 1/100s und höhere ISO genommen. Mit 85 mm und ein bischen Crop wäre das Bild aber sicherlich interessanter geworden.

Und mir sind 50 mm für Portrait auch zu kurz, außerdem ist das Bokeh nicht allzu schön, beide Nikkore (1,4 und 1,8) haben nur 7 Blendenlamellen.

Klar kannst Du zum Probieren ein 50/1,8 kaufen, ich halte aber viel mehr von 35 oder 85 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten