sandrone schrieb:
Es ist einfach so, dass ich schon aus Altlasten her (ich hatte bis vor ein paar Tagen eine 20p -tolles Teil nur zu langsam) eher zur E-1 tendiere. Mein Problem ist, ob ich wieder soviel Geld in eine Kamera stecken soll, die bereits seit über 2 Jahren auf dem Markt ist, wenn ich für ein wenig mehr Euronen eine Kamera bekomme, die auch keine Schlechten Noten vorzuweisen hat.
Wichtig ist mir eigentlich alles, was die 20p (incl. der Lichtstarken Optik da ich gerne auf Gesellschaften fotografiere, aber ungern den Blitz einsetze)hat, nur dass ich beim abspeichern der Daten nicht mehr warten möchte. Das hat mich ungemein genervt, auf den Auslöser zu drücken und zu drücken und zu.... bis endlich mal wieder ein Bild aufgenommen wurde.
Also:
1.)Geschwindigkeit
2.) Lichtstarke Optik
3.) Wechselobjektive
,,, und vor allem nicht einen so hohen Preisverfall, wie bei der 20p (nach 2 Jahren nur noch 25% vom Kaufpreis - oder ist das normal?
Von hinten.
75% Preisverfall im DSLR Bereich während der letzten 2 Jahre war völlig normal. Ich denke mal, der Preisverfall wird sich die nächsten 2 Jahre etwas abschwächen, dann beträgt er vielleicht 50%, nochmal 2 Jahre später dann vielleicht nur noch 25%.
Wir haben uns mittlerweile einem Punkt angenähert, wo die meisten DSLR's gut genug sind und keine gravierenden Schwächen mehr haben. Verbesserungen sind dann nur noch in Details möglich.
So, Canon oder Olympus ?
Wenn Du im dunkeln ohne Blitz fotografieren willst bietet Dir die Canon 20D die rauschärmeren Ergebnisse im Vergleich zur E-1. ISO 1600 ist bei der Canon gut nutzbar, bei der E-1 musst Du da schon nachbearbeiten, es sei denn Du belichtest Deine Bilder aus oder betrachtest sie nur normal am PC und kannst mit Rauschen leben.
Zur Canon hast Du auch eine gewisse Wahl an 24/28-70/75 / 2,8 Zooms von Tamron, Sigma und wenns teuer sein soll eben canon.
Stell Dich halt darauf ein, dass Du evtl. mehrere durchprobieren musst, bis Du mal ein einwadfreies bekommst (siehe Forum hier). Weitwinkel ist Dir ja nicht wichtig, dann machts auch nichts, wenn der fehlt.
Außerdem hast Du einen Haufen lichtstarker Festbrennweiten zur Auswahl, die meisten sind recht gut.
Umstellen musst Du Dich von der E-20P auf das 3:2 Format, auf den sehr lauten Spiegelschlag, die deutlich geringere Schärfentiefe und einen meiner Ansicht nach sehr üblen automatsichen Weißabgleich bei Glühlampenlicht (wenn der so wie bei der 10D ist), d.h. also entweder manueller Weißabgleich oder RAW oder gelbe Bilder.
Dafr ist die Kamera sehr schnell, der Autofokus ist superschnell und die Kamera rasucht wenig. Einen Haufen Pixel hast Du auch, wenn Du Dir ein gutes Objektiv gönnst hast Du sogar was davon.
Die Farben werden anders sein wei bei Olympus (aber das ist eh persönlicher Geschmack, genauso, ob man nun den glatten CMOS look mag oder nicht)
Die E-1 ist billiger, ihr Autofokus ist bei schlechtem Licht langsamer und steigt eher mal aus (sie soll aber natürlich wesentlich besser sein als eine E-20), dafür hat sie ein vernüftiges AF Licht und kein Blitzgewitter und wenn sie sagt der Fokus passt, dann passt er auch jedesmal. Sie rauscht bei den sehr hohen ISO Werten deutlich mehr als die 20D.
Ihr Weißabgleich ist bei Glühlampenbeleuchtung deutlich besser als bei der 10D (20D?), aber vermutlich nicht so gut wie bei der E-20, die dafür die Werte direkt vom Sensor verwenden kann.
Lichtstarke Festbrennweiten sind rar, im Endeffekt gibts derzeit das 50/2 Makro und das 150/2, das aber 2200 Euro kostet. Ein 25 oder 30 er Makro soiwe ein 90er oder 100er makro sind für die Zukunft angekündigt, die Lichtstärke ist noch nicht bekannt.
Ansonsten bleibt das 14-54/2,8-3,5 aus dem Set, das etwas lichtschwächer ist als die F2,8 Zooms für Canon, dafür deutlich mehr Weitwinkel bietet (den Du aber eh nicht brauchst). Ob Dir das 50-200/2,8-3,5 passt weiß ich nicht.
Am Ende des Jahres sollen Zooms der Lichtstärke F2 für die Olympus kommen, die werden aber vermutlich in der 2000+ Euro Klasse spielen.
Ansonsten hat die Kamera einen hellen 100% Sucher (you see what you get), ist für eine (D)SLR sehr leise, ne Sensorreinigung hast Du und Spritzwasserschutz, falls Dir das wichtig ist.
Bildstabilisatoren gibts bei Olympus derzeit nicht.
mfg
Ein Review, das auch meine persönliche meinung zur E-1 (Stärken udn Schwächen und deren Gewichtung) gut widerspiegelt ist das auf photozone.de
http://www.photozone.de/8Reviews/dslr/olympus_e1/index.htm