• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv Olympus E-1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13206
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13206

Guest
Hallo Allerseits
DSLR-Forum ist mein erstes Forum, dem ich beigetreten bin. Dieses posting ist also mein erstes überhaupt. Wenn es klappt, bite ich etwaige Fehler zu verzeihen.

Ich habe mich jetzt nach dem Lesen vieler Eurer Beiträge zum Kauf der E-1 entschlossen. Es gibt verschiedene Starterkits mit verschieden Objektiven und Beigaben. Kann mir jemand eine Obejktivempfehlung ausprechen, oder überhaupt eine Hilfestellung zu einem günstigen aber auch zufriedenstellenden Erwerb der Kamera geben. Danke im voraus.
Alex
 
AW: Welches Objektiv

Hallo !!

Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Also, zu den Objektiven:
Bei den derzeit angebotenen Sets der E-1 ist sicherlich das mit 14-54mm 1:2,8-3,5 und FL-36 das interessanteste. Dieses gibt es bei diversen Händlern in Deutschland und wird teilweise unter 1300 Euro angeboten.

Das Objektiv ist überaus empfehlenswert. Eigentlich das beste bezahlbare Standart- Zoom.

Als Ergänzung eignet sich für den Telebereich sowohl das 40-150mm, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann. Aber besser ist natürlich das 50-200 1:2,8-3,5 ED. Ich habe meines heute bekommen und kann noch keine direkten Vergliche anstellen.

Im Telebereich ist es vor allem ene Frage des Geldes und auch nicht zuletzt des Gewichtes und der Packgröße.

Als Makro das 50mm 1:2, wohl eines der besten Optiken am Markt.
Ist aber nur in Verbindung mit dem EX-25 ein 1:1 Makro.

Im Super- Weitwinkelbereich, falls benötigt ist das 11-22 absolut empfehlenswert. Bei 11mm und Blende 2,8 it fast voller Abbildungsleitung ausgestattet. Scharf bis in die Ecken. Fast unvergleichlich. Noch besser soll das 7-14 1:4 sein. Ist aber aufgrund des Preises (ca. 1700 Euro) nicht für jedermann geeignet.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist ja wirklich toll so ein Forum. Ich weiss auch nicht, warum ich mich da nicht schon früher drangetraut habe.
Die Info ist wertvoll für mich. Wie kann ich erfahren, falls Du einen Erfahrungsbericht über Dein neues Tele einstellst. Gibt es da auch innerhalb eines Forums die Möglichkeit Lesezeichen zu setzen?

Gruß
Alex -- und nochmals herzlichen Dank :)
 
Was genau möchtest Du denn fotografieren, das ist ja nicht ganz unerheblich ;-)

Ansonsten findest Du auf http://www.oly-e.de ein weiteres deutschsprachiges Forum speziell zu Olympus, sowie auf http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1022 ein Englischsprachiges zum Thema.

Da es nicht so wahnsinnig viele Objektive gibt, sollte die Auswahl dann nicht zu schwer werden.
 
Ich denke überwiegend im Telebereich, sowie im Bereich der klassischen 50mm, Weitwinkel eher weniger.
 
Hallo, für die klassischen 50mm gibt es leider noch keine neu gerechnete Festbrennweite. Ware eine gute Bereicherung für das System. Wenn das Tele so wichtig ist, kann nur das 50-200 in Frage kommen. Es ist auch toll als Tele- Makro (in Verbindung mit dem EX-25) zu gebrauchen und natürlich auch sehr gut für Portraits geeignet.

Die Schärfe und Auflösung scheinen wirklich merklich besser zu sein als beim 40-150. Aber auch die Lichtstärke ist ein entscheidenter Vorteil.

Das einzige negative, was ich bis jetzt feststellen konnte ist die AF- Schnelligkeit unf Treffsicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen in der Tele- Stellung. Das fokusiert es in der Tat nicht sehr gut. Wenn es aber trifft, dann ist das Bild auch scharf. Ist nicht so gravierend wie es vieleicht klingt, ist mir aber aufgefallen.

Gruß
Thomas
 
Also beim Kitobjektiv würde ich ganz klar zum 14-54/2,8-3,5 raten.

Es ist zwar nicht nennenswert schärfer als das 14-45/3,5-5,6, aber deutlich lichtstärker, hat kaum Verzeichnungen bei 14mm und die Naheinstellgrenze ist deutlich besser. Dazu kommt die bessere Verarbeitung.

Im Set mit E-1 und FL-36 unbedingt empfehlenswert.

Dazu im Telebeerich das 50-200/2,8-3,5, wenn man es sich leisten kann und wenn man es tragen will. Die ideale Ergänzung zum 14-54.

Deutlich billiger und leichter sind das Sigma 55-200/4,5-5,6 und das Olympus 40-150/3,5-4,5. Optisch un mechanisch natürlich nicht so gut und eben auch deutlich lichtschwächer. Das 40-150 hat für seinen Brennweitenbereich eine recht große Naheinstellgrenze von 150cm (Sigma 110cm, 50-200 120cm, beides sehr gute Werte für ein xx-200 Zoom)

Eine 25mm Festbrennweite (würde dann eienm 50er an Kleinbild entsprechen) gibt es derzeit für fourthirds noch nicht, es ist aber ein 25er (30er?) Makro für 2005 angekündigt. Wahrscheinlich hat es Lichtstärke 2,0, immerhin ist das 50er Makro ja auch ein 50/2,0. (übrigens ein optisch exzellentes Objektiv).

mfg
 
Ich bin immer noch nicht soweit ???????

Ich hadere jetzt mittlerweile seit 3 Wochen mit dem Kaufentscheid 20d oder e-1. Ich hatte schon fast eine Olympus gekauft, bin dann doch wieder ohne Gerät aus dem Laden raus. - 1000 Test -oder Erfahrungsberichte helfen mir auch nicht bei der Entscheidung.
Kann mir denn niemand den Zündfunken zu dem einen oder anderen Modell geben. Ich komme allein nicht mehr weiter. :mad:
 
AW: Ich bin immer noch nicht soweit ???????

sandrone schrieb:
Ich hadere jetzt mittlerweile seit 3 Wochen mit dem Kaufentscheid 20d oder e-1. Ich hatte schon fast eine Olympus gekauft, bin dann doch wieder ohne Gerät aus dem Laden raus. - 1000 Test -oder Erfahrungsberichte helfen mir auch nicht bei der Entscheidung.
Kann mir denn niemand den Zündfunken zu dem einen oder anderen Modell geben. Ich komme allein nicht mehr weiter. :mad:

Stell Dir zwei Systeme zusammen.

Einmal E-1 und die passenden Optiken, einmal 20D und die passenden Optiken (lasse uns dann an Deinem Ergebniss teilhaben), meinetwegen dasselbe auch noch für Pentax, Minolta, Nikon und Sigma.

Schau dann, was Dich das kostet und was es kann, frag dann konkret im Forum nach

Nachdem Du die Theorie durchhast schau Dir das in der Praxis an, was Dir mehr liegt und Du hast Deine Entscheidung.

Ich kann Dir jetzt 3 Seiten lang die Vorteile der beiden Kameras aufzählen, nochmal 5 Seiten lang die Vorteile der jeweiligen Systeme, dann noch zwei Seiten lang begründen, warum ich jetzt mit Olympus fotografiere, nur warum sollte ich das tun? Wenn Du eh schon 1000 Berichte gelesen hast, wird Dir meiner auch nicht weiter helfen.

Stelle uns mal was konkretes vor, dann kann man auch konkrete Ratschläge geben. Und teile uns doch mit, was Dir wichtig ist.

Das bringt dann auch Dich weiter.

mfg
 
Ich fühle mit Dir, mir ging es ähnlich... Entscheidung fieil dann folgendermassen: in den Laden gegangen, mich mit beiden Modellen jeweils ca. 30min beschäftigt u. "zugeschlagen"...
 
Es ist einfach so, dass ich schon aus Altlasten her (ich hatte bis vor ein paar Tagen eine 20p -tolles Teil nur zu langsam) eher zur E-1 tendiere. Mein Problem ist, ob ich wieder soviel Geld in eine Kamera stecken soll, die bereits seit über 2 Jahren auf dem Markt ist, wenn ich für ein wenig mehr Euronen eine Kamera bekomme, die auch keine Schlechten Noten vorzuweisen hat.

Wichtig ist mir eigentlich alles, was die 20p (incl. der Lichtstarken Optik da ich gerne auf Gesellschaften fotografiere, aber ungern den Blitz einsetze)hat, nur dass ich beim abspeichern der Daten nicht mehr warten möchte. Das hat mich ungemein genervt, auf den Auslöser zu drücken und zu drücken und zu.... bis endlich mal wieder ein Bild aufgenommen wurde.
Also:
1.)Geschwindigkeit
2.) Lichtstarke Optik
3.) Wechselobjektive
,,, und vor allem nicht einen so hohen Preisverfall, wie bei der 20p (nach 2 Jahren nur noch 25% vom Kaufpreis - oder ist das normal?
 
Es ist einfach so, dass ich schon aus Altlasten her (ich hatte bis vor ein paar Tagen eine 20p -tolles Teil nur zu langsam) eher zur E-1 tendiere. Mein Problem ist, ob ich wieder soviel Geld in eine Kamera stecken soll, die bereits seit über 2 Jahren auf dem Markt ist, wenn ich für ein wenig mehr Euronen eine Kamera bekomme, die auch keine Schlechten Noten vorzuweisen hat.

Wichtig ist mir eigentlich alles, was die 20p (incl. der Lichtstarken Optik da ich gerne auf Gesellschaften fotografiere, aber ungern den Blitz einsetze)hat, nur dass ich beim abspeichern der Daten nicht mehr warten möchte. Das hat mich ungemein genervt, auf den Auslöser zu drücken und zu drücken und zu.... bis endlich mal wieder ein Bild aufgenommen wurde.
Also:
1.)Geschwindigkeit
2.) Lichtstarke Optik
3.) Wechselobjektive
,,, und vor allem nicht einen so hohen Preisverfall, wie bei der 20p (nach 2 Jahren nur noch 25% vom Kaufpreis - oder ist das normal?
 
Hallo,

eigentlich ist das ganz einfach.
Dein Problem stellt sich wohl etwas anders da, als bei der Threateröffnung.

Ich denke, machs wie Ceph. vorgeschlagen hat und stell ein Paket mit Objektiven und evtl. Blitz zusammmen. Entsprechend Deiner Bedürfnisse. Zahl der Optiken, Brennweitenbereiche und Lichtstärke.

Dann wirst Du erkennen, das es zumindest praktisch evtl. schon eine Marke wegfällt. D.h. wenn Du möglichst viel Brennweite auf hohem Niveau mit guter Lichtstärke abdecken willst, wird es bei Canon schwer. Ist die aber die Anzahl der Optiken egal und Du sagst es können ruhig auch 5 sein, dann ist Canon vieleicht sogar die bessere Alternative. Es sei denn, Du erwartest von einem Objektiv, das es bei Kauf sofort ohne Probleme (Fokusproblem etc.) funktionieren muß. Das wird bei Canon wahrscheinlich nicht der Fall sein. Aber dazu gibt es ja genügend Threats im Forum.

P.S. Möglicherweise ist die Canon schneller alt als die Olympus. (Der bachfolger steht auch nicht mehr lange aus).

Gruß
Thomas
 
sandrone schrieb:
Es ist einfach so, dass ich schon aus Altlasten her (ich hatte bis vor ein paar Tagen eine 20p -tolles Teil nur zu langsam) eher zur E-1 tendiere. Mein Problem ist, ob ich wieder soviel Geld in eine Kamera stecken soll, die bereits seit über 2 Jahren auf dem Markt ist, wenn ich für ein wenig mehr Euronen eine Kamera bekomme, die auch keine Schlechten Noten vorzuweisen hat.

Wichtig ist mir eigentlich alles, was die 20p (incl. der Lichtstarken Optik da ich gerne auf Gesellschaften fotografiere, aber ungern den Blitz einsetze)hat, nur dass ich beim abspeichern der Daten nicht mehr warten möchte. Das hat mich ungemein genervt, auf den Auslöser zu drücken und zu drücken und zu.... bis endlich mal wieder ein Bild aufgenommen wurde.
Also:
1.)Geschwindigkeit
2.) Lichtstarke Optik
3.) Wechselobjektive
,,, und vor allem nicht einen so hohen Preisverfall, wie bei der 20p (nach 2 Jahren nur noch 25% vom Kaufpreis - oder ist das normal?

Von hinten.

75% Preisverfall im DSLR Bereich während der letzten 2 Jahre war völlig normal. Ich denke mal, der Preisverfall wird sich die nächsten 2 Jahre etwas abschwächen, dann beträgt er vielleicht 50%, nochmal 2 Jahre später dann vielleicht nur noch 25%.
Wir haben uns mittlerweile einem Punkt angenähert, wo die meisten DSLR's gut genug sind und keine gravierenden Schwächen mehr haben. Verbesserungen sind dann nur noch in Details möglich.

So, Canon oder Olympus ?

Wenn Du im dunkeln ohne Blitz fotografieren willst bietet Dir die Canon 20D die rauschärmeren Ergebnisse im Vergleich zur E-1. ISO 1600 ist bei der Canon gut nutzbar, bei der E-1 musst Du da schon nachbearbeiten, es sei denn Du belichtest Deine Bilder aus oder betrachtest sie nur normal am PC und kannst mit Rauschen leben.

Zur Canon hast Du auch eine gewisse Wahl an 24/28-70/75 / 2,8 Zooms von Tamron, Sigma und wenns teuer sein soll eben canon.
Stell Dich halt darauf ein, dass Du evtl. mehrere durchprobieren musst, bis Du mal ein einwadfreies bekommst (siehe Forum hier). Weitwinkel ist Dir ja nicht wichtig, dann machts auch nichts, wenn der fehlt.
Außerdem hast Du einen Haufen lichtstarker Festbrennweiten zur Auswahl, die meisten sind recht gut.

Umstellen musst Du Dich von der E-20P auf das 3:2 Format, auf den sehr lauten Spiegelschlag, die deutlich geringere Schärfentiefe und einen meiner Ansicht nach sehr üblen automatsichen Weißabgleich bei Glühlampenlicht (wenn der so wie bei der 10D ist), d.h. also entweder manueller Weißabgleich oder RAW oder gelbe Bilder.
Dafr ist die Kamera sehr schnell, der Autofokus ist superschnell und die Kamera rasucht wenig. Einen Haufen Pixel hast Du auch, wenn Du Dir ein gutes Objektiv gönnst hast Du sogar was davon.
Die Farben werden anders sein wei bei Olympus (aber das ist eh persönlicher Geschmack, genauso, ob man nun den glatten CMOS look mag oder nicht)

Die E-1 ist billiger, ihr Autofokus ist bei schlechtem Licht langsamer und steigt eher mal aus (sie soll aber natürlich wesentlich besser sein als eine E-20), dafür hat sie ein vernüftiges AF Licht und kein Blitzgewitter und wenn sie sagt der Fokus passt, dann passt er auch jedesmal. Sie rauscht bei den sehr hohen ISO Werten deutlich mehr als die 20D.
Ihr Weißabgleich ist bei Glühlampenbeleuchtung deutlich besser als bei der 10D (20D?), aber vermutlich nicht so gut wie bei der E-20, die dafür die Werte direkt vom Sensor verwenden kann.

Lichtstarke Festbrennweiten sind rar, im Endeffekt gibts derzeit das 50/2 Makro und das 150/2, das aber 2200 Euro kostet. Ein 25 oder 30 er Makro soiwe ein 90er oder 100er makro sind für die Zukunft angekündigt, die Lichtstärke ist noch nicht bekannt.

Ansonsten bleibt das 14-54/2,8-3,5 aus dem Set, das etwas lichtschwächer ist als die F2,8 Zooms für Canon, dafür deutlich mehr Weitwinkel bietet (den Du aber eh nicht brauchst). Ob Dir das 50-200/2,8-3,5 passt weiß ich nicht.
Am Ende des Jahres sollen Zooms der Lichtstärke F2 für die Olympus kommen, die werden aber vermutlich in der 2000+ Euro Klasse spielen.

Ansonsten hat die Kamera einen hellen 100% Sucher (you see what you get), ist für eine (D)SLR sehr leise, ne Sensorreinigung hast Du und Spritzwasserschutz, falls Dir das wichtig ist.
Bildstabilisatoren gibts bei Olympus derzeit nicht.

mfg

Ein Review, das auch meine persönliche meinung zur E-1 (Stärken udn Schwächen und deren Gewichtung) gut widerspiegelt ist das auf photozone.de

http://www.photozone.de/8Reviews/dslr/olympus_e1/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Cephalotus
Das hilft auf jeden Fall weiter - ich habe in Deinem Profil gelesen, daß Du auch alte Objektive hast. Kann man die denn auch an der E-1 verwenden? Du hast z.B ein om 50/1,4 , eigentlich doch genau das Teil welches ich brauchen könnte, oder habe ich dann Einschränkungen???
Gruß
sandrone :o
 
Die Qual hat einEnde - ich habe mir heute eine E-1 mit 14-54 gekauft und kann endlich wieder ruhig schlafen.
Natürlich habe ich schon das erste Problem:
Die Studio Software meldet, keine Kamera gefunden. Ich habe USB und Fireiwire versucht, habe im PC-Modus Steuerung eingeschaltet aber - keine Verbindung.
Kann mir jemand einen Tip geben. Ich möchte mir gerne die Aktuelle Firmware holen.
Danke im voraus
sandrone :mad:
 
sandrone schrieb:
Danke Cephalotus
Das hilft auf jeden Fall weiter - ich habe in Deinem Profil gelesen, daß Du auch alte Objektive hast. Kann man die denn auch an der E-1 verwenden? Du hast z.B ein om 50/1,4 , eigentlich doch genau das Teil welches ich brauchen könnte, oder habe ich dann Einschränkungen???
Gruß
sandrone :o


lies Dich mal hier durch:

http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/any-lens.html

Zum Problem mit der Verbindung gibts seitenlange Ausführungen auf www.oly-e.de. Meist stört ein Treiber oder Programm in Hintergrund.
Auch ist u.U. ein neuer Olympus Treiber nötig, wenn Du das Service Pack zu XP nutzt.
Auf Steuerungs-Modus hast Du die Kamera ja hoffentlich gestellt ?
 
OK , danke alles Bestens. Neues Update und neue Treiber von Oly geholt und schon passt alles. Das Teil macht wirklich spass. Ich denke nicht, daß ich die Kaufentscheidung bereuen werde. Weiss jemand, wo ich das 2,0 /50 Macro Zuiko Digital nicht so arg teuer erstehen kann? Ebenso einen für die E-1 passenden Blitz???? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten