• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv mit in die Berge?

KarlBanks

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir werden uns in der nächsten Woche für ein paar Tage in einer Hütte auf ca. 1000 m in den Alpen einquartieren.
Ich bin mir aber nicht sicher welche Objektive und welches Equipment ich mit nehmen soll.
Lohnt es sich ein 400mm Tele mit auf den Berg zunehmen? oder ist ein 200mm ausreichend?
Eines vorne weg, ich muss das Zeug ein gutes Stück zu Fuß auf die Hütte tragen!

Objektive:
17-55 mm
70 mm Makro
50-200 mm
150-400 mm Tele
 
Hallo zusammen,

wir werden uns in der nächsten Woche für ein paar Tage in einer Hütte auf ca. 1000 m in den Alpen einquartieren.
Ich bin mir aber nicht sicher welche Objektive und welches Equipment ich mit nehmen soll.
Lohnt es sich ein 400mm Tele mit auf den Berg zunehmen? oder ist ein 200mm ausreichend?
Eines vorne weg, ich muss das Zeug ein gutes Stück zu Fuß auf die Hütte tragen!

Objektive:
17-55 mm
70 mm Makro
50-200 mm
150-400 mm Tele

also auf jeden fall schonmal das 17-55 damit du ein paar landschaftliche weitwinkel aufnahmen machen kannst. das 70mm makro wäre sicher auch interessant für pflanzen bilder aber mit einem tele machst du in dieser höhe nicht wirklci hviel weil in die ferne alles ein wenig kontrastlos und verblassend wird ... wegen wasser in der luft und all diese dinge die da mit zu tun haben

also ich würde den weiten winkel und das makro mitnehmen.
 
Ich würde auch das 17-55 auf jeden Fall mitnehmen. Bei den anderen Objektiven kommt es auf deine Prioritäten und die Umgebung an.
Gibt es in dieser Gegend viele Tiere, die du fotografieren willst? Dann nimm das 150-400 mit. Ich denke Nahaufnahmen wirst du im Notfall auch mit dem 17-55 machen können.
Willst du hauptsächlich Blumenmakros machen und es gibt nur wenige Tiere in der Nähe? Dann das Makro. Und für Tiere das 50-200mm.
Wenn du körperlich fit genug bist; alles :)
Das kommt ganz auf den Ort an, wo die Hütte ist.

Unabhängig davon würde ich dir empfehlen ein gutes Stativ mitzunehmen um Sternaufnahmen zu machen.
 
Ich würde das 17-55, das 50-200 und das 70mm Macro mitnehmen.

Ich weiß ja nicht, was für eine Kamera/Objektive du hast.
Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei den Zooms eher um Kit-Objektive handelt, d.h. nicht besonders lichtstarke Objektive, dann dürften Größe und Gewicht eigentlich kein Thema sein. Dazu passt dann das Macro als etwas lichtstärkere Alternative im Telebereich und natürlich für Nahaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten