• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ist schärfer (knackiger)?

eoraptor

Themenersteller
Na?

Das DA40 Limited von Pentax, das 1.4 50mm Pentax, oder das FA 35mm von Pentax?
 
da wirst Du von fünf Leuten sechs Meinungen hören :)

das 35er habe ich nicht und kann es schlecht beurteilen, das 40er und 50er habe ich (noch) beide.
Bei jeweiliger Offenblende ist das 40er knackiger, wenn man das 50er allerdings auf F 2.8 abblendet ist es ebenfalls knackscharf.
Daher würde ich eine Kaufentscheidung nicht von der Schärfe abhängig machen, dazu sind beide vom Charakter her zu unterschiedlich.
 
Na? Das DA40 Limited von Pentax, das 1.4 50mm Pentax, oder das FA 35mm von Pentax?
Kann man da überhaupt noch Unterschiede feststellen ?
Zumindest abgeblendet tu ich mich ja schon mit meinem 50er 1:1,7 und dem Kit Zoom hart.

Wenn bei den o.g. Objektiven ein Unterschied zu sehen ist, würde mich interessieren unter welchen Umständen man das deutlich sieht. Bei welcher Größe auf einem Ausdruck könnte man das denn beurteilen ?
Macht das denn noch Sinn, wenn bei einer 200% Ansicht der allerletzte Pixel in irgendeiner Ecke noch anders aussieht :(
 
Zumindest abgeblendet tu ich mich ja schon mit meinem 50er 1:1,7 und dem Kit Zoom hart.
Wow, du hast dann aber ein Hammer-Kit.

Ich hab zwar nicht das FA50/1,4, sondern das FA50/1,7, aber den Unterschied zur Kit-Linse erkenn ich sofort und nicht nur in 100%, sondern auch bei 50%.
Selbst wenn ich das Kit auf F8 abblende und das FA50/1,7 bei F4 hab seh ich den Unterschied.

Zur Fragestellung selbst kann ich wenig beitragen, nur soviel dass wir ein sehr ähnliches Thema vor kurzem hatten (siehe hier) und dass ich die Meinung vom Heimwerkerkönig teile dass man die Objektive nicht nur nach Ihrer Schärfe beurteilen sollte.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei diesen doch sehr wertingen Objektiven Unterschiede einfach so zu sehen sind.
Beim Kit musst du schon sehr genau hinsehen, bei Landschaften wirst du nicht viel Unterschied sehen, vielleicht bei Nahaufnahmen im Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei diesen doch sehr wertingen Objektiven Unterschiede einfach so zu sehen sind.
Beim Kit musst du schon sehr genau hinsehen, bei Landschaften wirst du nicht viel Unterschied sehen, vielleicht bei Nahaufnahmen im Detail.

Man wird das Kit eindeutig durch die geringere Randschärfe erkennen.
 
Wenn bei den o.g. Objektiven ein Unterschied zu sehen ist, würde mich interessieren unter welchen Umständen man das deutlich sieht.
Schärfeabfall sieht man sehr schön bei Nachtaufnahmen und dort besonders bei Punktlichtquellen in der Nähe des Bildrandes. Die kriegen dann z.B. koma-ähnliche Schweife.
Die Randabschattung sieht man sehr schnell bei gleichmäßig ausgeleuchteten Flächen ohne Stuktur (z.B. gleichmäßig blauer Himmel). Aber das hat ja nicht unbedingt etwas mit der Schärfe zu tun...
 
die liegen bei optimaler Blende allesamt über der Sensorauflösung.

Das heißt, ich kann z.B. das Potential eines DA40 Limited auf meiner K110D nicht voll ausschöpfen?

Ist das DA40 (interessiert mich besonders) im Vergleich wirklich ein 200PS Golf, und das Kitzoom "nur" ein 50PS Corsa? Ist da echt so viel Unterschied?

Also ich würde gerne mal 100% Crops vom DA40 Limited sehen, wer's hat - bitte!
 
Ist das DA40 (interessiert mich besonders) im Vergleich wirklich ein 200PS Golf, und das Kitzoom "nur" ein 50PS Corsa? Ist da echt so viel Unterschied?
Nein. Der Unterschied ist, was die Schärfe angeht, sehr gering.
Ich glaube kaum, dass du da auf Anhieb Unterschiede sehen würdest.
Die Unterschiede liegen woanders: Verarbeitung, Größe, Blende.
 
Ok, und wie sehen das andere User? Sind die Unterschiede doch nicht so groß?

Lohnt es sich denn, ein DA40 Limited zu kaufen, wenn mir der Bereich 40mm zusagt? Oder kann ich mit meinem 18-55mm Kitzoom zufrieden sein?

Also das 40er Limited würde ich hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen & Reportage (evtl. auch Architektur) benutzen, nicht aber für Porträts, geschweige denn Makros.

Ich hoffe, dass sich der Schärfeunterschied im Vergleich zum 18-55 Kitzoom lohnt, Leute!
 
hehe, der muaddib wieder :)

das 43er ist ein sehr spezielles Objektiv und unterscheidet sich durch sein Bokeh von allen anderen Limiteds.
Entweder man liebt das 43er, oder halt nicht.
Davon abgesehen ist auch das 43er ein tolles Objektiv, hat allerdings auch seinen Preis.
Das 40er hat seinen eigenen Charme, siehe dazu meinen Erlebnisbericht K10D + DA40 im Nachbarforum http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=35935
 
Also das 40er Limited würde ich hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen & Reportage (evtl. auch Architektur) benutzen, nicht aber für Porträts, geschweige denn Makros.

Hmm, für Landschaftsaufnahmen & Reportage (BESONDERS Architektur!) würden sich doch eine geringere Brennweite noch besser machen - warum also nicht das FA 35 nehmen? Außerdem ist es ein wenig lichtstärker (2.0 statt 2.8, bei Offenblende schon scharf bis zum Rand, m.E. optimal bei 2.8).

OK, es ist kein Alu-Pfannkuchen, wie das DA 40, aber doch schon recht kompakt und leicht. Trotz Plastik ist es solide und in der Verarbeitung kein Vergleich zum eher zerbrechlich wirkenden DA 18-55er Kit.

Ich habe vor ein paar Monaten mal ein Vergleichsfoto zwischen FA 35 und DA 18-55er ("Rosenvergleich") gemacht, (LINK folgt!), dies sollte Deine Frage beantworten, wie groß der Unterschied sein kann (VORSICHT, Bild ist 2,9 MB groß!):


Kleinere Bilder sind HIER zu finden.

Allerdings gebe ich meinen Vorrednern recht: Unterschiede wird man eher im Nahbereich und manchmal bei Bildern mit feinen Details sehen, bei Landschaft und Architektur sieht man den Untschied nur in der Vergrößerung, hier werden oft die hohen Erwartungen der FB-Neukäufer bitter enttäuscht.

Ich habe am WE mal wieder das DA 18-55 verwandt (Muttern den Umgang mit einer K100D beigebracht - mit dem "schweren" 28-300er Tamron klappte ihr dauernd der Arm weg, meine FBs waren ihr zu "kompliziert" :D, also das gute alte Kit an die Front!;) ). Ich war überrascht, welche gute Aufnahmen das Ding selbst bei suboptimalen abendlichen Lichtverhältnissen machte (Feld-Wald und Gartenfotos, also nichts besonderes). Vergleichsfotos mit der montierten FB waren eher ernüchternd. Bei Aufnahmen im Nahbereich und an den beiden "Enden" des Kits sah man jedoch die schwindende Bildqualität (Vignettierung, Bilder wurden "weich").

Problem des FA35: Nur schwer erhältlich, zT. lange Lieferzeit. Preis weicht nur wenig vom DA 40 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und wie sehen das andere User? Sind die Unterschiede doch nicht so groß?

Lohnt es sich denn, ein DA40 Limited zu kaufen, wenn mir der Bereich 40mm zusagt? Oder kann ich mit meinem 18-55mm Kitzoom zufrieden sein?
Kommt wohl darauf an, was du aus deinen Bildern machst, bei 9x13 Ausdrucken vom Schlecker wirst du kaum was sehen.
 
Ich habe ein DA 40 Lim für unter 300 € gebraucht erstanden, und die ist es auf jedenfall wert. Der Grund für mich ist aber auch, daß es die *istDs zu einer superkompakten Digicam macht, die in so (alleine) eine Jackentasche paßt. Als ich es hatte, dachte ich zuerst, es geht nicht mehr schärfer.

Das DA40 Lim ist nach meinen Kenntnissen höchstens noch vom FA50 Makro zu toppen. Es ist unheimlich knackig, evtl. sogar noch mehr als das DA40. Ich hab ein sehr altes zum Freundschaftspreis abstauben können, und kann mich dafür nur bedanken. Ich werde es aber evtl. wieder verkaufen, für gut 200 €, weil es ja recht groß und schwer ist, und ich selten Makros mache.

Ein FA50 Normalobjektiv dürfte auf 2.0 oder 2.8 abgeblendet aber auch nicht soo weit davon entfernt sein. Wer Lichtstärke braucht, der kauft also kein Makro oder DA Lim, sondern ein großes 50-er. Bei F/1.4 ist das Bild aber ziemlich weich, und die Schärfentiefe gering.

Das 35-er kenne ich nicht, aber es soll auch prächtig sein. Es macht für mich aber keinen Sinn, Festbrennweiten 35, 40, 50 usw. anzuschaffen. Ich ziele z.B. auf 21, 40, 70, 135, 300 ab.
Das DA21 und DA70 sind irgendwann noch fällig. Und ein 18-250 für faule Zeiten :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten