• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

welches Objektiv interessiert euch am meisten ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_64
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_64

Guest
Hallo Forum,

immer wieder lese ich: hab mir grad das xyz-Objektiv zugelegt, funktioniert super, echt scharfe Bilder...
Selten gibts dann mal ein paar Fotos (zumal in der wichtigen hochauflösenden Version) dazu und schon garkeine Vergleichsbilder zu ähnlichen Objektiven.

Um etwas mehr Transparenz bei den Objektiven insbesondere an der 300d zu haben, mache ich Vergleichstests.

Als erstes war das 50mm von Canon dran, dann der Makrobereich, jetzt (ab morgen abend) gibt's den Zoombereich (70/75 - 300 bzw. 28 - 300), aber was kommt dann, welche Objektivklasse bzw. welches Objektiv interessiert Euch am meisten für den nächsten Vergleichstest ?

bisherige Tests sind unter http://www.traumflieger.de/desktop/fototech.htm zu finden

grüsse
stefan
 
Hallo Stefan,

also mich würde neben anderen das Soligor AF70-210mm/F2,8-4 interessieren, da es in den Zeitschriften klasse getestet wurde und sehr lichtstark für den Preis ist. Trotzdem wurde mir hier davon abgeraten, da Soligor-Objektive einen "sehr schlechten Ruf" haben würden.

Wenns klappt wärs schön.

Danke für Deine Mühe

Norman
 
Lowkost auf jeden Fall!

Tamron
Tokina
Einfach Sigma
Canon keine L

Brenweitenbereich 70-2(3)00

z.B. Sigma Apo Macro II/ D
Soligor AF70-210mm/F2,8-4
equivalentes von den anderen.

Als reverens dann das 75-300 USM IS von Canon
 
Am meisten interessiert mich das komende 2.8/80-200mm von Tamron. Wenn das auch so gut ist wie das neue f/2.8 Di und in einem "günstigen" Bereich liegt, dann muss ich schwer nachdenken und werde wieder schlecht schlafen....
 
Hallo Stefan !

Mein Interesse gilt vor allem Lichtstarken Objektiven der erschwinglichen Preisklasse. Das Tokina 28-70 2,6-2,8 ist einer meiner Favoriten, vielleicht bleibt mir vom Weihnachtsgeld ja noch was über für das gute Stück. Auch die Soligorobjektive interessieren mich, da ich bisher mit Soligor noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Mein Exakta 28-105 2,8-3,8 ist übrigens Baugleich mit Voigtländer, Cosina und Soligor und hat im Test bei verschiedenen Fotozeitschriften mit gut und sehr gut abgeschnitten.

Schöne Grüße !

Higgy
 
...mich würde das neue Canon 55-200
und die Sigma Alternativen 18-50 und 55-200 interessieren , wenn sie denn verfügbar sind :)
 
Hallo Stefan !

Wouw, Deine Seite ist ja eine prima Bereicherung, spitze !

Aber wie willst Du nun all unsere Wunsch-Objektive testen ?
Alle kaufen ?
Diese Frage stellt sich zumindest mir ganz spontan. :rolleyes:

Marco
 
Mich interessiert am meisten das neue Sigma 17-35/2.8-4 HSM und das Tamron 17-35/2.8-4 - eines der beiden werde ich mir wahrscheinlich kaufen, imerhin werden beide nur etwa die Hälfte des Canon 17-40/4L kosten ;)

Viele Grüße
Franklin
 
stefan tf schrieb:
welche Objektivklasse bzw. welches Objektiv interessiert Euch am meisten für den nächsten Vergleichstest ?

Wie verstehe ich das jetzt ?
Sitzt du an der Objektivquelle, in der Objektiv-Glücksbärchiwelt. :confused:
:D

Interessieren würde mich das 135-400 von Sigma im Vergleich
mit dem "Sigma 70-300 Apo II Makro"

Im Allgemeinen sind Telezooms wohl sehr gefragt bei den hier Anwesenden.

Oder ein Test des TS 2,8/35 von dem Brenner Versand.
 
Hi,
großes Lob für Deine sehr interessanten und auch sehr schön gemachten Testseiten!
Sehr interessant der Makro-Vergleich. Das Kit mit den Nahlinsen schneidet ja sehr gut ab, finde ich. Das muss ich dann direkt mal mit meinem neuen Canon 28-105 ausprobieren .......
Ich denke mal, für viele dürften auch Vergleiche der gängigsten "Normal-Zooms" sein, von Canon, Sigma, Tamron, Tokina und Co., so im Bereich 24-85, 28-105, 24-135, etc. , also der sog. Immer-Drauflass-Zooms .....
 
@ Stefan

Übrigens super Vergleiche, vor allem der Blenden Schärfevergleich mit bestem Schärfebereich. Weiter so!!! Das ist 10 mal besser als eine Testzeitschrift es zeigen könnte!
 
Also super intressant fände ich einen Vergleich der WW-Zooms:

Tamron AF 19-35/3,5-4,5
Tamron AF 17-35/2,8-4 DI LD
Sigma AF-EX 15-30 mm 3.5-4.5 DG
Sigma AF-EX 17-35 mm 2.8-4.0 HSM
Sigma AF 4,5-5,6/12-24 EX DG
Canon EF 17-40 mm 4,0 L USM

(evtl. auch Tokina AF 19-35/3,5-4,5
und das Voigtländer / Cosina 19-35 3,5-4,5)


Auch einen Vergleich in der Standardklasse:
Sigma AF 24-70 mm 3.5-5.6
Sigma AF-EX 24-70 mm 2.8 DF
Sigma AF 24-135mm 2,8-4,5
Sigma AF-EX 28-70 mm 2.8-4.0 HSZ
Tamron AF-SP 28-75/2.8 XR Di
Tamron AD 24-135/3,5-5,6 ASL IF Macro
Canon EF 24-85 mm 3,5-4,5 USM
Canon EF 24-70 mm 2,8 L USM


Also, nachdem Du wissen wolltest, was interessiert, hab ich halt mal rangeklotzt und halt reingeschrieben, was ich interessant fände.

Hut ab, danke für Deine Mühen!
 
Hallo,
schon wieder ein schöner, nachvollziehbarer Test von Dir. In vielen anderen Tests liest man von Beugungsunschärfen ab Blende 18 bei DigitalSLR´s. Kannst du das mal etwas näher beleuchten, oder hat jemand vieleicht eine Erklärung warum das bei den Digitalen so ist, aber bei den Analogen nicht?
 
Also vorab allen erstmal danke für die vielen Anregungen und freundlichen Kommentare zu den bisherigen Tests, dass muntert auf !

Nach meiner Volkszählung ergibt sich ein Favoritenduo mit
dem Sigma 17-35/2.8-4 HSM und dem Tamron 17-35/2.8-4,
die 3 x vorgeschlagen wurden. Nicht unbedingt die low-Budget-Abteilung ab 412 EUR aufwärts.

Auf dem zweiten Platz liegt mit zwei Vorschlägen das
Soligor AF70-210mm/F2,8-4 schon eher in der Schnäppchen-Abteilung mit 117 EUR angesiedelt

@ Tom
Brenweitenbereich 70-2(3)00
z.B. Sigma Apo Macro II/ D

War das nicht gerade (http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_zoomtest.htm) oder ist das ne Variante ?

@Marco + @Cougarman
Marco: Aber wie willst Du nun all unsere Wunsch-Objektive testen ?
Alle kaufen ?

Cougarman:Wie verstehe ich das jetzt ?
Sitzt du an der Objektivquelle, in der Objektiv-Glücksbärchiwelt.

Klar kauf ich die, wenn mir irgendwann als Profifotograf die Mäuse hinterherlaufen und diese Nagetiere wieder "in" werden (höchste Zeit).
Bis dahin schreibe ich Händler für Testmuster an, wer zufällig einen kennen sollte, der gute Preise im Angebot und Interesse daran hat, immer her mit den Infos !

@ Andreas B
Das Kit mit den Nahlinsen schneidet ja sehr gut ab, finde ich. Das muss ich dann direkt mal mit meinem neuen Canon 28-105 ausprobieren .......
Kann ich nur empfehlen, wie gesagt mit der Lösung bist du gerade auf Zooms den Macrofestbrennweitenspezialisten zumindest hinsichtlich der Flexibilität überlegen. Auf nem 105'er dürftest du locker 1:1 mit 2 Stück erreichen. Zeig doch mal bei Gelegenheit ein Beispiel dazu, wenn es passt !

@ Digifreak
Also, nachdem Du wissen wolltest, was interessiert, hab ich halt mal rangeklotzt und halt reingeschrieben, was ich interessant fände
Da hast du eine ganze Menge Tipparbeit geleistet. Aus deinem reichhaltigen Angebot wäre für mich da das Sigma 15 - 30 als Ausreisser im WW-Bereich sehr interessant. Mal sehen, ob sich das organisieren lässt.

@ Roland
In vielen anderen Tests liest man von Beugungsunschärfen ab Blende 18 bei DigitalSLR´s
Nicht bei den Analogen ? Wenn die Blende zu klein wird, passt zuwenig Licht durch und wird diffus, das heisst, die Randbereiche der Blende machen sich überproportional bemerkbar (vielleicht in Verbindung mit Materialstruktur, die aufgrund Porösität ein Streulicht fördert).
Hab ich mir grad so aus dem Kopf geschüttelt, sicher gibts da bessere Erklärungen zu, die mich auch sehr interessieren. Unterschiede von Analog zu Digital würd das nicht erklären können.

@ all: weitere Objektivvorschläge herzlich willkommen !

grüsse
stefan
 
ich hätte mal gerne einen direkten vergleich des tamron 2.8/28-75 xr di mit dem ef-s 18-55 kit-objektiv gesehen ;)
schliesslich will ich wissen, wofür ich mein geld ausgebe, denn das tamron steht bei mit ganz oben auf dser wunschliste, direkt über dem bg-e1-griff.
 
Bei mir hat der Telebereich derzeit meine größte AUfmerksamkeit, da dort die nächste Anschaffung ansteht. Besonders interessant wäre die noch bezahlbare mittel- bis hochlichtstarke Mittelklasse:

Canon 70-200 L 4.0 (auch mit 1,4 Konverter)
Sigma 70-200 EX 2.8 (auch mit 1,4 Konverter)
Sigma 100-300 EX 4.0
Canon 200 L 1.8 ((auch mit 1,4 Konverter)
Canon 300 L 4.0 (als Referenz, eventuell die optisch etwas schlechtere IS Version zur Not)
Tamron 70-210 2.8 (auch mit 1,4 Konverter)
Tokina 80-200 2.8 (auch mit 1,4 Konverter)
 
@stefan tf
ist mir schon klar, dass Du die nicht alle testen kannst (leider), aber wenn Du das 15-30mm von Sigma mit dem 17-35 von Sigma und Tamron vergleichen könntest wäre das absolut super!
 
@digifreak:
ja genau soetwas könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
Was für Motive machst du mit den Weitwinkeln ?

grüsse
stefan
 
@stefan tf,
auch von meiner Seite herzlichen Dank für Deine Mühe. Den für mich im Moment wichtigsten Test
hast du schon gemacht :D Zoomobjektive bis 300 mm.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung welches
Zoom bis 300mm ich wählen soll.

Um die Sache für mich und evt. andere ganz klar zu machen wäre es sehr hilfreich wenn du das eine oder andere orginal Bild verlinken könntest.

Schönes Wochenende an alle.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten