• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Sony Alpha 290?

Pandaontherocks

Themenersteller
Hallo Community,

ich suche ein Objektiv für meine Sony Alpha 290, welches würdet ihr mir empfehlen?

Derzeit fotografiere ich mit folgendem Setup:

+ Sony Alpha a290
+ 1855 α-Objektiv (Weitwinkel)

Mein "Level" würde ich im Bereich Fortgeschrittener Anfänger sehen.

Ich denke für meine Verhältnisse ist es ein super Weitwinkelobjektiv, jedoch schadet ein weiteres, anderes Objektiv nie.

Preislich sollte es meinen Bedingungen angepasst sein, d.h. ein Objektiv für 500 Euro oder dergleichen macht für mich keinen Sinn.

Was könnt ihr mir anraten? :D

Vielen Dank für eure gewohnt guten Antworten.

MfG Pandaontherocks

EDIT: So Leute, letzte Frage:

Ich habe hier drei Objektive gesehen, und bitte euch um eure Meinung:

1) Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony: http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-digitales/dp/B000EXT5AY/ref=pd_sim_ph_5
2) Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv 58 mm Filtergewinde): http://www.amazon.de/Sigma-Makro-Ob...Objektivbajonett/dp/B000B8T6DI/ref=pd_cp_ph_1
3) Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Obj.: http://www.amazon.de/Tamron-18-200mm-digitales-Objektiv-Minolta/dp/B0007XD4LW/ref=pd_cp_ph_0

Welches davon ist empfehlenswert bzw. macht eines dieser Objektive überhaupt Sinn für mich?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sony 35mm 1,8
Sony 50mm 1,8
Sony 85mm 2,8
Je nach bevorzugter Aufnahmeentfernung zu wählen oder einfach alle...


Danke für die rasche Antwort. Um es etwas zu präzisieren, in Frage kommen für mich entweder ein Macro-objektiv oder ein starkes Objektiv, mit dem ich Dinge aus 100m und mehr heranholen kann.

Nur bin ich in diesem Bereich nicht so bewandert, weshalb ich um Rat bitte.
 
Du könntest dir ja zum Beispiel das "Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8 SAM" holen, dann kannst du schonmal etwas Tele-Bereich fotografieren. Dank der Blende von F2.8 kannst du dann tolle Potraitfotos mit freigestelltem Hintergrund machen.

Zu dem "Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8 SAM" holst du dir einfach noch den "Marumi DHG Achromat +3 55mm" und schon hast du die Möglichkeit mit Hilfe dieser Nahlinse Makro-Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir ja zum Beispiel das "Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8 SAM" holen, dann kannst du schonmal etwas Tele-Bereich fotografieren. Dank der Blende von F2.8 kannst du dann tolle Potraitfotos mit freigestelltem Hintergrund machen.

Zu dem "Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8 SAM" holst du dir einfach noch den "Marumi DHG Achromat +3 55mm" und schon hast du die Möglichkeit mit Hilfe dieser Nahlinse tolle Makro-Fotos zu machen.

Danke für die tolle Antwort :)
Werde ich mir gleich mal anschauen!
 
Als erstes solltest du dir etwas Grundlagenwissen über Brennweiten aneignen.


Aus 100mm etwas herholen kannst du mit keinem Objektiv da es immer gleich entfernt sein wird, und das sprichtwörtliche "herholen" macht auch wenig Sinn. Du kannst mit deinem 18-55 auch vieles aus 100m herholen. Große Berge z.B. Insofern bringt deine Angabe rein garnichts und man wird dir so sicher nicht sagen können was du für ein Objektiv haben willst wenn man nicht weiß was du damit machen willst und du nicht sagen kannst was du eigentlich willst.


Was denkst du macht für dich Sinn? 100 Euro? 200 Euro? 300 Euro?


Man kauft ein Objektiv für nen ebstimmten Zweck. Nicht einfach so irgendeins dazu möglichst günstig, damit man ein zweites hat.
 
Als erstes solltest du dir etwas Grundlagenwissen über Brennweiten aneignen.


Aus 100mm etwas herholen kannst du mit keinem Objektiv da es immer gleich entfernt sein wird, und das sprichtwörtliche "herholen" macht auch wenig Sinn. Du kannst mit deinem 18-55 auch vieles aus 100m herholen. Große Berge z.B. Insofern bringt deine Angabe rein garnichts und man wird dir so sicher nicht sagen können was du für ein Objektiv haben willst wenn man nicht weiß was du damit machen willst und du nicht sagen kannst was du eigentlich willst.


Was denkst du macht für dich Sinn? 100 Euro? 200 Euro? 300 Euro?


Man kauft ein Objektiv für nen ebstimmten Zweck. Nicht einfach so irgendeins dazu möglichst günstig, damit man ein zweites hat.

Schon klar, ja.
Ein Macro Objektiv würde Sinn machen, ebenso wie ein starkes Teleobjektiv.
Das mit dem Preis dient ja nur deshalb, damit hier keiner ankommt und sagt: "Mann, hol dir das neue xy Objektiv für 1200,00, das ist echt der Hammer!"

Dankeschön.
 
Es kommt drauf an was du für ein starkes Telezoom hältst.

bis 200mm:
Tamron 55-200 -> 100 Euro.

bis 300mm:
Tamron 70-300USD -> 300 Euro.
Alle anderen neuen 70-300 (Sigma, Tamron ohne USD) sind im Vergleich zum 70-300 USD nicht zu empfehlen. Zwar sind sie billiger aber die Leistung ist nicht vergleichbar.

gebraucht gibts noch das Minolta 75-300 und das 100-400. Das letzte ist leider selten geworden.

das sind für mich normale Telezooms. Ein Starkes Telezoom wäre das Sony 70-400G und das kostet nunmal 1200....

Fotografierst du Tiere im Zoo/Wildlife sind 300mm nicht verkehrt und dann kommst du nicht drumrum 300 Euro in das besagte 70-300USD zu investieren. Alles andere macht da wenig Sinn.
 
Bei einer Festbrennweite 85mm (127mm, weil APS-C) hast du natürlich schon einen deutlich stärkeren Telebereich als es dein Kit bietet, allerdings musst du den Bildausschnitt dann mit dem "Fuß-Zoom" festlegen. Dafür hast du eben die Möglichkeit wunderbar mit der Tiefenschärfe zu spielen. Die Qualität überzeugt auch bei den Festbrennweiten

Setzt du hier einen Achromaten drauf, hast du quasi 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Achromaten eignen sich wunderbar auf Festbrennweiten, damit kannst du schon wunderbar in den Makro-Bereich einsteigen.

Bei den Lichtschwachen Tele-Zoom Objektiven "Suppenzoom", hat man meist nurnoch eine Lichtstärke von 4 - 6,3 am äußeren Ende. Dafür gibt es da auch welche die bis 300mm und mehr reichen. Die Qualität ist bei diesen super Zoom Linsen meist nur bescheiden. Jetzt sollte man sich die Frage stellen ob man das benötigst. Diese Brennweite eignet sich insbesondere bei der Wildfotografie.


Du solltest vieleicht nochmal etwas näher beschreiben was du dir genau vorstellst machen zu wollen mit deinem neuen Objektiv. Dann werden wir auch besser auf deine Ansprüche eingehen können.


BTW (By the Way): Du brauchst nicht zitieren, wenn du direkt auf den zuletzt geschriebenen Beitrag antwortest. Das zitieren eignet sich eher um auf Posts einzugehen, die schon weiter oben geschrieben wurden damit der Leser besser zuordnen kann worauf du geantwortest hast. Außerdem wenn sehr lange Antworten kamen um auf besondere Punkte näher einzugehen.
 
Danke für all die (bisherigen) Antworten, eines ist mir jetzt noch eingefallen:
Ich fotografiere auch sehr gerne Schwarz-Weiß, gibts dafür vielleicht ein Kriterium, auf das ich beim Objektiv kaufen achten muss?

Lg
 
EDIT: was ist die AF/MF-Taste?
Hab ich bisher noch nie verwendet, weil ich kaum Unterschiede sah.

Damit kannst du den Autofokus ausschalten und manuell scharfstellen. Du siehst den Effekt, wenn du auf MF stellst und am Fokusring drehst (meist vorne am Objektiv). Ein bißchen damit rumspielen kann nützlich sein. Man sieht es am ehesten bei längeren Brennweiten und offener Blende.
 
Wobei du das bei dir mit dem Schalter, der am Objektiv angebracht ist machen musst.

Gibt ja auch noch den MF / AF Schalter an der Kamera, den benötigst du nur bei Objektiven mit Stangenantrieb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten