• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Saal-Innenaufnahmen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19726
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19726

Guest
Hallo zusammen,
ich soll in nächster Zeit einige Veranstaltungen in einem größeren Kulturhaus fotografisch begleiten. Der Saal ist ca. 30 x 20 Meter groß und meistens in Reihenform bestuhlt. Blickrichtung zur Bühne überwiegend seitlich von links oder rechts. Der Abstand zur Bühne wird, wenn ich mich dezent im Hintergrund halte, so ca. 13 bis 18 Meter betragen.

Das Objektiv sollte als Zoomobjektiv mindestens Blende 2,8 haben. Welche Brennweiten sind praktikabel und welche Objektive könntet Ihr mir empfehlen?

Als Kamera kommt eine 20D von Canon zum Einsatz.

Gruß twoparts
 
twoparts schrieb:
Hallo zusammen,
ich soll in nächster Zeit einige Veranstaltungen in einem größeren Kulturhaus fotografisch begleiten. Der Saal ist ca. 30 x 20 Meter groß und meistens in Reihenform bestuhlt. Blickrichtung zur Bühne überwiegend seitlich von links oder rechts. Der Abstand zur Bühne wird, wenn ich mich dezent im Hintergrund halte, so ca. 13 bis 18 Meter betragen.

Das Objektiv sollte als Zoomobjektiv mindestens Blende 2,8 haben. Welche Brennweiten sind praktikabel und welche Objektive könntet Ihr mir empfehlen?

Als Kamera kommt eine 20D von Canon zum Einsatz.

Gruß twoparts

Da kann man Dir nicht so wirklich Tipps geben. Mit einem 24-70 und einem 70-200 wirst Du sicherlich hinkommen. Aber ein 12-24 ist auch nicht zu verachten...
Du merkst? Ich hab reichlich Brennweitenunterschiede drin!
Warum?
Es kommt drauf an, WAS und WIE Du fotografieren willst. Evtl. gibt es Choere, da muessen(!) alle drauf sein weil der Chor das so will. Also brauchst Du evtl. ein Weitwinkel. Dann ist da evtl. eine Auffuehrung, da brauchst Du ein Tele um Ausschnitte festhalten zu koennen. Usw. usw..
Haengt viel von Dir ab was Du brauchst.

Just meine zwei Cent.

gruss Joerg
 
Ich würde verschiedene Festbrennweiten ab 1,8 nehmen, je nach dem, wo du stehst. Wenn du blitzen darfst und du kannst mit M umgehen, würde ich mir einen 60er Metz ausleihen. Gruß Dieter
 
Tja, da hast Du sicher Recht. Ich werde mal mit meinem 17-85mm vor Ort ausprobieren wie ich mich in dem Raum mit einer 70er Brennweite bewegen muß (und kann) um die Bühne in Gänze ablichten zu können. Dann hätte ich im Zoombereich mit 200mm genug Luft nach oben für Details. Das werde ich dann mit dem Bereich 24-70mm genauso ausprobieren.

Mit meiner alten Olympus E20P war mir eine vergleichbare Brennweite im Zoombereich von 140mm immer zu wenig, da ich für Details verhältnismäßig nah an die Bühne mußte. Das läßt sich jedoch nicht immer machen. Da wären 200mm schon nicht schlecht. Die Frage ist nur ob ich mit 70mm im unteren Bereich für einen solchen Raum noch variabel genug bin. Früher oder später wird sicher noch ein anderes 2,8er folgen, ich muß nur entscheiden welches zuerst angeschafft wird. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit den Objektiven: EF 70-200mm 2,8L IS USM und 24-70mm 2,8L USM.

Gruß twoparts
 
twoparts schrieb:
zuerst angeschafft wird. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit den Objektiven: EF 70-200mm 2,8L IS USM und 24-70mm 2,8L USM.

Was willst Du da denn wissen? Hier im Forum ist schon reichlich geschrieben zu beiden Objektiven.
Beides schoene Teile (hab Beide und geb keins wieder her). Wenn Du Innenaufnahmen machen wilslt, ist evtl. das 70-200is nicht notwendig. Der "is" wird Dir innen nicht so viel hefen da sich die Personen auf der Buehne ja bewegen...

Joerg
 
@diwicam, das ist interessant, daran habe ich so noch nicht gedacht. Größeren Lichtstärke und bessere Abbildungsqualität hmm? Andererseits ist der Saal immer voller Leute ? wodurch ich nicht so beweglich bin. Ich werde den Gedanken für mich aber weiterverfolgen. Es scheint mir in Anbetracht der Ergebnisse (optische und gestalterische Qualität) die konsequentere Lösung zu sein.

Gruß twoparts
 
jeckert schrieb:
Was willst Du da denn wissen? Hier im Forum ist schon reichlich geschrieben zu beiden Objektiven.
Beides schoene Teile (hab Beide und geb keins wieder her). Wenn Du Innenaufnahmen machen wilslt, ist evtl. das 70-200is nicht notwendig. Der "is" wird Dir innen nicht so viel hefen da sich die Personen auf der Buehne ja bewegen...

Joerg

Dann könnte ich mir beim 70-200er das Geld für den IS sparen. Über beide Objektive habe ich in der Tat hier schon eine Menge gelesen, mir ging es um ganz praktische Erfahrungen passend zu der von mir beschriebenen Situation.
Vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß Jürgen
 
Hi

an der 20D sehe ich - da du F2,8 willst - nur das 16-35 für Totale, dazwischen ein 1,4 oder 1,8er 50mm, und dann das 70-200.

Aber mal ehrlich, ist das sooooo dunkel dass das 17-85er nicht mehr genügt? ;)

Grüße,
Andreas
 
jeckert schrieb:
Wenn Du Innenaufnahmen machen wilslt, ist evtl. das 70-200is nicht notwendig. Der "is" wird Dir innen nicht so viel hefen da sich die Personen auf der Buehne ja bewegen...
Das sehe ich anders. Es handelt sich um eine Kulturversanstaltung, nicht um Sport. Ein Chor z. B. ist doch eher zu den sich nicht so schnell bewegenden Motiven zu rechnen, oder? Selbst bei einem Theaterstück sind die Bewegungungen der Schauspieler i. a. nicht so, dass da nun die totale Bewegungsunschärfe rüber käme. Ich plädiere hier eindeutig für den IS.
 
Hallo,

also Chor hab ich noch nicht probiert, aber bei Theater war mein 17-85 is usm nicht schnell genug. Hab vor ca. zwei Wochen ein (zugegeben ziemlich actionreiches) Stück von Woody Allen fotografiert, und auf praktisch jedem Bild hab ich deutliche Bewegungsunschärfen. War dabei sehr nah am Bühnenrand also ca. 1-6m Abstand zu den Schauspielern. Hatte Belichtungszeiten zw. 1/15 und 1/30 wenn ich mich recht erinnere. Der Image Stabilizer hat mir also nur bedingt geholfen. Kann natürlich sein, dass die 2,8er Linse bei 200mm und 1/50 schon scharf gewesen wäre... Ich hab jedenfalls von ca. 80 gemachten Bildern ca. 60 weg geworfen - waren einfach nicht zu gebrauchen.
Viel Glück bei der Objektivauswahl,

Stefan
 
Deeroy schrieb:
Kann natürlich sein, dass die 2,8er Linse bei 200mm und 1/50 schon scharf gewesen wäre...
Viel Glück bei der Objektivauswahl
IS ist das eine, Lichtstärke das andere; beides in Kombination nicht zu verachten. Wenn man sich nur für eines entscheiden kann oder möchte, dann geht meine Empfehlung natürlich deutlich an ein lichtstarkes Objektiv.
 
ich soll in nächster Zeit einige Veranstaltungen in einem größeren Kulturhaus fotografisch begleiten. Der Saal ist ca. 30 x 20 Meter groß und meistens in Reihenform bestuhlt. Blickrichtung zur Bühne überwiegend seitlich von links oder rechts. Der Abstand zur Bühne wird, wenn ich mich dezent im Hintergrund halte, so ca. 13 bis 18 Meter betragen.

hi twoparts

habe eben bei unserer musicalnight bei ähnlichen bedingungen mit der 70 -300 do gefotet. konnte allerdings blitz verwenden, hab aber wegen der stimmung auch bilder ohne mit 1/160 gemacht. iso 800 hat gereicht, gut war ein bisschen nachbearbeitung nötig....

300 hat mir gereicht, um noch fast portraits zu schiessen, 70 war für die totale aber zu lang, musste aufs 24 -70er wechseln, hab ich aber zum glück nur bei der eröffnung und der schlussrambo gebraucht.

viel spass im kulturhaus
bernd
 
Samba schrieb:
Hi

an der 20D sehe ich - da du F2,8 willst - nur das 16-35 für Totale, dazwischen ein 1,4 oder 1,8er 50mm, und dann das 70-200.

Aber mal ehrlich, ist das sooooo dunkel dass das 17-85er nicht mehr genügt? ;)

Grüße,
Andreas

Wenn der Saal gut ausgeleuchtet wird ist das 17-85 sicher nicht das Problem sein. Ich muß jedoch davon ausgehen, das ich häufig wechselnde Lichtverhältnisse vorfinde und das oft kein Blitz eingesetzt werden kann.
 
twoparts schrieb:
Wenn der Saal gut ausgeleuchtet wird ist das 17-85 sicher nicht das Problem sein. Ich muß jedoch davon ausgehen, das ich häufig wechselnde Lichtverhältnisse vorfinde und das oft kein Blitz eingesetzt werden kann.
Hi,

Das ist auch bei meinen Showfotos ständig das Problem. Am liebsten - wenn möglich - arbeite ich mit AL, nur manchmal ist einfach zu wenig Licht vorhanden.
Der IS des 17-85er ist zwar hilfreich, aber keine immer funktionierende Lösung für bewegte Motive.

Deutlich höhere Lichtstärke hiesse für mich F2,8 oder besser. Also Festbrennweiten. Nur wieviele gute Fotos gehen einem verloren, wenn man ständig Objektive umschraubt? Auf der anderen Seite, wieviel Fotos gelingen nicht wenn die Belichtung / Schärfe nicht passt?

In deinem Fall tendiere ich zu mehreren Objektiven, da du vermutlich deutlich mehr Zeit hast einzelne Phasen sauber abzulichten, als ich bei den Tänzern. Bei mir ist die Priorität eindeutig auf der Geschwindigkeit der Wahl des momentan guten Bildausschnittes gerichtet. Und das geht nur mit einem Zoom, oder evtl. noch mit mehreren Gehäusen (was ich mir nicht leisten kann und möchte).

Grüße,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten