• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Produktfotos

svenschart

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine D5000 zulegen und überlege welches Objektiv für Produktfotografie geeignet wäre. Es sollen Hifi & Audiogeräte fotografiert werden. Das Problem ist, dass wenn ich sie z.B. von der Seite fotografiere, soll das ganze Gerät scharf dargestellt werden, nicht nur ein Teil. Außerdem sollte das Objektiv lichtstark sein, oder zumindest bei weniger Licht nicht gleich in die Knie gehen. Reicht dafür ein Kitobjektiv oder muss es was spezielles sein?
 
Hi!

Wenn alles scharf sein soll, mußt du abblenden. Somit nützt dir ein lichtstarkes Objektiv nix.

Bei einer lichtstarken Festbrennweite liegen in diesem Fall die Vorzüge beim verzeichnen.

Ein 18-105 ist z.B. bei 24mm recht verzeichnungsfrei und weil du wegen der großen Tiefenschärfe eh abblenden mußt, kann auch ein Kitobjektiv den Job übernehmen.

24mm Brennweite bei F8 und 1m Abstand, bringt ca. 60cm Tiefenschärfe.
Ein 35mm bei F1,8 selber Abstand, bringt nur 6cm !!!

Marco
 
Stimmt! Licht ist dafür wichtig. Ein Lichtzelt bringt von allen Seiten eine gleichmäßige Ausleuchtung.
Ein Stativ vereinfacht die Sache auch erheblich.

marco
 
Hi!

Wenn alles scharf sein soll, mußt du abblenden. Somit nützt dir ein lichtstarkes Objektiv nix.

Bei einer lichtstarken Festbrennweite liegen in diesem Fall die Vorzüge beim verzeichnen.

Ein 18-105 ist z.B. bei 24mm recht verzeichnungsfrei und weil du wegen der großen Tiefenschärfe eh abblenden mußt, kann auch ein Kitobjektiv den Job übernehmen.

24mm Brennweite bei F8 und 1m Abstand, bringt ca. 60cm Tiefenschärfe.
Ein 35mm bei F1,8 selber Abstand, bringt nur 6cm !!!

Marco


Wie sähe es aus, wenn ich aus ca. 2m das ca. 50 x 20 x 40cm große Objekt seitlich voll ranzoome aber komplett tiefenscharf abgebildet bekommen möchte. Ich muss ranzoomen, denn wenn ich aus 1m Abstand fotografiere ist Bilder nicht symetrisch sondern diese Lupenblick. Taugt dafür dieses 18-105er? Was ist von dem Set mit den 2 Objektiven 18-55er und 55-200er zu halten?
(Nikon D5000 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED (VBA240K004)
 
Hallo Sven,

ich habe gerade mein 70-200 an der Kamera und habe mal etwas in deiner vorgegebenen Größenordnung anvisiert.

Abstand war ca. 3m
Brennweite 70mm

das sah nicht schlecht aus und schließt eine Perspektivische Verzerrung aus.

Die Tiefenschärfe kannst du hiermit selber ausrechnen.

Bei 70mm und einen Abstand von 3m hast du bei Blende F11 eine Tiefenschärfe von 83cm!

Auf dieser Seite kannst du dir die Eigenschaften der Objektive genauer betrachten.

Beachte bitte auch, das du nicht zu weit abblendest. Ab Blende f16 beeinflußt die Beugungsunschärfe deine Fotos negativ.

Marco
 
Hi Sven, das 18-105VR ist ein klasse Objektiv allerdings die Verzeichnungen machen es nicht zur ersten Wahl für dich. Es seih denn du möchtest den größten Teil deiner Bilder ständig korrigieren. Das war mein 18-55VR wessentlich besser weil fast verzeichnungsfrei ab 35 mm bis 55mm dafür ist kommt es nicht an die Schärfe des 18-105VR ran und die Haptik ist wirklich gruselig.

Vielleicht das 18-70mm, dass ist auch recht verzeichnungsfrei ab 40 bis 70 mm.
 
Das Sigma 17-70 ist von der Verzeichnung ähnlich wie das 18-70 von Nikon nur die Auflösung ist auch bei den Randbereichen besser. Die geringfügig bessere Lichtstärke und die geringe Naheinstellgrenze machen es zum attraktiven Immerdrauf.

marco
 
woher weiss ich anhand der Daten eines Objektives, dass es für meine Zwecke verzeichnungsfrei ist. Woran macht man das fest?
Also für den Anfang reicht das Kitteil 18-55er? Wofür ist das 55-200mm Objektiv gut, das noch mit dabei ist ?
 
noch eine Frage, was bringt "ED-Glas "? Ist der Unterscheid spürbar, wenn man das selbe Objektiv nimmt, einmal mit und einmal ohne "ED"?
 
ED- Linsen sollen chromatische Aberrationen verhindern oder zumindest abschwächen. Das sind Farbsäume an kontrastreichen Kanten.
Eine ausführliche Erklärung gibt es HIER

Es gibt Objektive mit ED Linsen die aber trotzdem CA´s produzieren. In vielen Fällen ist es auch per EBV möglich die CA´s nachträglich zu entfernen.

Meist sind diese Linsen Standart. Je kontrastreicher ein Foto ist, desto eher enstehen CA´s auch bei vielen Objektiven mit ED- Linsen, leider.

marco
 
Guten Morgen,
hast Du es schon einmal mit der Helicon :top: Software :top: versucht.
Ich erstelle damit unendliche, bzw. partielle Tiefenscharfe Produktfotos.
D.H. Schärfe von A-B
oder A bis B + D bis F + H bis L
d.H. C+E+G+I-K ist unscharf oder umgekehrt.
Eine geniale Sache. Und das mit jedem Objektiv, Brennweite und auch alles mit Offenblende wenn Du willst.

Schau bitte mal:
http://www.fotocommunity.de/search?user=1&userid=1165750&channel=0&q=nickisch

Software:
Urheberrecht © Helicon Soft Ltd., 2000-2009
http://HeliconFocus.com
support@heliconfilter.com
Autoren: Danylo Kozub, Vitaly Khmelik, Jury Shapoval, Vitaly Chentsov, Stanislav Yatsenko

DCRAW-Modul für RAW-Umwandlung © Dave Coffin
http://cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

Aufnahme für Splash-Bildschirm © von Ariel Lepor

:top:mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten