• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / 550D

java

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine Freundin von mir möchte sich eine Canon 550D kaufen und damit u.a. Porträts fotografieren.

Ich würde ihr ein Kit 18-55 IS oder 18-135 IS und ein 50mm f1.8 oder f1.4 empfehlen.

Was meint ihr dazu? Ich habe Nikon und mir die Canon Objektive nie angeschaut. Gibt es da bei Canon etwas zu beachten?

Dank und viele Grüße,
Java
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Hey,

also zu den 50mm:
das 1.8er ist von der Abbildungsleistung erste Sahne!
Allerdings hat das 1.4er natürlich die Vorzüge des USM und einen AF der um einiges treffsicherer ist. (Was bei Portraits allerdings zu vernachlässigen ist, meiner Meinung nach).
Daher reicht das 1.8er allemal.
Das ist jedenfalls meine Meinung..
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Danke schon mal.

Das EF 50mm 1:1,8 II hat keine Nachteile? USM fehlt?

VG Java
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Ring USM fehlt auch beim 1.4er.
Das 1.8er reicht.
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Danke schon mal.

Das EF 50mm 1:1,8 II hat keine Nachteile? USM fehlt?

VG Java

Wie gesagt, der Autofokus ist nicht der schnellste und auch nicht der leiseste.
Außerdem besteht es halt rundum aus Plastik.
Aber eben auch diese drei Fakten machen sein Charme aus. :top:
Aber angesichts des Neupreises von 100-110 €, gebraucht für 80 € zu kriegen, bekommt man eine hervorragende BQ.

Hier mal ein Beispielbild, eben aus dem Portraitbereich.
Fokus liegt, wie unschwer zu erkennen, auf dem rechten Auge.
(Bitte nicht über den Beschnitt schimpfen, war ein Selbstversuch als ich das Objektiv erst ein paar Stunden hatte, mit 50 cm Selbstauslöser. Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, wie lang 50mm am Crop sein können ;D).
Das Bild ist praktisch OOC, nur minimal nachbearbeitet.

http://i11.photobucket.com/albums/a180/KareemCampbell/Portrait5.jpg
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Wie wäre es, Ihr erstmal nur die Kamera (3-stellige Canon) + Kit-Objektiv (18-55 IS) zu empfehlen. Schließlich soll man auch mit ein 18-55 hervorragende Bilder machen können ;) und das sollte man anfangs doch auch einfach mal tun, um rauszufinden, wo es tatsächlich fehlt: Lichstärke, Brennweite oder schneller AF? Vielleicht wird es dann ein 35/1.4, weil der Normalbrennweitenbereich Ihr Favorit ist ... oder ein 85/1.8, um die Telewirkung bei Portraits besser auszunutzen! Was für Portrais eigentlich? Kopf - Torso - Ganzkörper ... ist ja auch nicht so ganz unwichtig, denke ich?!

Sicher ist ein 50/1.8 kein wirklicher finanzieller Verlust ... aber warum nicht erst einmal genau wissen, was man braucht?
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Das 50/1,4 und 85/1,8 sind an der Cropkamera sicher 2 sehr interessante Linsen für Portraits, das 50/1.8 kenne ich persönlich nicht, sollte aber anscheinend auch sehr gut sein und ist halt ein echtes Schnäppchen.

Gerald
 
AW: Welches Objektiv für Porträt / Anfänger / D550

Wie wäre es, Ihr erstmal nur die Kamera (3-stellige Canon) + Kit-Objektiv (18-55 IS) zu empfehlen. Schließlich soll man auch mit ein 18-55 hervorragende Bilder machen können ;) und das sollte man anfangs doch auch einfach mal tun, um rauszufinden, wo es tatsächlich fehlt: Lichstärke, Brennweite oder schneller AF? Vielleicht wird es dann ein 35/1.4, weil der Normalbrennweitenbereich Ihr Favorit ist ... oder ein 85/1.8, um die Telewirkung bei Portraits besser auszunutzen! Was für Portrais eigentlich? Kopf - Torso - Ganzkörper ... ist ja auch nicht so ganz unwichtig, denke ich?!

Sicher ist ein 50/1.8 kein wirklicher finanzieller Verlust ... aber warum nicht erst einmal genau wissen, was man braucht?
 
Da dieses Thema ziemlich gut zu meiner Frage passt, stelle ich sie mal hier und eröffne nicht einen einen Thread. Ich hoffe, es ist in Ordnung.

Ich überlege auch mir ein Portrait-Objektiv zu kaufen und habe schon einiges gelesen über das 50mm 1,8. Für meine Anforderungen (ebenfalls Anfänger) genügt es vollkommen und ich denke mit 50mm für Portraits liegt man richtig, wenn man auch drinnen fotografieren möchte.

Nun stellt sich mir die Frage.. hat das genannte Objektiv keinen Bildstabilisator, da nirgends etwas von IS steht? Wenn es keinen hat, ist das dann nicht ziemlich von Nachteil? - Klar für geplante Portraits nimmt man ein Stativ, aber das Objektiv kann man ja auch sonst mal verwenden und grad wenn ich unterwegs bin bei Freunden, dann werde ich nicht immer ein Stativ dabei haben.
 
das Objektiv hat leider keinen IS, wäre vermutlich zu diesem Preis auch nicht zu bekommen :) Ich will dich nicht verunsichern aber 50mm können für Ihnnenaufnahmen bei Freunden und so am Crop etwas lang sein...
 
Weil es mich irritiert hatte, da ich schon in vielen Themen hier auf das Objektiv gestoßen bin und ich mich nicht dran erinnern konnte, dass der fehlende Bildstabilisator bemängelt wurde, was ja sonst häufig ein Thema ist :)

Ich werde mit meine 18-55 mal genauer testen, wie das nun mit den Entfernungen ist. Das lässt sich ja leicht ausprobieren. Aber die grundsätzliche Frage... ist das Objektiv überhaupt empfehlenswert ohne IS, wenn man nicht unbedingt ein Stativ nutzt oder sollte ich unter den Umständen erstmal die Finger davon lassen?
 
Weil es mich irritiert hatte, da ich schon in vielen Themen hier auf das Objektiv gestoßen bin und ich mich nicht dran erinnern konnte, dass der fehlende Bildstabilisator bemängelt wurde, was ja sonst häufig ein Thema ist :)

Ich werde mit meine 18-55 mal genauer testen, wie das nun mit den Entfernungen ist. Das lässt sich ja leicht ausprobieren. Aber die grundsätzliche Frage... ist das Objektiv überhaupt empfehlenswert ohne IS, wenn man nicht unbedingt ein Stativ nutzt oder sollte ich unter den Umständen erstmal die Finger davon lassen?

Nicht nur wegen des niedrigen Preises ist das 50mm 1.8 die erste Anschaffung (nach dem Kit-Objektiv) bei den meisten.
Klar wäre ein IS nice to have, aber das Objektiv nicht zu kaufen, weil es keinen Stabi hat, ist genauso schwachsinn.
Wenn du von der allgemeinen Faustregel Belichtungszeit aus der Hand = 1 / Brennweite * Crop ausgehst, solltest du das schon hinkriegen.
Zumal du mit einer 1.8er Anfangsblende schon einiges wet machen kannst, zur Not kannst du ja auch noch mit dem Iso hochgehen.

P.S. AFAIK hat das 85er auch keinen Stabi und das ist nochmal 35mm länger.
Beschwert hat sich deswegen auch noch niemand. :top:

Wenn ich nach meinem Empfinden gehe, habe ich derzeit häufig das Gefühl, dass Objektive ohne IS keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Da frage ich mich dann, wie die Fotographen vor ein paar Jahren überhaupt Fotos geschossen haben? :evil:
 
Hallo,

ich möchte nicht diejenigen schlechtmachen, die das 50mm f/1.8 empfehlen dennoch möchte ich beachten:

es hat keine Halterung für eine Geli. Wenn man eine kauft, wird die vorne in das Linsengewinde geschraubt. Das wiederrum ist sehr anfällig und bricht auch gerne mal komplett raus.

Sicher ist der Preis mit 100/300€ zum 50mm f/1.4er angemessen allerdings ist die f/1.8er bei offenblende lange nicht so scharf wie das f/1.4er bei 1.8.

Das muss man natürlich selbst entscheiden. Zum Festbrennweiten ausprobieren ist das f/1.8er gut, für tolle Bilder ist die Blende nicht hochwertig genug(bokeh) und es fehlt etwas an Schärfe.
Dann lieber 50 f/1.4.

Weiterhin ist mir die Linse am Crop oft ziemlich lang. für Kopfportrait wahrscheinlich gut, bei Oberkörper würd ich eher zum 35mm raten.

Gruß
Christian
 
Hallo,

es hat keine Halterung für eine Geli. Wenn man eine kauft, wird die vorne in das Linsengewinde geschraubt. Das wiederrum ist sehr anfällig und bricht auch gerne mal komplett raus.

Sicher ist der Preis mit 100/300€ zum 50mm f/1.4er angemessen allerdings ist die f/1.8er bei offenblende lange nicht so scharf wie das f/1.4er bei 1.8.

Das muss man natürlich selbst entscheiden. Zum Festbrennweiten ausprobieren ist das f/1.8er gut, für tolle Bilder ist die Blende nicht hochwertig genug(bokeh) und es fehlt etwas an Schärfe.
Dann lieber 50 f/1.4.
Gruß
Christian

Ich persönlich kenne das 1.4er nicht, allerdings finde ich es witzig, dass hier gegenteiliges behauptet wird.
Mein 1.8er ist schon bei f2.2 extrem scharf und hat ein schönes bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten