hmmm....
ich finde auch ein Sigma 55-200 gut für Portraits, das hat ein schönes bokeh
... um mal eine andere Linse zu nennen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hmmm....
ich finde auch ein Sigma 55-200 gut für Portraits, das hat ein schönes bokeh
... um mal eine andere Linse zu nennen.
hätte nicht gedacht, dass das Sigma so einen schönen Hintergrund zaubert...
ja, vor allem, wenn man das Zuiko 50-200 dagegen ankuckt ist es eine Schande ...
kuck Dir mal die Lichter bei dem roten Vogel an .... irgendwie scheint es auch vom Abstand zum Hintergrund abzuhängen...
Ich habe aus meiner OM Zeit noch ein 1:2 85mm, was damals als die Portraitbrennweite galt, denn mit der großen Öffnung einerseits, dem leichten Tele andererseits ließen sich Gesichter wunderbar freistellen. (...)
Ich habe es auch; es macht auch an FT ein wirklich schönes Bokeh, und freistellen geht damit auch ganz gut. Nur ist es mir (an FT) für Portraits zu oft zu lang, zumindest in Innenräumen.
Meiner Meinung nach nicht nur mit dem Abstand, siehe ... (mit EC-14)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=335742&d=1190587647
Ich versuche schon seit längerem herauszubekommen, ob es mit dem SWD wesentlich besser geht und bin noch zu keinem positiven Ergebnis gekommen; daher Mission SWD abgehakt.
Mit dem OM 1,4/50mm kommt dann sowas bei raus
Ja, interessant für Portraits sind wohl in der Tat auch adaptierte Altobjektive im klassischen Porträtbildwinkelbereich, also an Four Thirds von ca. 40 bis 50 mm.
Alte Standardoptiken erzielen allerdings selten mit größeren Öffnungen als 2,8 wirklich scharfe Bilder, weswegen das Versprechen, wegen besserer Freistellungsmöglichkeiten gegenüber den lichtstärkeren Standardzooms im Vorteil zu sein, kaum erfüllt werden kann, es sei denn, man steht auf Weichzeichnereffekte. Allenfalls des unter Umständen angenehmeren Bokehs wegen würde ich eine solche Optik in Erwägung ziehen. Ausprobiert habe ich bisher diverse 1,8er, 1,7er und 1,4er von Olympus, Minolta und Nikon, keines erschien mir in der Abbildungsleistung wirklich ausreichend - vielleicht gibt es aber noch bessere, etwa aus dem Contax/Yashica- oder Leica-R-System, die sich ja auch adaptieren lassen.
Ein Tip von mir bleibt immer das russische Jupiter 2,0/85....
Meinst du den hier ?
http://cgi.ebay.de/Jupiter-9-2-85-M...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122
Das wäre meine idealbrennweite für Portraits. Und wenn ich auf LiveView Body umsteige könnte ich mit MF noch mal versuchen.
Mit dem OM 1,4/50mm kommt dann sowas bei raus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/83205/display/2587448
Gruss Steffen