• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Portraits

hmmm....


ich finde auch ein Sigma 55-200 gut für Portraits, das hat ein schönes bokeh

... um mal eine andere Linse zu nennen.

:top: hätte nicht gedacht, dass das Sigma so einen schönen Hintergrund zaubert...
 
hmmmm...


ja, manchmal ist es wirklich hübsch, aber leider manchmal auch eher so:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Affenmama.JPG

oder so

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/roterVogel.JPG


wobei nach einigen Versuchen das 50-200 SWD besser aussieht
 
Hier mal das 50-200 SWD als Portraitlinse... bei 200mm...

Bei dem Affenbild sieht das wirklich etwas merkwürdig aus:confused:

Gruß. Uwe
 
kuck Dir mal die Lichter bei dem roten Vogel an .... irgendwie scheint es auch vom Abstand zum Hintergrund abzuhängen...


Dein Bild ist übrigens echt gut :)
 
Ich habe aus meiner OM Zeit noch ein 1:2 85mm, was damals als die Portraitbrennweite galt, denn mit der großen Öffnung einerseits, dem leichten Tele andererseits ließen sich Gesichter wunderbar freistellen.

Auf eine E-XXX umgerechnet hieße das wohl ca. 42mm mit hoher Anfangsöffnung.

Ich werde mir demnächst mal einen OM-Adapter leisten und das 1:1,4 50mm ausprobieren...
 
Ich habe aus meiner OM Zeit noch ein 1:2 85mm, was damals als die Portraitbrennweite galt, denn mit der großen Öffnung einerseits, dem leichten Tele andererseits ließen sich Gesichter wunderbar freistellen. (...)

Ich habe es auch; es macht auch an FT ein wirklich schönes Bokeh, und freistellen geht damit auch ganz gut. Nur ist es mir (an FT) für Portraits zu oft zu lang, zumindest in Innenräumen.
 
Ich habe es auch; es macht auch an FT ein wirklich schönes Bokeh, und freistellen geht damit auch ganz gut. Nur ist es mir (an FT) für Portraits zu oft zu lang, zumindest in Innenräumen.

...das 85er entsprich an der E-XXX ja auch 170mm Brennweite, deshalb meinte ich, man solle es mit einem KB-Normalobjektiv versuchen.
 
Ja, interessant für Portraits sind wohl in der Tat auch adaptierte Altobjektive im klassischen Porträtbildwinkelbereich, also an Four Thirds von ca. 40 bis 50 mm.

Alte Standardoptiken erzielen allerdings selten mit größeren Öffnungen als 2,8 wirklich scharfe Bilder, weswegen das Versprechen, wegen besserer Freistellungsmöglichkeiten gegenüber den lichtstärkeren Standardzooms im Vorteil zu sein, kaum erfüllt werden kann, es sei denn, man steht auf Weichzeichnereffekte. Allenfalls des unter Umständen angenehmeren Bokehs wegen würde ich eine solche Optik in Erwägung ziehen. Ausprobiert habe ich bisher diverse 1,8er, 1,7er und 1,4er von Olympus, Minolta und Nikon, keines erschien mir in der Abbildungsleistung wirklich ausreichend - vielleicht gibt es aber noch bessere, etwa aus dem Contax/Yashica- oder Leica-R-System, die sich ja auch adaptieren lassen.

Habe als alter mf-Fan auch diverse manuelle 50er probiert:
Ja, die Zeiss-50er sind da nochmals besser.
Das Oly 1,8/50 ist besser als das OM 1,4, die Planare (incl. der Rollei-Nachbauten) sind besser als die OMs.
Die längeren Brennweiten sind dann schon schwieriger zu fokussieren - bieten aber wie die 50er einfach andere, 'gemalt' wirkende Farben.
Die 135er Sonnare sind jedenfalls auch empfehlenswert.
Brennweite zu lang?
Es gab zu analoger Zeit genügend Portraits von Pros mit dem 2,8/300er....
Schöne Freistellung, angenehme Farben, gute Schärfe - bleibt nur das manuelle Fokussieren....

Ein Tip von mir bleibt immer das russische Jupiter 2,0/85....
 
Ja, da wäre allerdings dann wieder die Frage, ob 170 mm (KB) für Porträts nicht doch zu lang sind, weil sie die Perspektive doch schon arg stauchen.

Grüße,
Robert
 
Meinst du den hier ?
http://cgi.ebay.de/Jupiter-9-2-85-M...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122

Das wäre meine idealbrennweite für Portraits. Und wenn ich auf LiveView Body umsteige könnte ich mit MF noch mal versuchen.

Ja, genau das meinte ich....

Viele Blendenlamellen ergeben stets eine kreisrunde Öffnung.

Schön differenzierte Abbildung.

- und selbst wenn manche mir vielleicht nicht glauben werden:
Bei meinem Vergleich mit dem Pentax 1,4/85 war das Jupiter an der Pentax DS nicht schlechter... :eek:

:-) Paul
 


Es ist schon Monate her, dass ich mir Steffens Gellerie angeschaut habe, aber die Bilder begeistern genau wie zuvor: ein grosser Fotograf, bei dem ich ich mich sofort zu einem Portrait- Workshop anmelden würde.
(musste mal gesagt werden ;) )
Ich kann nur jedem empfehlen, sich da einmal durchzuklicken.


Gruss,
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten