• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Plane-Spotter

Daniel350

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren welches Objektiv ihr Spotter so verwendet.

Bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv und kann mich nicht entscheiden zwischen dem EF 70-300 4,0-5,6 IS USM / 70 - 200 4,0 non is oder in den sehr sauren Apfel beißen und das 70-200 4,0 is (wobei letzteres wirklich gedanklich sehr weit weg ist).

Zur Zeit nutze ich mein EF 60mm Makro und Schneide dann einen Teil raus.

Mit der Abbildungsleistung bin ich wirklich sehr zufrieden daher habe ich auch schonmal an eine Festbrennweite gedacht. Finde auch die Abbildungsleistung
zu meinem 17-40L ist deutlich besser.

Wobei ich dann halt wirklich an die Brennweite gebunden bin...

Mich würde wirklich mal eure Meinung interessieren.
Ps. Unterwegs bin ich mit einer 40D

Schönen Gruß
Daniel
 
... ich bin zwar kein Spotter, aber das man dafür einen IS bräuchte, das würde ich jetzt jetzt schonmal ausschliessen .. ob nun 200 oder 300 (event. sogar mehr) von Vorteil wären .. keine Ahnung.


Gruß
 
Die Brennweite kommt ganz auf die Location an, am Köln-Bonner Flughafen kann es fast nicht genug Brennweite sein, mein 70-300mm Objektiv reicht mir da kaum es sei denn die landen ausnahmsweise mal auf der Querbahn, da ist das dann ganz ok, 200mm wären mir aber wohl doch zu knapp.
In Düsseldorf am Flughafen sieht es schon ganz anders aus, da Kommt man um einiges dichter an die Flugzeuge ran, da ist man mit nem 70-200 sehr gut ausgestattet (mein 70-300 ist da aber natürlich auch super einsetzbar ;-)).

Da also scheinbar je nach Flughafen unterschiedliche Brennweiten ideal sind fände ich ne Festbrennweite für's Planespotting zu unflexibel - häufig sehe ich Leute, die an Flughäfen mit einem 100-400mm rumlaufen und das würde ich persönlich wohl auch als ideal empfinden (wenn ich es mir leisten könnte). Würde Dir eher zum 70-300 als zu einem der 70-200er raten aber das werden andere sicher anders sehen ;-) IS ist wie schon erwähnt eher Zier als Zwang da man eh kurze Belichtungszeiten hat.
 
200mm können schon zu kurz sein, 400mm haben den Nachteil, dass diese Objektive gut Gewicht mitbringen.

Preis/Leistungssieger ist das Tarmron 70-300 VC mit etwas über € 300,00. Es schlägt alle Canon 70-300er bis auf das "L", was aber auch mehr als das Dreifache kostet.
 
Ich bin zwar selber kein Planespotter, aber Pilot :) Daher, und weil ich an Fotografie interessiert bin, komme ich öfter mit Spottern ins Gespräch.

An den meisten Flughäfen wirst du das Problem haben nicht sehr nah an die Flugzeuge heran zu kommen. Daher wird ein gutes Tele in den meisten Fällen unerlässlich sein. Da ich allerdings selber noch Anfänger im Bereich der Fotografie bin, vermag ich dir keine wirklichen Empfehlungen zu geben und bin gespannt, was die anderen hier so sagen werden.

Ich vermute aber, dass du mindestens ein 70-200 L haben solltest, um die Flugzeuge im Endanflug, Abflug, auf den Taxiways und/oder dem Apron einigermassen fotografieren zu können. Aber wie hier schon jemand gesagt hat, dass kommt natürlich ganz darauf an, wie nah du an die Flugzeuge herankommst.

Das Bild aus dem Anhang ist dagegen ohne Tele gelungen :) aber dafür mit meiner alten, billigen Kamera entstanden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
200mm können schon zu kurz sein, 400mm haben den Nachteil, dass diese Objektive gut Gewicht mitbringen.

Preis/Leistungssieger ist das Tarmron 70-300 VC mit etwas über € 300,00. Es schlägt alle Canon 70-300er bis auf das "L", was aber auch mehr als das Dreifache kostet.
Zustimmung zum Tamron. Ansonsten würde ich wegen der längeren Brennweite ein gebrauchtes EF 100-400L IS USM, EF 4/300L IS USM oder 5,6/400L USM (ohne IS) vorschlagen. Ich kann mir aber denken, dass ein IS bei Flugzeugen hilfreich ist (deren Relativbewegung ist ja nicht so groß, dass man unbedingt kurze Belichtungszeiten unterhalb von 1/500s benötigt.) 200mm halte ich für zu wenig.
 
Servus,

wenn ich ab und zu mal zum Spotten an den Frankfurter Flughafen gehe,
aber auch mal an unseren kleinen Sportflughafen bin,
nehme ich doch mein 100-400mm mit ....
Denn gerade beim Spotten kann man nie genug Brenntweite als Reserve haben,
gerade bei Detail Aufnahmen auch bei Ausschnitts-Vergrößerungen...

Gruß
 

Anhänge

Hallo ihr,
vielen dank für die ganzen Antworten.
würde gerne mal von euch wissen, ob man eine 200 Brennweite freihand gut halten kann!?
Irgendwie tendiere ich schon mehr zum 70-200 4,0. Am Hamburger Airport komme ich recht nah an die Bahnen ran.

Was mich halt stört, ist bei dem 300ter das es zum ende wohl nur mäßig sein soll.

Möchte aber noch dazu sagen, dass ich mein Objektiv kauf nicht nur von Flugzeugen abhängig machen möchte.

Gruß

Zum Thema 100-400L, klar ist eine tolle Sache, nur preislich kommt es nicht in Frage.
 
200mm freihand ist kein Problem. Mit etwas Übung sind auch Mitzieher drin.
200mm sind aber je nach airport schon recht kurz
 
*DAS* Spotter-Objektiv ist sicher das 100-400L, seltener aber manchmal sogar noch etwas nützlicher, das 28-300L.

Aber es hängt auch davon ab, an welchem Airport du unterwegs bist. Ich hatte schon 800/5,6 in München vom Besucherberg und war zu kurz (mit APS-H)!
 
*DAS* Spotter-Objektiv ist sicher das 100-400L, seltener aber manchmal sogar noch etwas nützlicher, das 28-300L.

Aber es hängt auch davon ab, an welchem Airport du unterwegs bist. Ich hatte schon 800/5,6 in München vom Besucherberg und war zu kurz (mit APS-H)!

Nen A380 ist was anderes wie ne Cessna 172. Es liegt nicht nur an der Location, was an Objektiven gebraucht wird.

Das 100-400 ist sehr beliebt in der Szene. Tolle BQ für kleines Geld. Leider mit ungewöhnlichem Zoom und lahmen AF.

Ich hab mich in das 400 2.8 IS verliebt. Gebraucht geht es für um die 3,4k über die Theke. Ja das ist 3mal so teuer wie das 100-400 und es hat keinen Zoom, aber dafür ist frei Hand kein Problem dank Offenblende und IS. Ausserdem erwarte ich tolle Ergebnisse mit Konverter.
 
Hallo :)

Also ich nutze das 55-250mm IS und komme damit ziemlich gut aus. Klar 300mm oder 400mm wären recht schön, aber für das P/L-Verhältnis ist es einfach nur super. Schärfe ist ok.

Zum IS: Ziemlich gut und extrem leise im Vergleich zum 18-55mm !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten