• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Pferderennen?

nightrider

Themenersteller
Eine Kaufentscheidung ist nicht immer einfach, deshalb wende ich mich vertrauensvoll an das Forum:

Als Kamera soll eine EOS 350D zum Einsatz kommen.
Ferner stünde auch die EOS 30D zur Auswahl, wobei mir auch die 3 Bilder /sec Serienbild der 350er reichen würden.

Nun kommt die große Frage nach den Objektiven, da zu unterschiedlichen Tageszeiten fotografiert werden soll:
1. Bei Tageslicht
2. Abends unter Flutlicht.

1. Für die Tageslicht-Variante soll es ein Zoom-Objektiv sein. Die Objektentfernung (Pferde) variiert zwischen 200m und 5m. Die Geschwindigkeit im Nahbereich (bei m zieldurchlauf der Pferde) beträgt ca. 60-70km/h
Nun also die Frage: mit welchem Objektiv bekomme ich sowohl im Nahbereich als auch bei 200m Entfernung die Pferde gut ins Bild, und zwar so, dass im Nahbereich (ca. 5-20m Entfernung) es auch mit der Geschwindigkeit der Pferde keine Probleme gibt. Der Weitwinkelbereich muss so groß sein, dass ich auch bei der Siegerehrung bis auf 5 m vor dem Objekt stehen kann. Ich will ja nicht bei jedem rennen das Objektiv wechseln müssen.
Reichen hier für mein Vorhaben 28-300mm Brennweite aus?


2. Die Flutlich-Variante
Hier komem ich sicher nicht um ein lichtstarkes 2,8er Objektiv herum. Superzoom braucht es nicht unbedingt, aber 5-50 Meter Entfernung zum Objekt sollten schon drin sein. Welche Brennweite ist hier erforderlich?


Hier habe ich eine Auswahl an Objektiven herausgesucht.
Bitte gebt mir Hinweise, welche der Objektive sich für mein Vorhaben am besten eignen:

Sigma Objektiv 18-200mm/3.5-6.3 Canon 777927
Sigma Objektiv 17-70mm/2,8-4,5 AF DC Macro Eo
Sigma Objektiv 28-70mm/2,8 AF EX-DG Canon
Sigma Objektiv 24-60mm/2.8 Canon 547927
Sigma Objektiv 24-70mm/2.8 Canon
Sigma Objektiv 28-300mm F3,5-6,3 DG Makro f. Canon
Sigma Objektiv 24-60mm 2.8 EX DG AF Asp IF f. Canon

Canon 70-200mm/4,0 EF L USM
Canon 28-135mm/3,5-5,6 EF IS USM
Canon 28-105mm/3,5-4,5 EF II USM
Canon 75-300mm/4,0-5,6 EF III USM
Canon 24-85mm/3,5-4,5 EF USM

Tamron SP 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASL [IF]


Herzlichen Dank schon mal im Voraus.
 
Hallo,

ich bekomme zwar gleich vermutlich wieder massenweise Proteste zu meiner Aussage, aber ich würde für dieses Vorhaben alle von Dir genannten Sigma-Objektive vergessen. Die haben alle keinen schnellen AF (USM/HSM), und sind somit vermutlich auch/erst Recht im Nahbereich masslos überfordert.

Bei Entfernungen > 30m oder vieleicht noch 40m kannst Du mit Glück noch mit einem 300mm Objektiv etwas vernünftiges anfangen, viel weiter aber nicht, wenn das ganze noch formatfüllend werden soll. Für Einzelpersonen hochkant sind 200mm an der 20D bei 30m schon nicht mehr formatfüllend drin.

Für Tagesaufnahmen im Sommer würde ich (aus Deiner Liste) zum 75-300 greifen, für Aufnahmen bei Flutlicht (wobei ich nicht weiß, wie hell das auf der Rennbahn wirklich ist) vieleicht noch zum 70-200/4. Oder doch zu einem der kurzen 2.8er Sigmas, dann aber mit Vorfokussierung und recht nahe an Dir dran.

Ansonsten könntest Du zumindest noch das Sigma 70-200/2.8 HSM in die engere Wahl mit einbeziehen. Falls Du nichts gegen gebrauchte Objektive hast, dann ist es auch schon recht günstig zu bekommen.

es auch mit der Geschwindigkeit der Pferde keine Probleme gibt
Wenn die auf Dich zu galoppieren ist es ab ca. 10m Entfernung sowiso egal. Der AF der 350D und 30D ist dafür selbst mit schnellen USM-Objektiven zu lahm, erst Recht bei weniger Licht. Ich habe es mal (bei 10-2m Abstand) mit Eiskunstläufern versucht, die aber (geschätzt) noch nicht einmal halb so schnell sind. Bei AI-Servo und der 20D waren Serien nur rein zufällig mal scharf. Egal, ob mit dem 70-200/2.8L IS USM oder dem 100/2. Erst die 1D (MKII) kommt da mit.

Gruß Bernhard
 
Ein Pferd in 200m Entfernung annähernd formatfüllend abzubilden dürfte so ungefähr einem Bildwinkel von 2° entsprechen, also rund 1200mm Brennweite bzw. rund 750mm an einer Crop1.6-Kamera.

Soviel erstmal zu dem Thema "Pferde in 200m Entfernung" :D

Ich stimme Bernhard völlig zu (soviel zum Thema "massenweise Prosteste" :D), daß die von Dir genannten Objektive eher komplett ungeeignet sind. Ihnen fehlt entweder ein schneller Focus oder Lichstärke.

nightrider schrieb:
Ich will ja nicht bei jedem rennen das Objektiv wechseln müssen.
Von diesem Gedanken wirst Du Dich für die genannten Aufgaben schleunigst trennen müssen. Nahbereich und Ganzweitweg , das dann noch Tags und Nachts, und mit schnellem AF ... SO ein Objektiv will hier jeder (wenn es klein genug wäre :D)


Realistisch für Dein Vorhaben wären für die langen Aufgaben am Tag das Canon 100-400 L IS USM (Pferde-Entfernung: 25-100m) , bei Flutlicht das 70-200/2.8 L (IS) USM (= 17-50m), Alternativ das Sigma 70-200/2.8 HSM
Ein 70-200/2.8 läßt sich evt. mit einem 2fach-Konverter am Tag betreiben (als Alternative für das 100-400).

Für die kurze Entfernung das Canon 24-70/2.8 L USM (= 6-17m), alternativ würde sich evt. noch das Canon 24-85 USM aus Deiner Liste anbieten (schnell, aber nicht lichtstark)

Und für den Zieleinlauf ein UWW (Tokina/Sigma 12-24, Canon 10-22 etc.), hier ist der AF unwichtig, da Du dabei ohnehin vorfokussierst und nur noch im richtigen Moment abdrückst.

Alternativ ließe sich das Standard- und das UWW-Objektiv zusammenfassen und durch ein Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM ersetzen.



Würde ich mich jetzt entscheiden müssen, würde ich zunächst erstmal den Body mit Kit (EF-S 18-55) kaufen, und dazu das Canon 70-200/2.8 L USM sowie einen 2fach-Konverter (Kenko/Soligor).
Ergibt ca. 2000.- (350D) bzw. ca. 2500.- (30D)

Die Praxis zeigt dann, ob und in welche Richtung geziehlt weiterer Handlungsbedarf besteht.

Anmerkung: Grund für das Canon statt des Sigmas wäre der geringere Wertverlust bei evt. Verkauf ...
 
Nachtrag: Pferd in geschätzten 80m Entfernung mit 400mm Brennweite (ist aber zugegebenermaßen gerade nicht am gallopieren :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen!
GymfanDE schrieb:
...Egal, ob mit dem 70-200/2.8L IS USM oder dem 100/2. Erst die 1D (MKII) kommt da mit....

die 5D mit dem 70-200/2.8L IS USM kommt da auch locker mit.
ich habe bei einer rally fotografiert wo die autos mit weit über 100km/h auf mich zugekommen sind, der fokus sitzt.

mfg Andi
 
Zum Thema Flutlicht.

Ich weis ja nicht wie hell es auf einer Pferderennbahn ist, aber ich war vor ca. 4 Monaten mal am Abend an einem Radbahnrennen. Auch dort kam Flutlicht zum einsatz. Ich musste aber auf ISO 800 an meiner 20D gehen um mit meinem 70-200 f2.8 IS USM noch halbwegs Bilder machen zu können.
Ausser bei mitziehern dort sah es etwas anders aus. Zur Info die jungs dort kommen auch mit ca. 70km/h angeschossen. Da hat er AF der 20D schon arg zu arbeiten.
Meine Freundin, welche auch dabei war hatte das 70-200 f4 meiner Mutter dabei. Sie musste auf ISO 1600 gehen an der 350D um noch Bilder machen zu können. Die wurden aber gröstenteils nichts, da der AF nicht gesessen hatte.

Wie gesagt vieleicht ist es auf einer Rennbahn heller, aber um ein 2.8er kommst du nicht rumm. Ausser du arbeitest mit Blitz, aber geblitze Bilder sehen meiner Meinung nach immer etwas unharmonisch aus.
 
Danke zunächst für die vielen wertvollen Hinweise.
Blitzen darf man auf der Rennbahn nicht, das ist verboten wegen der Pferde...
also fällt das schon aus.

Ich möchte kurz einwerfen, mit welcher Kamera ich derzeitig noch arbeite: eine Fuji FINEPIX S5000. Daten siehe hier: http://www.digitalkamera.de/Info/Fujifilm_FinePix_S5000_im_digitalkamera.de-Test_1938.asp
Mit dieser Kamera habe ich bis auf die Flutlichsituationen nie Probleme beim Pferderennen. Serienbilder 5 Stück in der Sekunde und 10fach Zoom. Zieleinläufe natürlich vorfokusiert, gestochen scharf trotz schneller Bewegung.
Auf dem Objektiv der FINEPIX steht 1:2,8-3,1 und die Brennweite 5,7-57mm.
Pferde in etwa 100m Entfernung bekomme ich formatfüllend (schräg von vorn) aufs Bild

1.
Was mir ganz wichtig ist: Ich möchte mit der zukünftigen Canon in Sachen Brennweitenbereich der FINEPIX in nichts nachstehen.
Soll heißen, ich habe nach dem Zieleinlauf definitiv keine Zeit das Objektiv zu wechseln, bis das Pferd zur Siegerehrung erscheint. Und an dieser Stelle muss ich meine Mindestbrennweite festlegen, denn es sollen mäglichst alle Personen beid er Siegerehrung mit aufs Bild. Ich stehe ca. 3-5 Meter vor der Szene, die etwa 3m hoch und 4m breit ist.
Wäre hier eine Brennweite von 18mm an der EOS 350 / 30D ausreichend oder muss ich noch weiter in den Weitwinkelbereich hinein?

In die andere Richtung soll das Objektiv schon mind. dem Zoom der FINEPIX entsprechen. Welche Brennweite wäre denn zu den 57mm an der FINEPIX äquivalent? Also Objekte von ca. 2-3m Größe (Pferd/Reiter) sollen in mind. 100m Entfernung formatfüllend aufs Bild.

Das ist die Frage, die ich unbedingt klären muss, denn dann kann ich mich schon auf einen Brennweitenbereich festlegen, was die Auswahl des richtigen Objektivs wesentlich erleichtert.


Was die Flutlichtszenen angeht, so muss der Mindestbereich des Weitwinkels ebenso liegen, wie beim Tageslicht-Objektiv: (3-5 Meter vor der Szene, die etwa 3m hoch und 4m breit ist).

Am enderen Ende muss die Brennweite so groß sein, dass das Objekt Pferd (ca 3x4m) in 25m Entfernung formatfüllend auf dem Bild ist.
Reichen hier 2,8 als Lichtstärke wirklich aus, wenn meine FINEPIX dabei schon Probleme hat, oder sind die Objektive in Sachen Lichtstärke nicht vergleichbar?

Wäre hier ein 1,8er Objektiv mit Festbrennweite auch noch zu empfehlen?

Wie etwa diese hier:
EX 20/1.8 DG Aspherical
EX 24/1.8 DG Macro Aspherical
EX 28/1.8 DG Macro Aspherical
EX 30/1.4 DC HSM - nur für DSLR
 
nightrider schrieb:
Soll heißen, ich habe nach dem Zieleinlauf definitiv keine Zeit das Objektiv zu wechseln, bis das Pferd zur Siegerehrung erscheint.

Ich schaffe das eigentlich immer da die Pferde ja erstauslaufen um anschließend zur Siegerehrung zurück zukommen.
Ansonsten zwei Bodys

nightrider schrieb:
Und an dieser Stelle muss ich meine Mindestbrennweite festlegen, denn es sollen mäglichst alle Personen beid er Siegerehrung mit aufs Bild. Ich stehe ca. 3-5 Meter vor der Szene, die etwa 3m hoch und 4m breit ist.

24-70 2.8 hast du mehr Reserven bisweilen nutze ich auch das 70-200 2.8 damit kann man dann auch nochmal Details ranholen.

nightrider schrieb:
Also Objekte von ca. 2-3m Größe (Pferd/Reiter) sollen in mind. 100m Entfernung formatfüllend aufs Bild.

400mm

nightrider schrieb:
Was die Flutlichtszenen angeht, so muss der Mindestbereich des Weitwinkels ebenso liegen, wie beim Tageslicht-Objektiv: (3-5 Meter vor der Szene, die etwa 3m hoch und 4m breit ist).

Am enderen Ende muss die Brennweite so groß sein, dass das Objekt Pferd (ca 3x4m) in 25m Entfernung formatfüllend auf dem Bild ist.
Reichen hier 2,8 als Lichtstärke wirklich aus, wenn meine FINEPIX dabei schon Probleme hat, oder sind die Objektive in Sachen Lichtstärke nicht vergleichbar?

Das hängt von verschieden Faktoren ab. Wie hoch gehst Du mit der ISO.
Und welche Kamera kommt zum Einsatz ich würde da ehr zur 30D raten.
Da ist der AF besser

Gruß Philipp
 
Faas schrieb:
24-70 2.8 hast du mehr Reserven bisweilen nutze ich auch das 70-200 2.8 damit kann man dann auch nochmal Details ranholen.

24mm reichen aus, wenn ich so nah dranstehe?
Reichen 70mm aus, um das Pferd in ca. 25m Entfernung formatfüllend drauf zu bekommen?
 
nightrider schrieb:
24mm reichen aus, wenn ich so nah dranstehe?
Reichen 70mm aus, um das Pferd in ca. 25m Entfernung formatfüllend drauf zu bekommen?

1. könnte knapp werden!
2. Nein!

An der 1,6 Crop Kamera brauchst Du ein lichtstarke FB oder mind. ein 70 -200 /2,8 mit IS (Licht)!
Sehr gut wäre ev. das Kit für Nahaufnahmen (Licht achten) und eine lichtstarke FB (300 - 400 / 2,8 IS - wobei man dann bei den Preisen auch über eine 1´er nachdenken sollte), dann kannst Du auch große Bilder bei Höchstgeschwindigkeit machen (wenn die Cam das mitmacht - hier muss ein schneller Af her). Habe beim Flutlicht - Hunderennen in Florida mit einem 400 / 2,8 sehr gute Bilder hinbekommen, die dürften sogar noch etwas schneller als Pferde sein (jedenfalls kleiner)
 
was du will gibt es glaube ich nicht. Du wirst nicht durm rumm kommen das Objektiv zu wechseln. Sehe da aber auch nicht das Problem. Mit etwas Übung und einer guten Fototasche ist das sehr schnell möglich.
 
Tag!

also ich habe noch nie so ein pferderennen fotografiert, aber ich behaupte mal das vom zieleinlauf bis zur siegerehrung genug zeit bleibt um ein objektiv zu wechseln.

mfg Andi
 
nightrider schrieb:
Ich möchte kurz einwerfen, mit welcher Kamera ich derzeitig noch arbeite: eine Fuji FINEPIX S5000. Daten siehe hier: http://www.digitalkamera.de/Info/Fujifilm_FinePix_S5000_im_digitalkamera.de-Test_1938.asp

In die andere Richtung soll das Objektiv schon mind. dem Zoom der FINEPIX entsprechen. Welche Brennweite wäre denn zu den 57mm an der FINEPIX äquivalent?
Die Frage hast Du Dir doch mit dem Link schon selber beantwortet. Am Ende auf "Datenblatt", und schon steht dort:

Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat

10-fach Zoom 37 bis 370 mm, zusätzliches digitales 2,2-fach Zoom
Solche Linsen in vernünftiger Lichtstärke und Abbildungsqualität gibt es für (D)SLRs nicht.

Gruß Bernhard
 
@ GymfanDE: Klar, aber ich wollte nur mal einbringen, was ich von meiner bisherigen Kamera gewöhnt bin, und ich suche natürlich etwas, womit ich ungefähr die gleichen oder besseren Ergebnisse erziele.

@ Doghunter: Auf was ist dein "NEIN" bezogen?
Sind 70mm zu wenig oder zu viel?

Ich versuche, zunächst einmal die Ansprüche an das lichtstarke Objektiv für die Flutlichtaufnahmen zu klären.

Wie wäre es mit einer Festbrennweite?:rolleyes:

Also nochmal die Szene: Ich stehe in Zielhöhe an der Außenkante der Rennbahn.
Die Rennbahn ist 25 Meter breit. Das Siegpferd kommt zu 90% in 10 bis 25m Entfernung von mir durchs Ziel. Ich brache hier also ein Objektiv, was in der Lage ist, in ca. 10 Metern Entfernung ein Pferd (4x3m) annähernd formatfüllend abzubilden. Wenn das Pferd in 25m Entfernung durchläft, ist es eben ein wenig kleiner, das soll nicht schlimm sein. Wichtig ist hier eher, dass das Bild auf jeden Fall scharf getroffen wird, egal ob das Pferd in 10 oder 25m Entfernung ist.
Ist das machbar?

Welches der folgenden Objektive wäre da am besten geeignet?
Canon EF 28/1.8 USM
Canon EF 50/1.4 USM
Canon EF 85/1.8 USM
 
Zuletzt bearbeitet:
nightrider schrieb:
Wichtig ist hier eher, dass das Bild auf jeden Fall scharf getroffen wird, egal ob das Pferd in 10 oder 25m Entfernung ist.
Ist das machbar?
Nein. Nicht bei 60km/h schnellen Pferden.
Lies Dich bitte in den Begriff "Tiefenschärfe" ein. (Google)

Und zu dem Verhältnis von Brennweite zu Entfernung für die Abbildung von Pferden lies nochmal meine erste Antwort, dort stehen ganz konkrete Zahlen.
 
Dann wäre ich doch aber mit dem EF 50/1.4 USM
am besten bedient, oder?

Dieses würde ich dann ausschließlich für die Zieleinläufe verwenden.
Mit 1,4 ist es doch besonders lichtstark und ein USM zur schnellen Fokussierung ist auch vorhanden.

Zur Siegerehrung kann ich dann zum ???-Immerdrauf wechseln, das muss auch nicht so lichtstark sein, denn 1. stehen sie meist recht still und blitzen darf man in dem Falle auch.
 
@Jan W. Als "Immerdrauf" mag das sicherlich eine gute Wahl sein, aber in Sachen Lichtstärke zumindest nicht für die Flutlicht-Aufnahmen geeignet.

Von daher wiederhole ich gern nochmal meine Frage. Komme ich mit einer Festbrennweite 50mm und 1:1,4 Lichtstärke gut zurecht im Zieleinlauf? (Pferde im Abstand von ca. 10-25 Entfernung zu meinem Kamera-Standpunkt)


Vielen Dank für die Vielen Ratschläge. Ich denke ich bin der richtigen Kaufentscheidung schon ein weites Stück näher.
 
Entschuldige, aber Du suchst die eierlegende Wollmilchsau!
Grundsätzlich ist bei einer solchen Vorgabe eine DSLR natürlich um Welten besser als eine Kompakte.
Aber der Brennweitenbereich, dazu die in der Dämmerung schwierigen Bedingungen, erfordern mehr als eine DSLR plus ein Allroundzoom.
1. Eine 20/30D ist bei ISO 800 eine Klasse besser im Rauschen, zudem auch noch im Fokus als eine 350D.
2. Ein Superzoom (mit USM!) ist am Tag eine gute Lösung - bei schlechten Lichtverhältnissen aber unbrauchbar.
3. Was Du möchtest, deckt einen Bereich a la 2,8/400, über 2,8/70-200 bis zum 2,8/24 am 1,6er Crop ab. Egal was Du kaufst: Objektivwechsel zwischen Action und Siegerportrait ist notwendig.
Also: Warum kein 4,0/70-200L (preisgünstig, top, und schnell plus "Gehäuseschutzglasdeckel" 18-50 mit Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten