• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für mich?

Andreas.ch

Themenersteller
Hallo

Ich habe den Thread für Neulinge gelsen blicke aber irgendwie noch nicht so durch. Ich hab bei meiner Ausrüstung bemerkt dass mit einfach ein Tele fehlt. Also mit den Kit Objektiv bin bch oft schon nicht genug nah ranngekommen.
Also brauch ich ein Objektiv das 55< ist. Aber bei der Lichtstärke etc. hab ich keine Plan.

Ich brauch es eigentlich für alles ;) also Ferien, Sport, Makro (da muss ich denk ich mal ein extra Objektiv zu tun), Feste (z.B. Familienfeste), ein wenig Architektur (wenn wir eine Stadt anschauen gehen), Blumen

Ich glaube dass ist alles, also brauch ich irgend ein allrounder Objektiv

Vom Budget her wäre es gut wenn es möglichst billig ist, ich will aber ein Qualitativ gutes Objektiv. (bin noch Lehrling).

Ich habe von einem Autostabilisator gehört bringt der etwas?

Ich zähle auf eure Hilfe ;)
 
Hups, da gehen die Ansprüche aber wild durcheinander. ;) Ich habe Dich so verstanden, dass Du einfach ein bisschen experimentieren möchtest, was so Deine fotografischen Vorlieben sind. Vielleicht gefällt Dir ja dieses Objektiv hier ganz gut als Einstieg, hat auch einen Bildstabilisator:

http://www.canon.de/For_Home/Produc..._Stabilization_Lenses/EF_28135mm_f3556IS_USM/
 
Also für mich tönen die 70 (75)-300 objektive noch intressant.

Wie ist das
Sigma 70-300 4-5.6 Apo Macro Super II Ø58mm (Forumstele?)

Was bedeutet APO Macro Supper II?
Werd ich den Zwischenraum zwischen 55 und 70 vermissen oder macht das nicht viel aus?


edit:
evtl auch
CANON EF 75-300mm F/4-5.6 III USM (6472A003)

oder lohnt sich IS?
CANON EF 75-300mm F/4-5.6 IS USM (2570A004)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Forumstele und das Kitobjektiv sind für den Einstieg durchaus geeignet und zum exprerimentieren alle mal. Habe selber damit über ein Jahr mit der 300D fotografiert.

Gruß
Karlis
 
Hallo,
Tamron 28-300 oder EF 70-210 3,5/4,5 USM
Und wenn du dann foten kannst, nimmste was Höherwertiges.

Gruß
Jürgen
 
Andreas.ch schrieb:
Was bedeutet APO Macro Supper II?

APO = apochromatische Korrektion, d.h alle Farben des Lichts fokussieren in derselben Ebene. War früher eine besondere Eigenschaft von Objektiven, wird aber nur noch von wenigen Herstellern besonders hervorgehoben. Das betreffende Sigma wird über 200mm ziemlich weich, was eigentlich eine ganz und gar untypische Eigenschaft von APO-Objektiven ist ... Nach den Bildern auf dem Netz scheint das APO immerhin klarere Farben zu haben als die Nicht-APO-Version.

Macro = Bei Zoom-Objektiven: Es gibt eine Makro-Einstellung. D.h. ausgedeutsch: der minimale Objektabstand steht nicht bei allen Brennweiten zur Verfügung. Beim Sigma liegt dabei immerhin ein Abbildungsmassstab von 1:2 drin, andere Telezooms haben oft nur 1:4 oder 1:5. Vor 30 Jahren wurde 1:2 ohne Spezialzubehör (Zwischenringe, Balgen etc.) nur von speziellen Makro-Objektiven geschafft.

"Super" tönt halt gut :D

"II": Sigma hat die erste Version des Objektivs überarbeitet. Entweder um die Qualität zu verbessern oder die Herstellung zu verbilligen ...

Andreas.ch schrieb:
Werd ich den Zwischenraum zwischen 55 und 70 vermissen oder macht das nicht viel aus?
Vermutlich nicht, ausser Du spezialisierst Dich auf Actionporträts und Modenschauen, aber dazu taugen diese Linsen eh nicht wirklich.
Ich hab ein Loch zwischen 40 und 100mm, das stört mich in bestimmten Situationen, aber ich fotografiere trotzdem. :o

Andreas.ch schrieb:
oder lohnt sich IS?
Bei einem Tele: JA!

Gruss
Tinu
 
tinu schrieb:
APO = apochromatische Korrektion, d.h alle Farben des Lichts fokussieren in derselben Ebene. War früher eine besondere Eigenschaft von Objektiven, wird aber nur noch von wenigen Herstellern besonders hervorgehoben. Das betreffende Sigma wird über 200mm ziemlich weich, was eigentlich eine ganz und gar untypische Eigenschaft von APO-Objektiven ist ... Nach den Bildern auf dem Netz scheint das APO immerhin klarere Farben zu haben als die Nicht-APO-Version.

Macro = Bei Zoom-Objektiven: Es gibt eine Makro-Einstellung. D.h. ausgedeutsch: der minimale Objektabstand steht nicht bei allen Brennweiten zur Verfügung. Beim Sigma liegt dabei immerhin ein Abbildungsmassstab von 1:2 drin, andere Telezooms haben oft nur 1:4 oder 1:5. Vor 30 Jahren wurde 1:2 ohne Spezialzubehör (Zwischenringe, Balgen etc.) nur von speziellen Makro-Objektiven geschafft.

"Super" tönt halt gut :D

"II": Sigma hat die erste Version des Objektivs überarbeitet. Entweder um die Qualität zu verbessern oder die Herstellung zu verbilligen ...


Vermutlich nicht, ausser Du spezialisierst Dich auf Actionporträts und Modenschauen, aber dazu taugen diese Linsen eh nicht wirklich.
Ich hab ein Loch zwischen 40 und 100mm, das stört mich in bestimmten Situationen, aber ich fotografiere trotzdem. :o


Bei einem Tele: JA!

Gruss
Tinu


hey danke geht doch ganz einfach dass auch wirklich jeder draus kommt ;)
dann würdest du mir dieses hier empfelen?
CANON EF 75-300mm F/4-5.6 IS USM (2570A004)?
Hat das auch einen Makro modus oder muss ich dann ein extra Objektiv kaufen?
 
Andreas.ch schrieb:
dann würdest du mir dieses hier empfelen?
CANON EF 75-300mm F/4-5.6 IS USM (2570A004)?
Hat das auch einen Makro modus oder muss ich dann ein extra Objektiv kaufen?

empfehlen ist bei den zooms, die bis 5.6/300 gehen, so eine sache. keines kann bei 300mm überzeugen. am besten ist wohl das EF 70-300 DO IS USM, aber bei weitem nicht so sehr, wie es der hohe preis :eek: vermuten lässt.
die übrigen sind ungefähr alle auf dem gleichen niveau und eine empfehlung wegen der optischen qualität allein verbietet sich. preis und ausstattung sind vielleicht entscheidungshelfer, und bei letzterem heben sich zwei heraus.

das ef 75-300 IS USM fokussiert zumindest leise und der bildstabilisator ist bei mehr als 200mm ein wahrer segen. es werden einfach mehr aufnahmen scharf, auch wenn die optik nicht allererste sahne ist. eine makroeinstellung fehlt, aber bei 300mm liegt zumindest 1:4 drin. das reicht für grössere blumen und schmetterlinge. das teil ist - wegen IS - allerdings recht teuer.

der vorteil des sigma apo ist zum einen der preis und zum andern der makromodus bis 1:2. aber makro bei 300mm OHNE bildstabilisierung ruft nach einem soliden stativ ... ich konnte die letzten tage mit so einem teil rumspielen. bis 200mm ganz anständig. aber 300mm auf normale distanzen sind für mich nur notfallmässig zu nutzen. das haben andere vergleichstest auch schon gezeigt, aber ich habe immer gedacht, die hätten das sigma verwackelt oder falsch fokussiert oder schnell noch auf die frontlinse gehaucht. ich habe aber weder mit af noch manuell bei 300mm scharfe bilder gekriegt, nur weiche, ein richtiger "softfocus" effekt. im makrobereich sah's bei 300mm erstaunlicherweise deutlich besser aus (wenn auch nicht so gut wie bei einem echten makroobjektiv). kann sein, dass das eine eben auf kosten des andern geht ...

langfristig ist auch zu bedenken, dass sigma seine objektivanschlüsse nicht von den kameraherstellern lizenzieren lässt, sondern selber was bastelt. werden neue kameramodelle eingeführt, kann es sein, das das sigma an diesen nicht mehr richtig funktioniert. ist mir um 1990 bei den minolta-anschlüssen passiert, und hat sich vor kurzem bei den canon-anschlüssen wiederholt. das bei der anschaffung gesparte geld geht dann eben für ein neues tele drauf ... :(

also wenn dir der preis nicht zu hoch ist, dann würde ich das ef 75-300 IS USM favorisieren. es sollte auch an späteren kameras noch funktionieren und hat auch einen höheren wiederverkaufswert.

wenn das geld knapp ist oder das teil sowieso nur als übergangslösung gedacht ist, bis z.B. ein 70-200L oder 100-400L :cool: drin liegt, dann das sigma.

gruss
tinu
 
Also ich möchte kein Übergangsobjektiv. Es kann sein wenn ich mehr Geld habe und mir das Fotografieren richtig Laune macht, dass ich das mal ändere aber im Moment möchte ich ein Objektiv so zu sagen für "immer" kaufen.

Also denk ich mal werd ich das Canon nehmen, gibt es bei diesem auch eine Cashback aktion?

edit: Ich hab jetzt mal die Preise angeschaut. Ob ich jemals ein L Objektiv besitze bezweifle ich den die sind ja extrem teuer :eek:

Das EF 28-135 IS USM würde mich auch noch reizen (wegen Cashback). Aber ich glaube das kommt erst danach ;)


edit2: wie ist eigentlich der AF? Kann man damit Mitzieher etc machen? Habe grad gelesen dass der lahm ist, was heisst dass aber? Für was eignet der sich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm ja das ding ist wirklich nicht so teuer. Aber hat leider keinen IS :( und ein Stativ hab ich noch nicht. Habe aber auch keinen Bock immer eines rum zu tragen. Zum anderen ist es halt ein L Objektiv. Ach ich weiss nicht :( was ich will.

Wie ist das eigentlich wie weit kann man mit einem 200 bzw 300mm objektiv zoomen? Ich hab da keinen Plan
 
tomsi schrieb:
ich kann mich modena nur anschl. ebenfalls über toppreise bestellt bei (sony). Mittwoch bestellt Freitag erste Fotos geschossen und nicht bereut. Ich habe es jetzt bereits über eine Woche und kann für mich nur sagen TOP.

Habe auch kein Stativ und selbst bei 200mm gehts noch ohne. Auch ich habe eine etwas unruige Hand.

siehe:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/3646622

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/3643093

Ja diese Fotos kann man allerdings als scharf bezeichnen :P
 
Andreas.ch schrieb:
Also ich möchte kein Übergangsobjektiv. Es kann sein wenn ich mehr Geld habe und mir das Fotografieren richtig Laune macht, dass ich das mal ändere aber im Moment möchte ich ein Objektiv so zu sagen für "immer" kaufen.
Für "immer" ist leider nur L-Klasse. Oder Festbrennweiten. Der Rest ist immer ein Kompromiss zwischen Qualität, Lichtstärke, Features und Preis.

Andreas.ch schrieb:
Also denk ich mal werd ich das Canon nehmen, gibt es bei diesem auch eine Cashback aktion?
Leider nein.

Andreas.ch schrieb:
edit: Ich hab jetzt mal die Preise angeschaut. Ob ich jemals ein L Objektiv besitze bezweifle ich den die sind ja extrem teuer :eek:
Canon EF 4/70-200L abzgl. Cashback um sFr. 750.-
Canon EF 4.5-5.6/75-300 IS USM, leider ohne Cashback, um sFr. 630.-
Sigma 70-300 APO Makro Super II um sFr. 330.-

Das L hat zwar keinen IS, richtig, ist aber am langen Ende (wo das Verwakeln am meisten droht) eine Blende lichtstärker - und bringt zudem bereits bei offener Blende sehr gute Leistung. Das 75-300 wird erst beim Abblenden auf Blende 8 bis 11 bei allen Brennweiten gut. IS bringt etwa zwei Blendenstufen mehr Verwacklungsfreiheit - also sind im praktischen Einsatz beide etwa gleichauf.
Das Sigma fällt in dieser Disziplin weit zurück, 300mm werden erst ab Blende 11 erträglich - und kein IS. Kriegt man aber für die Hälfte.
Tja, die Qual der Wahl ...


Andreas.ch schrieb:
edit2: wie ist eigentlich der AF? Kann man damit Mitzieher etc machen? Habe grad gelesen dass der lahm ist, was heisst dass aber? Für was eignet der sich nicht?
Zum AF-Tempo gibts meines wissens kaum unabhängige Tests. Sind alles Meinungen. Das L (mit Ring-USM) ist aber sicher schneller als das IS (mit Mikro-USM), und dieses schneller als das Sigma (mit was auch immer für einem Motörchen).

Gruss
Tinu
 
sie entsprechen meinem Geschmack :p

ich war auch überrascht über die Grösse des Objektives und das Gewicht. Also ich meine es ist nicht gross und auch nicht schwer :rolleyes: und Innenfokusierend.

ich sage nur, (wie die Werbung, hör auf Deinen Bauch) NIMM ES
 
tomsi schrieb:
sie entsprechen meinem Geschmack :p

ich war auch überrascht über die Grösse des Objektives und das Gewicht. Also ich meine es ist nicht gross und auch nicht schwer :rolleyes: und Innenfokusierend.

ich sage nur, (wie die Werbung, hör auf Deinen Bauch) NIMM ES
Ja die Bilder sind ech schön ;) muss auch wieder mal mit wenn die Eltern mit den Geschwisterten in den Zoo gehen ;). Ich glaube ihr habt mich überzeugt. werd es aber erst in ca.2 Monaten kaufen könne :(.

Aber kann mir noch jemand irgendwie etwas über die Brennweiten sagen? Wie viel ist 300? kann man das irgendwie erklären damit ich weiss wie viel Zoom das ist (evtl bsp foto). mekrt man einen grossen unterschied zwischen 300 und 200, werd ich die 100mm vermissen beim L oder braucht man das sowiso selten?

@ Tinu:
Ich hab nur kurz bei www.toppreise.ch geschaut und dort hab ich gesehen dass die so um die 2500 sFr. sind (habe offenbar die Falschen angeschaut ;) )
 
Andreas.ch schrieb:
Wie ist das eigentlich wie weit kann man mit einem 200 bzw 300mm objektiv zoomen? Ich hab da keinen Plan

Wie mit jedem ordentlichen Objektiv bis unendlich! :D
Die Bildwirkung von 200 und 300mm sind mit dem Kitobjektiv nicht nachzuvollziehen. Am besten Du leihst Dir mal bei irgendwem ein Telezoom aus. Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist sichtbar, aber nicht übermässig gross. Für die meisten Dinge (Landschaft, Personen, Haustiere, Pflanzen etc.) reichen 200mm locker aus. Im Zoo wird man 300mm schon eher zu schätzen wissen. Und in der Wildtierfotografie oder auf der Prominentenjagd sind selbst 400mm nur der Anfang ...

Gruss
Martin
 
Andreas.ch schrieb:
@ Tinu:
Ich hab nur kurz bei www.toppreise.ch geschaut und dort hab ich gesehen dass die so um die 2500 sFr. sind (habe offenbar die Falschen angeschaut ;) )
Das ist das 2.8er, von dem träumt's mir auch schon eine Weile ...
Ist mit deutlich über einm Kilo aber nicht so ganz alltagstauglich. Mein 100-400 ist ähnlich "dick" und bleibt öfters mal zu Hause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten