• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für meinen Objektivpark?

F!o

Themenersteller
Hi,

Ich bin im Moment Nutzer einer K100D, und brauche mal wieder ein neues Objektiv.

Was ich im Moment habe:

18-55 Kit Objektiv:

Bin mit der Qualität nicht wirklich zufrieden, da ich aber nicht gänzlich auf ein bisschen Weitwinkel verzichten will, benutze ich es dennoch im Moment als Hauptobjektiv.

Petri 135mm/2,8:
Leider Manuell.... die Qualität ist aber super.

Pentax SMC 50mm/1,7:

Leider auch Manuell...... Qualität ist Super, gute Lichtstärke, aber leider eben der Fehlende AUtofokus...


Was ich will:
Nun ja, am Liebsten währe mir Etwas was mein Kit Objektiv ablösen könnte.
Es sollte dabei möglichst Lichstark sein und unter 300 € kosten.

Wichtig ist mir, das ich es auch in Zukunft für Portrair aufnahmen gut verwenden kann, denn ich baue mir gerade im Haus ein kleines Fotostudio.

Ich dachte schon an das Sigma 17-70, doch ich bin mir etwas Unsicher was die Qualität und meine Anforderungen betrifft.
Ebenso hab ich mir das Sigma 50mm 2,8 EX DG angesehen.
Das würde mir halt schon gefallen weils ne Festbrennweite ist, und die Qualität wird sicher nicht schlecht sein.
Doch reicht mir 50mm für ein Portraitobjektiv aus?

Flo
 
puuuuuuuh, also ich halte das sigma 17-70 2,8 schon für die beste lösung, denn sonst wird dir der weitwinkelbereich fehlen! ICh würde keines falls eine 50mm fb nehmen, denn du hast ja schon eine und die wär für landschaft und architektur meistens zu lang!

Achja, mit Cropfaktor reichen 50mm schon für die portraitfotografie!
 
@F!o:
Zitat:
"Was ich will:
Nun ja, am Liebsten währe mir Etwas was mein Kit Objektiv ablösen könnte.
Es sollte dabei möglichst Lichstark sein und unter 300 € kosten.

Wichtig ist mir, das ich es auch in Zukunft für Portrair aufnahmen gut verwenden kann, denn ich baue mir gerade im Haus ein kleines Fotostudio."

Da würde ich nicht ablösen, sondern erweitern mit den 28-75/2.8 von Tamrom.

Gruß Thomas
 
entweder das tamron 28-75 oder 17-50,
oder ein pentax FA 35/2,0.
de tamrons kosten leicht über 300 euro
 
Danke, ich sehe mir das Tamron 28-70 mal genauer an.

@MickDTM

Ein Parkplatz ist auch ein Parkplatz wenn nur ein Auto drauf parken kann, oder nicht?
Also für so ne dämliche Aussage brauchst du einen Beitrag eigentlich nicht editieren. :rolleyes:
 
Ich denke, der beste, lichtstärkste und erschwingliche Ersatz für das Kit wäre entweder das
Tamron 17-50/2,8 (ca. 350,-) oder das
Sigma 18-50/2,8 (ca. 350,-)

Das 17-70 finde ich aber auch sehr interessant wegen der 20 mm Brennweite mehr und dem gutem Abbildungsmaßstab (1:2,3)

Ich habe jetzt das Sigma 24-60/2,8 gebraucht aber fast neu gekauft. Das kostet für die anderen Hersteller nur um die 200,-. Mit ein bisschen Glück findet man es auch für Pentax für etwa diesen Preis (der Verkäufer, von dem ich es habe, hatte im Dez. 2007 229,- bezahlt). Es fehlt halt ein bisschen am Weitwinkel. Aber naja, dann muss ich das Kit wenigstens nicht wegschmeißen. ;)
 
Das war die Falsche Frage.
Stell niemals einem Landschaftsgärtner die Frage ob sein Garten ein Park währe :D
Bei 500m² könnte man schon Park dazu sagen, ja ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten