• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für meine EOS 50D?

50DMarcel

Themenersteller
Hallo Fotoexperten,

ich bin noch ein ziemlicher Grünschnabel in Sachen Fotografie.
Nun möchte ich mir ein neues Objektiv für meine EOS 50D holen und benötige hierfür ein paar Kauftipps.

Es soll mehr oder weniger ein Allrounder-Objektiv sein, welches ich nicht nur für eine bestimmte Fotoart benutzen kann.

Mir wurde ein 18-200mm von Canon nahegelegt.
Trotzdem möchte ich weitere Tipps von euch!

Danke schonmal vorab! :top:


Gruß Marcel
 
hallo und erst mal willkommen im Forum,

also ich würde mit der Kitlinse (18-55IS) meine ersten Erfahrungen machen und dann weiterschaun was du noch brauchst.
Das Kit kostet ca. 80-100 Euro. Da machst du nichts falsch, denn zu diesen Preis kannst du es auch wieder verkaufen.
Viel Spass beim Foten.
 
Ich würd dir ein 17-85 IS USM raten. Das bekommst du hier im Forum um rund 200 Euro, deckst damit schon einen relativ großen Brennweitenbereich ab, hast einen guten und schnellen Autofokus und auch die Abbildungsleistung ist mehr als OK.
 
Es gibt kein Allroundobjektiv. Welche Objektive hast du bis dato?
 
Ich würd dir ein 17-85 IS USM raten. Das bekommst du hier im Forum um rund 200 Euro, deckst damit schon einen relativ großen Brennweitenbereich ab, hast einen guten und schnellen Autofokus und auch die Abbildungsleistung ist mehr als OK.

Ich würde dir eher zum Kit raten - das 17-85 IS USM ist in seiner Abbildungsleistung vor allem im Weitwinkel eher suboptimal, selbst bei f 8,0 erzeugt es heftige CAs an den Rändern und ist dann auch noch unschärfer als das Kit.
Das alles kannst du sehr schön bei

the-digital-picture.com

im Objektivtest anhand der Testcharts im direkten Vergleich (Mauszeiger von rechts nach links) wunderbar sehen - verwendete Kamera dabei: Canon 50 D !

Da kannst du auch mit dem Canon 18-200mm, 18-135mm, Sigma 18-125mm und dem neuen 15-85mm IS (ist viel besser als alle anderen vorher genannten, aber auch teurer) vergleichen !
Es muss dir klar sein, dass die 50D ganz schön anspruchsvoll bezüglich der Objektive ist.


gruß dj
 
Tamron 17-50 2.8 (mit, oder ohne Stabilisator) - kostet 180-200 Euro mehr also das Canon 18-55IS, aber lässt mehr Blendenspielraum und somit Entdeckungsmöglichkeiten, undnicht zu vergessen die Bildqualität ist auch ein Stückchen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin noch ein ziemlicher Grünschnabel in Sachen Fotografie....
... Es soll mehr oder weniger ein Allrounder-Objektiv sein, welches ich nicht nur für eine bestimmte Fotoart benutzen kann...
Eindeutig das Tamron 17-50 2,8 (VC).
Das, was DSLR-Anfänger wohl am meisten begeistert und insgeheim auch erwartet wird ist die - im Vergleich zu den Kompaktkameras - Riesenfreistellung mit völlig unscharfem Hintergrund. Und dazu brauchst Du eben ein lichtstarkes Objektiv. Bedeutet f2,8 bei Zoomobjektiven.
 
Das 17-85 ist auch nicht schlecht, bringt genug Zoom mit um die gängigen Sachen mal zu probieren und eherauszufinden wo der Spass hingeht. Die Kamera ist eine Crop, d.h. bei allen Objektiven ausser den EF-S musst Du die Brennweite umrechnen. Ein Weitwinkel EF wird dann eher zum Normalobjektiv, ein Normalobjektiv (50mm) wird dann eher ein leichtes Tele, da heists halt aufpassen.

Das 17-85 ist relativ günstig, ist EF-S und deckt die Brennweiten von Weitwinkel bis leichtes Tele bei der 50D ab. Damit geht alles ausser extreme Weiwinkelsachen (Architektur...) und Macro, bei den Aufnahmen im Sport und Natur brauchts extremere Teles. Es hat einen schnellen Autofocus mit manuellem Eingriff und einen Bildstabilisator. Für den Preis ein Hammer.

Für den Anfang ist das ne ganz gute Entscheidung um herauszufinden was Du wirklich haben willst. Sehr wahrscheinlich kommt später ein Teleobjektiv, ein Macroobjektiv und ein Weitwinkel dazu, eine lichtstärkere Portraitlinse usw.

Jedenfalls bei den meisten. :)

Das 18-55 ist auch gut, hat aber den Nachteil, dass es kein Tele mitbringt. Sie Superzooms (18-200...) klingen natürlich super, sind aber grösser und schwerer und bringen in allen Bereichen zwar brauchbare Abbildungen, sind aber auch in allen Bereichen ein Kompromiss. WWürden solche Superzooms wirklich tolle Fotos machen, würde kein Mensch was anderes verwenden, in der praxis aber haben die meisten Fotografen mehrere Objektive und das aus gutem Grund.
 
Ich hab Anfangs mit meiner 50D das 18-55 IS aus dem 450D Kit benutzt. Dazu hatte ich ein 70-200 F4 und ein 50 1.8
Mein 18-55 war in der Abbildungsleistung sehr gut und alles andere als schlecht.
Mittlerweile hab ich ein 17-40 als Immerdrauf. Dazu ein 28-135 IS, ein 200 2.8 und ein 50 1.8

Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
Ich würde dir eher zum Kit raten - das 17-85 IS USM ist in seiner Abbildungsleistung vor allem im Weitwinkel eher suboptimal, selbst bei f 8,0 erzeugt es heftige CAs an den Rändern und ist dann auch noch unschärfer als das Kit.
Das alles kannst du sehr schön bei

the-digital-picture.com

im Objektivtest anhand der Testcharts im direkten Vergleich (Mauszeiger von rechts nach links) wunderbar sehen - verwendete Kamera dabei: Canon 50 D !

Von solchen Tests halt ich persönlich ja nicht so viel. Da wird halt immer auf biegen und brechen nach Schwächen gesucht. Es handelt sich halt um einen Test, der eher wissenschaftlich angehaucht ist und die meisten der festgestellten Probleme, sieht man als Hobbyfotograf nie und nimmer.

Ich für meinen Teil hab ein 17-85 und kann keines dieser Probleme bestätigen. Und der IS und der AF sind bei weitem besser als beim Kit.
 
Es gibt kein Allroundobjektiv. Welche Objektive hast du bis dato?

Also momentan habe ich ein 18-55 EF-S drauf.
Mache da auch schon eine Weile Fotos.

Wünsche mir aber manchmal einfach einen besseren Zoom und tolle Nahaufnahmen
Also das neue Objektiv soll andere Möglichkeiten bieten.
Nicht dass ich mir ein neues Objektiv kaufe und ich mit dem alten Objektiv ähnliche Fotos schiessen kann. Es soll also schon ein deutlicher Unterschied zu sehen sein und ich Fotos schiessen kann, die ich mit dem 18-55er nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist eine Crop, d.h. bei allen Objektiven ausser den EF-S musst Du die Brennweite umrechnen. Ein Weitwinkel EF wird dann eher zum Normalobjektiv, ein Normalobjektiv (50mm) wird dann eher ein leichtes Tele, da heists halt aufpassen.


Stimmt diese Aussage?
Ich dachte ich muß den Crop von 1,6 bei jedem Objektive rechnen, weil der Crop doch in der Kamera ist und nicht im Objektiv.

Wäre dann das 17-85er EF-S auf Kleinbild gerechnet auch 17-85 so wie er das sagt?!?
Dachte das wäre 27-136.

Danke

Stephan
 
Stimmt diese Aussage?
Ich dachte ich muß den Crop von 1,6 bei jedem Objektive rechnen, weil der Crop doch in der Kamera ist und nicht im Objektiv.

Wäre dann das 17-85er EF-S auf Kleinbild gerechnet auch 17-85 so wie er das sagt?!?
Dachte das wäre 27-136.

Danke

Stephan

Nein die Aussage stimmt nicht, der Faktor muss bei jedem Objektiv draufgerechnet werden. Sonst wäre das Kit ja ein Uww.
 
Hast du ein 18-55 IS? wenn nicht, würde ich mir das zuerst kaufen. Falls du es schon besitz, entweder ein UWW, ein Tele oder ne Festbrennweite, je anchdem was du hauptsächlich fotografierst.
 
Nein, da ist nichts umzurechnen. Die Brennweite ändert sich nicht mit der Verwendung unterschiedlicher Aufnahmechips. Was sich mit unterschiedlicher Chipgrösse bei identer Brennweite ändert ist der Bildwinkel, den das Objektiv auf dem Chip abbildet. Z.B. entspricht der Bildwinkel eines 28mm an einer Vollformatkamera ungefähr dem Bildwinkel den eines Objektivs mit 17mm Brennweite an einer Kamera mit 1,6fach Crop.
 
ich würde dir zum 55-250 von Canon raten.
Da hast du ein Tele Zoom, das nicht allzuviel kostet und super Bilder bringt :-)
Ich verwende es auch an der 50D und muss sagen es ist auf jedenfall schärfer als mein 17-85 Kit-Objektiv. Auch die Farben und der Focus sind beim 55-250 einwandfrei und brauchen den Vergleich mit teureren Objektiven nicht zu scheuen! CAs kenne ich sowieso nicht. Weder beim 17-85, noch beim 55-250er.
 
Hast du ein 18-55 IS? wenn nicht, würde ich mir das zuerst kaufen. Falls du es schon besitz, entweder ein UWW, ein Tele oder ne Festbrennweite, je anchdem was du hauptsächlich fotografierst.

Nein habe kein IS. Aber lohnt sich das wirklich nochmal das Objektiv nur mit IS zu kaufen und nicht gleich in ein anderes zu investieren?


@ Ben40D
OK das Teil kostet wirklich nicht viel.
Kann ich das so mehr oder weniger als Immerdrauf verwenden und sowohl Fernaufnahmen als auch nahe Portraitfotos schiessen?

Gruß Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten