• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Karaokefotos

EL-Cid

Themenersteller
Hi,
ich bin seit ca 2 Wochen stolzer Besitzer einer Canon EOS 450d (18-55 IS)
und habe auf dem speicher ein Objektiv von Vatis analogen SLR gefunden (35 - 105) das auch super passt.
Leider ist die Bühne auf der Gesungen wird bescheiden ausgeleuchtet wie ihr auf den Fotos im Anhang seht.
Das erste Foto wurde mit einer Blende von 4,5 und 1/30 sec aufgenommen,
das zweite Foto mit 3,5 und 1/40 sec. ISO jeweils 1600.
Einen externen Blitz besitze ich (noch ) nicht und würde ich auch ungern verwenden um nicht zu stören.

Was für ein günstiges Objektiv würdet ihr für solche oder lieber bessere Fotos dieser Art empfehlen?

Ich freue mich über Empfehlungen von zoom und blende aber besonderst über konkrete Objektiv Vorschläge.

lg cid
 
ähm, wie wäre es einfach mal mit Blitzen?!
wo kein Licht ist, kann auch ein F0,95 Objektiv nicht helfen.

Richtig Blitzen kann man ja schon mit dem internem Blitz üben
 
Da du weder angibst, welche Brennweite du in etwa benötigst, noch wieviel du ausgeben möchtest, kann man nicht viel sagen. Um mit der ISO runter zu gehen und trotzdem noch eine vernünftige Verschlusszeit zu bekommen, musst du schon eine Lichtstarke FB nehmen. Gehen wir davon aus, das du auf min. 1/60s kommen musst, um Bewegungsunschärfe auszuschließen. Das ganze dann bei ISO 800 sind also ca 2 Blenden die deine Neue Optik lichtstärker sein sollte. Also irgendwas bei F2. Mögliche Kandidaten wären da das günstige EF 50/1,8, die etwas teureren 50/1,4 von Sigma und Canon, das EF 85/1,8 und das Tamron 60/2. Unter 50mm gibt es noch EF 35/2, EF 28/1,8 USM und Sigma 30/1,4. Natürlich gibt es auch noch die ganz teuren L FB, aber die lassen wir erst mal außen vor.
 
Ich widerspreche Thorsten nur ungern :o ... aber ich möchte zu bedenken geben, das lichtstarke Objektive nicht für eine ansprechende Ausleuchtung sorgen werden. Die Gesichter der Akteure werden weiterhin im Dunkeln bleiben ...

Für die oben gezeigte konkrete Situation würde ich eher in ein oder mehrere Blitze investieren.
 

deine Rechnerei mag zwar passend sein, aber Guck dir mal die Bilder an :rolleyes: selbst wenn sie mit einer 2er Blende (selbst bei HighISO) 1 2/3 mal so hell werden, oder mit zB dem 50mm1,8 3mal so hell ( weiß grad nicht, wie ich das ausdrücken soll :o ) dann sind die bilder immernoch zu dunkel.
Deswegen meinte ich ja, dass selbst mit einer Brachialblende sehr wenig Licht vorhanden sein wird.
Für den Preis der Optik kann man sich lieber nen kleinen Spotscheinwerfer anschaffen, das bringt mehr :rolleyes:

Genau deswegen: Blitzen.
Ggf sofern die Brennweite passt, ein 50mm1,8 mit einem Blitzund wenns geht noch mit dem Betreiber sprechen um irgendwie Licht auf den Hintergrund zu bekommen.
und dann kann man wie in Dissen gechillt auch mit langen Belichtungeziten alles scharf und hell aufnehmen.
Mit einem Objektiv alleine wird es hier nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, mit einem Blitz schon eher. Ein Betreiber der gute Bilder haben will und nur minimal mehr Licht aufstellt: unbezahlbar :D
 
Wenn du den Betreiber nach mehr Licht bittest, bitte gleich nach irgendwelchen Farben, die NICHT rot sind - damit kommt die Kamera nicht so gut zurecht wie mit anderen Farben. ;)

Dass du nicht blitzen willst, ist verständlich. Trotzdem ist das Licht zum Fotografieren denkbar mies. Da wirst du auf jeden Fall einen Kompromiss eingehen müssen. Die beste Lösung wäre wohl in diesem Fall wirklich mehr Scheinwerferlicht, dieses muss dann aber aus einer anderen Richtung kommen, damit die Kontraste gemildert werden. Um einfach mehr Licht einfangen zu können wird wohl das 50/1.8 eine gute Lösung sein, ob die Brennweite passt kannst du ja mit deinem Zoomobjektiv austesten.

Zum externen Blitz: Dein Vorteil dadurch ist, dass du ein Autofokus-Hilfslicht (quasi eine rote Lampe) am Blitz hast, die dem Autofokus in solchen Situationen eine große Hilfe ist. Du kannst den Blitz auch so einstellen, dass er nicht blitzt, aber das Hilfslicht trotzdem benutzt wird. Sich nur dafür einen Blitz für ~200€ (Canons kleinster mit AF-Hilfslicht: 430 EX II) zu kaufen ist wahrscheinlich ein wenig utopisch, aber so einen Blitz kann man oft gebrauchen und wenn man weiß wie, dann ist es ein himmelweiter Unterschied zu den Blitzbildern, die man so von kompakten kennt ;)
 
Hallo,

bei den Verhältnissen sehe ich da schwarz bzw. rot.:D

Warum beleuchtet nicht ein Spot den Singenden, dann wären FBs eine Möglichkeit.
 
Hi,

vielen dank schonmal für die schnellen antworten, viel mehr Licht wirds wahrscheinlich nicht geben, sonst bekommt der beamer für den text probleme,
werds aber mal beim DJ betteln.

Wegen Blitzen werd ich mich mal einlesen. da hab ich noch weniger Ahnung als vom fotografieren allgemein :o
Ansonsten hört sich das EF 85/1,8 ganz interesant an.

Vielen Dank nochmal
Gruß Daniel
 
Hi Daniel,
bei einer 450D wird das 85er Objektiv aber noch ein Stück "länger" durch den Faktor 1,6. Vielleicht wäre dann ein 50er besser, oder noch ein Stück tiefer in den WW-Bereich vorrücken.
In der Bar scheint nicht allzu viel Platz nach hinten zu sein, den Du mit dem 85er brauchst, wenn Du nicht nur Gesichter auf den Bildern haben willst, ohne Dich verrenken zu müssen.
Ich persönlich finde es eh besser, Bilder weiter vorne zu machen, wirkt nicht so distanziert. Mit dem integrierten Blitz plus manueller Einstellungen lassen sich dann vielleicht schon ein paar stimmungsvollere Bilder machen. Fällt natürlich als Hinweis flach, wenn Du per se nicht blitzen willst.
Dominique
 
Hi,
hab beim am letzten Mittwoch todesmutig mit internem Blitz gearbeitet und bin nicht geschlagen worden ^^
mir kommen die bilder zu hell vor, hab aber gestern heraus gefunden, dass man den blitz auch einstellen kann - Handbücher sind was geiles :-)
lg daniel
 
Du könntest gegen die Decke blitzen -Aufsteckblitz vorausgesetzt- und damit das Licht etwas angenehmer für alle Beteiligten machen.
Wenn du n Bisschen schwarzes Moosgummi um den Blitz drumrummachst, werden die anderen Gäste auch nicht gestört.
black-scrim4.jpg

Quelle: http://www.planetneil.com/tangents/2007/12/13/my-choice-of-flash-modifiers/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten