• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Hochzeitsfotografie?

luitpold30

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe eine frage an euch, welches Objektiv würdet Ihr euch kaufen für eine Hochzeit?

Ich habe:

17-85
85/1,8
70-300

Mir schwebt das 17-55/2,8 vor, dann würde ich das 17-85 verkaufen, was meint Ihr?

Gruß
 
Hallo,

das 17-55mm f/2.8 ist ein super objektiv, ich mag es sehr. Eine Alternative wäre vielleicht auch das 17-50 f/2.8 von Tamron.

Grüße
3t
 
das 17-55/2,8 ist ein tolles Objektiv keine Frage, aber welche Fotos sollten dir damit gelingen die du nicht auch mit deiner jetzigen Ausrüstung hinbekommen könntest. Ich würde dir eher als Ergänzung zum 85/1,8 eine lichtstarke Festbrennweite im weitwinkelbereich empfehlen, da diese bei schlechten Licht (Kirche , schummerige Kneipe) einfach noch mehr Spielraum bieten. Ausserdem entfalten freigestellte WW-Aufnahmen nochmal einen ganz speziellen Zauber. Als Optiken kämen das Sigma 20mm/1,8 oder das Canon 28mm/1,8 bzw. das Sigma 30mm/1,8 in Frage. Wenn finanziell das 17-55/2,8 machbar ist, könnte man sogar über ein 24/1,4 L nachdenken.
 
Ich würde dir eher als Ergänzung zum 85/1,8 eine lichtstarke Festbrennweite im weitwinkelbereich empfehlen

War auch mein Gedanke. Wenn so viel Geld zur Verfügung steht kann man dazu auch noch über was Lichtstärkeres im Telebereich nachdenken.
 
Gute Idee zunächst mal mit dem 17-55 2.8 IS
-schneller USM-Motor
-deutlich Lichtstärker als das 17-85
-IS bringt zusätzlich Reserve, da 85/ 1.8 zwar lichtstark ist, aber manchmal hat man lieber etwas mehr Tiefenschärfe, da hilft dann der IS zumindest, wenn die Brautleute still sitzen
-grad für Kirche, Standesamt etc. (enge Räume) eine gute Ergänzung zum 85/ 1,8 USM


Wenn Du die Knete hast ... machet :top:
 
Wie wär's mit der Suchfunktion? Die bringt geschätzt 10523 Treffer zur Hochzeitsfotografie... :)

Leider bringt die Suchfunktion tatsächlich 10.523 Treffer, wovon dann tatsächlich nur 687 mit Hochzeitsfotografie zu tun haben, davon wiederum nur 137 sich mit Linsen (und nicht mit Blitzen, Bouncern, Einstellungen, Preisen und sonstigem) beschäftigen ... und da lass ihn man das richtige raussuchen.

Wenn man von 2000 Beiträgen hier im Forum 1356 mal geschrieben hat "benutz doch die Such-Funktion", hat man nix zum Erfahrungsaustausch in diesem Forum beigetragen ... eher schon gespamt. ;) Sorry ... mal davon ab, das die Suche wirklich suboptimal funktioniert
 
Leider bringt die Suchfunktion tatsächlich 10.523 Treffer, wovon dann tatsächlich nur 687 mit Hochzeitsfotografie zu tun haben, davon wiederum nur 137 sich mit Linsen (und nicht mit Blitzen, Bouncern, Einstellungen, Preisen und sonstigem) beschäftigen ... und da lass ihn man das richtige raussuchen.

Wenn man von 2000 Beiträgen hier im Forum 1356 mal geschrieben hat "benutz doch die Such-Funktion", hat man nix zum Erfahrungsaustausch in diesem Forum beigetragen ... eher schon gespamt. ;) Sorry ... mal davon ab, das die Suche wirklich suboptimal funktioniert

Danke erstmal, die Suchfunktion habe ich benutzt, aber´leider hat keiner den gleichen Objektivpark wie ich. Wenn ich einen neuen Objektivpark für Hochzeit suche wären schon einige Threads dabei gewesen.
 
Hallo,

das 17-55mm f/2.8 ist ein super objektiv, ich mag es sehr. Eine Alternative wäre vielleicht auch das 17-50 f/2.8 von Tamron.

Grüße
3t

Über das Tamron habe ich auch schon nachgedacht, ist halt die Frage ob der Unterschied von 600 Euro in den Bildern sichtbar ist. Für das ersparte Geld könnte man dann noch eine Festbrennweite kaufen.
 
Statt die 1000€ in das Canon 17-55 zu stecken könnteste auch folgendes machen:

gebrauchtes Tamron 17-50/ 2,8 ... ist auch nicht schlecht
gebrauchte 20D
gebrauchte Speedlite 420 EX
gebrauchtes Canon 28/ 1,8 oder Sigma 30/ 1.4

... da biste fast noch optimaler ausgestattet für Hochzeiten ... ist ne Frage, wie oft man das macht. Ich bin froh, dass meine Liebste auch ne Cam hat und wir auf den Hochzeiten mit 2 Bodies aufwarten können

--ach, wie immer gibts tausend Möglichkeiten und immer wieder Kopfzerbrechen--

Das Canon ist meiner Meinung nach etwas besser in der Farbbrillianz im Vergleich zum Tamron und dann eben noch der IS ... ob das 600€ wert ist? Muss jeder für sich entscheiden
 
du scheinst dich ja innerlich schon entschieden zu haben :) .
Dann kauf sie dir einfach, es ist ja auch wirklich ne coole linse.
Falls sie dir wieder Erwarten doch nicht zusagt, kannst du sie immer noch einen Monat später mit mindestens 50 € Reingewinn in der Bucht versenken.
 
Ich habe vergessen das ich das Canon aber bis Morgen neu für 760 Euro bekomme!

Dann schlag zu! Für Crop gibts nichts besseres als "Meistensdrauf". Und vergiss die Hochzeit, die ist einen Tag nach der Trauung schon wieder vorbei. Mit deiner Objektivwahl willst und musst du dann aber weiter leben.

EW-83J nicht vergessen! Ist leider nicht dabei . . .

Grüße
Peter
 
Ich fotografiere in 3 Wochen meine 3. Hochzeit, diesmal am Start ist wieder mal die 40D + Tamron 28-75mm/2.8 für in der Kirche um wenigstens auf Iso 800 runter zu kommen ( ich stehe ca. 6m seitlich vom Brautpaar), die Aussenaufnahmen bei hoffentlich viel Licht möchte ich eigentlich komplett mit dem Canon 70-200/4.0 erledigen und in der Gaststätte bis in den weiten Abendstunden das Canon 50mm/1.8 + Tamron. Diese Auswahl habe ich aufgrund der Lichtbedingungen und den farblichen Abbildungsqualitäten getroffen, ein Systemblitz ist natürlich vorhanden.

Als 2.Cam im Notfall steht mir eine Alpha700 + Sigma 17-70+ Blitz zur Verfügung.
 
Ich werfe auch das Sigma 17-70 in den Raum - dürfte vom Gefühl her auf einer Klasse mit den Tamrons 17-50/28-75 2,8 liegen und bietet allerdings den schönen KB-Brennweitenbereich von 27-112mm.

Ich habe mit dem Tamron 17-50 2,8 im Grunde tolle Erfahrungen auf Hochzeiten gemacht (diese hier wurden alle damit geschossen) aber es war mir einerseits für das "Drumherum" zu kurz und ich musste öfters wechseln und andererseits war es mir für die "schönen" Fotos zu wenig Lichtstark.

Am Crop wäre meine Lösung also Sigma 17-70 2,8-4,5 + 50 1,4
 
Was ist dann der Unterschied zwischen meinem Canon 17-85 und dem Sigma 17-70? Qualitativ?
Wenn man alles mögliche betreffend Abbildungsleistung im Netz über die beiden recherchiert kommt das 17-85 eigentlich recht schlecht weg und das 17-70 ziemlich gut.

Vor allem sehe ich die niedrige Lichtstärke des 17-85 als Negativpunkt für eine Hochzeit an, bei der doch Freistellung eine ziemlich große Rollen spielen sollte.
 
Vor allem sehe ich die niedrige Lichtstärke des 17-85 als Negativpunkt für eine Hochzeit an, bei der doch Freistellung eine ziemlich große Rollen spielen sollte.

Bei `ruhigen` Gruppenaufnahmen ohne Stativ bei schlechtem Tageslicht Outdoor werde ich das 17-85 wegen dem IS bei der Hochzeit nutzen.
Ansonsten sehe ich das so wie Jürgen.
 
Hallo,

meine Objekte nach der Einsatzhäufigkeit auf Hochzeiten und Partys:

  • EF-S 17-85 [50%]
  • Sigma 50 [25%]
  • EF-S 10-22 [15%]
  • EF 70-200 [10%]

Obwohl das 70-200 eigentlich mein "Liebling" ist, für Innenräume ist es meist zu lang (am Crop wohlgemerkt). Damit kann man "nur" das eine oder andere Kopfportrait machen. Das 10-22 nehme ich für Gruppenaufnahmen oder Übersichtsfotos vom Innenraum. Sigma 50 für Tischdeko, Buffet und relativ statische Szenen wie "Brautpaar begrüßt Gäste". Das 17-85 dann für alles andere.

Ich würde - wenn ich aktuell das Geld hätte - das 17-85 gegen ein 17-55/2.8 tauschen. Damit müsste auch das Sigma noch %-Punkte abgeben, denn auch das nutze ich meist bei f/2.8, und die Flexibilität des Zooms vermisse ich ab und zu schon.

Bevor Du allerdings so viel Geld für ein Objektiv ausgibst, solltest Du einen guten Blitz am Start haben (weiss ich jetzt nicht).

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten