• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Familienfeier?

Loki72

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bräuchte mal eure Empfehlung hinsichtlich eines neuen Objektivs.

Ende Juni gibt es eine größere Familienfeier mit 70 Personen. Die Feier wird von Mittag bis nach Mitternacht dauern und in einem kleinen Saal mit relativ niedriger Decke stattfinden. Anfangs sitzen alle an den Tischen und essen, später wird sicher auch getanzt, ihr wisst ja wahrscheinlich wie es auf Famileinfeiern so zugeht.

Vorhandenes Equipment:
Pentax K10D bislang nur mit den beiden Kit-Objektiven (18-55 und 50-200), sowie 360er Blitz mit Bouncecard und Diffusor.
Leider sind die Kit-Linsen nicht besonders lichtstark, deshalb bräuchte ich ein neues Glas, angemessen lichtstark sollte es sein.

Einen Haken hat die Sache allerdings auch noch: ich werde nicht selbst damit knipsen, sondern ein Laie (nicht, dass ich ein Profi wäre ;)), also ist Autofocus Pflicht.

Zum Preis habe ich mir noch kein Limit gesetzt, das muss noch mit dem Haushaltsvorstand ausdiskutiert werden. Weniger wäre besser, wobei mir natürlich klar ist, daß Lichtstärke kostet.

Welches Objektiv könnt ihr mir denn für oben geschilderten Anlaß empfehlen? (Wenn ich das Glas später weiterverwenden kann, bin ich auch nicht traurig :lol:)

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen!
 
Wenn du einen Blitzt hast, reicht das doch. Weniger als Blende 5.6 kannst du sicherlich (je nach Brennweite) sowieso nicht gebrauchen, weil die Schärfentiefe sonst nicht ausreicht. Ein FA31Ltd. mit 1.8 würde dir z.B. nichts bringen, weil dann von einer Gruppe von Leuten unter Umständen nur eine einzige Person scharf ist.
 
-tamron 17-50 2.8
oder
-sigma 30mm 1.4

..wenn allerdings ein anfäger damit rumknipst, könnte es eventuel besser sein einfach beim kit zu bleiben. Der einwand mit der geringeren schärfentiefe ist schon berechtigt.
 
Ich würde da auch eher den Metz 58 als ein neues Objektiv empfehlen. Wenn Du gerne Geld für ein besseres Objektiv ausgeben magst, ist das Tamron 16-50 2.8 eine gute und preiswerte Wahl. Das Pentax 17-70 hat den Vorteil des lautlosen Fokussierens und der Portraittauglicheren Brennweite, ist aber eine Blende lichtschwächer (aber es wurde ja schon diskutiert, dass große Blenden eh nix für Gruppenaufnahmen sind - um Einzelpersonen freizustellen hingegen schon, aber da kommts dann auch wieder auf den Fotografen an).
 
Hallo,

ich habe z. B. die Hochzeit meines Bruders samt nachfolgender Tafel einerseits mit dem Sigma 17-70 (+ Metz 48 Blitz), andererseits für AL mit dem FA 50/1,4 fotografisch festgehalten. War eine sehr brauchbare Kombination. Ich hatte dabei aber zwei Gehäuse im Einsatz: Einerseits die K20D mit BG, dem Sigma und dem Blitz drauf, andererseits die K200D mit dem 50/1.4.

Lg, Joachim
 
28mm wären mir zu lang in Räumen an einer Crop.
Meine Wahl wäre:
Pentax DA* 16-50mm f2.8
Tamron 17-50mm f2.8
Pentax DA 17-70mm f4
 
Da Du ja schon ein breites Spektrum per Zoom abgedeckt hast, würde ich Dir ein Da 35 oder Fa 35 empfehlen. Somit hast Du eine leistungstarke FB mit der man sehr weit kommt.

Mfg, Peter
 
Kann auch nur das Tamron 28-75 f/2,8 empfehlen.
Preislich liegt es bei ca. 280 Euro und ist sehr scharf.
Und mit der der Blende von 2,8 ist man nicht auf einen perfekt ausgeleuchteten Raum angewieden.
Aber es gibt bestimmt auch noch andere Alternativen
 
Familienfeier bedeutet ja in der Regel, dass "alle mit aufs Bild" kommen sollen: Menschen am Tisch, in der Gruppe oder beim gestellten Familienfoto. Das muss sein, schließlich soll die Feier ja dokumentiert werden. Dazu eignen sich die bereits genannten Zooms hervorragend.

Zusätzlich verwende ich aber auch gerne mein Tele 50-200. Damit kannst Du sehr schön unbemerkt Porträts der Teilnehmer machen, notfalls auch mit dem internen Blitz. Auch das ist eine Dokumentation einer Familienfeier, wenn man Tante Erna oder Opa Hubert mal im Detail festgehalten hat.
 
Wenn du einen Blitzt hast, reicht das doch. Weniger als Blende 5.6 kannst du sicherlich (je nach Brennweite) sowieso nicht gebrauchen, weil die Schärfentiefe sonst nicht ausreicht. Ein FA31Ltd. mit 1.8 würde dir z.B. nichts bringen, weil dann von einer Gruppe von Leuten unter Umständen nur eine einzige Person scharf ist.

Prinzipiell richtig, nur hat man mit einem besseren Objektiv, im Normalfall schärfere Bilder bei Blende 4-5,6.

Wahrscheinlich wäre das Pentax 17-70 am besten für dich. Das macht auch nicht sonen Krach wie Sigma, Tamron etc.. 2,8 sind zwar ganz nett, aber normalerweise nicht brauchbar, sobald sie auch nur leicht versetzt stehen.
 
Ich habe letztens auf einer Feier den Grossteil der Bilder mit dem DA 12-24 gemacht (dabei sicher 3/4 davon im Bereich 16-24mm). Ausserdem mit dem FA35 Oberkörperportraits, oft von Paaren.
Ich bin mit den Bildern sehr zufrieden.

Ich glaube nicht dass Du für den Zweck besonders viel Lichtstärke brauchst, wegen der Schärfentiefe, wie auch schon vorher erwähnt. Viel wichtiger ist wohl ein ausreichend starker Blitz, den man indirkt benutzt. Zum 360er kann ich nichts sagen, ich habe den 58er Metz und der hatte genügend Reserven, auch bis Blende 8.

Ich glaube bei einer Feier sind die Leute entspannt genug, so dass man nicht von Weitem fotografieren muss, sondern nah ran kann. Ich bin der Meinung, dass hier mit einem Weitwinkel ansprechendere Bilder 'rauskommen, da die Bilder mehr räumliche Tiefe zeigen, z.B. wenn man Tanzende oder kleine Grüppchen fotografiert.

Klassische Portraits macht man bei den schlechten Licht eh nicht, deshalb kann man auf Brennweiten oberhalb 50mm meiner Meinung nach am ehesten verzichten.

Meine Empfehlung: wenn Du bisher mit dem 18-55mm Kit zufrieden warst, ist diese Feier kein Grund ein neues, hochwertigeres Objektiv mit ähnlicher Brennweite zu kaufen. Wenn Du das Geld übrig hast und es späteer auch interssant findest würde ich am ehesten zu einem Ultra-Weitwinkel raten (oder evtl zu einem stärkeren Blitz, falls der 360er zu schwach ist).

rudike
 
Wenn du einen Blitzt hast, reicht das doch. Weniger als Blende 5.6 kannst du sicherlich (je nach Brennweite) sowieso nicht gebrauchen, weil die Schärfentiefe sonst nicht ausreicht. Ein FA31Ltd. mit 1.8 würde dir z.B. nichts bringen, weil dann von einer Gruppe von Leuten unter Umständen nur eine einzige Person scharf ist.

Sehe ich auch so. Blende 2.8 ist heikel, wenn sich das Motiv bewegt. Die leicht angeheiterte und tanzwütige Tante ist mal schnell aus der Schärfenzone gehüpft. Da das Display-Bild nicht so sicher zu beurteilen ist, merkt man (der fotographierende Laie) die Unschärfe nicht. Dann lässte er (sie) vielleicht andere gute Gelgenheiten sausen und der einmalige Zustand der selbigen Tante bleibt unscharf verewigt. Wäre ärgerlich. Würde daher auch Blende 5,6 oder 8 empfehlen und dafür langt das Kit mit Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vielleicht auch noch ne Idee wäre, wäre ein DA 10-17.
Beim 17mm ist nicht mehr viel mit Fish eye Verzerungen und ab 0,5 m ist der Fokus auf unendlich. Außerdem kann man dann auch noch paar lustige Fotos nebenbei machen. OK, kommt aufs Publikum an :D.
Ist auch sonst ne ganz brauchbare Linse, vor allem wenn man den fish eye-Effekt mag. Man kann damit auch schöne Landschaftsaufnahem machen, find ich zumindest.

ps. hab jetzt nicht alles durchgelesen, hoff der Vorschlag kam nicht schon.


Grüße

Timo
 
Ich danke euch für die vielen Vorschläge und Anregungen. Da ist ja so Einiges dabei. Die Sache mit der Schärfentiefe ist natürlich ein gewichtiges Argument - besonders da mein unerfahrener Bruder ("Wo muss ich drücken?") den Auslöser betätigt. (Er kann dafür andere Dinge).

Eine Festbrennweite erscheint mir bei dieser Gelegenheit zu unflexibel. Auf solchen Feiern kommt es immer mal zu lustigen/interessanten Spontansituationen. Ich glaube, mit einem (mäßigen) Zoom hat man schneller den Bildausschnitt geändert, als mit einer FB - besonders, da mein Bruder etwas behäbiger ist.

Vielleicht denke ich auch tatsächlich über einen stärkeren Blitz nach - wird nur schwieriger zu argumentieren ("...du hast dir doch erst kürzlich einen gekauft...") :o

Die Ausrüstung konnte ich bislang nur bei einer einzigen ähnlichen Gelegenheit einsetzen, hautsächlich für Einzelaufnahmen und 2er- bis 3er-Grüppchen. Dafür reichte der 360er Pentax-Blitz, aber ich glaube, dort war es auch heller. Ist bei einer unbekannten Location schwierig vorauszusagen.

Jedenfalls nochmals besten Dank für die interessanten Anregungen!
 
28mm wären mir zu lang in Räumen an einer Crop.
Meine Wahl wäre:
Pentax DA* 16-50mm f2.8
Tamron 17-50mm f2.8
Pentax DA 17-70mm f4

Volle Zustimmung!
Habe schon einige Dutzend solcher Fest abgearbeitet und tat das nach dem Umstieg auf digital zunächst mit dem 2,8/28-70. Das vollständige Fehlen einer Weitwinkelbrennweite an der "Hauptkamera" ist auf jeden Fall ein Manko, das sich nur durch ein Zweitgehäuse mit WW einigermaßen kompensieren lässt. Ggf. müssen dann auch beide Gehäuse mit Blitz ausgestattet sein. Wesentlich besser ist ein echtes Allround-Zoom 17-70/18-55/16-50 und eine Festbrennweite am Zweitgehäuse zur Ergänzung bei gestellten Motiven. Ein unerfahrener Hochzeitsfotograf wird staunen, wie oft es bei solchen Events auch auf Schnelligkeit ankommt, wenn man einen Sketch oder eine besondere Gratulation usw. nicht versäumen will/darf... Niemand wartet, bis der Fotograf in Stellung gegangen ist oder das Objektiv gewechselt hat...;)
Viele Grüße
Günter
 
Ich habe letztens bei einer (Steh-)Party ca. 250 Aufnahmen nur mit meinem 43er gemacht. Der Ausschuss lag bei ca. 20% ( ... und ein Teil davon ging auf eigene Bl****** zurück :o). Das Zoom blieb den Abend über in der Tasche. Das lag daran, dass alles durcheinanderwuselte und ich eh nicht mehr als zwei oder drei Leute gleichzeitig von vorne ablichten konnte.

Mehr WW hätte mir nur mehr dekorative Rückenansichten eingebracht oder unscharfe Köppe in den Vordergrund geschoben. Mehr Tele war wegen der Räumlichkeiten auch nicht vertretbar. Allerdings brauchte ich auch keine ausgesprochenen Portraitaufnahmen zu machen.

Du musst also sehen, wie die Räumlichkeiten sind und wie die Feier ausgelegt ist. Ein Saal erfordert dann schon mal mehr BW nach oben. Und wenn dann noch Vollportraits einzelner Personen dazukommen ist 70mm dringendst geboten. Hast du eine Tafel, wo sich dass Motiv in die Länge zieht, brauchst du auch WW.

Bei der Blende bin ich fast die ganze Zeit bei 5.6 geblieben. Nur einmal habe ich auf Offenblende geschaltet, um ein paar interessante Fotos (Blumensträuße vor einem riesigen Spiegel) außerhalb meines Auftrags zu machen. Hab' dann prompt vergessen zurückzustellen und ... naja, siehe oberer Klammerzusatz :( :o Deswegen: nicht spielen, sondern konzentriert arbeiten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten