• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Essen-Motorshow?

MazMak

Themenersteller
Moin Moin ihr Lieben.

Bin momentan am überlegen auf die Motowshow in Essen zu fahren.
Sicherlich muss dann meine Kamera mit.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage welches Objektiv für die Messe am sinnvollsten wäre?

Momentan habe ich das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 und Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS.

Es sollte so ca. in dem Preisrahmen bis 300€ sein.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

50/1.4 bekommst du in dem Preisrahmen, und das sollte für die Autos mit Begleitmädels reichen. Wenns nicht schon zuviel Brennweite ist.

Crop-Kamera?
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Welcher Brennweiten Bereich wäre denn eher zu empfehlen ?

Ich würd dir ein WW und eine FB empfehlen. Damit du bei deinen ca.300€ bleiben kannst:

Ersetze dein Kit 18-55 gegen das Tamron 17-50 f/2.8 (Ohne VC)
Kaufe zu dem Tamron das Canon EF 50 f/1.8

Alles gebraucht so um die 320€

Nur mit einem 50er zu gehen ist ziemlich gewagt, und bevor man sich das schlechte Canon 50 f/1.4 kauft.... lieber 2 Schöne Linsen.

Dein Kamera ist eine Crop-Kamera, mit einem 1.6 Crop.
@thrasher1103: steht doch in seiner Signatur was er hat :ugly:
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Ich würde die Kamera ehrlich gesagt zu Hause lassen, es ist zu voll um wirklich gute Fotos zu machen, mehr als Schnappschüsse werden eh nicht möglich sein.
Allenfalls würde ich eine kleine Kompakte mitnehmen.
Ansonsten würde ich etwas weitwinkliges im Bereich UWW mitnehmen.

Ggfs. noch einen Polfilter für den Autolack.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Meine Kompakte werde ich auch mit nehmen.

Welches Objektiv könntest du empfehlen ?
Und welchen Polfilter?
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

mhm.
Wie zufrieden bist du denn bisher mit deinen Objektiven die du hast?
Sehen für dich die Bilder recht gut aus?

Da du schreibst,dass du blutiger Anfänger bist, könntest du eventuell vorhr einmal zu Hause probieren, wie du mit welchen Einstellungen zurecht kommst, bevor du neue sachen kaufst, die due vielleicht gar nicht brauchts :)

Kaufen kann man sich eigentlich immer das 50mm 1,8. Für 100 EUR kann man wirklich nichts verkehrt machen :)
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

mhm.
Wie zufrieden bist du denn bisher mit deinen Objektiven die du hast?
Sehen für dich die Bilder recht gut aus?

Da du schreibst,dass du blutiger Anfänger bist, könntest du eventuell vorhr einmal zu Hause probieren, wie du mit welchen Einstellungen zurecht kommst, bevor du neue sachen kaufst, die due vielleicht gar nicht brauchts :)

Kaufen kann man sich eigentlich immer das 50mm 1,8. Für 100 EUR kann man wirklich nichts verkehrt machen :)

Momentan bin ich schon recht zufrieden. Mit der Kit linse mache ich sogar etwas bessere Bilder als mit dem 55-250mm.
Denke das liegt an meiner zu unruhigen Hand. Trotz Bildstabilisator :D.
Habe es aber auch noch nicht mit einem Stativ getestet.

Das 50mm 1,8 werde ich mir wohl so oder so kaufen allein schon für meine Frau damit sie ihr Blumen und alles ablichten kann.

Die Frage wäre halt ob ich das 50mm 1,8 auch für die Messe gebrauchen kann? Und mit welchen festen Einstellungen ?

Zudem bin ich halt am überlegen die Kit linse los zu werden und mir das Tamron 17-50 als immer drauf zu holen.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Also,das Tamron 17/50 wäre nicht verkehrt als Kitersatz. Wenn deine Frau Blumen ablichten will,solltest über ein Makroobjektiv wie das 60er von Tamron oder Canon nachdenken,besser als das 50er 1,8 sind beide und zur not als Portraitlinsen gut brauchbar.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Jetzt bin ich wieder sehr hin und her gerissen :D.

Das 50mm 1,8 werde ich mir wohl zu 100% zulegen.

Selbst die Kitlinse macht schon recht "ordentliche" Bilder im Blumen Bereich.

Nur dafür extra nen Makro Objektiv zu holen wäre raus geschmissen Geld da es nicht so häufig vor kommt das "wir" Blumen ablichten.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Jetzt bin ich wieder sehr hin und her gerissen :D.

Das 50mm 1,8 werde ich mir wohl zu 100% zulegen.

Selbst die Kitlinse macht schon recht "ordentliche" Bilder im Blumen Bereich.

Nur dafür extra nen Makro Objektiv zu holen wäre raus geschmissen Geld da es nicht so häufig vor kommt das "wir" Blumen ablichten.

Dann das 50er1,8 kaufen wenn Makro nicht ansteht,mehr Linse für weniger Geld gibt es nicht.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

50/1.4 bekommst du in dem Preisrahmen, und das sollte für die Autos mit Begleitmädels reichen. Wenns nicht schon zuviel Brennweite ist.

Crop-Kamera?
An der 1000D entspricht das 80mm KB, das ist definitiv viel zu lang für die Messe. Lichtstärke ist zwar prinzipiell nie verkehrt, wenn man aber das ganze Auto scharf haben möchte muß man sowieso abblenden, bei 1.4 ist vermutlich nur der Kühler scharf....
Das Tamron ist prinzipiell sicher eine Alternative, hilft aber wegen der benötigten Tiefenschärfe bei Autos nur begrenzt. Das wäre für allgemeine Anwendungen gut aber speziell für die Messe bringt es wenig Vorteile.

Für die Autos: nimm ein Stativ mit und stelle das 18-55 auf Blende 5.6. Ist jetzt etwas knapp vor der Messe, ansonsten wäre ein Blitz mit entsprechender Farbfolie (Lee-Folie) noch eine sinnvolle Ergänzung.

Wenn Du etwas Muße hast: >>>hier<<< hatte ich mal etwas zur Messefotografie geschrieben. Die Bilder sind zwar etwas veraltet aber das Prinzip ist noch das gleiche.

Gruß Peter
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Grundsätzlich denke ich, dass du mit deinen beiden Objektiven fürs erste gut aufgestellt bist.

Willst du die Autos fotografieren: 18-55
Willst du die Mädels fotografieren: 55-250 (damit du ihnen nicht zu sehr auf die Pelle rückst)

Bei den Motorshows ist die Beleuchtung recht gut, da sollte der eingebaute Kamerablitz - falls du den verwenden willst - ausreichen.

LG
Nohan
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Grundsätzlich denke ich, dass du mit deinen beiden Objektiven fürs erste gut aufgestellt bist.

Willst du die Autos fotografieren: 18-55
Willst du die Mädels fotografieren: 55-250 (damit du ihnen nicht zu sehr auf die Pelle rückst)

Bei den Motorshows ist die Beleuchtung recht gut, da sollte der eingebaute Kamerablitz - falls du den verwenden willst - ausreichen.

LG
Nohan

sehe ich auch so. Erfahrungen sammeln und den anderen Fotografen auf die Finger schauen :D Dann gründlich überlegen welche Einatzfelder mit Objektiven abgedeckt werden müssen (Autos, Blumen und was weiß ich was) und sehr gut überlegt und gut beraten das Optimale fürs Geld rausholen. Nicht jetzt Hals über Kopf womöglich etwas falsches kaufen...
Übrigens, ich weiß nicht wer es geschrieben hat aber das Canon 50mm 1,4 ist alles andere als schlecht. Sicher, es hat, wie alle anderen Objektive auch, seine Schwächen aber grundsätzlich schlecht ist es bestimmt nicht :D
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Übrigens, ich weiß nicht wer es geschrieben hat aber das Canon 50mm 1,4 ist alles andere als schlecht. Sicher, es hat, wie alle anderen Objektive auch, seine Schwächen aber grundsätzlich schlecht ist es bestimmt nicht :D
Ich vermute, das bezieht sich auf mich, aber da hast Du mich mißverstanden.
Man muß das Objektiv nicht wegen einer Abbildungsschwäche abblenden, sondern um genügend Tiefenschärfe für ein ganzes Auto zu bekommen. Bei 1.4 ist diese doch recht schmal und es wird nicht das ganze Auto scharf.
Wenn ich aber ein 1.4er Objektiv mindestens auf die Offenblende des Kits abblende habe ich keinen wirklichen Vorteil mehr diesem gegenüber. Es mag dann zwar etwas besser abbilden aber die Verwacklungsgefahr ist wegen dem fehlenden IS bei statischen Objekten höher. Also brauche ich entweder mehr ISO oder eben ein Stativ. Daher meinte ich, daß in diesem speziellen Fall mit einer lichtstarken FB wenig gewonnen ist. Lediglich Details lassen sich besser freistellen.
Nach wie vor werden allerdings 50mm am Crop etwas lang für ganze Autos...

Gruß Peter

PS: Bilder vom letzten Jahr zur Einstimmung gibt es >>>hier<<<
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

:top: Voll zustimm.:top:

Steht eh nur "Müll" rum.:cool:

Dem einen gefällts und dem anderen halt nicht :p

Habe mir jetzt noch das 50mm 1.8 II geholt. Zur Messe werde ich einfach meine Kompakte und die Spiegel mit nehmen.

Zudem haber ich vor jedes Objektiv mal drauf zu machen um dann hinter zu schauen welches Objektiv am "besten" war.
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

Nur dafür extra nen Makro Objektiv zu holen wäre raus geschmissen Geld da es nicht so häufig vor kommt das "wir" Blumen ablichten.

wer sagt das man mit einem MakroObjektiv nur Makros fotografieren kann ? (Woher kommt eigentlich dieser Irrglaube? Letztendlich ist es eine Festbrennweite die (fast) keine Naheinstellungsgrenze hat ... -> Dafür in der Regel etwas Lichtschwächer als "normale FBs"
 
AW: Welches Objektiv für Essen Motorshow?

wer sagt das man mit einem MakroObjektiv nur Makros fotografieren kann ? (Woher kommt eigentlich dieser Irrglaube? Letztendlich ist es eine Festbrennweite die (fast) keine Naheinstellungsgrenze hat ... -> Dafür in der Regel etwas Lichtschwächer als "normale FBs"
...und ist in der Regel für den Nahbereich optimiert. Natürlich kann man mehr als Makros damit machen, aber der langsame AF der meisten Makros (USM-Varianten mal ausgenommen) macht nicht immer wirklich Spaß.

@sam77x: Das 50/1.4 ist schlecht, das 50/1.8 wird empfohlen? Alles klar :lol:!

Natürlich ist das Tamron 17-50 immer eine gute Alternative, wenn man ein vernünftiges Exemplar erwischt. Aber für eine Messe eignet sich ein Stabilisator IMHO sehr, daher werfe ich mal das EF-S 18-55 IS in den Raum. Das kostet bei einigen Shops als Kit-Waise unter 100 € und ist wirklich gut, wenn man auf f2.8 verzichten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten