• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für EOS 500D - Landschaft, Architekturfotografie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_190629
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_190629

Guest
Hallo Fotofreunde,

ja Ich schon wieder - hatte schonmal ein Thread auf nur finde ich den nicht mehr...

...also mich plagt immernoch "die Frage" welches Objektiv denn das richtige für mich ist.

Brennweite soll von 70 - 200 mm reichen.

Preislich wäre ich bereit bis 700€ auszugeben. Wenn was viel besseres teurer ist kann ich auch noch sparen.

Ich fotografiere: Sonnenuntergänge, Landschaften, Architektur, Pflanzen (Makro), Fahrzeuge (stehend)


Jetzt habe ich hier im Forum schon die ganzen Canon 70-200 4L non IS, Canon 70-200 4L IS, Sigma 70-200 2.8 EX, Tamr... etc.blabla durchgelesen bin aber für mich irgendwie noch kein Schritt weiter - im Gegenteil eher noch verwirrter. Klar könnte man hingehen ein Sigma, Canon oder ähnliches kaufen und mal ne Woche testen und dann wenn's nicht passt zurückschicken - aber ich kaufe mir lieber gleich was "gscheid's" und spar mir die Rennerei.

Wie schon geschrieben suche ich ein Zoom- Objektiv bis 700€ im Bereich von 70-200mm und ich weiß einfach nicht welches, da ich echt nicht schlüssig bin ob mit IS oder ohne, ob 2.8 oder 4er. Ob Sigma oder Canon.

Was meint Ihr, welches Objektiv wäre was für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv?

Tjo, 700EUR.
Da fallen 70-200 4 IS, 2,8 und 2,8 IS schonmal weg.

Bleibt das 70-200 4
und Tamron/Sigma (?)

Also noch 3.
Tamron/Sigma haben 2,8 Canon 4.

Lies mal die Berichte hier im Forum über diese 3, dann entscheide ob du 2,8 brauchst oder ob 4 reicht.

Das Tamron hat einen langsame(re)n+lauten AF - würd ich also auch rausstreichen.

Bleiben Sigma mit 2,8 und Canon mit 4

Sigma hat HSM und WENN(!!) man ein gutes erwischt passt das sicher auch.
Canon passt eigentlich immer, ist ein L hat aber nur Blende 4.

Tjo, kauf das Sigma und gut is. Wenns nicht passt - zurückschicken und neues bestellen. Wenns 3-4x nicht gepasst hat und dir dann die rumschickerei auf den Sa** geht, bestell das Canon und sei damit happy.

So einfach ist das. :D
 
AW: Welches Objektiv?

Das Tamron hat einen langsame(re)n+lauten AF - würd ich also auch rausstreichen.

Er schrieb:
Ich fotografiere: Sonnenuntergänge, Landschaften, Architektur, Pflanzen (Makro), Fahrzeuge (stehend)
 
AW: Welches Objektiv?

Jetzt habe ich hier im Forum schon die ganzen Canon 70-200 4L non IS, Canon 70-200 4L IS, Sigma 70-200 2.8 EX, Tamr... etc.blabla durchgelesen bin aber für mich irgendwie noch kein Schritt weiter - im Gegenteil eher noch verwirrter.
Und du meinst ein weiterer Thread zu diesem ausgelutschten Thema wird deine Verwirrung lösen?

hatte schonmal ein Thread auf nur finde ich den nicht mehr...
Klick links auf deinen Namen und wähl "Weitere Beiträge von xxx finden".

Gruss
Toenne
 
"Es gibt schon so viele Threads zu diesem Thema, ich blicke nicht mehr durch!"
Wenn man selber schon mehrere verfasst und selbst die nicht wiederfindet ist mir alles klar. Hallelujah!
 
Zitat von toenne Beitrag anzeigen
Vermutlich Student...
Jetzt schreibt er nichts mehr.

...nein kein Student. Ich schrieb nicht's mehr weil die Mittagspause rum war - manche Leute gehen halt nunmal arbeiten, klar soweit?



Wenn man selber schon mehrere verfasst und selbst die nicht wiederfindet ist mir alles klar. Hallelujah!

Sagen wir mal ich hab mich mit dem Forum noch nicht so richtig befasst - weshalb ich wohl meinen eigenen Thread nicht fand. Andererseit's habe ich wenigstens die Suchfunktion angestrengt und auch vieles gefunden - aber halt viel hin und her.

Der nächste Punkt wäre: Leute die es nicht interessiert, brauchen ja nicht's Posten oder?

Ihr regt euch auf wenn jemand die Suche nicht benutzt oder einen Thread zuviel hat - im Gegenzug spammt Ihr dann den ganzen Thread mit "mehr oder minder sinnvollen Kommentaren" zu was auch ein wenig Traffic und Unübersichtlichkeit verursacht.

So und nun meine Frage - wer ist jetzt besser.

Desweiteren war dieser Thread speziell gefragt und nicht allgemein gehalten. Also dürfte man doch eine vernünftige Antwort erhalten können.

In diesem Sinne...

Für alle beschriebenen Anwendungen scheint ein Tele absolut ungeeignet und unbrauchbar. Es ist also die Hauptfrage, was Du für den niedrigen Brennweitenbereich schon hast.

Momentan habe ich nur das Kit-Objektiv 18-55 und da finde ich fehlt oben raus was, gerade an Sonnenuntergänge kommt man nicht so nah ran sondern hat ein Tick zuviel Landschaft drauf.
 
So und nun meine Frage - wer ist jetzt besser.
Wir - wieso? :D

Desweiteren war dieser Thread speziell gefragt und nicht allgemein gehalten.
Sehr witzig: "Sonnenuntergänge, Landschaften, Architektur, Pflanzen (Makro), Fahrzeuge (stehend)" :rolleyes:

Wie du schon festgestellt hast wurde bereits massenhaft über Telezooms aus diesem Brennweitenbereich - der nunmal eine gewisse Art Standard darstellt - diskutiert. Und jede Wette: Da wurde ebenso über Landschaft wie über Architektur etc. gesprochen.
Wenn du also noch immer unschlüssig bist, welche neuen Erkenntnisse erhoffst du dir? So wie sich die Fragen gleichen werden sich auch die Antworten gleichen, da kannst du Threads eröffnen soviel du willst.

Gruss
Toenne
 
Momentan habe ich nur das Kit-Objektiv 18-55 und da finde ich fehlt oben raus was.

Damit beantwortest du dir die Frage doch (mehr oder weniger) selbst.

Du sagst dir fehlt was im Tele-Bereich und willst bis 700€ ausgeben.

mMn kauf dir ein 70-200L4USM, damit bist du bestens ausgerüstet. Dann kauft man nur einmal.

Objektive wie zB das 70-300IS/USM sind mMn von der Verarbeitung für den Preis nicht akzeptabel, auch wenn die Bildergebnisse hier im Forum nicht wirklich schlecht sind. Aber das ist bekanntermaßen Geschmackssache, würde mir aber auf die Dauer nicht zusagen (eigentlich von Anfang an nicht).

und einen IS brauchst du eigentlich auch nicht weil du schreibst:

AimBurn schrieb:
Sonnenuntergänge, Landschaften, Architektur, Pflanzen (Makro), Fahrzeuge (stehend).
Bei den rot unterstrichenen kommt es (wie immer) auf die Komposition Licht und Blende an ABER es rennt dir nicht weg. - dh. zu wenig Licht = Stativ.

Sonnenuntergänge = kurze Verschlusszeit, ansonsten überbelichteter Himmel. Andere Option ist ein Grauverlaufsfilter = der bedeutet aber wiederrum ein Stativ (alles andere wäre mehr Zufall, als gewollt).

Dann bleibt noch das Makro: ohne Stativ ist das sowieso eine Geduldsprobe.

Und von deiner Fragestellung aus, gehe ich ganz stark davon aus, dass du in deinen Interessen nicht gefestigt bist. Damit ist ein reines Makroobjektiv viel zu speziell für dich.
Dh kauf dir von dem Restgeld ein Satz gebrauchte Zwischenringe, das sollte für den Anfang reichen.

Somit bekäme man in all deinen angesprochenen Bereichen schöne Aufnahmen hin, wäre durch ein Telezoom flexibel und die Lücke zwischen den 55mm und 70mm ist absolut zu vernachlässigen.
 
Erstmal danke für die Antwort, genau so eine Art "Beratung" hatte ich mir erhofft - aber zu sowas sind anscheinend nur wenige fähig.

Vielen Dank.
 
Zum lesen offensichtlich auch nicht...
Was war denn jetzt daran neu? Schau dir deine bisherigen Threads an, da wurde dir das 70-200L4 bereits einmal empfohlen.
Auch grosse Offenblende versus IS wurde dir erklärt, ebenso wie die Tatsache dass die Lücke zwischen 55mm und 70mm irrelevant ist.
Das stand nicht irgendwo, das stand in deinen eigenen Threads.
Und jetzt raunzt du auch noch rum? Bärenstark...
 
Objektive wie zB das 70-300IS/USM sind mMn von der Verarbeitung für den Preis nicht akzeptabel, auch wenn die Bildergebnisse hier im Forum nicht wirklich schlecht sind.

Umgekehrt erschließt sich die Wahrheit: Die Verarbeitung ist sehr gut, doch das Bildergebnis veranlasst die Menschen auf bessere Objektive umzusteigen.
 
Umgekehrt erschließt sich die Wahrheit: Die Verarbeitung ist sehr gut, doch das Bildergebnis veranlasst die Menschen auf bessere Objektive umzusteigen.

Naja, da kommt es halt an die Ansprüche drauf an.
In erster Linie sehe ich ein Objektiv, welches einen Tubus ausfährt und aus Plastik ist, kein geschlossenes System usw.. Das ist schon einmal nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Bedeutet zB bei Feuchtigkeit, dass man es ausgefahren trocknen lassen sollte. Da muss es noch nicht einmal regnen.
Und so ein Plastikding für gerade mal 100€ weniger als das 70-200. Nicht wirklich (am Besten gar nicht).
Hingegen ist die Bildleistung nicht wirklich schlecht, zumindestens was ich davon gesehen habe. Aber ganz klar, es ist auch bei weitem nicht so gut wie das 70-200.


Zum TO: Gerne geschehen. Sollte eigentlich eine Selbstverständligkeit sein, wenn man nichts zu sagen hat, schweigen zu können.
 
Naja, da kommt es halt an die Ansprüche drauf an.
In erster Linie sehe ich ein Objektiv, welches einen Tubus ausfährt und aus Plastik ist, kein geschlossenes System usw.. Das ist schon einmal nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Bedeutet zB bei Feuchtigkeit, dass man es ausgefahren trocknen lassen sollte. Da muss es noch nicht einmal regnen.
Und so ein Plastikding für gerade mal 100€ weniger als das 70-200. Nicht wirklich (am Besten gar nicht).
Hingegen ist die Bildleistung nicht wirklich schlecht, zumindestens was ich davon gesehen habe. Aber ganz klar, es ist auch bei weitem nicht so gut wie das 70-200.

Auch wenn es hier im Thread OT ist, muss ich dazu aber auch nochmal was sagen. Ich stand vor der gleichen Wahl, weil es für das 70-200 2.8 IS nicht gereicht hat. Ich habe mich für das 70-300 entschieden. Ich habe 100mm mehr am langen Ende, am Crop also satte 480mm und vor allem den Stabi. Hier gab ganz klar der Einsatzzweck den Ausschlag, denn ich habe meistens kein Stativ dabei und oft eher mäßige Lichtbedingungen. Bereut habe ich den Kauf bisher nicht, im Gegenteil. Und irgendwann kommt dann das ganz große Rohr :cool: :D

Und um wieder OnTopic zu werden, rate ich dem OP bei seinen Vorlieben aber auch zum 70-200 4.0, da er immer ein Stativ einsetzen kann.

Gruß
Freax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten