• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die Zugspitze?

Wolfi1970

Themenersteller
Hallo zusammen, welches Objektiv(e) nehme ich für den Aussichtspunkt zur Zugspitze mit um dort einige Bilder nur für mich privat zu machen?
Ich habe eine D700 und viele Objektive. :)
 
Ich war 2015 zuletzt auf der Zugspitze und hatte die D600 mit 200/2VR sowie ein 24mm Tilt-Shift dabei.

Mit dem TS habe ich ein paar nette Panorama-Schnappschüsse erstellt, mit dem 200er den Eibsee und die fernen Gipfel fotografiert.
Also tendenziell kannst Du mit jeder Brennweite dort oben was anfangen … nimm halt ein paar Objektive mit und schau, was Du machen kannst. Wir wissen ja nicht, was genau Du fotografieren möchtest :D
 
Durch die Großbaustelle auf dem Berg würde ich weite Winkel vermeiden - sonst hat man immer irgendwelche Gerüstteile mit drauf. Ich war dort zum Skilauf vor drei Wochen und hatte - an APS-C - nur ein 27er mit und nichts vermißt. Für FX wären das ca. 40mm Brennweite.
 
Moin Wolfi1970,

zufällig habe ich die Zugspitze auch für dieses Jahr geplant und hatte auch schonmal überlegt, was mitsoll.
Wann soll denn die Tour sein?
Gib doch bitte mal Meldung, wie es so war und was Du dabei hattest.

Ich hatte überlegt nur mit 24mm und dem manuellen 80-200er zu gehen, an gleichem Gehäuse.
Alternativ Fuji mit dem 27er um leichter zu haben...

p'itti
 
Auf die Zugspitze fährt man doch nicht jeden Tag. Da würde ich meinen Fotorucksack mitnehmen. Da passt so viel wie möglich rein. Bei mir ist im Gebirge immer Weitwinkel und Tele angesagt. Das muss nicht besonders Lichtstark sein.
 
Seid mir jetzt nicht böse, aber ich verstehe nicht wie hier immer wieder solche Fragen kommen, als wenn man für irgendwelche Ziele/Objekte besondere Objektive benötigen würde ohne die man keine Aufnahmen machen könnte.

JEDER hat andere Präferenzen und Vorstellungen, also nimmt man das mit was man sonst auch üblicherweise bei Ausflügen dabei hat.

Ich persönlich würde das mitnehmen was ich immer dabei habe, bei mir ist das meine D610 mit 24-120 VR, sowie 18-35 und ein 135/2. Aber was bringt Dir jetzt diese Aussage wenn Du die Objektive gar nicht hast?

Ansonsten gibt es hier einen schönen "Entscheidungshilfethread Urlaubsobjektive" :ugly: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000

Oder aus einem anderen Thread eine passende Antwort die bei solchen Fragen immer passt:
Genau DAS Objektiv, welches mir die Bilder ermöglicht, die ich machen möchte.
Manchmal ein Superweitwinkel, manchmal ein Standardzoom, manchmal eine lichtstarke Festbrennweite, manchmal ein Telezoom, manchmal ein Macro, manchmal ein Fisheye ...

Manchmal habe ich alle gleichzeitig dabei, manchmal nur ein paar davon, manchmal nur ein einziges ...

Die Frage ist ungefähr genauso sinnvoll wie "Welches Gewürz nehmt ihr zum Kochen?" oder "Welches Werkzeug nehmt ihr zum Autoreparieren?"

Wünsch Euch noch einen schönen Tag ;)
 
Noch ein Tip: nicht nur auf die Spitze fahren (vermutlich mit der Eibsee-Seilbahn), sondern die "Rundreise" (Eibsee-Seilbahn, Seilbahn zum Platt, Zahnradbahn wieder runter). Oben auf dem Berg, so sehr das ein Ausblick- und Panormaberg ist - es ist auch eine nervige Baustelle und oft massenhaft Touristen. Da gibt es nicht sooo viele Motive. Das Platt bietet auch noch ein paar Impressionen (und der Kaffee schmeckt dort weniger scheußlich als oben).
 
Ich hatte bei meinem Ausflug zur Zugspitze und Umgebung ein 24-70 2.8 und das 16-35 4.0 dabei, und das war mir schon zu schwer. Heute würde ich vermutlich das 20 1.8 oder 24 1.4 und das 58 1.4 mitnehmen. Viel wichtiger wäre mir ein leichtes aber gutes Stativ und ein Nodalpunktadapter.

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3
 
Es gab zwar eine Fernsehantenne, die speziell für die Zugspitze entwickelt wurde (Hirschmann FESA 616 N) aber einspezielles Foto Objektiv für die Zugspitze gibt es wohl nicht :lol:

Jedes Objektiv ist für dort geeignet und hängt von Deinen Präferenzen ab. Auf der Zugspitze gibt es viele spannende Dinge (Schneefernerhaus, Stollen zum abgebrannten Kammhotel, Ruinen der alten Seilbahn, viele Antennen und natürlich auch noch die Natur die noch nicht zugebaut/verschandelt wurde).

Wenn Du dich einschränken mußt würde ich ein Standard Zoom plus ein Weitwinkel mitnehmen oder ein Reisezoom. Ein richtiges Tele kann man sicher auch gebrauchen, aber das wäre für mich Prio 2. Am wichtigetsen wäre sicher ein Standardzoom (3x oder 5x). :top:
 
Ein Lichtstarkes Weitwinkel u.a. für Unschärfe Spielereien aus dramatischen Blickwinkeln. Bei mir wärs nen 24/1.4.

Eine Standard Brennweite. Bei mir wärs ein 58/1.4.

Ein mittleres Tele. Bei mir wäre es ein 135/2.

Mit diesem Setup kann ich die ganze Welt bereisen und hätte wohl kaum ein Wunsch offen. ☺

Für wilde Tiere evtl. ein Supertele wie das 200-500VR.
 
Barış;14365094 schrieb:
Ein Lichtstarkes Weitwinkel u.a. für Unschärfe Spielereien aus dramatischen Blickwinkeln. Bei mir wärs nen 24/1.4.

Eine Standard Brennweite. Bei mir wärs ein 58/1.4.

Ein mittleres Tele. Bei mir wäre es ein 135/2.

Mit diesem Setup kann ich die ganze Welt bereisen und hätte wohl kaum ein Wunsch offen. ☺

Für wilde Tiere evtl. ein Supertele wie das 200-500VR.
Für das was das Setup kostet nehmen manche eine Kompaktkamera und haben den Reisepreis um die Welt inklusive.
Mancher hats, der andere nicht.
 
Seid mir jetzt nicht böse, aber ich verstehe nicht wie hier immer wieder solche Fragen kommen,
Das stimmt, aber die Frage nach den Katzenobjektiven und Hundekameras war schon vergeben. ;) :)
Hast ja recht, war eigentlich ein blöde Frage.

Ich wollte heute auf die Zugspitze rauf.
Wetter ist vermutlich super, ich schau später auf die Webcam.
Leider wurde meine Begleitung krank und ich habe umdisponiert.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ob ich die Objektive habe spielt eigentlich keine Rolle, es ging mir mehr um die Brennweite an FX.
Die Idee mit drei Festbrennweiten oder mittels ein oder zwei Zooms den Bereich abzudecken ist eine gute Idee.

Das eigentliche Problem ist, "Was will ich fotografieren?".

Ich würde daher ein 18-35, ein 50 und 105 mitnehmen.
Wenn ich ein gutes 70-300 hätte würde ich das eventuell mit einpacken.

Vielen Dank für die rege Beteiligung.
 
Für das was das Setup kostet nehmen manche eine Kompaktkamera und haben den Reisepreis um die Welt inklusive.
Mancher hats, der andere nicht.

Bist ja richtig pfiffig! :eek:
Welchen Sinn hat dein Einwand jetzt in diesem Thread? :rolleyes: :o

Das aber auch einer in einem DSLR-Forum über lichtstarke Objektive spricht. Wie kann er nur. :confused::confused:

Und dass man mit einem guten (Foto)rucksack kein Spaß haben kann, hatte ich ganz vergessen. :ugly:

Musst ja auch nicht alles davon mitnehmen. Hatte oft je nach Ort nen anderes der drei dabei.

Angemerkt sei doch nur, dass man nur 3-4 Arten von Objektiven braucht um klarzukommen.

Dir wünsche ich allerdings viel Spaß mit deiner Kompakten. :-)
 
Noch ein Tip: nicht nur auf die Spitze fahren (vermutlich mit der Eibsee-Seilbahn), sondern die "Rundreise" (Eibsee-Seilbahn, Seilbahn zum Platt, Zahnradbahn wieder runter). Oben auf dem Berg, so sehr das ein Ausblick- und Panormaberg ist - es ist auch eine nervige Baustelle und oft massenhaft Touristen. Da gibt es nicht sooo viele Motive. Das Platt bietet auch noch ein paar Impressionen (und der Kaffee schmeckt dort weniger scheußlich als oben).

Mein Tip: Wer die Zugspitze zur blauen Stunde, ohne viele nervige Touristen will soll mit der Tiroler Zugspitzbahn bei den "Fondueabenden" oder bei den "Sonnenaufgangsfahrten" auf den Gipfel fahren, infos gibt es auf der Website der Tiroler Zugspitzbahn. Bei den Fondueabenden ist die letzte Talfahrt um 21:30 Uhr , so hat man je nach Jahreszeit viele interessante Lichtstimmungen. Bei den Sonnenaufgangsfahrten sind immer sehr viele Fotobegeisterte anwesend und es ist empfehlenswert gleich mit Frühstück zu buchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten