denz
Themenersteller
Hallo,
ich habe bereits ein wenig gestöbert, leider bin ich nicht wirklich schlauer. Also, wir haben uns im Keller der Agentur ein kleines Fotostudio eingerichtet, walimex Blitzanlage (2*150W, 1*250W), abrollbarer Hintergrund in weiß inkl. Ständer und allem Zubehör sind vorhanden. Für den Anfang habe ich ein wenig mit meiner EOS 350D und dem 18-55er Kitobjektiv experimentiert. Da ich meine Kamera in der nächsten Zeit nicht immer mitbringen kann und auch nicht unbedingt möchte, werden wir uns jetzt für die Agentur eine eigene Kamera inkl. vernünftigem Objektiv zulegen. Angedacht ist eine EOS 400D, einfach aus dem Grund, dass zuerst eine 350D angedacht war, diese aber nur noch zu Wucherpreisen zu bekommen ist. Jedenfalls neu und ohne Kit. Momentan tendieren wir zu einem Standard-Kit mit 18-55er. Ausreichen würde das Objektiv nicht, da bin ich mir fast sicher, das habe ich auch schon bei den Tests mit meinem 18-55er festgestellt.
Wir dachten daher jetzt an ein 17-85er, eventuell auch ein 18-200er. Wäre das in Ordnung?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht aus der Produktfotografie komme, eigentlich nur Hobbyfotograf bin und "dank" meines mehr oder weniger geringen Vorwissens jetzt ab und an im Keller handwerken darf. Da die Investition natürlich kein Pappenstiel für eine kleine Agentur ist, wollen wir uns da vorher natürlich möglichst sicher sein, das "Richtige" zu kaufen.
Bilder sollen möglichst ohne Freistellung und aufwändige Nachbearbeitung in einen komplett weißen Hintergrund eines Webshops eingebunden werden. Die fotografierten Objekte variieren zwar in ihrer Größe, bewegen sich aber meist in der Größenordnung zwischen Handy und Spielkonsole. Ab und an vielleicht auch mal etwas Größeres.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Für Tipps bin ich immer dankbar.
Danke und Gruß
Dennis
ich habe bereits ein wenig gestöbert, leider bin ich nicht wirklich schlauer. Also, wir haben uns im Keller der Agentur ein kleines Fotostudio eingerichtet, walimex Blitzanlage (2*150W, 1*250W), abrollbarer Hintergrund in weiß inkl. Ständer und allem Zubehör sind vorhanden. Für den Anfang habe ich ein wenig mit meiner EOS 350D und dem 18-55er Kitobjektiv experimentiert. Da ich meine Kamera in der nächsten Zeit nicht immer mitbringen kann und auch nicht unbedingt möchte, werden wir uns jetzt für die Agentur eine eigene Kamera inkl. vernünftigem Objektiv zulegen. Angedacht ist eine EOS 400D, einfach aus dem Grund, dass zuerst eine 350D angedacht war, diese aber nur noch zu Wucherpreisen zu bekommen ist. Jedenfalls neu und ohne Kit. Momentan tendieren wir zu einem Standard-Kit mit 18-55er. Ausreichen würde das Objektiv nicht, da bin ich mir fast sicher, das habe ich auch schon bei den Tests mit meinem 18-55er festgestellt.
Wir dachten daher jetzt an ein 17-85er, eventuell auch ein 18-200er. Wäre das in Ordnung?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht aus der Produktfotografie komme, eigentlich nur Hobbyfotograf bin und "dank" meines mehr oder weniger geringen Vorwissens jetzt ab und an im Keller handwerken darf. Da die Investition natürlich kein Pappenstiel für eine kleine Agentur ist, wollen wir uns da vorher natürlich möglichst sicher sein, das "Richtige" zu kaufen.
Bilder sollen möglichst ohne Freistellung und aufwändige Nachbearbeitung in einen komplett weißen Hintergrund eines Webshops eingebunden werden. Die fotografierten Objekte variieren zwar in ihrer Größe, bewegen sich aber meist in der Größenordnung zwischen Handy und Spielkonsole. Ab und an vielleicht auch mal etwas Größeres.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Für Tipps bin ich immer dankbar.

Danke und Gruß
Dennis