• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für die EOS 450D für Tieraufnahmen

das_tina

Themenersteller
hallo ihr lieben!

Ich bin (wie ihr euch vielleicht denken könnt ;-)) neu hier und möchte euch um euren Rat bitten.

Ich habe eine EOS 450D mit einem normalen Standartobjektiv 18-55 mm. Damit ging es mir eigentlich immer ganz gut, doch nun möchte ich mir ein neues Objektiv zulegen. Ich fotografiere vorwiegend Tiere und Landschaften, wobei ich gemerkt habe, dass mir das Standartobjektiv nicht mehr ausreicht.

Wichtig ist mir, das Ich schwarfe Nahaufnahmen und Fernaufnahmen machen kann und für bewegliche Motive schnelle Reaktion, sodass man auch "bewegte Bilder" scharf festhalten kann.

ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tipp oder Erfahrungsberichte geben könntet ;-D

liebe grüße, das_tina
 
Ich vermute, dass du mit Nahaufnahmen, meinst, dass das Tier groß am Bild ist, und kein Makro.
Bewegte Tiere - erfordern einen schnellen Fokus bei relativ hoher Brennweite. Abhängig von der Tierart sind hier entsprechende Brennweiten notwendig.
Wie viel möchtest du ausgeben? Ansonsten werden hier bald Objektivempfehlungen auftauchen, die in die tausende Euros gehen.
 
... wenn du Sachen die weiter weg sind, etwas grösser auf dem Bild haben möchtest brauchst du ein Teleobjektiv. Wenn du möglichst nahe an etwas herankommen möchtest, um es so "gross" abzubilden ein Makroobjektiv. Für komplette Landschaften, ohne nur einen Ausschnitt haben zu wollen, eher ein Weitwinkel.

ich vermute aber auch, dass du eher auf eine Tele aus bist. Wie so oft im Leben gibt es verschiedene Preisklassen. So kannst du bspw. zwischen 250,- und 1600,- Euro wählen, was für dich in Frage kommt. Das 55-250IS am unteren Preisende ist dabei alles andere als Ramsch, es ist durchaus zu empfehlen und passt gut zu deiner Kit-Linse.


Gruß
 
Ein Preislimit wäre sinnvoll, damit man die Möglichkeiten eingrenzen kann. Wo fotografierst die Tiere? Daheim Deine Haustiere oder im Zoo oder auf Safari oder gar Vögel?


hallo ihr lieben!

Ich bin (wie ihr euch vielleicht denken könnt ;-)) neu hier und möchte euch um euren Rat bitten.

Ich habe eine EOS 450D mit einem normalen Standartobjektiv 18-55 mm. Damit ging es mir eigentlich immer ganz gut, doch nun möchte ich mir ein neues Objektiv zulegen. Ich fotografiere vorwiegend Tiere und Landschaften, wobei ich gemerkt habe, dass mir das Standartobjektiv nicht mehr ausreicht.

Wichtig ist mir, das Ich schwarfe Nahaufnahmen und Fernaufnahmen machen kann und für bewegliche Motive schnelle Reaktion, sodass man auch "bewegte Bilder" scharf festhalten kann.

ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tipp oder Erfahrungsberichte geben könntet ;-D

liebe grüße, das_tina
 
Ich habe letztens Wildschwein-ferkelchen im Tierpark fotografiert und habe definitiv über 200mm Brennweite an meiner 450D gebraucht. Denke das dürfte im Zoo und in der freien Natur auch oft der Fall sein wenn man die Tiere ganz groß aufs Bild nehmen möchte. Ich hatte mir jedenfalls bereits vorab Gedanken über die fehlende Brennweite bei einem 70-200mm gemacht und wie ich nun bemerkt habe, bin ich mit dem Canon 70-300 IS USM genau den richtigen Weg gegangen. Für Tierporträts in der Wohnung nehme ich das günstige Canon 50mm 1.8 , obwohl dort der Ausschuss aufgrund der geringen Schärfentiefe sowie des ohnehin schlecht zu fokussierenden Katzenfells relativ groß ist. Wenn die Schärfe sitzt, dann ists aber ein Augenschmaus ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten