• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für AL

hasi

Themenersteller
Hallo,

jetzt auch von mir mal die Frage, welches Objektiv IHR empfehlen würdet, für Indoor-Fotos.

Wir hatten jetzt eine Woche lang, 2 Gäste im Haus, von den "Young Americans"
(Das ist eine Gruppe junger Leute, aus Amerika, die durch Europa ziehen)

Da diese Leute ein "Musical" aufführen und auch den Schülern, der entsprechenden Schulen, einen Workshop anbieten, war natürlich Indoor angesagt.

Ich habe 2 Feststellungen gemacht:
a) mein 18-125 ist nicht unbedingt für diese Disziplin geeignet
b) das ständige Blitzen (ca. 600 Bilder) nervt auf die Dauer

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir ein entsprechendes Objektv leisten soll.
Gedanklich habe ich mich mit folgenden Optiken auseinander gesetzt:

- EF 1,8/50 II
..Vorteile:..sehr günstig (weiß ja nicht, ob es eine Passion werden wird)
...............Lichtstark
Nachteile:..Festbrennweite
...............mässige Verarbeitung (gelesen)
...............AF-Probleme (gelesen)
- EF USM 1,8/85
..Vorteile:..Lichtstark
...............Bildquali (gelesen)
...............interessante BW
Nachteile:..Festbrennweite
- EF USM 2,0/100
..Vorteile:..Lichtstärke
...............interessante Brennweite
...............Bildquali (gelesen)
Nachteile:..Festbrennweite
...............Preis

Eigentlich bevorzuge ich Zoom-Objektive. Andererseits gibt es ja EBV.
Da ich mit Indoor-Fotografie eigentlich keine Erfahrungen habe, wäre mir eure Meinung wichtig.

Macht mir doch Vorschläge, für welche Optiken IHR euch entschieden habt / entscheiden würdet.
(Wie erwähnt, wären mir Zooms lieber, aber ...)
 
Also das 50/1,8II wurde hier ja schon sehr viel besprochen. Absolut indoor geeignet. An die 50er Festbrennweite gewöhnst Du Dich sehr schnell.

Das Tamron 28-75/2,8 ist aber auch absolut indoor tauglich.
 
Also ich würd mir erstmal überlegen, welche Brennweite gebraucht wird. Ich hab das 85/1.8 und muss sagen drinnen braucht man schon etwa Platz, wenn es mehr als Kopf/Halbkörper Portraits geben soll. Beim 100er ist dieser Effekt noch stärker. Oder fotografierst du die Leute auf der Bühne ? Dann wär ja etwas mehr Platz da ...

Zooms sind eigentlich für AL nicht so der Renner, da sie meistens etwas zu lichtschwach sind, oder man muss fast ein Vermögen ausgeben ( 70-200 IS )
 
Hallo hasi,

lichtstarkes Objektiv mit Blende 1,8 oder besser 1,4.

Dabei aber auch beachten, daß mit steigender Brennweite die "unverwackelten" Belichtungszeiten kürzer werden. Das spricht etwas gegen das 85/1,8, bei dem man schon mit 1/125 s aus der Hand fotografieren sollte. Auswege sind Stative, auch Einbein oder irgenwo anlehnen/abstützen.

Ein interessantes Objektiv war für mich das Sigma 30/1,4. Leider hatte meins Probleme mit dem AF, der fast immer zu weit vorn lag und ging zurück.
Es war aber schon bei 1,4 in der Bildmitte knackig scharf. Randunschärfen sind bei AL imho tolerabel.
Es soll aber auch gute Exemplare des Sigma 30/1,4 geben. Beachten: Es ist ein Objektiv für APS-C formatige Sensoren.

Ich habe mich dann für das 50/1,4 entschieden. Der AF ist ok. Praxistests stehen bei mir noch aus.


Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Hallo hasi,

lichtstarkes Objektiv mit Blende 1,8 oder besser 1,4.

Dabei aber auch beachten, daß mit steigender Brennweite die "unverwackelten" Belichtungszeiten kürzer werden. Das spricht etwas gegen das 85/1,8, bei dem man schon mit 1/125 s aus der Hand fotografieren sollte.

das will ich auch meinen. Das 85er ist ne geile Linse... aber meinem Geschmack nach zu lang für AL zumal an 1.6er Crop. Sigma 20/24/28 1.8 oder 24 1.4L bzw 35 2.0 wären interessant
 
Danke schon mal, für eure Antworten.

War natürlich ein Fehler von mir, nicht genau anzugeben, was ich meine.
Eigentlich dachte ich an Konzertaufnahmen udgl.

Da können schon mal lägere Brennweiten erforderlich sein.
(Wie geschrieben - 600 Bilder. Es waren einige mit 125mm dabei)
Die fehlende BW, könnten (bei entsprechender Quali) aber durch Ausschnitt wett gemacht werden.

Da ich das Objektiv nicht ausschliesslich für diese Zwecke verwenden möchte, sollte es schon "Alltagstauglich" sein.

Sorry, ich wollte euch nicht im Dunklen tappen lassen.
Ich hab angenommen, Ihr wisst, was ich meine.

BTW:
Wer Gelegenheit hat, die Young Americans anzuschauen, sollte dies machen.
Ist wirklich gut.
 
@darkfighter81
das bedeutet" available light ", nur mit dem zur verfügung stehenden licht zu fotografieren.

@hasi
du nennst als nachteil : festbrennweite ???????? du hast warscheinlich noch nie eine benutzt, sonnst würdest du das nicht als nachteil nennen. !!Kopfschüttel!!!
 
DarkFighter81 schrieb:
Was ist denn AL schon wieder für eine Abkürzung ? Was ganz banales ? Ich komm nicht drauf, auch nach mehrmaligem lesen des Threads
Ich tippe mal auf "available light" - wörtlich "verfügbares Licht", gemeint ist dabei "wenig Licht".
Gruss
Tinu
 
Danke, also genau die erfahrung die ich am Freitag machen musste als ich meine Freundin mit Pferd aufnehmen wollte, und es einfach nichts wurde, weil das licht zu wenig war, und Pferde einfach zu schreckhaft für blitz sind und zudem der eingebaute blitz auch nicht weit genug reicht !

So wieder was gelernt, und das am Feiertag !
 
phyton schrieb:
@hasi
du nennst als nachteil : festbrennweite ???????? du hast warscheinlich noch nie eine benutzt, sonnst würdest du das nicht als nachteil nennen. !!Kopfschüttel!!!
Doch.
Ich verwende eine Festbrennweite.
Zwar nur Makro, aber genau daher kenne ich die Problematik und auch die "Option" Ausschnitt.

Ich halte es schon für einen Nachteil, aber wenn´s der einzige (?) Weg ist, dann muss es halt so gehen.
 
Stichwort Konzert: Hier habe ich mal ein Beispiel gepostet, wie man mit einem nicht so lichtstarken Objektiv auch auf gute Ergebnisse kommt.

Für Partyaufnahmen schätze ich das 85er für AL als zu lange ein, da habe ich oft mit dem 50er schon meine liebe Not. Ich mag das 50/1.8 wirklich für Aussenaufnahmen, da hat man mehr Platz, den richtigen Bildausschnitt zu "beschreiten". Ausserdem finde ich, dass das 50er offen und bei schummrigen Licht sehr grottig wirkt.

Wenn ich also das EF 28-135 nehme und für den WW Bereich F3.5 bis F4 annehme, dann bin ich mit Bildstabi auch bei etwa F1.8 bis F2 (2 Blendestufen - ohne Bewegungsunschärfe). Das Objektiv ist nicht der schärfsten einer, aber dafür offen schon echt gut.

LG Peter
 
Hallo hasi,

Festbrennweiten sind nicht unbedingt ein Nachteil. Meine erste hat mich so überzeugt, daß ich nun einen ganzen Fuhrpark an Festbrennweiten habe und fast ausschließlich damit arbeite. Okay, ich muß Objektive wechseln, und statt eines Drehs am Objektiv muß ich mich für einen anderen Bildausschnitt selber bewegen - aber die Bilder werden besser, sowohl des bedächtigeren Fotografierens wegen, als auch der Objektive wegen. Ich habe auf meinen Fototouren gewöhnlich 3 Festbrennweiten dabei, erfahrungsgemäß benutze ich dann höchstens zwei davon (meist das 24er und das 85er).

Wenn Du im Haus fotografieren willst (und eine Crop-Kamera hast), dürfte das 50er schon fast zu lang sein. Da solltest Du über eine kürzere Brennweite nachdenken. Ich benutze das EF 24/2,8 - relativ teuer, kein USM, nicht gerade grandios in der Lichtstärke, aber herrlich scharf und brillant - schon bei Offenblende. Ein echtes Kleinod, kein Vergleich zu einem Zoom.

Da es Dir aber wohl eher um Konzertfotografien geht, steht die Entscheidung zwischen dem 85er und dem 100er. Ich wollte ursprünglich das 100er, habe mir aus Preisgründen dann "erst mal" das 85er gekauft. Inzwischen war ich oft über das bißchen mehr Bildwinkel froh. Das 100er wäre da oft schon zu lang gewesen. Beschneiden kann man die Bilder hinterher immer noch.

Da man sich gewöhnlich nicht mehrere Objektive gleichzeitig anschafft, steht sicher die Frage: Welches zuerst? Wenn Konzertfotografie für Dich Priorität hat, dann beginne mit dem 85er. Dann wirst Du merken, ob Festbrennweiten für Dich Passion werden. Wenn ja, dann wirst Du vielleicht das stabilere 50/1,4 USM sogar eher in Erwägung ziehen als das klapprige 50/1,8. ;-) Aber ob die zweite Festbrennweite dann ein 50er oder ein 24er (oder ähnlich) sein wird, ergibt sich wiederum aus den sich dann neu ordnenden Prioritäten.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten