• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für meine Bedürfnisse auf eine Canon 600D?

neulingderfotografie

Themenersteller
Hallo liebe Forum'ler!

Hier bin ich wieder, nachdem ich hier vor einiger Zeit wirklich toll beraten wurde, und witzigerweise im Sinne von: traurigerweise, jedenfalls: Habe ich mir immer noch keine Kamera gekauft :rolleyes:

Waren aber auch chaotische und aufwühlende Zeiten in denen ich anderes im Kopf hatte, und mein Budget ist leider auch geschrumpft. Dafür ist die Kaufentscheidung zur Kamera schon gefallen und es geht mir jetzt eher ums beste "Paket" für den Anfang zwecks Objektiv.

Entschieden habe ich mich für die Canon 600D, jetzt frage ich mich noch welches Objektiv ich fürs Erste dazu nehmen soll.

Benutzen möchte ich sie hauptsächlich für Food Photography.

Wichtig wäre mir dabei, dass ich auch bei nicht idealen Lichtverhältnissen knipsen kann, dass ich schöne Makros machen kann aber auch ein ganzes "Setting" (Teller, Gedeck, Unterlage, teil des Tisches) problemlos ablichten kann und draufkriege, und (sorry wenn ich mich so laienhaft ausdrücke) dass ich schön freistellen kann, also dass der Hintergrund verschwimmt während das Naschi und Nom der Begierde knackig scharf in den Vordergrund tritt.

Ich mag da auch gern Bilder, die so richtig schön vor Licht "strotzen".

Schön wärs, wenn es nicht nur Makros sondern zB. auch Portraits schafft in guter Qualität, oder z.B. schöne Katzenaufnahmen. Ist das überhaupt vereinbar in einem Objektiv?

Reicht für mich da nur der Body und ein einzelnes Objektiv, um für den Anfang diese Erwartungen zu erfüllen?

Insgesamt würde ich gern mit 900 - 1200 Euro starten, mehr steht mir leider gerade noch nicht zur Verfügung und aufrüsten mit Objektiven kann ich ja immer noch, wenn das Budget es dann zulässt.

Ein paar Links zu Beispielbildern, was mir so vorschwebt, füge ich an:

http://img.photobucket.com/albums/v492/NKDoyle/artichoke.jpg

http://favim.com/orig/201102/23/Favim.com-121.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-a3vJ7G8SF7Q/USouiKo-dyI/AAAAAAAAGhM/pRAUZfbItAg/s640/Zucchini+Linguine+-119.jpg

http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/91/00/9e/91009eb7fde0284f22ab1efb92d1be7d.jpg

http://25.media.tumblr.com/740eff96999c98deea751c8d67b474a3/tumblr_mz2zhzuEjX1qkfpxgo1_1280.png


Vielen lieben Dank im Voraus für eure Tipps und beste Grüße :)
 
Mit etwas Glück bekommst Du die 600D derzeit im Abverkauf für unter 400,- mit Kit-Objektiv. Auch wenn es das DC ist, kannst Du damit zunächst mal rumprobieren und dann schauen, wie Du das verbliebene Geld weiter "anlegst".

Auf jeden Fall würde ich für Food ein stabiles Stativ einplanen - dadurch hat dann auch das Klappdisplay der 600D einen Sinn und Du kannst in Ruhe Deine Bilder gestalten.

Es gibt gute Foodbilder, die nur mit Fensterlicht und Aufheller ausgeleuchtet sind. Andere Food-Motive wiederum verlangen zusätzliche Lichtquellen, welche auch nicht billig sind.

Am besten schaust Du Dir zunächst zu Deinen Wunschbildern die Exifs an, da Du daran siehst, mit welchen Brennweiten und Blenden dabei gearbeitet wurde. Dann kann man evtl. eingrenzen, welche Objektive empfehlenswert sind.
 
Vielen Dank Horseshoe!

Ein Stativ ist eine gute Idee, witzigerweise fand ich heute eins auf dem Weg zum Einkaufen, das jemand rausgestellt hat zum Mitnehmen. Es scheint kompatibel zu sein für die 600D, somit habe ich mich riesig gefreut und das Universum scheint mir wohlgesinnt :D

Gut, dann werde ich mir wohl erstmal die Kamera mit Standard Kit Objektiv kaufen und dann weitersehen. Vielleicht eh das Sinnvollste, dann kann man gegebenfalls noch etwas weiter sparen.
 
Gut, dann werde ich mir wohl erstmal die Kamera mit Standard Kit Objektiv kaufen und dann weitersehen. Vielleicht eh das Sinnvollste, dann kann man gegebenfalls noch etwas weiter sparen.

Klingt für mich sinnvoll. Ein Macro-Objektiv, mit dem du noch bessere Detail-Aufnahmen machen kannst, kannst du dir später immer noch kaufen, aber vielleicht reicht das Kit ja zunächst aus.
 
Ich fotografiere auch Food und habe mir deshalb ein Tamron 60 2.0 Makro geholt. Super zum freistellen und auch zum nah ran gehen. Auch ein Sigma 17-70 2.8-4 ist super geeignet, da es Makrofunktion hat. Würde dir auch das Canon 50 1.8 empfehlen. Ist total günstig und ich habe damit "sehen" gelernt. Ich arbeite mit Fensterlicht und Aufheller. Aufheller sind sehr günstig zu bekommen oder auch leicht selber herzustellen.
Ansonsten sind Untergründe ganz wichtig, viele Accessoires und Geschirr und ein Händchen zum anrichten. Nicht zu vergessen ein gutes, stabiles Stativ mit gutem Kopf.
Viel Erfolg :)
 
Hui, vielen vielen Dank für die konkreten super Tipps, Melbra! Gold wert für jemanden, der noch nicht wirklich den Durchblick hat (stark untertrieben :D)

Bin die genannten Objektive jetzt alle durch und liebäugel ja gerade sehr mit dem Canon 50 1.4, statt dem 1.8. Was sagst du dazu?

Vielleicht das erstmal, zusammen mit dem Kit Objektiv, und dann noch das Sigma dazu? Zwischen den Beiden von dir genannten, Sigma und Tamron, welches würdest du eher empfehlen?
 
Sooo, Miss Nullgeduld hat sich soeben die Canon 600D mit nem 18-55mm IS II Standard Kit Objektiv gekauft :D

Dazu ein Canon EF 50mm 1.4 für den Anfang.

Konnte da nicht auf deine Einschätzung warten, Melbra, tut mir leid :( Bin so der Typ: Wenn angefixt dann kanns nicht schnell genug gehen :rolleyes: Deine Meinung interessiert mich aber nachwievor sehr! Vielleicht sagst du ja ich hätte lieber das 1.8er nehmen sollen.

Für weitere Tipps und Vorschläge für das nächste Objektiv bin ich weiterhin sehr sehr dankbar!
 
Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung :)
Ich geb auch den Tipp, erstmal zu fotografieren. Es lohnt sich auch, Fotos aus Kochbüchern mal nachzustellen. So lernt man gut, welche Winkel am besten sind.
Das 50 1.4 kenn ich nicht. Ich habe mit dem 1.8 angefangen und bin dann zum Tammi gewechselt, da mich das Bokeh einfach umhaut und schon bei Offenblende scharf ist. Mag der AF auch nicht der schnellste sein, ich würde immer wieder dieses Objektiv empfehlen :top: Auch super für Portraits.
Also, mach erstmal Fotos und habe Freude an deinem Equipment. Der Rest kommt nach und nach.
 
Danke, ich bin schon ganz aufgeregt, Kamera und Objektiv sind unterwegs!

Und nochmals vielen Dank für die Beratung bisher, als "Kenner" und "Könner" kann es sicher manchmal anstrengend sein, wenn wieder ein absoluter Neuling antanzt und am allerliebsten sofort ALLES hätte und könnte :D

Ihr habt aber vollkommen Recht und ich habe vorhin mit einem Online Grundlagenkurs begonnen, der mich ganz schön fordert ;) Merke mal wieder dass ich ein absolut visueller Mensch bin und mir einfach alles an Daten und Zahlen in innere Bilder "umwandeln" muss, damit ich es verstehe. Hier liegen jetzt schon 5 vollgekritzelte Blätter rum, bisher klappts ganz gut ;)

Ich werde fleissig üben und lernen und natürlich vor allem Knipsen, und dann sicher nochmal hier nachfragen, wenn es darum geht, mir irgendwann noch ein Objektiv anzuschaffen. Bei einer größeren Ausgabe (falls diese denn nötig ist) ist Kenner-Rat absolut Gold wert :top:

Danke!
 
Tja, das passt jetzt zwar nicht mehr so ganz zum Thema, aber ich ärger mich gerade so.

Kamera kam heute, sehr günstiges Angebot für knapp über 400 Euro. Händer, Shop, "Neu", Kit Objektiv mit Imagestabilizer.

Ich pack aus, Karton sieht aus als wär er schonmal geöffnet worden. Innen aber alles ordentlich verpackt, nagut.

"Checken Sie den Lieferinhalt" sagt das Handbuch, der Canon Akku, der sowohl im Handbuch als auch auf dem Karton abgedruckt ist, ist nicht mit dabei.

Ich schreib denen ne Mail, es kommt nix zurück.

Miss Ungeduld denkt, "na wenns nur das ist", geht los und kauft sich einen.

Der läd den ganzen Tag, Ladegerät zeigt "full" an, ich steck ihn ein, Klappe zu, Batteriedeckel klappert wie Sau und sitzt nicht fest.

Ich spiele 5 Minuten mit der Kamera rum für die Grundeinstellungen, will das allererste Bild machen, "Err 40, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein oder entnehmen Sie kurz den Akku".

Mach ich ein paarmal, nix geht. Steck den Akku wieder ins Ladegerät, "charging" :confused:

Dann guck ich mir das Objektiv nochmal genauer an und siehe da: Es hat KEINEN Bildstabilisator. Wenn da nirgends "IS" oder "Image Stabilizer" draufsteht hats auch keinen, oder?

Und da soll man sich nicht mächtig verarscht fühlen? Und vor allem auch enttäuscht :(

Kamera geht morgen zurück und Neue wird für ein paar Euronen mehr von einem anderen Shop gekauft, ein Satz mit X..

:(:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten