• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv Festbrennweite Weitwinkel A-Mount?

railmaster

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit einer Sony A35 und fotografiere derzeit mit einem billigen Tamron-Zoom Objektiv (18-200mm) und einer 50mm Festbrennweite von Sony (Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM).

Mit dem Tamron Zoom bin ich mittlerweile überhaupt nicht mehr zufrieden. Den Bildern fehlt es einfach an Schärfe. Ich suche daher eine preiswerte und lichtstarke Festbrennweite mit Autofokus im Weitwinkelbereich. Ich fotografiere mit meinem Zoom sehr häufig mit Brennweite 28mm. Daher suche ich auch nach einer Festbrennweite mit dieser Brennweite - aber kein Makro!

Ich möchte allerdings gerne nicht mehr als 250 Euro ausgeben. Kennt jemand vielleicht ein geeignetes Objektiv, was es am Markt günstig gebraucht gibt und was ich mit meiner Sony A35 verwenden kann?
Wäre es vielleicht sinnvoll, ein solches Objektiv auch für Canon oder Nikon zu kaufen und dann mittels Adapteranschluss an der Sony zu befestigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :top:

D.
 
Adapter kannst du vergessen da die Abstände sich dann ja ändern. das führt dazu dass du nicht bis unendlich fokussieren kannst oder dazu, dass eine Ausgleichslinse verwentet wird, dann kannst auch das 18-200 nehmen dasist dann auch nicht besseR:-D


Sehr guter Kompromiss zwischen Festbrennweite und Suppenzoom:
Tamron 17-50f2,8 für 320 Euro.
 
Festbrennweiten gibts in dem Bereich leider nicht wirklich.
Die im leistbaren Bereich sind alte Kleinbildfestbrennweiten mit f2,8, also nicht wirklich lichtstark für eine Festbrennweite.

Für Sony gibts ansonsten das hervorragende, teure, große und schwere Zeiss 24mm f2 SSM oder das etwas günstigere, recht schwache Sigma 28mm 1,8.

Wenn es etwas weniger Weitwinklig auch noch geht, guck dir mal das SIgma 30mm 1,4 bzw. Sony 35mm 1,8 an.
 
Schau dir mal das Tamron 17-50 f2,8 an. Ist ehrlich gemeint :top: !
Habe ich meist drauf - vor allem Indoor bei AL (statische Objekte - Kirche, Museum, ...) - ohne Blitz. Indoor-Kart hat aber auch funktioniert :D .

Damit hast du relativ viel Lichtstärke, bist durch den Zoom flexibel und finanziell ist es gebraucht im Rahmen - Neu, mit 5 Jahren Garantie LEICHT drüber :rolleyes: .

Du kannst ja mal bei Kurt Munger die Bewertung dazu lesen.

Ich habe noch keine Erfahrungen mit einer Festbrennweite (mein Sony 35mm 1:1,8 ist gerade auf dem Weg zu mir ;) ).
 
Ich kann das Minolta AF 28mm f.2.8 für dich empfehlen. Kostet gebraucht maximal 75 Euro und ist von der Schärfe definitiv besser als mein Kit Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten