• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches objektiv eignet sich besser für portraits

ichbins403

Themenersteller
Ich benutz eine 60d und bereits ein 24-105L Objektiv und möchte mir noch ein weiteres Objektiv zulegen.....für Portraitaufnahmen im Freien!


Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L USM
oder
Canon Objektiv EF 85mm 1.8 USM

Welches macht denn mehr Sinn?
 
Nr. 2, definitiv.

Das 70-200 lässt sich zwar auch ganz gut als Portraitobjektiv missbrauchen, aber wenn du speziell was für Portraits suchst, solltest du speziell was für Portraits kaufen.

Wenn du doch irgendwie den Wunsch nach Tele hast, kannst du auch über ein unstabilisiertes Tamron 70-200 2.8 nachdenken, wäre mir dafür aber viel zu schwer und unhandlich. Monopod heißt dann das Zauberwort.
 
Ich hatte beide von dir erwähnten Objektive über Jahre hinweg im Einsatz (das 70-200 ist mir schlussendlich runtergefallen), und würde dir genau deshalb das Sigma 85 1.4 empfehlen. Ist hier unzählige Male erwähnt worden.
 
Von den beiden, eher das 85er Canon!

ABER wenn ich mir nochmal nen 85er kaufen würde, wäre es wieder das Sigma 85 1.4 :top:
 
Wäre schön, wenn der TO mal etwas zu seinem Budget sagen könnte. Allein zwischen dem Canon 85/1.8 und dem Sigma 85/1.4 liegen schon ein paar €. Und wenn hier nachher noch einer mit der Empfehlung 85/1.2 um die Ecke kommt, wird es dann doch heftig.
 
Das 70-200 lässt sich zwar auch ganz gut als Portraitobjektiv missbrauchen, aber wenn du speziell was für Portraits suchst, solltest du speziell was für Portraits kaufen.

Aha

Ich finde den Irrglauben an Objektiv/Motivkombinationen jedesmal wieder irritierend.

@TO: Das hängt davon ab, was für welche Portraits du machst und wieviel Abstand du hast.

Grundsätzlich kann man mit beiden Objektiven gut Portraits photographieren - mit dem 70-200 bist du eben flexibler.
 
Ich danke euch allen für Eure Meinungen.....

Budget liegt ungefähr bei 400-500

leider ist das Sigma etwas zu teuer aber danke für die Vorschläge.
bei dem 85er Canon sind da grundsätzlich alle Bilder mit Bokeh oder ist das Einstellungssache?
@jokonoko was meinst du damit: an einer Crop zu lang? weils keine Vollformat ist und dann die Brennweite zu Groß ist?
 
Ich danke euch allen für Eure Meinungen.....

Budget liegt ungefähr bei 400-500

leider ist das Sigma etwas zu teuer aber danke für die Vorschläge.
bei dem 85er Canon sind da grundsätzlich alle Bilder mit Bokeh oder ist das Einstellungssache?
@jokonoko was meinst du damit: an einer Crop zu lang? weils keine Vollformat ist und dann die Brennweite zu Groß ist?

Genau das ist gemeint, an KB ist die klassische Portraitbrennweite 80-90mm, umgerechnet auf eine 1,6x crop-Kamera, wäre das in Etwa ein 50er Objektiv.

Für Kopfportraits ist das ideal. Für Brustportraits ist bei KB eine ca. 50mm Brennweite ideal, ca.35mm an crop, 80mm an 6x6 MF.

Ein 85er an crop wären umgerechnet etwa die Bildwirkung eines 135ers an KB, da muß man für Kopfportraits weiter weg, die Perspektive wird gerafft die Köpfe flacher.

Grundsätzlich kann man aber mit jeder Brennweite Portraits machen, die Ausnahmen bestätigen die Regel.

Grüße
 
zusammengefasst wäre dann ca ein 50mm an meiner 60d ähnlich wie das 85 an einer Vollformat?

wenn man bedenkt, dass ich derzeit das 24-105L Objektiv nutze, wäre dann ein 50mm nicht dennoch etwas zu klein?
 
Du kannst mit deinem 24-105 austesten welche Brennweite du für Portraits am meisten nutzt. Wenn du mehr bei 50mm bist dann ein 50er, zb das Sigma EX 50 1,4 HSM oder wenn du mehr am Anschlag bist das EF 85 1,8 USM oder sogar das 100 2,0 USM ( das wäre am Crop aber schon ziemlich lang) Und ja ein 50er wirkt vom Blickwinkel an der 60D etwa wie ein 80er am KB
 
bei meinem 24-105 bin ich schon eher am Anschlag



glaubt ihr das mit einem 85er noch mehr rauszuholen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Blende 1.8 ist schon etwas deutlich anderes von der Freistellung her als Blende 4, somit wird die Bildwirkung schon etwas anderes sein. Die Technik der Cam und des Objektivs muss zwar stimmen, das ist das Handwerkszeug. Aber das alleine macht nicht die guten Fotos, dafür musst Du üben üben üben, sonst nutzt auch die Technik nichts.
 
Hi,
ich stimme da DJTornado zu.
die Blende von 1.8 beim 85mm ist ein deutlicher Unterschied zu den 4.0
daher bezogen auf:

[...]
bei dem 85er Canon sind da grundsätzlich alle Bilder mit Bokeh oder ist das Einstellungssache?
[...]

Würde ich persönlich für Portraits gerne so Lichtstark wie möglich und geschlossen wie nötig arbeiten.

Abblenden geht immer.

Als Einstieg in die Festbrennweiten und in die Portraitfotografie (mal angefangen mit dem Äquivalent zu 85mm am FF) empfehlen ja viele das Canon 50mm 1.8 II.
Der kleine Joghurtbecher kostete keine 100€ neu und gibt es oft deutlich günstiger gebraucht.
Ich selber nutze es auch an meiner 60D, auch wenn es im Vergleich zu den USMs doch recht langsam und laut fokussiert.

Wenn du mit dem Zwischenschritt zufrieden bist, dann gibt es in deinem Preissegment
gleich zwei 50mm Objektive die noch etwas lichtstärker sind
das Canon 50mm 1.4 (~300€)
und das
Sigma 50mm 1.4 ART (~400€)

Welche beider in der Haptik und im Autofokus einige Vorteile gegenüber dem 1.8 II
zumal beide noch jederzeit nach fokussiert werden können.

Wenn du merkst, das dir die 50mm wirklich nicht ausreichen, kann man die 50er Linse immer noch nutzen und dann doch die 85er 1.8 (das 1.4 ist ähm ja.. TEUER)

das 70-200mm ist zwar flexibler, allerdings finde ich eine Anfangsblende von 4.0 nicht wirklich berauschend und das Ganze als 2.8 wieder außerhalb des Budgets (ohne IS immer noch ca, 1k€ mit IS 2k€)

Daher wäre mein Vorschlag, mit dem 50mm 1.8
einmal anfangen um zu sehen ob es passt (oder eines der 50mm Objektive ausleihen?)
und danach sonst das 85er (auch hier wäre ausleihen angebracht) versuchen.

Am Ende ist vieles eine Sache des
Abstands ;) (Camera <-> Model <-> Hintergrund)


Gruß
Tera
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten