• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv: EF-S 15-85mm oder EF-S 17-85mm?

BlackCanonEOS

Themenersteller
Ich möchte mir die Canon EOS 60D mit einem Allroundobjektiv kaufen. Dieses sollte einen Ultarschallmotor (USM) und einen Bildstabilisator (IS) haben. Ich will aber nicht noch extra ein Weitwinkelobjektiv kaufen (d.h. es muss ein Objektiv sein, das schon einen kleinen weitwinkelbereich hat). Da wäre das EF-S 17-85mm f/4-5,6 oder das EF-S 15-85mm f/3,5-5,6 doch gut. Aber welches soll ich mir von den beiden kaufen :confused: ? Das 15-85 hat eine etwas bessere Lichtstärke; ist aber auch teurer, als das 17-85.
Wenn ich mir das 17-85 kaufe ist es sogar noch biliger, da es einen Setpreis mit der Canon EOS 60D gibt.

Ich weiß nicht ob sich dann das 15-85mm Objektiv lohnt, da ich dann nur 2mm unterschied und noch eine etwas bessere Lichtstärke habe.
 
Zum Objektiv kann ich nur sagen, dass sich die Anschaffung des 15-85 lohnt.
Die Bildqualität ist hier um einiges besser als beim 17-85.
Außerdem hast du einen weiter Winkel am unteren Ende, was in gewissen Situationen sehr nützlich ist.
Wenn du das 17-85 hast, dann wirst du dich in einigen Situationen ärgen, nicht doch 2mm mehr am unteren Ende zu haben ;)

Das 15-85 ist die klar bessere Linse von beiden und macht auch haptisch einen besseren Eindruck. Oder wenn du nicht umbedingt das lange Ende und die 15mm Anfangsbrennweite brauchst und mehr Lichtstärke willst, wäre ien Tamron 17-50 oder Sigma 17-50 eine ebenfalls günstige und gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will aber nicht noch extra ein Weitwinkelobjektiv kaufen (d.h. es muss ein Objektiv sein, das schon einen kleinen weitwinkelbereich hat).

Dann das 15-85.

Da wäre das EF-S 17-85mm f/4-5,6 oder das EF-S 15-85mm f/3,5-5,6 doch gut. Aber welches soll ich mir von den beiden kaufen :confused: ?

Ich bin vom 17-85 auf das 15-85 gewechselt. Die 2mm mehr WW machen sich definitiv bemerkbar. Die modernere Haptik auch. Der IS ist sehr leise und eine Stufe besser als beim 17-85. Der Zoom Creep nervt jedoch. Das Preisleistungsverhältnis finde ich beim 17-85 besser. Wenn du es dir leisten kannst und willst, dann das 15-85.

Wenn ich mir das 17-85 kaufe ist es sogar noch biliger, da es einen Setpreis mit der Canon EOS 60D gibt.
Es lässt sich bestimmt auch ein Set aus 60D + 15-85 finden. ;)

Ich weiß nicht ob sich dann das 15-85mm Objektiv lohnt, da ich dann nur 2mm unterschied und noch eine etwas bessere Lichtstärke habe.
Die bessere Lichtstärke macht sich in der Praxis nicht bemerkbar.

PS: Das 17-85 hat einen etwas kleineren Filter Durchmesser. M.E. ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je kleiner die Brennweite und umsomehr sie sich der 10mm nähert oder unterschreitet, desto mehr merkt man den Unterschied der fehlenden 1mm bis 2mm.
Wenn die Priorität auf WW liegt, dann das 15-85mm. Auch die Abbildungsleistung soll besser sein, als zum Vorgänger 17-85mm.

Wenn das Budget es zulässt, dann nimm das 15-85mm. Es ist auf jeden Fall, gegenüber dem 17-85mm, das bessere Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten