• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv(e) - ENTSCHEIDUNG !!! :-)

Serendipity268

Themenersteller
Ich hab mich auch endlich wegen der Objektive entschieden. Alsooo, ich hab mich für das Canon 17-40 L und das Canon 70-200 L 4,0 entschieden. Ein wenig schwanke ich dann noch zwischen einem Canon Festbrennweite 50 1,4 oder dem Canon 24-105.

Was meint Ihr zu meiner Wahl ???

Zu welchem Objektiv wäre ein Pol-Filter gut und zu welchem nicht ?
 
Du hast ja schon im Technikforum angefangen, aber ich werde hier mal antworten:

Die Objektive sind allesamt sehr gut. Das 70-200L hat einen schnellen AF und ist sehr scharf schon ab Offenblende.

Zum 17-40L gab es vor kurzem mal einen Thread, in dem es mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv bezüglich der Schärfe verglichen wurde. Die Schärfe soll bei beiden Objektiven annähernd gleich sein, allerdings in der Haptik, im Kontrast und der Farbwiedergabe kommt das Kit nicht an das L heran. Alle, die das 17-40 selbst haben, waren sehr davon überzeugt. Also auch eine gute Linse.

Bleibt die Entscheidung zwischen dem 50 1.4 und dem 24-105 4. Nun, da kommt es jetzt wohl auf deine Anwendungsgebiete an, und darauf, was du mit dem Objektiv eben machen willst. Das 50 1.4 hat eine sehr große Blende, was eine gute Freistellung ermöglicht. Daher ist es für Portraits sehr gut geeignet. Allerdings hast du eine fest vorgegebene Brennweite, was für den alltäglichen Einsatz aus meiner Sicht nicht immer von Vorteil ist. Das 24-105 ist dagegen sehr flexibel im Brennweitenbereich, muss dadurch aber auch einige Einbußen in der Lichtstärke machen (eben "nur" F4). Dafür hat es einen IS, welcher dir längere Verschlusszeiten ermöglicht, was gerade bei Dunkelheit oder in Räumen, wo kein Blitz möglich ist, ein Vorteil ist.

Du hast quasi die Wahl zwischen großer Blende mit fixer Brennweite und großem Brennweitenbereich mit kleinerer Blende (dafür IS). Auch vom Preis her gibt es natürlich einen Unterschied zwischen den beiden, denn für ein 24-105L könntest du dir gleich drei 50 1.4 kaufen.
 
Da deine bisherige Auswahl nicht das Lichtstärkste ist, kann ein 50/1.4 als Ergänzung sicher nicht schaden. Hier würde ich an deiner Stelle jedoch das Sigma vorziehen...

Ein Polarisationsfilter macht auf einem Tele wenig Sinn und somit lohnt es eher einen fürs 17-40 anzuschaffen.
 
Wenn du dir einen Polfilter zulegen willst, dann würde ich dir raten für das Objektiv mit dem größten Durchmesser einen zu kaufen (und das ist ja in dem Fall das 17-40 mit 77mm). Dann könntest du ihn auch für das 24-105 verwenden, falls es das denn werden sollte. Auch an kleineren Durchmessern könntest du ihn dann mit Adapterringen verwenden.
 
Ja genau, das hab ich auch vor, ich meine, das mit dem Adapterring. :-).

Ich bin mir halt unschlüssig. Welches besser für Landschaftsaufnahmen ist, das 24-105 oder die Festbrennweite. Es gibt ja auch noch ein 24-70 von Canon, das ist aber auch SO teuer.
 
Da deine bisherige Auswahl nicht das Lichtstärkste ist, kann ein 50/1.4 als Ergänzung sicher nicht schaden. Hier würde ich an deiner Stelle jedoch das Sigma vorziehen...
Kannst Du diese Äußerung ein wenig mit Fatken untermauern. Ich suche der Zeit eine lichtstarke Festbrennweite (50mm) Sie sollte allerdings auch einen flinken AF haben. Das Objektiv solle hauptsächlich beim Kampfsport zum Einsatz kommen (schnelle Bewegungn, meist in relativ mäßig beleuchteten Hallen)
 
Du hast ja schon im Technikforum angefangen, aber ich werde hier mal antworten:

Die Objektive sind allesamt sehr gut. Das 70-200L hat einen schnellen AF und ist sehr scharf schon ab Offenblende.

Zum 17-40L gab es vor kurzem mal einen Thread, in dem es mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv bezüglich der Schärfe verglichen wurde. Die Schärfe soll bei beiden Objektiven annähernd gleich sein, allerdings in der Haptik, im Kontrast und der Farbwiedergabe kommt das Kit nicht an das L heran. Alle, die das 17-40 selbst haben, waren sehr davon überzeugt. Also auch eine gute Linse.

Bleibt die Entscheidung zwischen dem 50 1.4 und dem 24-105 4. Nun, da kommt es jetzt wohl auf deine Anwendungsgebiete an, und darauf, was du mit dem Objektiv eben machen willst. Das 50 1.4 hat eine sehr große Blende, was eine gute Freistellung ermöglicht. Daher ist es für Portraits sehr gut geeignet. Allerdings hast du eine fest vorgegebene Brennweite, was für den alltäglichen Einsatz aus meiner Sicht nicht immer von Vorteil ist. Das 24-105 ist dagegen sehr flexibel im Brennweitenbereich, muss dadurch aber auch einige Einbußen in der Lichtstärke machen (eben "nur" F4). Dafür hat es einen IS, welcher dir längere Verschlusszeiten ermöglicht, was gerade bei Dunkelheit oder in Räumen, wo kein Blitz möglich ist, ein Vorteil ist.

Du hast quasi die Wahl zwischen großer Blende mit fixer Brennweite und großem Brennweitenbereich mit kleinerer Blende (dafür IS). Auch vom Preis her gibt es natürlich einen Unterschied zwischen den beiden, denn für ein 24-105L könntest du dir gleich drei 50 1.4 kaufen.

Ich mache zu 99% Landschafts- bzw. Naturaufnahmen. Was wäre denn deiner Meinung dann die beste Wahl ??? :confused:
 
Ich mache zu 99% Landschafts- bzw. Naturaufnahmen. Was wäre denn deiner Meinung dann die beste Wahl ??? :confused:

Landschaft mit dem 70-200? hmm...

Noch mal mein Tipp von vorhin

17-55/2,8IS wegen der hohen Lichtstärke und dem VR (IS) sowie dem 17er WW

dann das 10-22 für die Landschaft und die Natur

vielleicht eher noch ein Makro für die Natur von der Nähe ...

und dann das 70-200 irgendwann

den Nutzen einer Lichtstärke mit 1,4 und einer Brennweite von 50mm am Crop, also KB 75 mm erschließt sich mir gar nicht.

Der Polfilter? Für was soll der gut sein?

Gruß
Alexander

Nachtrag: Habe eben Dein Makro in der Signatur gesehen. Sehr gut. Und auch ein 55-200er Tele. Dann würde ich auch keinen Fall ein weiteres mit Blende 4 kaufen, sondern auf ein 2,8er sparen .. und bis dahin .. ganz ehrlich folgende Reihenfolge:

Nr. 1 ... 17-55/2,8 IS
Nr. 2 ... 10-22/3,5-4,5 oder Tokina 11-16/2,8
Nr. 3 ... 70-200/2,8 IS

Vergiss den Hype den man bei Canon um die Ls macht. Das ist so wie die Limiteds bei Pentax usw. Das 17-55 ist wesentlich interessanter als das 17-40er, auch wenn das Canonlager sich von dem "alten" L ständig blenden lässt. Lieber ein schlechtes L als ein besseres Objektiv ohne L, so scheints manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim Crop bleiben willst und nicht in den nächsten Monaten eine 5D oder so kaufen willst, würde ich anstelle des 17-40 ein 17-55 2.8 IS nehmen oder halt das 17-50 2.8 von Tamron, wen es günstiger sein soll und du auf schnellen USM verzichten kannst.
Die Lichtstärke bei beiden Objektiven ist gerade im Innenraum doch nicht zu unterschätzen.

Der Sinn des 24-105 ergibt sich mir nicht ganz, da du den Brennweitenbereich ja bereits mit 17-40, bzw. 70-200 gut abgedeckt hast, den Rest kann man sich erlaufen.
Ich würde das Geld eher in ein oder zwei Festbrennweiten investieren.
 
Da bei Dir anscheinend ein paar Gelder vorhanden sind und Du bereits das 24-105 anvisiert hast, empfehle ich, wie einiger schon vorher, ebenfalls das 17-40 zu verkaufen und ein 17-55 IS mit an Bord zu holen. Es ist zur Zeit in der Summe der Eigenschaften das beste Standardzoom für das APS-C-Format.
Alles andere sind Kompromisse, wobei es letztendlich jeder selbst entscheiden muss.
 
Landschaft mit dem 70-200? hmm...

Noch mal mein Tipp von vorhin

17-55/2,8IS wegen der hohen Lichtstärke und dem VR (IS) sowie dem 17er WW

dann das 10-22 für die Landschaft und die Natur

vielleicht eher noch ein Makro für die Natur von der Nähe ...

und dann das 70-200 irgendwann

den Nutzen einer Lichtstärke mit 1,4 und einer Brennweite von 50mm am Crop, also KB 75 mm erschließt sich mir gar nicht.

Der Polfilter? Für was soll der gut sein?

Gruß
Alexander

Nachtrag: Habe eben Dein Makro in der Signatur gesehen. Sehr gut. Und auch ein 55-200er Tele. Dann würde ich auch keinen Fall ein weiteres mit Blende 4 kaufen, sondern auf ein 2,8er sparen .. und bis dahin .. ganz ehrlich folgende Reihenfolge:

Nr. 1 ... 17-55/2,8 IS
Nr. 2 ... 10-22/3,5-4,5 oder Tokina 11-16/2,8
Nr. 3 ... 70-200/2,8 IS

Vergiss den Hype den man bei Canon um die Ls macht. Das ist so wie die Limiteds bei Pentax usw. Das 17-55 ist wesentlich interessanter als das 17-40er, auch wenn das Canonlager sich von dem "alten" L ständig blenden lässt. Lieber ein schlechtes L als ein besseres Objektiv ohne L, so scheints manchmal.

Du musst mich verwechseln, ich habe keine Objektive in der Signatur angegeben. Oder wo soll das bei mir stehen ???

Mh eigentlich wollte ich nicht so ein Superweitwinkel haben wie das 10-22 oder das Tokina.

Speziell diese Objektive die ich jetzt kaufen will, sollten erstmal für meinen nächsten Urlaub in Irland passend sein.
 
Wenn du beim Crop bleiben willst und nicht in den nächsten Monaten eine 5D oder so kaufen willst, würde ich anstelle des 17-40 ein 17-55 2.8 IS nehmen oder halt das 17-50 2.8 von Tamron, wen es günstiger sein soll und du auf schnellen USM verzichten kannst.
Die Lichtstärke bei beiden Objektiven ist gerade im Innenraum doch nicht zu unterschätzen.

Der Sinn des 24-105 ergibt sich mir nicht ganz, da du den Brennweitenbereich ja bereits mit 17-40, bzw. 70-200 gut abgedeckt hast, den Rest kann man sich erlaufen.
Ich würde das Geld eher in ein oder zwei Festbrennweiten investieren.

Ich habe nicht vor in den nächsten Monaten mir eine 5D zu kaufen.

Mh mit dem Rest erlaufen ist es bei mir etwas schlecht, ich sitze im Rollstuhl ;)
 
Du musst mich verwechseln, ich habe keine Objektive in der Signatur angegeben. Oder wo soll das bei mir stehen ???

Mh eigentlich wollte ich nicht so ein Superweitwinkel haben wie das 10-22 oder das Tokina.

Speziell diese Objektive die ich jetzt kaufen will, sollten erstmal für meinen nächsten Urlaub in Irland passend sein.

Du weißt aber schon was Du in Deiner eigenen Signatur hier stehen hast oder?

Kommt mir ein wenig spanisch vor... mal ehrlich ... hier ein Screenshot Deines eigenen Profils! Willst Du uns hier auf den Arm nehmen????
 
Du weißt aber schon was Du in Deiner eigenen Signatur hier stehen hast oder?

Kommt mir ein wenig spanisch vor... mal ehrlich ... hier ein Screenshot Deines eigenen Profils! Willst Du uns hier auf den Arm nehmen????


Ok, hatte ich wohl vergessen, aber warum seh ich es dann nicht in meinen eigenen Beiträgen so wie bei anderen ???

Was soll die Frage mit "auf den Arm nehmen"??? Versteh ich jetzt nicht !? Nur weil ich meine vorhandenen Objektive nicht nochmal extra hier aufgeführt habe ? Wer sagt, dass ich damit zufrieden bin und sie vielleicht verkaufen möchte !? Und mir was NEUES dafür kaufen will :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke an Alle für ihr Beratung,

ich hab mir das 17-55 und das 70-200 L IS 4,0 bestellt. In ca. 2 Wochen sollen sie da sein. Bin mal gespannt. :)
 
ich würde das 50er nehmen 1. günstiger 2. gute Ergänzung (da Lichtstark)
3. Es werden nur 30mm dazugewonnen (40-70)


ups;):angel:

Das 50er ist als Ergänzung gut, o.k., aber nicht mehr und auch nicht weniger.
Ein 17-55 IS dürfte in den meisten Fällen reichen, es sei denn, man konzentriert sich auf Motive, wo generell kurze Verschlusszeiten gefragt sind(Sport oder Action). Ansonsten holt der IS es raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten