• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv? CANON EF 70-300/4,0-5,6 IS USM oder CANON EF 70-200/4.0 L USM

wedgeantilles

Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor einer schwierigen Kaufentscheidung. Hab die Canon 1000d und bin mit ihr sehr zufrieden, nur mit dem Kit Objektiv nicht. Hatte das 55/250 und hab es wieder zurück geschickt! Keine Schärfe, zu wenig Licht. Jetzt war ich im Laden (Oehling) und der Verkäufer hat mir die beiden oben genannten Objektive empfohlen, wobei er schon eher zum 70/200 gedrängt hat. Da ich noch Schüler bin, muss ich lange darauf sparen, und jetzt ist meine Frage an Euch:
Machen sich die Schärfenunterschiede stark bemerkbar?
Lohnt es sich, noch ein Objektiv ohne IS zu kaufen?
Wie ist der Wiederverkaufswert bei beiden Objektiven?
Werden die Objektive wirklich teurer?
Lohnt es sich ein Objektiv auf eine Kamera ein zu justieren?
Wie schärft Ihr Euere Bilder nach?

Gibt es gegebenen Falls Vergleichsbilder vom selben Motiv und mit und ohne Stativ ? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Objektiven

Viele Grüße

Wedgeantilles
 
schärfeunterschied: eher gering schätze ich... klar das L ist schärfer, aber für dich in der praxis eher irrelevant... aber es gibt noch mehr faktoren für das eine oder andere objektiv, neben der schärfe...

klar lohnen objektive ohne IS... da gibts ne reihe FBs die noch keinen haben :D

das L dürfte wertstabiler sein, das fällt nich von heut auf morgen in den keller...

ja, die objektive werden teurer... wegen dem bösen yen... :rolleyes:

justage lohnt nur, wenn das objektiv falsch fokussiert, sonst nich.

unterschiedlich... manchmal per dpp, manchmal per usm in ps... kommt drauf an...

ansonsten... viel spaß mit der suchfunktion :)
die sollte dir bei so ziemlich allem helfen können

edit: willkommen im forum!
 
Hallo,
...
Machen sich die Schärfenunterschiede stark bemerkbar?
Lohnt es sich, noch ein Objektiv ohne IS zu kaufen?
Wie ist der Wiederverkaufswert bei beiden Objektiven?
Werden die Objektive wirklich teurer?
Lohnt es sich ein Objektiv auf eine Kamera ein zu justieren?
Wie schärft Ihr Euere Bilder nach?

Gibt es gegebenen Falls Vergleichsbilder vom selben Motiv und mit und ohne Stativ ? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Objektiven

Viele Grüße

Wedgeantilles

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 70-300mm entschieden. Das war meine Entscheidung aus folgenden Gründen:
1.) Ich fotografiere auch im Telebereich häufig am längeren Ende und das ist bei diesem Objektiv einfach 100mm länger ;)
2.) Ich fotografiere auch im Telebereich häufig am längeren Ende aus der Hand und häufig eher statische Motive - daher ist mir der IS wichtig gewesen.
Der Wiederverkaufswert für mein Objektiv ist stärker gefallen als für das L - aber auch der derzeitige Straßenpreis. Ich denke der Wertverlust wird sich nicht mehr soviel nehmen.
Ansonsten hat ashmodai schon viele Fragen beantwortet...
Nur noch eins - selbst bei EBV-Schärfung muss schon eine gewisse Grundschärfe im Bild vorhanden sein.... Ich benutze grds. fast ausschließlich DPP, nur wenn ich ein besonderes Bild habe arbeite ich noch mit GIMP - da auch USM weiter.
Viel Spaß hier im Forum
Gruß
Thomas
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 70-300mm entschieden. Das war meine Entscheidung aus folgenden Gründen:
1.) Ich fotografiere auch im Telebereich häufig am längeren Ende und das ist bei diesem Objektiv einfach 100mm länger ;)
2.) Ich fotografiere auch im Telebereich häufig am längeren Ende aus der Hand und häufig eher statische Motive - daher ist mir der IS wichtig gewesen.

:top: Das kann ich genauso unterschreiben! Mir gings genauso...

Außerdem hab ich mich von photzone.de's Bewertung: "So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens." verleiten lassen... :D

Gruß
Mark
 
Ich würde meine Entscheidung eindeutig nach der Abbildungsleistung des jeweiligen Objektivs treffen.

Die Qualität des 70-300 kann ich nicht beurteilen, aber hier im Forum findest Du sicherlich einige Erfahrungsberichte.

Man kann auch ohne IS leben, muss sich aber im klaren sein, daß man auf einige Dinge achten muss - z.B. Wahl der optimalen Belichtungszeit.

Für mich muss ein Objektiv optimale Ergebnisse direkt bei der Aufnahme liefern und nicht erst nachdem ich es nachgeschärft habe.
Das wärs noch, jedes Bild nachschärfen - stell Dir mal den Zeitaufwand vor!

Im Ausnahmefall mach ich das auch, aber zu 98% ist die Schärfe immer TOP.

Aber dies ist nur m e i n e persönliche Meinung.

Achja, noch eins zur Lichtstärke.

Beim 70-200 hast Du durchgängig die 4er Blende, beim 300 am langen Ende die 5,6er.
Bei mir war damals beim Kauf auch die 4er Blende ein Kaufkriterium.

MfG
Dispomike
 
innerlich fasziniert mich die weiße farbe schon ;), ich besitze aber ein 70-300er und habe gestern wieder vergleichsbilder im internet gefunden wo die optische leistung ziemlich gleich ist,
nur dass man 300mm hat, einen guten IS und man 100,- sparen kann;)
 
Hatte das 70-300mm als Kit-Objektiv zu einer 40D. Habe es - da ich nicht mit der Schärfe zufrieden war - durch ein 70-200 4 IS ersetzt. Ich kann nur sagen: Da liegen Welten dazwischen, und zwar sowohl hinsichtlich der Verarbeitung wie auch (und das ist für mich entscheidend) bezüglich der Abbildungsleistung. Ich würde es auch ohne IS in jedem Fall vorziehen, gebraucht gibt es sie ja auch hier und da recht günstig.
Im Zweifelsfall gilt für mich: Lieber etwas weniger Brennweite, die aber in Top - Qualität!:top:
 
wenn das Geld da ist ...ohne nachzudenken das 70-200 4L :top:
die "fehlende Brennweite" kannst du ohne Probleme durch einen Telekonverter
ersetzen.
 
Hatte das 70-300mm als Kit-Objektiv zu einer 40D. Habe es - da ich nicht mit der Schärfe zufrieden war - durch ein 70-200 4 IS ersetzt. Ich kann nur sagen: Da liegen Welten dazwischen, und zwar sowohl hinsichtlich der Verarbeitung wie auch (und das ist für mich entscheidend) bezüglich der Abbildungsleistung. Ich würde es auch ohne IS in jedem Fall vorziehen, gebraucht gibt es sie ja auch hier und da recht günstig.
Im Zweifelsfall gilt für mich: Lieber etwas weniger Brennweite, die aber in Top - Qualität!:top:


das 4.0IS ist anscheinend wirklich besser als das NON-IS, kostet allerdings auch das doppelte ;)

ansonsten ist ihr nicht viel unterschied zum 70-300 zu sehen:
http://www.the-digital-picture.com/...58&Camera=9&Sample=0&FLI=0&API=1&LensComp=104
 
@johro
also ich seh da schon einige Unterschiede, vorallem bei Offenblende ....

Auch ich stand vor der Entscheidung....100mm mehr oder eben eine Top-Abbildungsleistung.
Ich habe mich für das 70-200 4L entschieden und es bis heute keine einzige Sekunde bereut. Die Schärfe die diese Linse bei mir bringt fasziniert mich jedesmal aufs neue.

Du wirst nach diesem Thread vermutlich kein bisschen schlauer sein als davor - mir ging es zumindest so - das eine hat diese Vorteile, das andere eben andere.
Ich hab den IS bisher auch nicht wirklich vermisst - verwende auch sonst keine Objektive mit IS, vielleicht liegt es daran. Was ich nicht kenne, kann ich auch nicht vermissen ;-).


Grüße
Tom
 
@wedgeantilles
Das sind ja eine ganze Menge Fragen. Inzwischen habe ich einige Objektive an den Bodys gehabt und mich auch von vielen bereits wieder getrennt. Geblieben ist aber tatsächlich das EF 70-200 f/4L USM. Wirklich daran auszusetzen hatte ich bisher nichts und einen IS daran habe ich nicht vermisst. Für mich war und ist es ein perfekter Reisezoom, klein + kompakt mit einer guten Abbildungsleistung. Alternativ könnte man sich in der gleichen Preisklasse vielleicht auch das Sigma 70-200 2.8 EX einmal ansehen.
 
@wedgeantilles
Das sind ja eine ganze Menge Fragen. Inzwischen habe ich einige Objektive an den Bodys gehabt und mich auch von vielen bereits wieder getrennt. Geblieben ist aber tatsächlich das EF 70-200 f/4L USM. Wirklich daran auszusetzen hatte ich bisher nichts und einen IS daran habe ich nicht vermisst. Für mich war und ist es ein perfekter Reisezoom, klein + kompakt mit einer guten Abbildungsleistung. .

Ich habe den IS sehr stark vermisst, und daher auf die IS Version gewechselt und es nicht bereut.

Ich würde mir jetzt immer wieder direkt die IS Version kaufen.

Wenn ich Lichtstärke brauche nehme ich mein Sigma 50-150 2.8
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich das 70 - 200 /4L IS nehmen. Hatte das 70 - 300 IS wieder zurück geschickt - für den Preis einfach zuviel Plastik, keine Innenfokussierung und recht lahmer Micro-USM (verglichen mit einem 100 - 300/4,5 - 5,6 Ring-USM, welches mir leider kurz zuvor zerschellt ist).
Ich habe mir daraufhin doch das 70 - 200/4L IS gegönnt - damals mit 150 € Cashback. Viel Geld, aber es macht Spaß, ein super Teil , ohne Frage.

An Deiner Stelle wäre es aber vernünftig, das 55 -250 zu behalten, der Umstieg auf 70 - 300 lohnt sich in diesem Falle nicht.
Auf Dauer vielleicht dann später doch mal das 70-200/4L IS...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten