• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv? Canon 1000D

BeechLee

Themenersteller
Hallöchen!

Bin seit heut hier angemeldet und habe, wenn ich ehrlich sein soll, echt wenig Ahnung von DSLR....aaaber ich hab da euch :D

Ich suche ein Objektiv, jetzt fragt ihr euch sicher: Na welches denn?

So, ich fotografiere am liebsten meine Hunde, doch mit dem Fotografieren von bewegenden Hunden funzelt das nicht mit dem Objektiv, was bei meiner Canon 1000D dabei war.

Deshalb wollt ich euch mal fragen, welches Objektiv denn für solche Zwecke geeignet wäre?
Es gibt ja sooooo viele, da blick ich ja gar nicht durch....

Wenn ich verwirrt geschrieben haben sollte, dann tut es mir leid....aber ich hoffe, ihr habt verstanden, was ich in etwa suche ;)

LG

Tina
 
Die Frage ist, passt dir dein Objektiv von der Brennweite her oder möchtest du ein längeres, also, mit dem du weiter ran kommst.
 
Also ich hab jetzt das 18-55mm, wollte schon eins, womit ich weiter zoomen kann. Jetzt muss ich immer so nah an die Hunde ranrobben, das ist echt nervig.

Mit den Preisen ist das so ne Sache. Wollte jetzt nicht tausende Euros ausgeben. Wenn es ein günstiges gibt, was meine Wünsche erfüllt und womit ich meine Hundchen fotografieren kann, dann reicht mir das fürs Erste. Ich möcht ja keine Profi-Fotos machen. Für Heim und Haus, das ist alles ;)

Aber es gibt ja eben so viele Objektive, da weiss ich halt net, welches dafür passt.....
 
"Anfängern" wird hier immer ganz gerne das 55-250 IS empfohlen.

Aber ich glaube das ist nicht so ganz das richtige, wenn du ein wenig Anspruch an deine Bilder hast.

Wenn du deine Hunde also draußen, bei relativ guten Wetter ablichten möchtest und bereit bist ein bisschen zu investieren, lohnt sich für den anfang das 70-200 F4 L

Solltest du dann später merken das du mehr Lichtstärke oder einen Stabi brauchst, werden andere Alternativen interessant (Kosten dann halt auch mehr):
70-200 4 L IS
70-200 2.8 L
70-200 2.8 L IS

Das 70-200 ist schon ne Klasse linse, da lohnt es sich auch ein bisschen mehr auszugeben ;)
 
Auf jedenfall das Canon EF 70-200mm f4 L.

Damit kannst du die Bewegungen deines Hundes super "einfrieren". Und es ist auch top scharf. Preis liegt um die 500€.
 
Taugen die anderen Objektive von Canon (von anderen Marken will ich jetzt gar nicht reden ;) ) nichts, dass immer die Ls angepriesen werden?

Das 70-300 IS USM soll doch auch gut sein. Hat IS und gleicht damit die Lichtstärke zum 2.8er sicher aus. Kostet als Neuteil weniger als das 70-200 F4 L gebraucht. Wäre das keine Alternative?
Einem Anfänger mit einer Einsteiger Canon gleich immer die teuren Objektive zu empfehlen halte ich nicht für gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugen die anderen Objektive von Canon (von anderen Marken will ich jetzt gar nicht reden ;) ) nichts, dass immer die Ls angepriesen werden?

Das 70-300 IS USM soll doch auch gut sein. Hat IS und gleicht damit die Lichtstärke zum 2.8er sicher aus.

na ja, Lichtstärke gleicht man nur mit Lichtstärke aus;)

Finde aber auch das die L´s, bzw. alles was über dem F4 ohne IS liegt schlichtweg unnötig ist für den Verwendungszweck...
 
Taugen die anderen Objektive von Canon (von anderen Marken will ich jetzt gar nicht reden ;) ) nichts, dass immer die Ls angepriesen werden?

Das 70-300 IS USM soll doch auch gut sein. Hat IS und gleicht damit die Lichtstärke zum 2.8er sicher aus. Kostet als Neuteil weniger als das 70-200 F4 L gebraucht. Wäre das keine Alternative?
Einem Anfänger mit einer Einsteiger Canon gleich immer die teuren Objektive zu empfehlen halte ich nicht für gut.

Der IS gleicht vielleicht eigene Verwacklungen aus, aber mit der Blende 4 ist man schon wieder mindestens 2/3 Blende besser dran.

Ausserdem muss man das 70-300er schon ganz schön Abblenden (auf 7.1 mindestens) um überhaupt etwas mehr Schärfe zu bekommen.
 
Nun reitet mal nicht so auf meiner Aussage bzgl. des IS rum. :D Ist doch aber was dran.

http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review

Bei dem Test steht das 70-300 zumindest an einer APS Camera nicht schlecht da.

Ich sage ja auch nicht das es schlecht ist. Ich besitze es ja selbst und kann sehr gut beurteilen, welche Vorteile und Nachteile es hat. Und der 3 Stufen IS ist defintiv ein Vorteil. Für Sport/Tiere braucht man allerdings wirklich die Lichtstärke. Das ist und bleibt nunmal so.
 
Ich war vor nicht all zu langer zeit genau vor der selben entscheidung ob 70-300 is oder 70-200 L4.
Hab sie beide im laden testen können und die verarbeitung des L's hat mich dann doch dazu bewegt den mehrpreis zu zahlen!
Nicht falsch verstehn das 70-300er ist auf keinen fall schlecht verarbeitet aber eben kein L!
Und die durchgehende blende lernt man auch sehr schnell zu schätzen. IS hab ich nur selten vermisst, allerdings fotographiere ich zu 95% action/sport...

Also 70-200 f/4 kann ich nur empfehlen und ist mit sicherheit seinen preis wert!

Lg luki
 
Taugen die anderen Objektive von Canon (von anderen Marken will ich jetzt gar nicht reden ;) ) nichts, dass immer die Ls angepriesen werden?

Kommt auf die Ansprüche an. Das 70-200 f/4 L ist das günstigste L auf dem Markt, und gerade ein Tele, mit dem man bewegte Objekte fotografieren will, muss einige Ansprüche erfüllen.

Das 70-300 IS USM soll doch auch gut sein. Hat IS und gleicht damit die Lichtstärke zum 2.8er sicher aus. Kostet als Neuteil weniger als das 70-200 F4 L gebraucht. Wäre das keine Alternative?

Das 70-300 hat nur Mikromotor-USM, verglichen damit macht der Ring-USM am 70-200 bei bewegten Objekten viel mehr Spaß. Der IS des 70-300 dürfte bei herumrennenden Hunden nichts bringen. Mit dem 70-200 bekommt man sicher die kürzeren Belichtungszeiten hin, da es auch bei Offenblende schon sehr scharf ist.

Einem Anfänger mit einer Einsteiger Canon gleich immer die teuren Objektive zu empfehlen halte ich nicht für gut.

Sollen Anfänger immer erst billiges Zeug kaufen, um dann festzustellen, dass es für ihren Zweck nichts taugt? ;)

Ich halte das 70-200 f/4 L für eins der Objektive mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis, die es bei Canon gibt. Außerdem ist es (zumindest mir) noch kompakt und leicht genug, um es immer dabei zu haben.
 
Oh da kam ja ganz schön viel zusammen :D

Danke für eure Tipps, ich hab jetzt mal n bissl überlegt und glaub, dass ich dann doch das 70-200 f/4 L nehmen sollte.

Habe heute mit ner Freundin gesprochen, deren Schwester hat das auch.
Soll also ganz gut sein.

Jetzt muss ich nur schauen, wo ich eins herbekomm.
Ebay bleibt wohl aus, oder was meint ihr?

LG

Tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten