• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv ca. 23-27mm Fest + Zoomobjetiv für die X-T5?

Beide 27er sind sehr gut - irre ich mich da, oder wurde in der Rechnung gar nichts verändert, sondern nur in der Konstruktion? Das 27 II finde ich praktischer, gerade wenn man den Blendenring gewohnt ist.
Rechnung ist gleich geblieben.
 
Für street ist f2.8 mehr als ausreichend - schließlich geht es da ums Erfassen einer Szene und die Wahl des Bildausschnitts zwecks Gestaltung - da ist Geschwindigkeit gefordert, und Offenblende führt dann gerne dazu, dass man den Schärfepunkt nicht da hat, wo man ihn haben will. Also: Aufblenden auf f4.0 oder weniger, jedenfalls ist das meine "Methode". An meinen 40ern (Nikkor, Leitz) verwende ich die Offenblende praktisch nie, und auch beim Fuji 27 hatte ich f2.8 sehr selten verwendet.
Beide 27er sind sehr gut - irre ich mich da, oder wurde in der Rechnung gar nichts verändert, sondern nur in der Konstruktion? Das 27 II finde ich praktischer, gerade wenn man den Blendenring gewohnt ist.
Auch bei Street kann man toll mit Unschärfe spielen. Eine Option der Komposition mehr.
Die f2.8 reichen aber nicht wenn man das 27mm für irgendwas anderes z.B. Richtungen Portrait nehmen möchte.
Es ist auch nicht wirklich ein Allrounder
 
Auch bei Street kann man toll mit Unschärfe spielen. Eine Option der Komposition mehr.
Die f2.8 reichen aber nicht wenn man das 27mm für irgendwas anderes z.B. Richtungen Portrait nehmen möchte.
Es ist auch nicht wirklich ein Allrounder
Wenn du mit Unschärfe spielen möchtest, dann erst recht ein Fuji Objektiv der neusten Generation, da sonst der AF einfach zu langsam ist sobald sich etwas bewegt. Ich fotografiere Street mit den 23mm f1.4 WR fast nur mit offener Blende und da ist der AF-C teilweise schon grenzwertig. Aber jeder hat andere Ansprüche ans Equipment. Ich croppe lieber leicht und habe ein tolles 23mm bevor ich mit den Viltrox herumlaufe und mich über den AF ärgere.
 
Ich bewundere eure fotografischen Künste, beim Fotografieren aus der Hüfte auch noch offenblendig zu fotografieren und geplant mit Schärfe/Unschärfe zu spielen. Das kann ich nicht.
 
Auch bei Street kann man toll mit Unschärfe spielen. Eine Option der Komposition mehr.
Die f2.8 reichen aber nicht wenn man das 27mm für irgendwas anderes z.B. Richtungen Portrait nehmen möchte.
Es ist auch nicht wirklich ein Allrounder
ja. Wenn man Zeit hat. Street lebt aber von bewegten Szenen, von spontanen Augenblicken - und nicht so sehr von langsam an einer Hauswand Vorbeigehenden oder ruhig auf einer Bank Sitzenden. ;)
Und da man im allgemeinen nicht vorhersehen kann, was einem unterwegs begegnet, ist etwas Abblenden von großem Vorteil. Lieber nicht ganz so freigestellt, als eine verpasste Szene oder den Schärfepunkt am falschen Platz.
 
Ich war auf der xt4 mit dem 23 und 33mm lm wr 1.4 sehr zufrieden. Schneller AF, und man hat ein 35mm (KB) und ein 50mm (KB) Objektiv, das leicht auch den 40mp Sensor der XT5 ausreizen kann. Wenn nur eines, kommt es drauf an was du willst. Subjekt mit mehr Umgebung->23mm, mehr Subjekt zentriert ->33mm
 
Ich war auf der xt4 mit dem 23 und 33mm lm wr 1.4 sehr zufrieden. Schneller AF, und man hat ein 35mm (KB) und ein 50mm (KB) Objektiv, das leicht auch den 40mp Sensor der XT5 ausreizen kann. Wenn nur eines, kommt es drauf an was du willst. Subjekt mit mehr Umgebung->23mm, mehr Subjekt zentriert ->33mm
Warum das 33er? Der TO hat nach 23 bis 27mm gefragt und nach eventuellen Pancakes. Manchmal ist es gar nicht verkehrt, zuerst die Eröffnungsfrage zu lesen. ;)
Hier die entscheidenden Infos:
Da mir schärfe z.T. sehr wichtig ist und ich z.T. auch abends/ nachts fotografiere, überlege ich aber auch in eine Festbrennweite zu investieren und ob hier ca 23-27mm (APS-C) besser wären, da mir die 18mm doch oft sehr weit weg vom Subjekt erscheinen.
Welche Objektive empfehlt ihr in dieser Hinsicht?
Gibt es auch Pancake-Linsen die sinnvoll wären? (Als Kontrast zum Zoom)
 
Das 33 ist zwar drüber, ja aber zwecks der Street Fotografie durchaus nützlich. 23 wäre ja am unteren ende und 27 als Pancake am anderen.
Rein aus eigener Erfahrung, gab es für mich 23 und das 33 weil diese Beiden sich gut kombinieren und zumindest 10mm von einander getrennt sind.
Ein 23mm Lm WR mit eine 27mm kombinieren sehe ich irgendwie nicht als sinnvoll. Das 23 ist ein gutes stück schärfer und hat einen besseren AF Motor. Aber croppen um den rest abzudecken? Da würd ich entweder ein gutes zoom (sigma 18-50mm 2.8, klein und kompakt) fast vorziehen. Oder klassich schauen ein 35mm KB (23mm) und ein 50mm KB (33mm) zu haben. Wie gesagt man hat dann für die zwei fälle, die ich nannte ein sehr scharfes, gutes und treffsicheres Objektiv die sich qualitativ nichts nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 23mm Lm WR mit eine 27mm kombinieren sehe ich irgendwie nicht als sinnvoll.
Davon war ja auch nie die Rede. :rolleyes:

Er sucht ein Objektiv zwischen 23 und 27mm und will nicht diese beide kombinieren. Dazu also nochmal den Eingangsthread:
Da mir schärfe z.T. sehr wichtig ist und ich z.T. auch abends/ nachts fotografiere, überlege ich aber auch in eine Festbrennweite zu investieren und ob hier ca 23-27mm (APS-C) besser wären, da mir die 18mm doch oft sehr weit weg vom Subjekt erscheinen.
Welche Objektive empfehlt ihr in dieser Hinsicht?
Gibt es auch Pancake-Linsen die sinnvoll wären? (Als Kontrast zum Zoom)
Darum ein 23mm oder 27mm mit dem bereits existierenden 18mm Objektiv zu kombinieren macht durchaus Sinn, vor allem wenn es eher zum 27mm gehen sollte, dann passt der Abstand. Du solltest also wirklich mal den ersten Post des TO lesen, denn du interpretierst da völlig falsch irgendwelche Sachen zusammen.

Da würd ich entweder ein gutes zoom (sigma 18-50mm 2.8, klein und kompakt) fast vorziehen.
Auch hier zeigt du, dass du die Wünsche und Angaben des TO gar nicht gelesen hast, denn er hat schon ein ganz anderes Objektiv im Auge:
aber ich überlege, ob ich diese Brennweite nicht doch eher mit dem gestern auf dem X Summit neu zu präsentierten Zoom-Objektiv XF16-55mm F2.8 R LM WR II abdecken will/ kann. Denn die weite Brennweite brauche ich eher wenn ich unterwegs bin und mal mal eine Szene in einer engen Gassen, mal auf der anderen Seite der Strasse fotografieren will.
@Gahmuret81, sei mir bitte nicht böse, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil und es würde dem TO mehr helfen, wenn man auf seine Fragen eingeht und nicht wild die eigenen Wunschvorstellungen verkauft, die sich so gar nicht mit dem des TO decken.
 
Das Sigma 23 mm F1.4 ist sehr gut und laut Tests auch schärfer als das Sigma 30mm F1.4.
Das Viltrox 27mm ist ein tolles Objektiv - habe mich aber aufgrund der Größe und des schnelleren AFs für das neue Fuji 23mm F 1.4 entschieden.
Toll ist aber auch das Fuiji 23mm F 2.0 - schön handlich .
Das Fuji 27 mm ist zwar die kleinste Linse aber ich finde Sie zu teuer für das Gebotene.

VG
 
Falls es ein 23mm werden soll, ist das alte 23/1.4 ohne WR auch einen Blick wert. Das Objektiv bildet auch sehr gut mit satten Kontrasten und Farben ab. Dazu hat es den genialen AF-MF-Fokusmechanismus.
Genau das habe ich eben gegen das neue 23er mit WR getauscht. Ich bin mit dem alten 23er an der X-T5 nicht warm geworden.
Wenn man wie ich das 16-50Kit hat ist man die neue Auflösung gewöhnt und denkt das alte 23er ist unscharf weil es beim reincroppen eher unscharf wirkt.

Bitte nur als Hinweis verstehen. Meine Erfahrung wollte ich teilen. Das mag an 26Mpx anders sein, mit Sicherheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten