• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv brauche ich?

Dieter

Themenersteller
Moin! Habe eine 1000D mit dem Standard 18-55, möchte aber auch mal Bilder in der Dämmerung ohne Blitz und Stativ machen...habe nicht sonderlich viel Ahnung...merke aber, daß das o.g. Objektiv an die Grenzen kommt. Also was benötige ich?
 
Such mal nach dem Begriff "Lichtstärke";)
Da solltest du dann zwangsweise auch mit Festbrennweiten konfrontiert werden.
Aber Achtung: Das gibt Lesestoff für Wochen, wenn nicht gar Monate:)

Grüße
 
Wichtig wäre auch noch zu erfahren wieviel Geld du bereit bist auszugeben, es macht wenig sinn dir Linsen zu nennen die dein Budget überschreiten.
 
Hi,

ich würde mal meinen das es wesentlich wichtiger wäre zu hinterfragen was den
eigentlich abgelichtet werden soll, anstatt gleich mal eine Festbrennweite zu
empfehlen oder nach dem Budget zu fragen....

Vielleicht reichen ja auch ein Stativ und eine längere Belichtungszeit....

[Edit]: Ich würde mal den Fotolehrgang empfehlen. Damit sollte einiges klarer werden.

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im Startpost des TO beschrieben will er ohne Stativ Arbeiten!


Und die Frage nach dem Budget ist mehr als berechtigt, wir brauchen keine teuren Linsen empfehlen wenn nur ein Betrag X zur verfügung steht.
 
Hi,

ich würde mal meinen das es wesentlich wichtiger wäre zu hinterfragen was den
eigentlich abgelichtet werden soll, anstatt gleich mal eine Festbrennweite zu
empfehlen oder nach dem Budget zu fragen....

Vielleicht reichen ja auch ein Stativ und eine längere Belichtungszeit....

[Edit]: Ich würde mal den Fotolehrgang empfehlen. Damit sollte einiges klarer werden.

lG Rainer

Möchte ohne Stativ arbeiten...geht z.B. um Landschaften in der Dämmerung...oder Aufnahmen im Haus ohne Blitz.
 
Da gibt es zum einen das Canon 17-55 IS, das hat durchgängig 2.8 und den Stabi.
Falls es doch eine Festbrennweite sein darf, würde ich auf das 24/2.8 und 28/2.8 von Canon warten, die sind beide stabilisiert.
 
Landschaft in Daemmerung - ohne Stativ wird das schwer. ob es dir gefaellt oder nicht

Bilder im Haus ohne Blitz: da hilft dir meisst auch eine f2.8 Linse wenig, vielleicht das schon angesprochene 50/1.8, aber bei Blende 1.8 ist mann auch eingeschrenkt.

Da du offensichtlich noch nicht viel Erfahrung hasst kauf dir erstmals einen gescheiten Blitz (Canon 430, Metz 48 oder 50, Nissin 866).
Das empfehle ich jedem als erste Neuanschafung zur Kamera.
Das wird erstmals eine Offenbarung sein. Dann siehst du weiter.

Fuer die Landschaft aber trotzdem eine STativ. :)
 
Landschaft in Daemmerung - ohne Stativ wird das schwer. ob es dir gefaellt oder nicht

Bilder im Haus ohne Blitz: da hilft dir meisst auch eine f2.8 Linse wenig, vielleicht das schon angesprochene 50/1.8, aber bei Blende 1.8 ist mann auch eingeschrenkt.

Da du offensichtlich noch nicht viel Erfahrung hasst kauf dir erstmals einen gescheiten Blitz (Canon 430, Metz 48 oder 50, Nissin 866).
Das empfehle ich jedem als erste Neuanschafung zur Kamera.
Das wird erstmals eine Offenbarung sein. Dann siehst du weiter.

Fuer die Landschaft aber trotzdem eine STativ. :)

du zerstörst meine Träume:D
 
Da hat pikipoki leider Recht :rolleyes:

Für Landschaften ist ein Stativ schon fast Pflicht besonders wenns um Dämmerung und/oder Nachtbilder geht.


Das angesprochene 50mm 1.8 kann unter umständen schon recht lang sein für Bilder im Haus/Wohnung, das kannst du aber testen indem du dein 18-55 mal auf 50mm drehst und damit durch das Haus/Wohnung läufst und schaust ob du bzw. was du alles draufbekommst :)
 
Moin! Habe eine 1000D mit dem Standard 18-55, möchte aber auch mal Bilder in der Dämmerung ohne Blitz und Stativ machen...habe nicht sonderlich viel Ahnung...merke aber, daß das o.g. Objektiv an die Grenzen kommt. Also was benötige ich?


du brauchst einfach nur ein Stativ!
 

Für 1000€ (ca. 960€ bei Foto B.) bekommst du ein EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Das ist vergleichsweise lichtstark und hat einen Bildstabilisator. Canon bewirbt es mit der Aussage, dass man mit dem IS drei Blendenstufen gewinnen kann. Die kurze Brennweite von 17 mm entspricht bei einer EOS 1000D einem WW-Objektiv von 27mm. Das zusammen mit höherer ISO-Einstellung (an der 1000D wahrscheinlich nur bis etwa ISO 800 empfehlenswert) kann Dir in der Dämmerung helfen, verwacklungsfrei zu knipsen.
Alternativ kannst Du ein lichtstarkes Standardobjektiv kaufen. Das EF 50mm f/1.4 USM gibt es ohne Bildstabilisator (IS, Image-Stabilizer) für etwa 350€. Das ist aber an Deiner Kamera schon ein kleines Tele. Dritte Möglichkeit ist ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv: EF 28mm f/1.8 USM ohne Bildstabilisator für etwa 450€ oder so. Du kannst auch warten, bis Canon die neu angekündigten bildstabilisierten Weitwinkel-Objektive auf den Markt bringt. Preislage ca 800€.
Ich würde erst mal nicht so viel Geld ausgeben. Ein EF 50mm 1.8 für ca 100€ wäre gegenüber der Kit-Linse, die Du besitzt schon ein großer Fortschritt in Sachen Lichtstärke und Bildqualität. Probier das doch erst mal aus. :)
Gruß Andy
 
Lichtstark heißt gleichzeitig sehr kleiner Schärfebereich. Such Dir mal die Rechner für Schärfentiefe und laß Dir anzeigen, wie wenige cm bei einem 1,4/ 30 oder 1,8/50 in Deinem Wohnzimmer bei 2 oder 3 m Abstand scharf abgebildet werden. Licht (=Blitz oder Scheinwerfer) oder Zeit (=Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung) sind die einzigen Auswege.
Nicht umsonst hießen Fotografen mal Lichtbildner...
 
Lichtstark heißt gleichzeitig sehr kleiner Schärfebereich. Such Dir mal die Rechner für Schärfentiefe und laß Dir anzeigen, wie wenige cm bei einem 1,4/ 30 oder 1,8/50 in Deinem Wohnzimmer bei 2 oder 3 m Abstand scharf abgebildet werden. Licht (=Blitz oder Scheinwerfer) oder Zeit (=Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung) sind die einzigen Auswege.
Nicht umsonst hießen Fotografen mal Lichtbildner...


OK...ich such mir ein neues Hobby:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten