• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Objektiv an OMD EM10II

p21121970

Themenersteller
Ich würde heute Abend wie wahrscheinlich die meisten hier gerne versuchen den Mond zu fotografieren.
Ich habe damit genau null Erfahrung:ugly: Als Objektiv habe ich das 14-150 und das 12-40Pro. Welches sollte ich nehmen? Ich denke das 14-150?
Die Kamera kommt auf ein kleines Stativ, kann ich dann so wie ich das fast immer mache die Kamera auf "A" stellen und die Blende ganz öffnen? Fokusieren kann ich ja auf den Mond?
Oder soll ich auf "M" stellen und Livetime , z.B. 15 Sekunden wählen? Das habe ich aber noch nie versucht.
 
Warum das ganze gestern Abend nicht schon mal probiert? :confused:

Ansonsten versuch doch einfach mal im M Modus f8 und 1/100 bei 150 mm Brennweite und schau was auf dem Display so kommt.

Sollte für Mond alleine reichen. Ansonsten ist Brennweite vielleicht noch von Vordergrund usw. abhängig.
 
Und Stativ mitnehmen und entweder elektronische Verschluss oder normale Verschluss mit Anti-Schock-Funktion und Histrogramm aktivieren.
 
Ich weiß ja nicht so genau was du für Bilder vorhast?

Der Mond ist bei hohen Brennweiten doch schon sehr schnell unterwegs!
A, besten einfach mal nen bischen mit den Zeiten experimentieren und dann die Iso / Blende anpassen!

Was möchtest du denn mit Live Time erreichen?

Was ich vergaß, kontrollieren ob das Ding auch scharf geworden ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ ist dabei und Motiv sollte der Mond werden. Ist denn eher mehr oder weniger Blende ratsam? Hohe Blende braucht ja mehr iso oder längere Zeit.

Livetime war nur eine Frage, da ich damit keine Erfahrung habe und dachte, dass es bei Nacht ein guter Modus sei.

Ist es nicht am einfachsten Iso so niedrig wie möglich z.B. 200 zu wählen dann die Blende und die Zeit wird dann automatisch gewählt, darf ja mit Stativ etwas länger werden.

Histogramm versteh ich leider nicht, dafür bin ich zu unerfahren.
 
M-Modus

EVF-Simulation aktiv

Blende max. f8

Histrogramm aktiv (der Kamera versucht die mittlere Belichtung, bei solcher Aufnahme nicht optimal, da ist unsere Augen gefragt.)

Stativ benutzen und optimal wäre die Schnellverstellung am Stativkopf, der Mond wandert sehr schnell.

Entsprechend kurze Belichtungszeit, keine lange Belichtungszeit, sonst wird Mond wieder unscharf durch die schnelle Mondbewegung.

Interessante Vordergrund benutzen, z.B. Burg/Schloss, Hügellandschaft, alte Baum, so wirkt der Mond interessanter und größer. Nur Mond alleine wirkt langweilig. Dazu den Mars (ein relativ, rotes Punkt) achten.
 
.....
Histogramm versteh ich leider nicht, dafür bin ich zu unerfahren.

Bitte schön: https://www.pixolum.com/blog/fotografie/histogramm-lesen-und-verstehen-fotografieren-lernen

Ist einfach zu verstehen!

Bei der ISO hängt dann ab, welche Brennweite du nutzt. Bei der Tele kann zwischen ISO 200 bis ISO 800 wählen. Einfach ausprobieren.
Wenn du zu lang belichtet, dann wird der Mond nur noch weiß darstellen.

Mondfotografie aus meiner eigener Erfahrung am besten mit M-Modus. Alles andere Belichtungsprogramme muss du ständig mit Belichtungskorrektur rumspielen.

Bei M-Modus einmal einstellen und dann passt die ganze Zeit, ab und zu nur bisschen nachkorrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Tips! Stativ steht bereit, Kamera ist geladen.:D Das mit dem Histogramm lese ich mir jetzt erst mal durch ( auch wie ich das einblende ):ugly
EVF Simulation sagt mir jetzt leider auch nichts. Blende stell ich dann auf 8, ISO erst mal 200 und Zeit passe ich an, um nicht zuuu lang zu kommen.Im Notfall Iso rauf.
Naja, wertvoll werden die Bildereher eher nur für mich und nicht künstlerisch.:D
 
Habe gestern Abend mal einen Versuch gemacht und bin kläglich gescheitert.

Ausgangspunkt: E-M1+ 40-150/2,8 + Stativ, ISO 100, Einstellung M und mit den Zeiten Belichtung von 1/320 bis 8 Sek. und f2,8 - f8 herumprobiert.

Dann auf Stellung A und autom. Scharfstellung :(.

Mehr als eine weiße Scheibe habeich nicht hingebracht :(.

Was mache ich falsch???
 
Wie Adlerwolf schon geschrieben hat ist M.Modus bei dem Unterfangen ganz gut. ISO bis 800 geht auch sehr gut. Das Wichtigste ist halt, dass du darauf achtest, die Zeit nicht zu lang ist, sonst ist der Mond unscharf und zu hell, sprich keine Zeichnung. Also am besten Bild machen und auf Unschärfe usw. kontrollieren. Dann ggf. Zeit anpassen.

Blende 8 hat bei mir jetzt mit Mond immer gut harmoniert. Wenn das Bild immer zu dunkel ist und du die ISo nicht mehr anheben willst, dann Blende öffnen.

Zum Standort, am besten den Mondverlauf vorher herausfinden. dann am besten einen Standort suchen der einen Interessanten Vordergrund in Richtung Mond bietet. Da bieten Apps und Google sehr viel Hilfe. Und am besten nicht erst um halb 11 da sein :rolleyes:
 
Ohje, wenn das mit der Top Ausrüstung und garantiert viel mehr Erfahrung bei Dir nicht klappt, dann wird das bei mir heut wohl nichts.:ugly:
 
Habe gestern Abend mal einen Versuch gemacht und bin kläglich gescheitert.

Ausgangspunkt: E-M1+ 40-150/2,8 + Stativ, ISO 100, Einstellung M und mit den Zeiten Belichtung von 1/320 bis 8 Sek. und f2,8 - f8 herumprobiert.

Dann auf Stellung A und autom. Scharfstellung :(.

Mehr als eine weiße Scheibe habeich nicht hingebracht :(.

Was mache ich falsch???

Korrektur:
Spotmessung nur auf Mond richten und die passende Belichtung finden, dann auf M-Modus umstellen.
Dann eigene Bildmotiv finden, eine Aufnahme machen,
wenn Mond zu hell, dann die Belichtung knapper stellen (kürzere Belichtungszeit oder kleinere Blendenöffnung),
wieder Aufnahme machen und prüfen.
Wenn der Mond zu dunkel ist, dann längere Belichtungszeit nehmen (aber nicht zu lang) oder Blende weiter öffnen.

Wenn das alles passt (Mond schön rot wie in natura), dann bleiben. Dann nur noch ganz geringfügig ändern.

Das alles immer mit M-Modus bitte, nicht A, P oder S-Modus, das macht dich unnötig komplizierter.

AF-S Fokus und kleine Fokusfeld nehmen (nur auf Mond richten)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur:
Spotmessung nur auf Mond richten und die passende Belichtung finden, dann auf M-Modus umstellen.
Dann eigene Bildmotiv finden, eine Aufnahme machen,
wenn Mond zu hell, dann die Belichtung knapper stellen (kürzere Belichtungszeit oder kleinere Blendenöffnung),
wieder Aufnahme machen und prüfen.
Wenn der Mond zu dunkel ist, dann längere Belichtungszeit nehmen (aber nicht zu lang) oder Blende weiter öffnen.

Wenn das alles passt (Mond schön rot wie in natura), dann bleiben. Dann nur noch ganz geringfügig ändern.

Das alles immer mit M-Modus bitte, nicht A, P oder S-Modus, das macht dich unnötig komplizierter.

AF-S Fokus und kleine Fokusfeld nehmen!

ok danke, werde ich heute Abend mal versuchen :rolleyes:.
 
Habe selber auch einen E-M1 Mark 1 und werde 75-300 nehmen.
Mit M-Modus gelingt es besser als die P, A, S-Modus.

S-OVF: AUS! (siehe Bedienungsanleitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten