• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv an der Canon 1D MK III

DenJag999

Themenersteller
Hallo!

Möchte mir eine Canon 1D MK III kaufen. Habe folgende Objektive:

Canon 70-200 L USM 2.8
Canon EFS 17-55 2.8

Kann ich beide Objektive nutzen oder ist der Einsatz von dem 17-55 EFS nicht möglich an der 1D?

Viele Grüße,

Dennis
 
sorry! Habe es gerade gelesen...EFS ist nicht möglich...

welches Objektiv könnt Ihr mir empfehlen...anstatt dem Canon 17-55 IS ?


Vg,

Dennis
 
Also ich will dir da nicht zu nahe treten. Aber bist du dir sicher, dass eine 1D Mark III für dich das richtige ist, wenn du noch nichtmal weißt, dass ein EF-S Objektiv nicht oder nur bedingt an eine 1D passt?

Also ich würde dir empfehlen: 16-35/17-40 + 24-70/24-105 + dein schon jetziges Tele.

Damit fährste gut und deckst einen ähnlichen Brennweitenbereich ab, wie du ihn derzeit besitzt.
 
Tritts mir nicht zu nah ;-)

Habe schon mit der 1D fotografiert und war sehr zufrieden...es gibt halt manchmal Dinge da fragt man doch noch mal lieber...

Danke Dir!

Grüße,

Dennis
 
War nur leicht schockiert. Was für einen Preisrahmen hast du dir denn vorgestellt? Durch den wahrscheinlichen Verkauf deines 17-55 hättest du ja wieder etwas Geld in der Portokasse.

Möchtest du dann mehr Richtung Weitwinkel gehen oder in dem Brennweitenbereich bleiben?
 
kommt halt auch immer draufan wo deine schwerpunkte liegen beim fotografieren.

als sportfotograf ist ja meist der bereich <70mm weniger interessant, deshalb würde ich mir an MEINER Stelle z.b. das 24-105 L holen. wenn man die 2.8er lichtstärke nicht braucht untenrum, warum nicht.

wenn du allerding einen möglichst großen brennweitenbereich für den erlös des 17-55 abdecken möchstest, bzw. den dann fehlenden weitwinkel ausgleichen möchtest, welcher ja durch die minimale anfangsbrennweite bei standardzooms für die 1er serie bei 24mm liegt, würde ich zu folgenden kombos raten (hatte ich damals an der D700 und war sehr zufrieden)

Tamron 17-35 2.8-4 + Tamron 28-75 2.8

Sigma 24-70 Makro 2.8 + Sigma 15-30

alternativ kann man natürlich auch das neue sigma 24-70 HSM nehmen.
 
@Dennis

falls Du jetzt auf die /2.8 angewiesen bist, dann bleibt wohl nicht viel übirg:

24-70/2.8L oder ein gebrauchtes 28-70/2.8L. Bevor ich persönlich in dem Brennweitenbereich zu einem Sigma greifen würde (wenn überhaupt, dann nur zum neuen HSM), würde ich lieber ein gebrauchtes 24/28-70/2.8L nehmen. Oder das schon erwähnte Tamron 28-75/2.8, wenn es nicht für Sport verwendet werden soll.

Da Du bisher wohl ohne WW ausgekommen bist sehe ich keinen echten Grund, nun eins anschaffen zu "müssen". Aber das hängt, wie alles, vom Anwendungsgebiet ab.

Gruss Bernhard
 
Also ich will dir da nicht zu nahe treten. Aber bist du dir sicher, dass eine 1D Mark III für dich das richtige ist, wenn du noch nichtmal weißt, dass ein EF-S Objektiv nicht oder nur bedingt an eine 1D passt?

Also ich würde dir empfehlen: 16-35/17-40 + 24-70/24-105 + dein schon jetziges Tele.

Damit fährste gut und deckst einen ähnlichen Brennweitenbereich ab, wie du ihn derzeit besitzt.


Sehe ich ähnlich und würde ich auch so in dem Dreh empfehlen.:top:
 
itchypoopzkid schrieb:
als sportfotograf ist ja meist der bereich <70mm weniger interessant
Dann muss ich mein gerade erst angeschafftes 10,5mm-Fisheye wohl gleich wieder verkaufen ;)

@Topic: 24–70L. Außer du willst dich brennweitenmäßig radikal neu orientieren.
 
Hallo Zusammen!

Danke für die Tipps...

Ich arbeite im Portrait- und Hochzeitsbereich. deshalb ist das 24-70 interessant. Obwohl ich bei Hochzeiten auch gerne etwas weitwinkliger gehe...

Naja, ich schau mal. das Tamron ist gut?

Viele Grüße,

dennis
 
viele meine das Tamron stünde dem Canon in Sachen Schärfe nicht nach. ist wie mit dem 17-50 am crop, das steht ja, wenns optimal justiert ist, dem 17-55 IS auch nicht nach (im Labor vielleicht doch)
 
Hi,

wenn du den Speed von USM/HSM nicht brauchst kannst du beruhig zum Tamron 28-75 greifen. Dann bleibt sogar noch etwas übrig (im Vergleich zum 24-70L) und dann wäre sogar noch ein 580EXII/Metz AF-1 58 und ein EF85 1.8 drin.
 
Ich arbeite im Portrait- und Hochzeitsbereich. deshalb ist das 24-70 interessant. Obwohl ich bei Hochzeiten auch gerne etwas weitwinkliger gehe...
Fuer diese Sachen ist ein Zoom nur sehr eingeschraenkt zu empfehlen, eigentlich ueberhaupt nicht, meiner Meinung nach.

Daher ganz klare Empfehlung zu entspr. Festbrennweiten mit grosser Blende, um
Erstens: Bei schlechten Lichtverhaeltnissen (Hochzeit, Kirche...) vernuenftig fotografieren zu koennen und
Zweitens: Fuer Portraits eine ansprechende Freistellung zu erhalten.

Die ueblichen Kandidaten sind: 35L, 85L (oder das 85 1.8, wenn das Geld eher knapp). Mit diesen beiden Linsen kannst Du Portraits und Hochzeiten in excellenter Qualitaet fotografieren auf einem Niveau, was Dir kein Zoom bieten kann.
Wenn Du gerne in den WW-Bereich vordringst, waere das neue 24L ein ganz heisser Tipp.


Chris
 
Fuer diese Sachen ist ein Zoom nur sehr eingeschraenkt zu empfehlen, eigentlich ueberhaupt nicht, meiner Meinung nach.

Daher ganz klare Empfehlung zu entspr. Festbrennweiten mit grosser Blende, um
Erstens: Bei schlechten Lichtverhaeltnissen (Hochzeit, Kirche...) vernuenftig fotografieren zu koennen und
Zweitens: Fuer Portraits eine ansprechende Freistellung zu erhalten.

Die ueblichen Kandidaten sind: 35L, 85L (oder das 85 1.8, wenn das Geld eher knapp). Mit diesen beiden Linsen kannst Du Portraits und Hochzeiten in excellenter Qualitaet fotografieren auf einem Niveau, was Dir kein Zoom bieten kann.
Wenn Du gerne in den WW-Bereich vordringst, waere das neue 24L ein ganz heisser Tipp.


Chris

Naja...mit dem Zoom 70-200 L 2.8 kann man wunderbar Hochzeiten fotografieren. Das ist mein Haupobjektiv neben dem 17-55 IS USM 2.8 und dem 50 1.8 II. Gerade in der Kirche bin ich froh zoomen zu können um verschiedene Bereiche herstellen zu können...
 
Gerade in der Kirche bin ich froh zoomen zu können um verschiedene Bereiche herstellen zu können...
Magst Du die 40D behalten? Ich denke ja, dann waere es doch geschickt, mit beiden Bodies parallel zu arbeiten, auf einem das 35er oder 24er, auf dem anderen das 85er (oder auch 70-200). Dann waerst Du sehr flexibel und haettest viel mehr Reserven durch die grosse Blende und koenntest in ganz anderen ISO-Bereichen arbeiten.
Und fuer Portrait steht ausser Frage, dass eine Blende >2.8 "Pflicht" ist.

Also so wuerde ich es machen, soll auch nur ein Denkanstoss in eine andere Richtung sein.


Chris
 
Chris_EDNC schrieb:
Also so wuerde ich es machen
Bei deiner Linsensammlung ja auch kein Wunder :p

Ist aber nicht jedermanns Vorliebe – meine auch nicht. Ein guter Fotograf macht mit seinen bevorzugten Werkzeugen bessere Fotos als mit all den tollen anderen Sachen, die andere so gern haben ;)
 
Magst Du die 40D behalten? Ich denke ja, dann waere es doch geschickt, mit beiden Bodies parallel zu arbeiten, auf einem das 35er oder 24er, auf dem anderen das 85er (oder auch 70-200). Dann waerst Du sehr flexibel und haettest viel mehr Reserven durch die grosse Blende und koenntest in ganz anderen ISO-Bereichen arbeiten.
Und fuer Portrait steht ausser Frage, dass eine Blende >2.8 "Pflicht" ist.

Also so wuerde ich es machen, soll auch nur ein Denkanstoss in eine andere Richtung sein.


Chris

Meinen 40er Body verkaufe ich. Ich habe noch eine 50D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten