Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann ich beide Objektive nutzen oder ist der Einsatz von dem 17-55 EFS nicht möglich an der 1D?
Also ich will dir da nicht zu nahe treten. Aber bist du dir sicher, dass eine 1D Mark III für dich das richtige ist, wenn du noch nichtmal weißt, dass ein EF-S Objektiv nicht oder nur bedingt an eine 1D passt?
Also ich würde dir empfehlen: 16-35/17-40 + 24-70/24-105 + dein schon jetziges Tele.
Damit fährste gut und deckst einen ähnlichen Brennweitenbereich ab, wie du ihn derzeit besitzt.
Dann muss ich mein gerade erst angeschafftes 10,5mm-Fisheye wohl gleich wieder verkaufenitchypoopzkid schrieb:als sportfotograf ist ja meist der bereich <70mm weniger interessant
Dann muss ich mein gerade erst angeschafftes 10,5mm-Fisheye wohl gleich wieder verkaufen
@Topic: 24–70L. Außer du willst dich brennweitenmäßig radikal neu orientieren.
Fuer diese Sachen ist ein Zoom nur sehr eingeschraenkt zu empfehlen, eigentlich ueberhaupt nicht, meiner Meinung nach.Ich arbeite im Portrait- und Hochzeitsbereich. deshalb ist das 24-70 interessant. Obwohl ich bei Hochzeiten auch gerne etwas weitwinkliger gehe...
Fuer diese Sachen ist ein Zoom nur sehr eingeschraenkt zu empfehlen, eigentlich ueberhaupt nicht, meiner Meinung nach.
Daher ganz klare Empfehlung zu entspr. Festbrennweiten mit grosser Blende, um
Erstens: Bei schlechten Lichtverhaeltnissen (Hochzeit, Kirche...) vernuenftig fotografieren zu koennen und
Zweitens: Fuer Portraits eine ansprechende Freistellung zu erhalten.
Die ueblichen Kandidaten sind: 35L, 85L (oder das 85 1.8, wenn das Geld eher knapp). Mit diesen beiden Linsen kannst Du Portraits und Hochzeiten in excellenter Qualitaet fotografieren auf einem Niveau, was Dir kein Zoom bieten kann.
Wenn Du gerne in den WW-Bereich vordringst, waere das neue 24L ein ganz heisser Tipp.
Chris
Magst Du die 40D behalten? Ich denke ja, dann waere es doch geschickt, mit beiden Bodies parallel zu arbeiten, auf einem das 35er oder 24er, auf dem anderen das 85er (oder auch 70-200). Dann waerst Du sehr flexibel und haettest viel mehr Reserven durch die grosse Blende und koenntest in ganz anderen ISO-Bereichen arbeiten.Gerade in der Kirche bin ich froh zoomen zu können um verschiedene Bereiche herstellen zu können...
Bei deiner Linsensammlung ja auch kein WunderChris_EDNC schrieb:Also so wuerde ich es machen
Magst Du die 40D behalten? Ich denke ja, dann waere es doch geschickt, mit beiden Bodies parallel zu arbeiten, auf einem das 35er oder 24er, auf dem anderen das 85er (oder auch 70-200). Dann waerst Du sehr flexibel und haettest viel mehr Reserven durch die grosse Blende und koenntest in ganz anderen ISO-Bereichen arbeiten.
Und fuer Portrait steht ausser Frage, dass eine Blende >2.8 "Pflicht" ist.
Also so wuerde ich es machen, soll auch nur ein Denkanstoss in eine andere Richtung sein.
Chris