Stuessi
Themenersteller
Hallo,
ein Balgengerät ist eigentlich nur bei Abbildungsmaßstäben ab 1:1 notwendig, da es ausgezeichnete Makroobjektive gibt, die bis zu 1:1 abbilden.
Ich habe an meinen Novoflex-Balgen auf der Kameraseite einen Minolta-AF-T2-Adapter geklebt und mehrere Objektive auf ihr Auflösungsvermögen bei Retromontage getestet, da ich im Besitz einer USAF-1951 Testvorlage mit Linienabständen bis zu 228 Lp/mm bin. Als Kamera habe ich die Alpha 900 gewählt.
Die Auflösung wurde in Bildmitte und Bildecke (Vollformat!) ermittelt. Angegeben ist der jeweils kleinere Wert.
Componon 80mm/5,6 bei Blende 11 (Vergrößerungsobjektiv)
M 1:1 57 Lp/mm
M 2:1 95 Lp/mm
Minolta Makro MD 50mm/3,5 bei Blende 8
M 1,8:1 75 Lp/mm
M 3,2:1 150 Lp/mm
Schneider-Kreuznach Radionar 38mm/3,5 (Robot) bei Blende 5,6
M 2,7:1 114 Lp/mm
M 4,9:1 170 Lp/mm
Minolta MC 28mm/2,5 bei Blende 8 bzw. 5,6
M 3,6:1 128 Lp/mm
M 6,5:1 228 Lp/mm
Schneider Cine-Xenon 25mm/1,4 bei Blende 4
M 5,5:1 160 Lp/mm
M 7,1:1 228 Lp/mm
Mit dem Radionar "scanne" ich zur Zeit alte Minox-Negative im Format 11x8 mm². Das Ergebnis (1. Bild) ist besser als mit einem Nikon Coolscan V (2. Bild), der jedes Staubkorn ... gnadenlos abbildet.
Gruß,
Stuessi
ein Balgengerät ist eigentlich nur bei Abbildungsmaßstäben ab 1:1 notwendig, da es ausgezeichnete Makroobjektive gibt, die bis zu 1:1 abbilden.
Ich habe an meinen Novoflex-Balgen auf der Kameraseite einen Minolta-AF-T2-Adapter geklebt und mehrere Objektive auf ihr Auflösungsvermögen bei Retromontage getestet, da ich im Besitz einer USAF-1951 Testvorlage mit Linienabständen bis zu 228 Lp/mm bin. Als Kamera habe ich die Alpha 900 gewählt.
Die Auflösung wurde in Bildmitte und Bildecke (Vollformat!) ermittelt. Angegeben ist der jeweils kleinere Wert.
Componon 80mm/5,6 bei Blende 11 (Vergrößerungsobjektiv)
M 1:1 57 Lp/mm
M 2:1 95 Lp/mm
Minolta Makro MD 50mm/3,5 bei Blende 8
M 1,8:1 75 Lp/mm
M 3,2:1 150 Lp/mm
Schneider-Kreuznach Radionar 38mm/3,5 (Robot) bei Blende 5,6
M 2,7:1 114 Lp/mm
M 4,9:1 170 Lp/mm
Minolta MC 28mm/2,5 bei Blende 8 bzw. 5,6
M 3,6:1 128 Lp/mm
M 6,5:1 228 Lp/mm
Schneider Cine-Xenon 25mm/1,4 bei Blende 4
M 5,5:1 160 Lp/mm
M 7,1:1 228 Lp/mm
Mit dem Radionar "scanne" ich zur Zeit alte Minox-Negative im Format 11x8 mm². Das Ergebnis (1. Bild) ist besser als mit einem Nikon Coolscan V (2. Bild), der jedes Staubkorn ... gnadenlos abbildet.
Gruß,
Stuessi