• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv als "Immerdrauf"

Ego09

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich besitze eine D90 mit dem Kitobjektiv 18-105 sowie
dem 50mm/1,8D.
Seit ich das 50mm habe benutze ich das lichtschwache 18-105 fast nicht mehr.
Jedoch ist das 50mm nicht immer die optimale Brennweite.
Ich möchte jetzt mein 18-105 verkaufen und mir ein etwas besseres Objektiv
als Immerdrauf kaufen.
Es wird dann hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen sowie Personen evtl. Portrais verwendet.
Es muss "etwas" lichstärker sein und KEIN DX-Objektiv.

Was würdet ihr vorschlagen?
 
Hallo!
Suchfunktion benutzen! Wenn ich den Suchbegriff "Immerdrauf" als Suchbegriff für den Bereich Nikon-Objektiv benutze (alleine nur für den Titel), dann bekomme ich schon 31 Treffer! Da gibt's wohl genug Stoff zum Lesen!
Gruß
Matthias
 
kurzer einwand, das 24-70 würde ich da eher nicht nehmen, da mit Crop dann ja ein 36-105 rauskäme, was imho zuviel abstriche im Weitwinkelbereich bedeutet. Ansonsten sicherlich ein Superobjektiv (habs selbst)

Das mit den Immerdraufs ist halt schwierig, da immer mit Kompromissen behaftet. Ich hatte damals das nikkor 17-55 2.8. Auch ein tolles Objektiv, aber da fehlt dann halt der Telebereich.
Bei Landschaftsaufnahmen aber sicherlich eine gute Wahl.
das Nikkor 18-200 VR ist sicherlich auch kein schlechtes Objektiv, deckt alles ab, aber das führt halt zu den bekannten Problemen. Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.

Ich bin gerade auch nicht auf dem Laufenden, was Tamron Tokina und Sigma so auf dem Markt haben, vielleicht ist da ja noch ne gute Alternative dabei.


gruß chris
 
Hallo
Danke euch schon mal für die Hilfe.
Ja die SUFU habe und werde ich noch benutzen.

Evtl. würden ja auch zwei Objektive gehen
also eins von UWW (WW) bis Normal und das 2te von etwas über normal (komische beschreibung) bis Tele.

Was mich an dem 18-105 stört sobald es in den Telebreich reingeht 80mm-105mm finde ich die Bilder nicht mehr so scharf.Und es muss schon relativ hell sein ohne gleich mit der ISO zahl hoch zu gehen.
Das zweite ist das man mit der Schärfentiefe nicht so schön spielen kann.
(das mag villeicht auch an mir liegen).

Bin für alle Vorschläge offen.:top:
 
Ich fände das 24-70 2.8 gerade an crop-Kameras als Immerdrauf interessant. Momentan fotografiere ich als immerdrauf mit dem 18-70 von Nikon und ich nutze eig. nie brennweiten unter 24-28mm, dafür aber viel zwischen 50 und 70mm.

Leider ist das 24-70 von Nikon doch recht teuer für ein Immerdrauf. Schau dir doch mal die Alternativen von Tamron und Sigma an.
Wenn dir 24mm zu wenig ww sind, dann kommen wohl hauptsächlich Nikon 17-55 2.8, Tamron 17-50 2.8 und Sigma 18-50 2.8 in Frage. Hier wird das Tamron sehr häufig empfohlen
 
Leider ist das 24-70 von Nikon doch recht teuer für ein Immerdrauf.

Kann man nicht vergleichen,....denn das was an Bildqualität hinten rauskommt ist jeden einzelnen Cent wert.......also:
Wenn man es sich leisten kann,,......dann das AF-S 27-70/2.8! :)
Das einzige, was in die Nähe käme wäre ein DX 17-55/2,8er.......kann man aber später nicht an FX verwenden....
 
Kann man nicht vergleichen,....denn das was an Bildqualität hinten rauskommt ist jeden einzelnen Cent wert.......also:
Wenn man es sich leisten kann,,......dann das AF-S 27-70/2.8! :)
Das einzige, was in die Nähe käme wäre ein DX 17-55/2,8er.......kann man aber später nicht an FX verwenden....

Okay, ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt... Das Objektiv ist sicher genial und den Preis absolut wert.
Nur mir ist es momentan schlicht zu teuer ;)

Also, wenn das Geld da ist und dich die 24mm unten rum nicht stören, dann wirst du es sicher lieben :D
 
Hamm naja 1500,- ist schon etwas über meinem Budget.
Ich dachte an max. 1000,- für das Objektiv.

Ansonsten scheint das ja ein Klasse bejektiv zu sein .
Und die 24mm untenrum stören mich eigentlich garnicht.
 
hmmm.... muss es denn unbedingt ein neues Objektiv sein?????
Denn für die 1000€ bekommt man bestimmt auch ein gutes gebrauchtes Objektiv...:rolleyes:

PS:
Ein älteres AF-S 28-70/2,8er bekäme man schon für weit unter 1000€....und ist ein echtes Sahneteil.....
(ich hatte vor ca. 4-5 Monaten eines für ca.800€ in Händen gehalten,...mich aber dann für das neue 24-70/2,8er entschieden....)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Es wird dann hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen sowie Personen evtl. Portrais verwendet.
Es muss "etwas" lichstärker sein und KEIN DX-Objektiv.

Was würdet ihr vorschlagen?

Wenn ich mal eine etwas despektierliche (zumal als Neuling in diesem Forum) Frage stellen darf. Mit welcher Blende wuerdest Du denn gerne die Landschaftsaufnahmen machen, wenn Dir das 18-105 zu lichtschwach ist? Offenblende im oberen Brennweitenbereich duerfte doch bei 5,6 liegen? Die waere bei meinen Landschaftsaufnahmen eher die absolute Untergrenze.

Das 24-70 waere mir als Immerdrauf untenrum zu lang und obenrum zu kurz bei einer D90. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Wenn du Personen, Portraits und Landschaften mit einem Glas fotografieren willst, wird es wohl auf ein Zoom hinauslaufen. 18mm wären mir für Landschaften und Gruppenbilder wichtig, mindestens 50mm für Portraits. Also ein klassisches DX Standardzoom, aber das willst du ja nicht, warum auch immer... ;)

Wenn du bereit bist 1000€ auszugeben, würde ich mir ernsthaft überlegen ob das Geld nicht besser in zwei Spezialisten investiert ist. Dann hast du zwar immer noch kein Immerdrauf, aber der Gegenwert ist vielleicht trotzdem höher...
 
Danke euch für die offenen Meinungen.

DX möchte ich deshalb nicht, da ich überzeugt bin das früher oder später mal eine FX DSLR ins Haus kommt.
 
Danke euch für die offenen Meinungen.

DX möchte ich deshalb nicht, da ich überzeugt bin das früher oder später mal eine FX DSLR ins Haus kommt.

Wenn du hochwertige FX Objektive möchtest, dir aber das 24-70 und das 70-200 zu teuer sind.

Dann gibt es ja noch das AF-S28-70/2,8 und das AF-S80-200/2,8.
Die dürften in der Summe gut 1500,-€ günstiger sein.
 
Danke euch für die offenen Meinungen.

DX möchte ich deshalb nicht, da ich überzeugt bin das früher oder später mal eine FX DSLR ins Haus kommt.
Eine solche Überlegung läuft immer auf Kompromisse hinaus. Ich möchte hier einfach mal anregen, das ideale Objektiv für die gegenwärtige Kamera zu suchen, nicht eines, das erst in einer zukünftigen zur Entfaltung kommt: also für eine DX-Kamera ein DX-Zoom. Das ständige Schielen nach FX, das dann vielleicht doch nicht Wirklichkeit wird, beraubt einen letzlich der Agilität und Flexibilität, also der eigentlichen Stärke des DX-Formats gegenüber FX.

Absurd sind z.B. Empfehlungen mit einer unteren Brennweite von 28 mm (= 44 mm KB), womit sich Landschaften kaum ideal einfangen lassen. Oder ein sauteures 2.8/24–70, das dann nur halbwegs befriedigende Dieste leistet, weil es kaum richtigen Weitwinkel bietet (~36 mm KB).

Konkret: So etwas wie das Tamron 2.8/17–50 (evtl. die neu angekündigte VC-Version, falls sie sich bewährt) wäre meine Empfehlung.
.
 
Den Ansatz mit FX kann ich schon nachvollziehen, aber ich sehe es eigentlich wie martian. Die Kompromisse bzw. Nachteile die man eingeht bis die FX wirklich kommt, sind recht groß. Ich schätze mal, dass eine günstige Consumer FX wohl erst in einigen Jahren auf den Markt kommen wird und bis dahin hat sich auch bei den Objektiven einiges getan und das eigentlich für FX geplante Glas passt eventuell doch nicht mehr... Bis des soweit ist, muss man mit dem unpassenden Brennweitenbereich leben und gegebenfalls zusätzliche Objektive anschaffen um die Nachteile (z.B. WW) auszugleichen und hat dannn wieder kein "Immerdrauf"... :rolleyes:
 
Wenn mir die D700 in einiger Zeit dann für 500,-€ nachgeschmissen wird, kauf ich mir wieder nen gutes gebrauchtes AF-S 24-70 für 1000,- € weil´s auch keiner mehr will.


Bis dahin freu ich mich über meine d90 mit dem AF-S 17-55

und weil´s so schee iss krieg ich auch bald noch nen Sigma 50-150 HSM DX.


PS: Und wenn ich unbedingt die Bildwirkung brauch von FX, leg ich nen DIA-Film ein in die 801.
 
Also ist es eurer Meinung nach wichtiger zu schauen was momentan das Beste ist und die Zukunft mal Zukunft sein lassen.
Hmmm so unrecht habt ihr da garnicht.
Mein Gedankengang war halt immer, warum jetzt viel Geld ausgeben wenn man es in 2-3 Jahren nicht mehr gebrauchen kann.

Also dann lassen wir jetzt mal auch die DX Objektive mitspielen.;)
 
Also dann lassen wir jetzt mal auch die DX Objektive mitspielen.;)
Gute Entscheidung!

Natürlich kommt dann die allfällige Umstellung aufs Vollformat teurer zu stehen. Aber wenn nur der finanzielle Aspekt zählen würde, kämst du am besten weg, indem du das Fotografieren aufgibst und die Ausrüstung verkaufst. Doch schliesslich stellt auch die Freude am Fotografieren einen Wert dar. Und eine auf DX optimierte Ausrüstung gibt in dieser Hinsicht einfach mehr her als ein Provisorium – Stichwörter Flexibilität und Gestaltungsspielraum.

Also dann viel Spass mit der DX-Perspektive! :top:
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten