• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welches Objektiv als "Filmscanner"

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich möchte gerne ein Objektiv an meine Nex-5n adaptieren und die Kombi als Filmscanner für s/w-Filme nutzen.

Es sollte also möglichst wenig Verzeichnung haben, richtig?
Die Ecken sollten am APS-C-Sensor (abgeblendet) scharf sein.
Offenblende ist egal, kann also auch f/8 sein.
Günstig wäre sehr gut, evtl. sogar unter 50€? Gerne gebraucht, alt, manueller Fokus etc.
Die Brennweite ist auch zweitrangig, die Naheinstellgrenze sollte allerdings nicht zu groß sein!

Ich habe mir das Ganze ungefähr so vorgestellt:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AgOTk4ApEYs#!

Habt ihr einen Tipp, welches Objektiv passend wäre?

Danke und viele Grüße!
 
Nikon Micro 3,5/55? Such dir einfach irgend ein altes Makro mit 55mm und nicht so hoher Blendenöffnung. Sind meistens sehr gut. ;)
 
90er Makro-Kilar mit M42 oder wie schon gesagt wurde ein Vergrößerungsobjektiv. Ein Rodagon oder EL-Nikkor sind wohl die beste Wahl für sowas.
 
El-Nikkor oder Rodagon mit Zwischenringen für M42 und passenden Adapter sind extrem preiswert und wirklich recht brauchbar (besonders wenn Du damit doch irgendwann auch vergrößern willst.
 
... ich habe 2 Sets verschiedener Billigzwischenringe, aus denen ich mir verschiedene Kombis für 6x6 und Kleinbild montiere. Der Balgen ist dafür schon im zusammengeschobenen Zustand etwas zu lang.
 
Novoflex hat da schicke Sachen im Angebot (gibt's auch im Gebrauchtmarkt). Gleich noch ein Kompendium und ein Diahalter dazu, deutlich souveräner als der Pappbecher im Video.

Ein Vergrößerungsobjektiv (+ Balgen + Diaduplikator) dürfte einen recht guten Kompromiss zwischen Leistung und Kosten darstellen. Dabei dann lieber eines für Kleinbild mit 50mm Brennweite nehmen als mit 80mm oder noch mehr.
 
Ich nehme an, die Filme sind mindestens Kleinbild oder grösser?
Dann reicht jedes Makro, das 1:1 kann, dann hast du schon Reserve für Ausschnitte. Die alten Nikon makros wie das 55/3.5 können das aber nur mit Zwischenring, ohne Ring kommen sie nur bis 1:2. Das reicht nicht ganz.
 
Super sind die Novoflexare 4/60mm und 4/105mm.
Für ein Objektiv mit Novoflex-Balgengerät kannst ca. 100 Euronen rechnen.
Der ursprüngliche Name der Objektive war Staeble Katagon. Ich habe das 60er auch schon zum scannen verwendet. Das Objektiv ist nicht die Schwachstelle, sondern der Kamerachip mit seinen Nachteilen bei Farbe und Dynamik.
Aber wenn es schnell gehen soll und Qualität nicht so wichtig ist, ist das Abfotografieren die erste Wahl.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! :top:
Da habe ich ja eine Menge zum nachschauen. Ein 50er Makro mit Diahalter und Kompendium wäre wahrscheinlich wirklich gut.
Nochmal zu den Nachfragen: Es geht um Kleinbild-Film in s/w.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten