• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv - 30mm oder 16mm ?

zerron112

Themenersteller
Hallo,
vieleicht könnt Ihr mir helfen ?

Ich möchte mir gerne eine Festbrennweiten Objektiv kaufen , entweder das Samsung Pancake 30MM F2 oder das Samsung 16mm F2.4!
Nur kann ich mich hier nicht entscheiden ! :confused:

Ich möchte das Objektiv als Zweitbegleiter auf meine NX300M betreiben.
Wie Ihr in meiner Signatur seht habe ich schon einige Objektive für die NX30.
Aber mir fehlt halt noch ein Festbrennweiten Objektiv!

Verwendet soll es zb für Sternen , Landschafts und Städte Fotografie !
Nur hat es mir die Entscheidung nicht einfacher gemacht weil beiden mir sehr gut gefallen :)

Ich habe hier mir schon die Beispielfotos angeschaut und auch einiges über beide Objektive durch gelesen.

Könnt Ihr mir ein Tip geben welches der beiden richtig wäre ???

Gruß und vorab Danke
Markus
 
Hallo Markus.

Du hast doch eine 16-50mm Linse.
Versuch einfach einen Tag nur mit 16mm zu Fotografieren.
Am nächsten Tag stellst du die Linse auf 30mm, mit Tesafilm fixieren, und wieder einen ganzen Tag damit Fotografieren.
Dann schaust du dir die Fotos an, un die Entscheidung ist gefallen ;)

Gruß Andreas
 
Hallo Markus.

Du hast doch eine 16-50mm Linse.
Versuch einfach einen Tag nur mit 16mm zu Fotografieren.
Am nächsten Tag stellst du die Linse auf 30mm, mit Tesafilm fixieren, und wieder einen ganzen Tag damit Fotografieren.
Dann schaust du dir die Fotos an, un die Entscheidung ist gefallen ;)

Gruß Andreas

Danke erstmal für Deine Hilfe ;)
Das habe ich schon gemacht aber das 16-50mm Pz ist nicht das gleiche wie so eine Festbrennweite denke ich, deswegen möchte ich mir ja so eine holen,gerade wegen der Lichtstärke ,was das Pz nicht hat !

Gruß
 
Hallo Zerron,

erstmal steht die Frage, was du dir von dem neuen Objektiv erwartest. Da sich der Bildausschnitt im Vergleich zum PZ auf 16 bzw. 30 mm nicht ändert, kann es dafür m.E. im Wesentlichen folgende Gründe geben:

1. Dir ist die Bildschärfe des PZ nicht ausreichend. Hier sind beide Festbrennweiten besser als das PZ, auf einem 10*15 Abzug sieht man den Unterschied m.E. aber nur im direkten Vergleich, wenn überhaupt.

2. Du benötigst mehr Lichtstärke und zwar...
a. ...weil du mehr freistellen möchtest. Das geht mit beiden Festbrennweiten natürlich besser als mit dem PZ. Auf 16mm nutze ich allerdings richtige Freistellung ohnehin eher selten, weil man dafür schon sehr nahe ran muss und es das Motiv dann nicht immer hergibt. Mit dem 30er geht das schon besser, weil es noch etwas lichtstärker ist und die Brennweite länger ist. Ich finde das Bokeh des 30er allerdings nicht so schön. Das 45er ist hier besser.

b. ...weil du in Situationen mit wenig Licht fotografierst, bei denen du kein Stativ einsetzen kann bzw. kürzere Belichtungszeiten brauchst. Hier bringt im Verglich zum PZ nur das 30er richtig etwas. Das PZ kann auf 16 mm schon f3.5. Das 16er ist nur eine Blende besser. Das Pz ist bei 30mm schon bei f4.5. Das 30er ist somit fast 2,5 Blenden besser, du kanst also 2,5mal kürzer belichten oder die ISO entsprechend runtersetzen.


Nun kommen wir zu deinen Angaben:
mit astro kenne ich mich nicht aus, hier wird aber häufig etwas weitwinkliges empfohlen, also eher 16mm

Landschaft kann man so oder machen, je nach Vorliebe, da müsstest du mit der von Markus empfohlenen Einstellung mal probieren, was dir mehr liegt.

Für die Stadt ist mir das 30er häufig schon deutlich zu lang. Gut ist es, um Statuen, Eingänge etc. abzubilden, aber für ganze Gebäude nutze ich dann doch das 16er oder das PZ, je nachdem, was gerade in der Tasche ist. Die Lichtstärke der FB wird die hier im Vergleich zum PZ eher wenig bringen, da du ohnehin abblenden wirst, um das ganze Gebäude scharf zu bekommen. Das PZ verzeichnet auf 16 mm etwas stärker als die FB und hat eine etwas schlechtere Abbildungsleistung.

Allein von deinen bisherigen Angaben, würde ich daher eher zum 16er raten. Ob dir der Preis die (für mich) nicht allzu großen Vorteile im Vergleich zum PZ wert ist, musst du selbst wissen. Sonst könntest du einfach noch etwas mehr Angaben machen: Was genau stört doch am PZ? In welchen Situationen hättest du bisher die Lichtstärke benötigt? Welche Bilder stellst du dir im Einzelnen vor, die du gar nicht erst gemacht hast, weil es nicht ging? (Diese Liste wird bestimmt später noch von anderen erweitert)

Viele Grüße
 
beim Schwerpunkt Astro würde ich das f2/12mm von Samyang empfehlen, hätte da durchaus den Vorteil der sauberen manuellen Fokussierung und noch wichtiger, es ist besser korrigiert als die beiden Pancakes bei 16mm und nicht zuletzt dadurch auch Randschärfer und auch -im Gegensatz zum f2,4/16mm- auch offen sehr gut nutzbar.
 
Hallo Flascheleer,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung :)
Natürlich bin ich mit dem 16-50mm super zufrieden und werde es auch weiterhin nutzen keine Frage , nur wollte ich jetzt auch speziell Sterne fotografieren & Langzeitbelichtungen von Städten und dazu wollte ich speziell mir eine Festbrennweite holen , weil ich denke und auch gelesen habe das gerade für Sterne und LZB Fotos eine Festbrennweite mit guter Lichstärke von sehr großen Vorteil wäre !
Ich habe auch schon mit dem PZ Objektiv Fotos versucht die eher dürftig waren meiner Meinung nach !

Liege ich da etwa dann falsch ? Reicht das 16-50mm Pz doch dafür aus ?

Viele hier im Forum raten immer zu FBs und nicht zu Kits .

Gruß
Markus
 
beim Schwerpunkt Astro würde ich das f2/12mm von Samyang empfehlen, hätte da durchaus den Vorteil der sauberen manuellen Fokussierung und noch wichtiger, es ist besser korrigiert als die beiden Pancakes bei 16mm und nicht zuletzt dadurch auch Randschärfer und auch -im Gegensatz zum f2,4/16mm- auch offen sehr gut nutzbar.

Hy tjobbe,
Danke für Dein Tip ;)

Naja ich dachte eher an sowas wie ein Allrounder mit Schwerpunkt "Astro - Sterne" :)

Hauptsächlich Sterne ....ja , aber auch für LZB , oder als Allrounder für unterwegs auf der NX300m halt !

Gruß
 
Sterne sind kein Selbstläufer und erfordern auch viel Erfahrung. Man muss ja auch erst mal einen Platz finden, wo möglichst wenig Licht durch Häuser/Industrie vorhanden ist. In den Bergen wohne ich leider nicht.

Ich hab es mal im Urlaub probiert, aber da hätte ich noch ein wenig kürzer belichten müssen und die ISO noch ein wenig höher setzen müssen um die Sterne noch punktförmiger hinzubekommen. Dass es keine Punkte sondern Striche sind, das sieht man auf diesem verkleinerten Bild gar nicht so richtig.
Ein hübsches Motiv muss man ja auch noch finden und da ich nur in der Nähe des Hotels fotografiert habe, war der Bildausschnitt für ein Weitwinkel leider nicht passend: http://static.panoramio.com/photos/original/115609311.jpg
Deshalb habe ich dann das 20-50 mm bei 20 mm mit F 3,5 genommen, was eigentlich ja nicht ganz so geeignet ist, aber zum "Reinschnuppern" hat es gereicht.

Also ich würde es an Deiner Stelle nochmals mit dem 16-50 probieren, musst halt danach das Bild etwas stärker entrauschen. Vielleicht machen Dir solche Sternenbilder ja auch gar keinen Spaß und Du weißt es nur noch nicht ;).

Ich werde es auch nochmals mit den Sternenbildern probieren. Am einfachsten wäre es wohl sich in Teneriffa im Hotel Parador direkt im Nationalpark des Teide einzumieten, aber da müsste ich wohl dann alleine hin. Schauen wir mal wann und wo, könnte noch etwas dauern ;).

Das 16er Pancake besitze ich ja schon, aus Zeiten wo es noch kein 16-50 PZ gab.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Silke,
Danke für Deine Erklärung :)
Jaa vieleicht lag es wirklich nur an der Umgebung und an meinen Einstellungen!
Ich werde es mal bei Zeiten neu probieren :)

Dein Foto sieht aber sehr schön aus auch wenn jetzt nicht die Massen an Sterne sind ;) aber es hat definitiv was :)

Danke für Deine Hilfe :)

Gruß
Markus
 
..Dein Foto sieht aber sehr schön aus auch wenn jetzt nicht die Massen an Sterne sind ;) aber es hat definitiv was :)..

Danke:)! Ja es ist mehr eine ganz andere Stimmung als tagsüber oder zum Sonnenuntergang, leider nicht ganz so viele Sterne :lol:
Meine Begleitung sagte damals, schau mal raus aus dem Fenster, die Nacht ist so schön und so ist dieses Bild entstanden :).
VG,
Silke
 
Natürlich bin ich mit dem 16-50mm super zufrieden und werde es auch weiterhin nutzen keine Frage , nur wollte ich jetzt auch speziell Sterne fotografieren & Langzeitbelichtungen von Städten und dazu wollte ich speziell mir eine Festbrennweite holen , weil ich denke und auch gelesen habe das gerade für Sterne und LZB Fotos eine Festbrennweite mit guter Lichstärke von sehr großen Vorteil wäre !
Ich habe auch schon mit dem PZ Objektiv Fotos versucht die eher dürftig waren meiner Meinung nach !

Liege ich da etwa dann falsch ? Reicht das 16-50mm Pz doch dafür ?

Zu den Sternen kann ich wie gesagt nichts sagen, aber bei den Städten kann ich es mal probieren: Für Langzeitbelichtungen von Städten brauchst du die Lichtstärke der Festbrennweiten eigentlich nicht, denn üblichweiser blendet man auf dem Stativ ohnehin ein paar Blenden ab. Der Vorteil der FB reduziert sich dann auf die im Detail bessere Bildqualität.

Möchtest du Freihand Nachaufnahmen von Städten machen, sehe ich sogar einen kleinen Vorteil beim PZ wegen des OIS, was die eine Blende mehr vom 16er mehr als ausgleichen sollte. Aber ohne Stativ würde ich ohnehin nur im "Notfall" machen.

Kurz: Ich würde für typische Langzeit-Stadtaufnahmen behaupten, dass du mit dem PZ alle Fotos machen kannst, die auch das 16er kann, bloß dass die Bildqualität beim 16er etwas höher wäre.


Was hat dich denn an deinen bisherigen Fotos nicht zufriedengestellt? Vielleicht stellst du auch mal eins der Bilder zur Veranschaulichung mit EXIFs hier rein. Dann könnten hier einige mal über die Einstellungen schauen, um auszuschließen, dass es an diesen liegt.
 
Hallo Flascheleer,
Danke nochmal für die Tipps :)
Jaa Stativ ist bei LZB oder Sternen Fotografie immer bei ;)

Die Fotos habe ich nicht mehr , bin da immer etwas zu schnell im löschen :D

Aber kein Ding werde mich jetzt erstmal mit dem 16-50 Pz ein wenig beschäftigen und rum probieren !

Danke nochmal Allen für die Hilfe

Gruß
Markus
 
Eigentlich braucht man beide:D

Ich habe als Immerdrauf an der NX300M das 30er Pancake und kann damit als normalbrennweitiges Objektiv fast alles "erschlagen" Manchmal etwas lang, aber das lichtschwache 20er ist mir da zu nah am Kit, als dass ich es mir extra kaufen würde.

Aaaaber für Stadt und Langzeitbelichtung rate ich klar zum 16er, weil es ein schöner Bildwinkel ist und abgeblendet sehr schöne Blendensterne um entfernte Lichtquellen entstehen. Das kann das Kit definitiv nicht so gut und eine LW heller ist es extra noch.

Wenn das Budget knapp ist, dann das 16er zuerst, das 30er gehört in jede NX-Fototasche und kann immer noch gekauft werden. Vielleicht gibt es ja mal einen Nachfolger mit iFunction und schnellerem AF:D
 
wie gesagt: wenn ich die 16mm Brennweite beim PZ habe und ich was "besseres untenherum" haben will, sollte es eher das Samyang werden ;), das ist optisch einigermaßen auskorrigiert, offen auch in den ecken brauchbar (was man vom 16mm bei weitem nicht mal im Ansatz behaupten kann) und ist zwar wg viel Glas gewichtsmäßig was schwerer als ein Pancake, aber immer noch kompakt genug

Das 30mm wirst du dir sowieso irgendwann kaufen... hat eigentlich jeder NX-Benutzer :D
 
Das technisch bessere Objektiv ist aus meiner Sicht das 30mm F2.
Ich hattte das 16mm zu Zeiten als es noch kein PZ gab und eigentlich nur aus Gründen der Kompaktheit.
Das 16mm ist bestimmt kein schlechtes Objektiv aber das 30mm ist echt 1A!
 
wie gesagt: wenn ich die 16mm Brennweite beim PZ habe und ich was "besseres untenherum" haben will, sollte es eher das Samyang werden ;), das ist optisch einigermaßen auskorrigiert, offen auch in den ecken brauchbar (was man vom 16mm bei weitem nicht mal im Ansatz behaupten kann)
Sprichst du hier vom 16mm Pancake oder vom PZ bei 16mm?
Denn das 12mm Samyang halte ich nach eigenen Tests bei Offenblende für kaum besser in den Ecken als das 16mm Pancake. Der Test zum 16mm ist ja schon verfügbar und die CA in den Ecken beim 12mm sind schon gruselig.
 
die CA werden beim 12mm Samyang auch nicht automatisch korrigiert ;)

Wenn du das in LR5 bearbeitest reduzierst du das sehr ordentlich (am besten automatisiert)

Das 16mm pancake ist offen eher unbrauchbar was die schärfe angeht, da ist CA aber kein problem.
 
die CA werden beim 12mm Samyang auch nicht automatisch korrigiert ;)

Wenn du das in LR5 bearbeitest reduzierst du das sehr ordentlich (am besten automatisiert)

Das 16mm pancake ist offen eher unbrauchbar was die schärfe angeht, da ist CA aber kein problem.
Gut, dann sind wir da einfach anderer Meinung. ;) Ich hab mir die Bilder auch unkorrigiert in RawTherapee angschaut. Die CA sind beim 12mm deutlicher sichtbar, aber beides ist natürlich korrigierbar. Der eigentliche Punkt, die Randunschärfe, ist bei beiden Linsen nicht besonders gut, aber m.Mn. nach beim 12mm doch noch etwas schlechter. In der Mitte ist das 12mm besser, das ist korrekt, aber das war nicht der ursprüngliche Punkt deiner Ausführung. Ich hab bereits diverse gute Bilder mit dem 16mm auch bei Offenblende gemacht. Würde daher nicht generell von der Linse abraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten