• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Obj. für Naturaufnahmen

hobbydic

Themenersteller
Hallo !

Ich bin vergangenes Jahr von D40 ( 17-55 kit) auf D90 ungestiegen.
Als Standardzoom hatte ich zunächst das 17- 70 von Sigma. Das habe ich dann gegen ein Tamron 17-50/ 2,8 ( ohne V )eingetauscht.

Bei bestimmten Situationen habe ich mit keinen der Objektive ein befriedigendes Ergebnis hin bekommen.
Bsp: Ein freistehender Baum.

Ich habe mit Stativ gearbeitet, verschiedene Blenden und Brennweiten verwendet. Aber eine Aufnahme bei der auch der kleinste Zweig scharf
abgebildet wurde, ist mir nie gelungen.

Die besten Ergebnisse habe ich noch mit einem Blendenwert 11 erzielt.
(Tamron )
Beim Tamron habe ich das Gefühl, das der AF nicht immer ganz passt.
Daher habe ich auch schon eine Bilderreihe mit Handfocusierung gemacht, aber auch das half nichts .


Komme ich da nur mit einer Festbrennweite ans Ziel?
Oder mach ich irgend etwas falsch ?

Hab mal ein Beispielbild rann gehängt !


Wäre für einige Tipps sehr dankbar

Hobbydic !
 
Du erwartest glaube ich einfach zu viel. Teil mal einfach die Höhe des Baumes durch die Anzahl der Pixel die deine Kamera hat. Dann weisst du wieviel deine Kamera theoretisch auflösen kann, dazu dann noch Wind, Spiegelschlag usw.
 
Aber eine Aufnahme bei der auch der kleinste Zweig scharf
abgebildet wurde, ist mir nie gelungen.
(...)
Hab mal ein Beispielbild ran gehängt !
Naja, die Forenbeschränkung was die Bildgröße angeht lässt hier natürlich keine Rückschlüsse zu ob auch der kleinste Zweig scharf ist - oder aber laut deiner Aussage eben unscharf. Kannst das Bild ja mal irgendwo in voller Größe und unkomprimiert hochladen.
Insgesamt glaub ich aber das du einfach nur die Auflösung deiner Kamera überschätzt. Sollte wider erwarten bei dem Bild von dir mit deiner Kamera doch die Möglichkeit bestehen einen kompletten Baum inklusive kleinster Zweige scharf darzustellen, dann muss ich meine D7000 wohl zum Service bringen, denn die schafft das auch nicht. Ich denke mal die einzige Kamera von Nikon welche das evtl. schaffen könnte ist die D800 mit ihren 36MP, ob dem so ist mag ich aber nicht beurteilen.
 
Klingt wie ein Witz, aber das schärfste und beste "Landschaftsobjektiv", das ich je am Nikonbajonett je kennengelernt habe, ist mein AF-S 40/2.8 micro bei f5.6. Und kann dabei auch noch Portraits und 1:1-Macros, wiegt fast nichts und ist spottbillig.
Plastischer und stimmungsvoller, vor allem bei Wolken oder Dämmerungsstimmung werden die Bilder mit dem Sigma 30/1.4 (auch auf f5.6 abgeblendet), aber nicht schärfer...
Das verkleinerte Bild sagt wenig aus über die Schärfe, sieht aber nicht aus wie ein Fehlschuß. Meine Fotos werden durch's Verkleinern auch etwas unschärfer, aber eine Freeware, die iphote-jpegs auf Forumsgröße verkleinert, suche ich noch (wer was weiß > PN, danke).
 
Danke für die Antworten.

Mitder Auflösung, naja da ist schon was dran. Ein Baum von 20 m Höhe ,
da ist bei meiner D90 ein Pixel immerhin 4 mm hoch ( im Hochformat fotografiert )

Vielleicht wäre einen Fotomontage aus mehreren Bildern eine Möglichkeit !

Aber das AF-S 40/2.8 micro werd ich mir dennoch anschauen.


hobbydic
 
Beim Tamron habe ich das Gefühl, das der AF nicht immer ganz passt.
Daher habe ich auch schon eine Bilderreihe mit Handfocusierung gemacht, aber auch das half nichts .

Wenn auch das Fokussieren mit Hand nicht zu scharfen Ergebnissen fürht, sollte man einen Augenarzt aufsuchen,statt über ein neues Objektiv nachzudenken......

kein Scherz...viele Menschen sind fehlsichtig, wissen es nicht und benutzen die Kamera als "Brille".

Dann kommen natürlich keine scharfen Bilder heraus.:)

Auch kann es an der gewählten Blende liegen, ich habe z.B. ein 24mm, dass sollte ich nicht mehr als bis 8 abblenden, weil es bei der genannten Blende die größte Schärfe hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten