• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Netzteil für die K100Ds gibt es denn noch ausser dem Original

kowelenzerjung

Themenersteller
Hallo Pentaxianer

Ich suche eine alternative zum Orig.Netzteil für die K100ds

Was gibt es denn den da noch was mit dem original kompatibel ist ?? :confused:

HaJo
 
Von Olympus gibt es eins mit derselben Spannung und demselben Stecker.

Im Prinzip kannste aber jedes nehmen, was 6.5V liefert, 6V funktioniert auch noch, darunter wird's knapp und mindestens 1.5A sollte es halt liefern.
 
Hallo

Danke für die Info

Muss mich mal über die Preise von den Teilen informieren

Hab da Ein paar Läden bei uns in der Stadt

Da wären zwei Elektromärke und und auch ein paar Fotoläden

hajo
 
Aber pass auf die Polung auf! lieber vorher nachmessen, nicht daß die Kamera dann Schrott ist!;)
 
Hallo, Hajo,

habe selber das SPS-2500 von Conrad-Electronic für 25 Euro (+ Versand eben). Es hat die richtige Polarität, ist spannungsstabilisiert, die 6,5 Volt sind einstellbar und an meiner K100D funktioniert das Teil einwandfrei. Die 70 Teuro und mehr für das Original sind halt einfach...:mad::grumble:
 
Hallo

Habe den Tread nochmal eröffnet

Ich habe das Hamateil auch gefunden

Ist das das Gleiche gerät wie das von Conrad?
oder kann man es nicht an der K100DS betreiben?
Kostet aber bei denen um die 25€

Bitte um Hilfe

MfG

HaJo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, HaJo,

nachdem Killerwurm007 das Ding an seiner K100D anscheinend ohne Trouble einsetzt, dürfte es auch bei dir an der K100Ds klappen, sooo unterschiedlich sind die beiden Kameras ja nicht.. Die Conrad- und Hama-Netzteile sind aber nicht identisch. Wenn du dir die Mühe machst, die Fotos der beiden Teile bei den jeweiligen Anbietern anzusehen, siehst du das ganz deutlich.

Der Nachteil gegenüber "meinem" Conrad-Teil IMHO: Die Ausgangs-Polarität am Hama ist umstellbar, die Gefahr besteht, dass du aus Versehen bzw. Unachtsamkeit die falsche Polarität einstellen kannst und damit deine Kamera grillst. Beim SPS-2500 ist die für die K1xxD richtige Polarität unveränderbar vorgegeben und somit "idiotensicher", ansonsten sind die technischen Daten der beiden Netzteile vergleichbar.

Und was den Preis anbelangt: Googeln nach "Hama Electronic 2.5" hilft weiter...;). Die 25 Euro sind Hama-UVP, das Gerät gibt es ab 18 Euro zzgl. Versand und bei Amazon (nur der Hilfe wegen, keine Schleichwerbung:angel:) z. B. für 20,95 Euro, aber kostemlosen Versand.

HTH
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@8bauer

Ich habe mir das sp2500 bei conrad bestellt

Kann man beim Wechsel der Stecker nichts falsch machen da ich nicht weiss welcher am gerät an geschlossen ist
nicht das ich mir die Cam schrotte weil die polung falsch war.

mfg
hajo
 
Hallo, HaJo,

wie ich schon vorher geschrieben habe, die Polarität ist bei dem SPS-2500 nicht verstellbar, innen ist Plus, außen Minus, wie bei der gesamten K1xxD / Ds-Reihe verlangt.

Die Stecker kannst du nicht verkehrt herum aufstecken, da die Ø der Verbindungsstifte unterschiedlich groß sind. Und, by the way: Der zweitgrößte Winkelstecker auf der mitgelieferten Adapterleiste ist der von der Größe her passende zur Kamera...;).

Kleiner Tipp am Rande: Bevor du das erste Mal mit dem Netzteil arbeitest, auch das Pentax-Handbuch zum Thema "Verwendung des Netzteiles (Sonderzubehör)" durchlesen. Sowohl bei der K100D als auch bei der K100Ds ist das auf der Seite 28 beschrieben, das Prozedere ist halt einzuhalten, um Beschädigungen an Kamera und/oder Netzteil zu vermeiden.

Wünsche dir noch frohe Ostern (vom Wetter her soll's ja toll bleiben :)).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten