• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welches Mittelklassegerät (und Objektive) ?

ChriKn

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich laufe jetzt seit Jahren mit meinem kleinen kompakten Bridge rum, der zwar gut funktionniert, jedoch nicht viel daherbringt...
Dazu kommen jetzt zwei Faktoren : Ich fange in einem Beruf an in dem ich viele Fotos von Gebäuden (Vor allem innen) machen werde. Und habe ab nächstem Frühling vor ein bischen Tourismus zu machen und mir eben dafür einen geeigneten Apparat zu finden um eben diese aussergewöhlichen Momente und Szenen einzufangen.

Hier also die ausgefüllte Form :

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700(großes Maximum] Euro insgesamt, davon höchstens
-- [] Euro für Kamera
-- [] Euro für weitere Objektive
-- [] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[-] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [-] Zoo, [0] Wildlife, [0]Haustiere, [0]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport])
[0] -> Stillleben, Studio
[+] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig


Nun habe ich wie oben beschrieben schon einmal den Nikon eines Freundes benutzt und diesen nich wirkklich benutzerfreundlich gefunden. Ich habe gehört, dass dabei Canon besser sein soll. Ich such auch nach Objektiven um eben :
- Zimmer gut herauszubringen (Breitwinkel ? aber dann nicht zu teuer)
- Eben auch von weitem gute Photos zu nehmen.

Ich war am überlegen zwischen dem 650D und 700D und halt auf einen Deal warten um moich zu entscheiden und wollte dann doch lieber die Profis fragen :)

Die Idee wäre eben jetzt etwas passendes zu finden, wohl erst im Januar (wenn die Preise halt so fallen ^^) zu kaufen und dann eben anfangen rumzuexperimentieren.

Ich würde mich über eure Hilfe freuen, und danke daher im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in einen Laden und fass die canon an und spiel mit den Einstellungen rum, mach dir also ein eigenes Bild welches Konzept ob Nikon oder Canon dir besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andere Frage, beruflich was machst du da für Fotos bzw wirst du machen? Wenn das reine Bauberichte sind und es nicht um "kunst" im weitesten Sinne geht, ist eine Bridged Camera wohl mit das beste für dich.
Den auf der Baustelle Objektiv wechseln oder sonstiges ist umständlich und auf dauer wohl auch nicht zu empfehlen. (Außerdem wärst du wohl relativ schnell genervt)

Welche Briged Cam hast du zurzeit?
 
Da jetzt bereits 2 Beiträge gepostet wurden, die sich um die Photokina und evtl. Neuerscheinungen drehten, hier nochmal der Hinweis: Spekulationen gehören nicht in die Kaufberatung, es gibt genügend aktuell verfügbare Kameras, über die diskutiert werden kann.
 
Hallo,
mein Tip ist grabbel im Laden mal ein paar Kameras an und schaue durch die Sucher.
Ich komme vom Sony lager und muss sagen, auch wenn ich die Canon 700d super finde, liegt sie mir nicht gut in der Hand. Nikon gefällt mir vom Handlich besser.
Daher mein Tip geh im Laden und schaue wie es dir mit dem Handling geht.
Auch bei den Suchern muss ich sagen gibs Unterschiede. Optische Sucher bei Canon und Nikon und ein elektronischer Sucher bei Sony. Um jetzt bei den drei Marken zu bleiben.
Mir persönlich gefiel und gefällt der elektronische Sucher bei Sony sehr gut.
Aber auch hier ist es Geschmacksache.
Wenn du diese Faktoren, also Handling und Sucher passent gewählt hast kannst du einen schritt weiter gehen.
Ich nutze zb. die sony Alpha 65, die gibs teilweise für ca. 500Euro. Wenn du noch Objektive willst und dein Budget begrenzt ist , schau die mal die alpha 58 an. Für unter 400Euro mit Kitobjektiv ist sie in meinen Augen Preisleistungsmäßig super. Vorraussetzung dir liegt sie gut in der Hand und der Sucher gefällt dir.
Mit dem Kitobjektiv kann man erstmal üben üben üben. Und für ca. 200 Euro würd ich dann noch ne Lichtstarke Festbrennweite empfehlen. 35/1.8. Damit kannst du bei wenig licht noch gute freihand bilder machen. ca. 100Euro würd ich noch für ein ersatzakku,speicherkarte, Tassche investieren dann schaust du nachdem du geübt hast was dir fehlt und sparst für das passende Objektiv.
Weil 500-700 Euro sind leider nicht viel für Objektiv und Kamera.
Kann dir aus eigene Erfahrung sagen ich nutze die a65+tamron 17-50+Sony 35/1.8 und als Reisezoom Tamron 18-270 und selbst 1000Euro reichen da leider nicht.
Für Canon und Nikon muss jemand anderes empfehlungen aussprechen.
Oder du schaust einfach auf dem Gebrauchtmarkt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Hallo und Danke an euch alle :)

Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich bereits auch eine 60D in den Händen hatte, diese gefiel mir schon vom Feeling her besser als Nikon (Jedem halt das seine).

Wegen den beruflichen Photos : Ich bin seit kurzem als Makler tätig. Der Sinn dabei ist eben die Photos der Räume so gut wie möglich hin zu bekommen, da man mir eben oft sagt, dass die aktuellen (also mit dem Lumix) zwar gut aussehen, jedoch nicht so wahrheitsgetreu herübergekommen. Das ist aber auch recht nebensächlich. Der Sinn ist und bleibt, für eben diese paar Reisen die eben nächstes Jahr geplant sind schöne Bilder zurückzubringen.

Daher ist mein momentaner Standpunkt folgender : einen 700D im Kit mit dem Standard-Objektiv (EF-S 18-55 IS-STM) für rund 450€ zu finden und dann eben noch rund 250€ in ein gutes Objektiv zu investieren was eben auch ein bisschen weiter sieht :p, Tasche sowie Akku sind im Preis natürlich nicht berechnet :) Ich habe schon einer Class 10 Samsung 32GB Karte die wohl reichen sollte für den Anfang...

Jetzt müsste ich mal aber auch in den Laden mir eine a65 ansehen ^^
Nach dem was ich gelesen habe ist diese auch sehr gut angesehen (besser als die 700D, da fragt sich wieder die Benutzerfreundlichkeit)

Auch die Pentax k30 (oder k50) sticht gut hervor und würde in den Preis passen (der Wasserschutz ist ja auch was schönes)...

Wird also ein Showdown zwischen dem 700D, Sony a65 und Pentax K30 (oder eben K50) (und eben die Objektive...)

Hier also noch ein paar Fragen für die jeweiligen Modelle falls ihr mir helfen könnt :
Würde der 18-55 auch als Weitwinkel dienen können ? Oder muss da nochmals tiefer in die Tasche gegriffen werden ?
Sind diese Kit-Objektive überhaupt etwas wert oder soll man eben nur den Body suchen und das Objektiv woanders her holen ?
Was wäre in dem Fall ein geeignetes Zweit-objektiv Was eben ein bisschen mehr Zoom-tauglich ist ?

Ich denke in keinem Fall wird das etwas schlechtes, ich hätte halt nur für das Geld das beste...

Danke auf jeden Fall !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn dabei ist eben die Photos der Räume so gut wie möglich hin zu bekommen, da man mir eben oft sagt, dass die aktuellen (also mit dem Lumix) zwar gut aussehen, jedoch nicht so wahrheitsgetreu herübergekommen.

Also obwohl nebensächlich möchte ich anmerken das du hier auch mit einer top modernen DSLR wohl nichts änderst sondern eher damit das du dich eingehent mit Fotografie beschäftigst.

Als Objektiv würde ich z.B ein
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR oder
Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM
empfehlen das gäbe es wohl für alle Marken ist Lichtstark und gefällt mir besser wie die standard Zooms auch wenn nicht so günstig.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du wohl schon recht :)
Ich hatte es eben mit dem Nikon des Freundes probiert und da ging es schon ein bisschen besser.

Jetzt habe ich mich nochmal durchlesen und der Pentax K30 - K50 scheinen mir so von weitem recht perfekt. Der Wasserschutz ist sehr willkommen (ich kenne mich...) farblich in weiß wäre ich Happy und bis auf das laute Objektiv (wo man wohl auch Ersatz aber eben in Wasserdicht suchen müsste) sagt man wirklich nur gutes über den kleinen...

Nun meine Frage : soll ich speziell einen anderen Thread für meine spezifischen Fragen aufmachen ? Oder hier eben weitermachen ?

Ich muss nochmals allen danken, da ich sonst nie so weit gedacht hätte.
 
Nun meine Frage : soll ich speziell einen anderen Thread für meine spezifischen Fragen aufmachen ? Oder hier eben weitermachen ?

Nö, bleib mal hier, dafür ist die Kaufberatung ja da, zumal sich ja erstmal nur ein Interesse für eine Kamera rausgebildet hat. Das kann ja evtl. auch wieder kippen und dann müsstest Du schon wieder das Unterforum wechseln.
Alles gut.
Gruß
Matthias
 
Dank dir !

Ich habe mich jetzt durchgeschaut und gelesen und der Pentax K-50 im Kit mit einem 15-135 WR scheint mir eigentlich wirklich der Knaller für mich zu sein...

Hätte jemand darauf etwas einzuwenden um zu versuchen mich umzustimmen ? ^^

Danke nochmals an alle !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du Innenräume aufnimmst brauchst Du möglichst viel Weitwinkel. Da Du gerade anfängst, wird es sich wohl auch nicht um Palast ähnliche Räumlichkeiten handeln.

Daher würde ich das Pferd von hinten aufzäumen. Du brauchst für kleine, u.U. nicht gut beleuchtete Räume ein lichtstarkes Weitwinkel Objektiv und das gibts von Tokina und ist nach wie vor im DSLR-Bereich unschlagbar das Beste: 11-16mm f2.8. Welche Kamera dahinter hängt, ist nicht so wichtig - es muss aber eine Cropkamera sein aber das liegt auch finanziell eher in Deinem Interesse.

Für "Tourismus" d.h. vermutlich Street - reicht ein Standardobjektiv - achte darauf, dass es lichtstark ist, also am besten f2.8.
 
Hätte jemand darauf etwas einzuwenden um zu versuchen mich umzustimmen ? ^^

Wenn dir die Kamera gefällt wird niemand was dagegen haben je mehr freude du damit hast umsomehr wirst du dich mit ihr beschätigen umso besser werden die Fotos.

Das du so ein großes Zoom nimmst ist weit verbreitet unter Einsteigern und für Reisen durchaus praktisch. Wunder in Sachen Schärfe Distortion und CAs brauchst du dir keine erwarten aber diese Art von Zooms müssen viele zumindest einmal probiert haben.

Zu WR sei noch gesagt das heißt Weather Resistant NICHT "Water proof/resistant" also Tauchen ist damit nicht und viel mehr wie niesel Regen würde ich auch nicht riskieren bzw bei Regen generell das ganze sein lassen.

Irgend etwas zusätzlich Lichtstarkes würde ich mir jedoch schon noch besorgen vorallem am Abend bzw Dämmerung ist das auf Reisen wichtig.

lg test
 
Danke nochmals für die weiteren Antworten.

Ich habe nochmals nachgesehen, ich habe aktuell den Lumix TZ10,

Die Helligkeit hat für den Moment immer gepasst, die Photos werden ja immer bei Sonne geschossen (soweit es geht) und Fenster gibt es ja meist auch dort.
Zudem kommt es, dass das vorgeschlagene Tokina einfach preislich den Rahmen sprengt (Ich werde es mir jedoch notieren, falls ich eines Tages darauf zurück kommen sollte).
Das Problem ist halt in diesem Fall ein günstiges WR-Objektiv zu finden... am liebsten dann halt auch nur eines (oder eben eins für die Arbeit und eins für Hobbys).

Danke auch an dich test, das mit WR hatte ich schon so notiert (kennt man von den "Wasserfesten" Uhren und Handy's (obwohl da die Werbung schon anderes versucht vorzuweisen....)).
Was würdest du mir denn als nicht Einsteiger-Lösung vorschlagen (wie gesagt... Problem ist halt der Preis) Ich möchte eben nicht ein Bild verpassen weil ich gerade das Objektiv wechseln muss... (Ausser wenn die mich dort festhalten, dann hätte ich schön Zeit ^^)
 
Ich seh das so das ich niemanden in eine bzw "MEINE" Richtung bewegen will, wer hauptsächlich Nikon verwendet empfiehlt das, Canon Leute eben Canon usw...

Fest steht halt das man bei den beiden großen Marken die größte Auswahl an Objektiven hat und meist am günstigsten fährt. Dann ist aber auch schon Schluß was den Einsteiger betrifft(an der Wahl der Cam scheitert das Foto sicher nicht da sind die aktuellen Cams alle auf hohem Niveau).

Wichtig ist das du freude am Fotografieren hast und die kommt vorallem mit den Fotos selbst, das kann schon Leidenschaft und Begierde erwecken. Vorallem kann ein Foto das fade wirkt mit etwas aufpeppen des Himmels oder der Farben schnell zum Hingucker werden.

Schau dir auch Tools an zum Fotosbearbeiten und verwalten. (Lightroom, Dxo.... z.B.) schieß umbedingt RAW+Jpeg, und versuch dich mal an Bildern bei der Bearbeitung in zB. Lightroom, Dxo....

Außerdem schau dir youtube Videos an zu Blende, Verschlusszeit, ISO, Blitzbenutzen. Versuch zu verstehen was einfluss auf Tiefenschärfe hat...(Brennweite, Blende, Abstand...)


Und zu guter Letzt aber das kommt eh von selbst versuch daran zu denken wie du das Motiv am Bild haben willst bevor du Abdrückst.

Mehr kann ich dir zurzeit nicht auf den Weg mit geben du wirst wenn es dich wirklich interessiert merken wenn du mehr brauchst. (Objektive...)

lg Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir !

Ich habe mich jetzt durchgeschaut und gelesen und der Pentax K-50 im Kit mit einem 15-135 WR scheint mir eigentlich wirklich der Knaller für mich zu sein...

Hätte jemand darauf etwas einzuwenden um zu versuchen mich umzustimmen ? ^^

Die K-50 mit dem 18-135 DC WR ist sehr gut witterunsggeschützt, starker Regen, Gischt oder Sand machen der Kombination nichts aus. Der AF ist sehr schnell und leise, ideal auch für Sport.
Später dann kannst du für Makro, Produktfotos, Portraits etc. noch ein DFA 100/2.8 Macro WR (550 €) kaufen. Untenrum für Landschaft und Architektur ein DA 15/4 Limited (550 €).

Das 18-135 ist das beliebteste Objektiv für Pentax, nicht ohne Grund, trotz des recht hohen Preises, im Bundle aber günstig.
 
Danke Test, wirklich :)

Wären alle Foren so benutzerfreundlich und alle Menschen so hilfreich und un-eingebildet wäre das Internet wohl der schönste Ort der Welt :)

Ich möchte hier niemand anderes runterreden, ihr habt mir echt alle geholfen, das bin aus anderen Foren nur wirklich anders gewohnt...

Wie früher gesagt, die Kamera wird wohl erst nur Ende Februar gebraucht... Ich werde noch wohl bis Dezember warten (gibt es bei Kamera's einen Perfekten Zeitpunkt zum Kauf ? So wie kurz nach der WM für Fernseher ?) und danach wirklich alles ausprobieren um nict nur eine große Schachtel mitubringen sondern mit den bestmöglichen Fotos zurückzukommen :)

Edit : Danke auch für die Tipps zu den Objektiven Zokes83, ich fühle mich noch mehr in meiner Wahl nur noch mehr bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte gern geschehen.


Ja die meisten Elektronischen Geräte kauft man meist dann wenn man Sie braucht.

Es gibt ein Relativ gutes Preisportal geizhals.de (hoffe da es allgemein ist ists ok) Dort kannst du zB nach Pektax K-50 18-135 suchen anklicken und dort dann auf Preisentwicklung klicken.

Dann wirst du feststellen das es beim Preis fast nur eine Richtung gibt.. nach unten.. zu Weihnachten hauen die großen Märkt oft irgendwelche Bundles raus mit Taschen, Speicherkarten etc... aber Pentax is da eher selten dabei vorallem die Kombi.

Einzig nach neuen Produkt präsentationen fallen die Preise der Vorgänger Kameras stark. Sollte Pentax auf der im Sept. stattfindenten Photokina z.B was neues bringt. So lange solltest du min. warten.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass das jetzt mal so stehen, erinnere aber daran, dass wir hier kein Schnäppchenportal sind. Preis-/Kaufdiskussion also bitte einstellen.
Gruß
Matthias
 
Wegen den beruflichen Photos : Ich bin seit kurzem als Makler tätig. Der Sinn dabei ist eben die Photos der Räume so gut wie möglich hin zu bekommen, da man mir eben oft sagt, dass die aktuellen (also mit dem Lumix) zwar gut aussehen, jedoch nicht so wahrheitsgetreu herübergekommen.

... - was ist schon wahrheitsgetreu :angel: - ist es nicht normal, dass Maklerfotos von Innenräumen mit Weitwinkelobjektiven aufgenommen werden :rolleyes: ... - wenn Du mit 50 mm an KB fotografieren würdest, wäre der Bildeindruck "natürlich", aber, die potentiellen Kunden könnten sich von Deinem Angebot abwenden, da die Räume von der Fläche her zu klein erscheinen.

Als Urlaubskamera empfehle ich eine kleine, leichte und unauffällige Kamera.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten