• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches mittel zur sensorreinigung ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

leipzig_er

Themenersteller
ich habe gestern den tread zur sensorreinigung gelesen und da meine bilder auch mit "sommersprossen" übersäht sind mir vorgenommen mich heute gleich an die arbeit zu machen. also habe ich meinen grosseinkauf in der apotheke starten wollen und siehe da Isopropanol-Alkohol 100% gibt es nicht mehr! lt aussage der verkäuferin ist alles über 70 % seit dem 01.01.06 aus dem verkehr gezogen. nächster versuch 2. apotheke das selbe spiel max 70% alles andere ist auch nicht bestellbar und 100% igen gibt es überhaupt nicht im handel sondern max 98%ig. :confused:
nächster versuch spinnrad dort hätte ich wenigstens 95% igen Isopropanol-Alkohol bekommen weiss aber nicht ob dieser für den zweck der sensorreinigung ausreichend ist.
kann mir jemand sagen, ob 95% ausreichen bzw ob es noch eine "ersatzflüssigkeit" für Isopropanol-Alkohol gibt ???

danke schon mal im voraus
 
Natürlich bekommt man noch 100% Isopropanol

Habs heute erst gekauft!!!



Hab auch mal an Sigma geschrieben um meinen Sensor Professionel reinigen zu lassen. Hier die Antwort:

Staub und Schmutz auf dem Sensor können Sie, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, selbst reinigen.

Ferner können Sie den Sensor behutsam mit einem fusselfreien, weichen Tuch und ganz wenig hochprozentigen Ethanol reinigen.

Nicht drücken oder rubbeln, sondern einfach nur sehr vorsichtig ein-zweimal über den Sensor wischen.

Hier im Service machen wir diesbezüglich nichts anders.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, unseren Kunden die Fähigkeit der korrekten Kamerareinigung unterstellen. Bei unsachgemäßer Reinigung lehnen wir jegliche Haftung für Schäden, die mittel- oder unmittelbar entstehen, ab.

Bei einer Reinigung durch uns müssten Sie derzeit. mit einer Verbleibzeit von ca. 14 Tagen und Kosten um die 30? zzgl. Versandkosten und Mwst. rechnen.
 
> ob es noch eine "ersatzflüssigkeit" für Isopropanol-Alkohol gibt ?

Ethanol zu Analysezwecken (99.9%).

Gruß, Denny
 
Ich hab's mal ins Zubehör verschoben - da können auch mehr was dazu sagen.

Ich selber nehme übrigens PecPads und Eclipse, die teuren Sensor-Swabs halte ich für Unfug.
 
Ich mach das mit nem "angeblasenen" NylonHaarPinsel !!!! :D
Klappt sehr gut und man muss mit keinen Flüssigkeiten am Sensor rummachen !!
Anleitungen gibts hier im Forum zuhauf !
 
ich reinige immer mit den pec-pads, eclipse flüssigkeit und der sensorwand von micro tools. Der Spaß hat zwar ca. 30 ?uro gekostet, aber nachdem ich keinen hochwertigen Alkohol bekommen hatte und mir diverse Q-Tip Lösungen nicht so zugesagt haben, wars mir egal.

Das Ergebnis ist bei mir allerdings immer absolut top. Nach max. 3 Wiederholungen der Reinigungsprozedur ist der Sensor absolut sauber.
 
lt aussage der verkäuferin ist alles über 70 % seit dem 01.01.06 aus dem verkehr gezogen.
Wir sollten mal in einem eigenen Beitrag Aussagen von Apothekern zu 100prozentigem Isoprophanol sammeln. Man las hier ja schon einige haarsträubende.

Ich kann Isoprophanol 100 % in Verbindung mit den echten Q-Tips (aus Baumwolle) für die Sensorreinigung sehr empfehlen. (Vorher sollte natürlich der grobe Staub per Blasbalg entfernt werden; manchmal reicht das schon und der Alkoholeinsatz kann entfallen.) der Hundertprozentige reinigt vorzüglich und hinterläßt keine Rückstände. Nachwischen ist unnötig, weil er in Sekunden verdunstet. Bei hartnäckiger Verschmutzung macht es Sinn, nacheinander mehrere frische Q-Tips zu benutzen, damit nicht der schon abgewischte Dreck neu eingeweicht und verteilt wird. (Das Fiese an der Sache ist ja, daß man die meisten feinen Teilchen nicht mit bloßem Auge sieht und somit "blind" putzen muß.)
Ich habe auch schon erlebt, daß nach mehreren Putzgängen, bei denen so gut wie alles entfernt wurde, plötzlich wieder ein fetter Punkt auftaucht. Das ist dann aber garantiert nur ein loses Teil, das mit ein oder zwei Luftstößen davonfliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
> Wie lange kann man den so 100% Alkohol verwenden. Gibt es da ein
> Verfallsdatum

Ich glaube kaum. Wichtiger wird sein, daß Du ein fest schließendes Gefäß verwendest und dieses auch während Deiner Reinigungsversuche schließst, da Ethanol hygroskopisch ist.

Gruß, Denny
 
also da ich kein Isoprophanol 100 % bei mir in der umgebung bekommen habe habe ich grad mal 95% Ethanol probiert. einfach mal nur so auf ner glasfläche zum ausprobieren. und ich muss sagen schlieren ohne ende!! also ob ich dieses zeug an meinen sensor ran lasse weiss ich noch nicht. wenn das Isoprophanol 100 % auch so wirkt na dann gute nacht.
ich werde mir dieses zeugs jetzt mal übers internet bestellen und ausprobieren. drückt mir die daumen, dass alles klappt :top:
 
hallo,

die ersten mal habe ich den sensor mit einem nylonpinsel und / oder auspusten mit dem blasebalg gereinigt. aber irgendwann sassen einige partikel wohl zu fest - also flugs bei microtools sensorwand, tücher und eclipse bestellt. das ergbnis konnte mich wirklch 100% überzeugen. sensor sauber, keine schlieren.

gruss

tino
 
ich reinige immer mit den pec-pads, eclipse flüssigkeit und der sensorwand von micro tools. Der Spaß hat zwar ca. 30 ?uro gekostet, aber nachdem ich keinen hochwertigen Alkohol bekommen hatte und mir diverse Q-Tip Lösungen nicht so zugesagt haben, wars mir egal.

Das Ergebnis ist bei mir allerdings immer absolut top. Nach max. 3 Wiederholungen der Reinigungsprozedur ist der Sensor absolut sauber.

Nur Mal so als Bestätigung von meiner Seite, auch ich habe bisher auch mit Q-Tips gereinigt, jedoch nicht wirklich zufriedenstellend. Mit den Microtools klappt das genial gut!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten