• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Minolta Rokkor ist zu empfehlen?

guenther.am

Themenersteller
Hallo,
welches Minolta Rokkor um die 50mm ist für die fuji x pro1 zu empfehlen,
da es zuviele Versionen gibt, und mit welchen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt muss ich rechenen für ein guterhaltenes Objektiv.

Danke und Gruß
 
Es gibt keine schlechten Standardobjektive der großen Hersteller. Die waren immer die Brot-und-Butter Linsen, bei denen sich Minolta, Canon, Nikon, Pentax und co niemals die Blöße gaben.
Bei den Minoltas haben die 55er meist recht schönes Bokeh, die alten 50er MC-Objektive eine sehr hohe Schärfe im Zentrum und die späteren MDs eine hohe Gesamtschärfe und bessere Vergütung.
Alle mögen gerne einmal abgeblendet werden. Demnächst kaufe ich mir noch ein 50mm f/2 pancake um zu schauen ob das bei Offenblende zumindest an die f/1.8er rankommt.

Vergleichsbilde kann ich übrigens nicht mehr anbieten, da ich alles verscherbelt hab was ich nicht nutze. Übrig blieb ein 50mm f/1.4 MD
 
Hallo,
welches Minolta Rokkor um die 50mm ist für die fuji x pro1 zu empfehlen,
da es zuviele Versionen gibt...

Das ist Geschmacksache und bei jedem anders!
Ich habe z.B. ein altes MC Rokkor PF 1.4/58mm, das ein besonderes Bokeh aufweist.
Das ist mir wichtiger als das letzte Prozent Schärfe.

Schau' mal hier rein, da werden die verschiedenen Rokkore beurteilt und verglichen - Vielleicht findest Du Dich da für Deine Anforderungen wieder
http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive
 
Die wichtigste finde ich
http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive Edit: wurde ja schon erwähnt.
Ich habe 50 1.4 mit 49mm filter und mit 55cm filter beide sehr gut ab 2.0 warme Farben, gut für Portraits.
Preis 70-100 für ein gutes Exemplar (optisch Top)
Gibt viel Schrott bei ebay, genau ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Schärfe her sollte das MC Rokkor-PG 50mm f1.4 das beste der 50er sein, bei eBay zahlt man rund €100 dafür. Das MC Rokkor-PG 58mm f1.2 ist ebenfalls ganz ausgezeichnet aber bei eBay kostet es meist um die €300.
 
Rein von der Schärfe her sollte das MC Rokkor-PG 50mm f1.4 das beste der 50er sein
Da stimme ich zu. Ich hatte das Objektiv eine zeit lang auf eine Olympus E-510 adaptiert. Das Teil ist ab 1.7 scharf und ab 2.0 rattenscharf.
Ausserdem hat es ein angenehmes Bokeh.
 
17039262lw.jpg


Eine Empfehlung von mir.
(Handy-Foto)
 
das ist auch meine erfahrung! -- das 55 F1.7 wurde offenbar besser endkontrolliert als spätere (massen-) produkte.
interessant auch die 58 F1.4 und die 58 F1.2 (mit dem gerieften anstatt des "waffel-" entfernungsrings).

sehr gut auch:
16 F2.8 - 20 F2.8 - 21 F2.8 - 24 F2.8 - 28 F2 - 35 F1.8 - 100 F2.5 und macro - 100 F3.5 MC (sehr selten, kein macro!) - 135 F2.8 - alle 200er (F3.5 - 4 -4.5 -2.8) - 300 F4.5 MD - 400 F5.6 apo (sehr selten). und diverse zooms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten